In dieser Arbeit geht es um die Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich. Es findet eine Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskommunikation statt, Anspruchsgruppen und Ziele werden untersucht und Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im B2B werden aufgezeigt.
Ähnlich wie für den Begriff der Kommunikation selbst gibt es in der Wissenschaftswelt verschiedene Ansätze und Theorien, die sich mit der Unternehmenskommunikation befassen. Je nach Wissenschaftszweig liegen verschiedene Definitionen des Kommunikationsbegriffs vor, was sich wiederum auf das Verständnis der Unternehmenskommunikation auswirkt. So haben etwa die Wirtschaftswissenschaften andere Schwerpunkte bei der Begriffsbestimmung als die Kommunikations- und Sozialwissenschaften. Darüber hinaus sind Begriffsdefinitionen bis zu einem gewissen Grad dem Zeitgeist unterworfen und davon beeinflusst. Dies spiegelt etwa KLAUS MERTENS Untersuchung des Kommunikationsbegriffs wider. Bei seiner Analyse stößt er auf mehrere hundert Definitionen von Kommunikation und kommt in seiner Begriffsanalyse deshalb zu dem Schluss, dass „keine angemessene oder wesentliche Definition“ (Merten, 1977: 92) existiert. Der Arbeit werden, im Bewusstsein dieser Problematik, aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Definitionen von ZERFASS und BRUHN zugrunde gelegt.
Im betriebswirtschaftlichen Kontext definiert ANSGAR ZERFASS (2007: 23) den Begriff aktuell wie folgt:
Als Unternehmenskommunikation bezeichnet man alle Kommunikationsprozesse, mit denen ein Beitrag zur Aufgabendefinition und -erfüllung in gewinnorientierten Wirtschaftseinheiten geleistet wird und die insbesondere zur internen und externen Handlungskoordination sowie Interessenklärung zwischen Unternehmen und ihren Bezugsgruppen (Stakeholdern) beitragen. (…) (Zerfaß, 2007:23)
Inhaltsverzeichnis
- Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskommunikation
- Anspruchsgruppen und Ziele
- Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im B2B
- Allgemeine Rahmenbedingungen
- Kommunikation mit Organisationen
- Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich. Sie analysiert die Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskommunikation, untersucht Anspruchsgruppen und Ziele und beleuchtet Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im B2B-Kontext.
- Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskommunikation
- Analyse von Anspruchsgruppen und Zielen
- Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich
- Die Rolle der Kommunikation in der Beziehung zwischen Unternehmen
- Herausforderungen und Chancen der Unternehmenskommunikation im B2B
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskommunikation. Es werden verschiedene Definitionen aus der Wissenschaft und Praxis vorgestellt und diskutiert, um ein umfassendes Verständnis des Begriffs zu entwickeln. Dabei werden auch die unterschiedlichen Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und Sozialwissenschaften berücksichtigt.
Das zweite Kapitel analysiert die Anspruchsgruppen und Ziele der Unternehmenskommunikation. Es werden die wichtigsten Stakeholder eines Unternehmens identifiziert und ihre jeweiligen Interessen und Erwartungen an die Kommunikation beleuchtet. Darüber hinaus werden die verschiedenen Ziele der Unternehmenskommunikation, wie z. B. Imagepflege, Kundenbindung und Gewinnung neuer Kunden, vorgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich den Besonderheiten der Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Kommunikation zwischen Unternehmen aufgezeigt. Dabei werden Themen wie die Bedeutung von Vertrauen, die Komplexität der Entscheidungsprozesse und die Rolle von Fachinformationen behandelt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmenskommunikation, den B2B-Bereich, Anspruchsgruppen, Ziele, Besonderheiten, Kommunikation mit Organisationen, Rahmenbedingungen, Stakeholder, Vertrauen, Entscheidungsprozesse, Fachinformationen.
- Quote paper
- Kerstin Barfknecht (Author), 2012, Unternehmenskommunikation im B2B-Bereich. Begriffsklärung und allgemeine Rahmenbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294024