Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung?

Título: Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung?

Trabajo Escrito , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahren füllten etliche Schlagzeilen zum Thema Gesetzesverhinderung durch den Bundesrat immer wieder die Zeitungen: „Klimaschutz: Bundesrat verhindert Gesetz zur CO2-Entsorgung“ (Spiegel Online, 2001, S. 1), „Bundesrat verhindert europäischen Fiskalpakt“ (Handelsblatt, 2013, S. 1), „Bundesrat verhindert Gesetz gegen Ärzte-Korruption“ (Krankenkasseninfo, 2013, S. 1). Dies sind nur einige Schlagzeilen von vielen. Fraglich ist jedoch, wie lang geplante und verhandelte Bundesgesetze auf einen Schlag von den Vertretern der Landesregierung, also dem Bundesrat, verhindert bzw. zunichte gemacht werden können. Im politischen System der Bundesrepublik Deutschland verändert sich durch diese Verhinderung der Gesetze auch die Policy-Stabilität (Tsebelis, 2002, S. 25).
Diese Arbeit beschäftigt sich aufgrund der angesprochenen Aspekte nun mit der zentralen Fragestellung: Inwiefern stellt der Deutsche Bundesrat einen möglichen Vetospieler bei der Gesetzgebung dar? Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen in dieser Arbeit der Bundesrat mit der Hauptaufgabe, die Mitwirkung bei der Gesetzgebung und die Vetospielertheorie von George Tsebelis.
Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst der Bundesrat (2) vorgestellt. So werden seine Zusammensetzung, die Hauptaufgabe bei der Mitwirkung bei der Gesetzgebung des Bundes und die Beschlussfassung im Bundesrat erläutert. Im darauf folgenden Kapitel 3 folgt eine nähere Betrachtung der Vetospielertheorie von George Tsebelis. Zunächst werden die Begriffe Vetospieler und Vetostimmen (3.1) definiert und ihre unterschiedlichsten Ausprägungen dargestellt. Im anschließenden Unterkapitel 3.2 wird aufbauend auf dem vorherigen Kapitel dargelegt, wie die Vetospieler den Status quo beeinflussen können und wie sich die Policy-Stabilität dadurch verändert. Im darauffolgenden Kapitel (4) wird der Deutsche Bundesrat als Vetospieler operationalisiert. Hier werden alle Komponenten aus den vorherigen Kapiteln zusammengefasst, um den Bundesrat als po-tenziellen Vetospieler und seine Wirkung analysieren zu können. Ebenfalls erfolgt eine kurze quantitative Betrachtung der Zustimmungs- und Einspruchsgesetze. Im abschließenden Resümee (5) werden die wichtigsten Aspekte dieser Arbeit nochmals zusammengefasst und bewertet

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Der Deutsche Bundesrat
  • Vetospielertheorie nach George Tsebelis
    • Definition von Vetospielern und Vetostimmen
    • Wirkung der Vetospielertheorie
  • Operationalisierung des Deutschen Bundesrates als Vetospieler
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Deutschen Bundesrates im Gesetzgebungsprozess und analysiert, inwiefern er als Vetospieler fungiert. Die Arbeit befasst sich mit der Vetospielertheorie von George Tsebelis und untersucht, wie der Bundesrat die Policy-Stabilität beeinflussen kann.

  • Zusammensetzung und Aufgaben des Bundesrates
  • Die Vetospielertheorie von George Tsebelis
  • Operationalisierung des Bundesrates als Vetospieler
  • Einfluss des Bundesrates auf die Gesetzgebung
  • Policy-Stabilität und Vetospieler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern stellt der Deutsche Bundesrat einen möglichen Vetospieler bei der Gesetzgebung dar?

Kapitel 2 widmet sich dem Deutschen Bundesrat und beleuchtet seine Zusammensetzung, seine Hauptaufgabe bei der Mitwirkung an der Gesetzgebung des Bundes und die Beschlussfassung im Bundesrat.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Vetospielertheorie von George Tsebelis. Es werden die Begriffe Vetospieler und Vetostimmen definiert und ihre unterschiedlichen Ausprägungen dargestellt. Außerdem wird erläutert, wie Vetospieler den Status quo beeinflussen können und wie sich die Policy-Stabilität dadurch verändert.

Kapitel 4 operationalisiert den Deutschen Bundesrat als Vetospieler. Es werden alle Komponenten aus den vorherigen Kapiteln zusammengefasst, um den Bundesrat als potenziellen Vetospieler und seine Wirkung analysieren zu können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Deutschen Bundesrat, die Vetospielertheorie, die Gesetzgebung, die Policy-Stabilität, die Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung, die Vetospieler und Vetostimmen, die Zusammensetzung des Bundesrates, die Beschlussfassung im Bundesrat und die Auswirkungen des Bundesrates auf die Policy-Stabilität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung?
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Das politische System der BRD
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V293886
ISBN (Ebook)
9783656916338
ISBN (Libro)
9783656916345
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vetospieler Bundesrat BRD Politisches System
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293886
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint