Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Der Einfluss der Medien auf das Bild von Migranten in Deutschland

Title: Der Einfluss der Medien auf das Bild von Migranten in Deutschland

Elaboration , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Max Korbmacher (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Geschichte der Menschheit gab es schon immer Bevölkerungsbewegungen. Seit den 1970er Jahren spielt in Deutschland der Begriff der Migration eine Rolle. Und dies nicht nur in Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung, denn es werden Probleme deutlich, denen sich die deutsche Bevölkerung und Politik in ihren differenzierten Formen noch nicht gegenübergestellt gesehen hat. In den immer wiederkehrenden empörten öffentlichen Auseinandersetzung mit verschiedenen migrationspolitischen Themen (wie der „Asylproblematik“) geht es meist um die Zukunft des Landes (also der Gesellschaft und somit auch der Individuen), in Abhängigkeit vom Bevölkerungsanteil der MigrantInnen.
Hier gibt es sehr unterschiedliche Meinungen in der deutschen Bevölkerung wie mit Einwanderern umgegangen werden sollte, je nachdem wie stark „gemeinsam geteilte Wertorientierungen“ bewusst ausgeprägt sind. Hinzu kommt der (über einen längeren Zeitraum veränder- und beeinflussbare) Habitus und daraus entstehende Doxa, die jeder Mensch durch seine Erziehung, Bildung und Erfahrungen ausbildet. Doch welchen Einfluss nehmen (außer der Politik und der Historie) die Medien auf das individuelle Denken des Individuums in Deutschland in Bezug auf Immigranten, wenn man davon ausgeht, dass Medien mittlerweile Einzug in alle Lebensbereiche gefunden haben? Was fällt bei einer genaueren Betrachtung der in den Medien getroffenen Aussagen auf?
Die Hausarbeit wird sich mit der Brisanz der medialen Beeinflussung des Denkens der deutschen Bürger in Bezug auf Migranten beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mediale Beeinflussung in der Gesellschaft
  • MigrantInnen in der Darstellung deutscher Medien
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie deutsche Medien das Denken der Bürger in Bezug auf Migranten beeinflussen. Sie analysiert die Rolle der Medien in der Gesellschaft und untersucht, wie Migranten in deutschen Medien dargestellt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Brisanz der medialen Beeinflussung zu beleuchten und die Auswirkungen auf das individuelle Denken zu erforschen.

  • Der Einfluss der Medien auf das individuelle Denken in Bezug auf Migranten
  • Die Darstellung von Migranten in deutschen Medien
  • Die Rolle der Medien in der Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der medialen Beeinflussung auf die öffentliche Meinung
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz im Umgang mit Informationen über Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der medialen Beeinflussung in Bezug auf Migranten ein und stellt die Relevanz der Thematik in der heutigen Gesellschaft dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Meinungen in der deutschen Bevölkerung zum Umgang mit Einwanderern und die Rolle der Medien in diesem Kontext.

Das Kapitel „Mediale Beeinflussung in der Gesellschaft“ analysiert den Einfluss des Internets und der „herkömmlichen“ Medien auf das individuelle Denken. Es beleuchtet die ökonomischen Interessen der Medien und die Auswirkungen auf die Qualität der Informationen. Das Kapitel untersucht auch die verschiedenen Formen der Reizsetzung durch Medien und die Intensität der Informationsaufnahme.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den medialen Einfluss, Migranten, deutsche Medien, öffentliche Meinung, Informationsaufnahme, Reizsetzung, Medienkompetenz, Gesellschaft, Individuum, Integration, Stereotypen, Diskriminierung, Interkulturalität, Medienlandschaft, Mediennutzung, Internet, Fernsehen, Printmedien, soziale Medien.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Medien auf das Bild von Migranten in Deutschland
College
University of Bremen  (Soziologie)
Grade
1,3
Author
Max Korbmacher (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V294153
ISBN (eBook)
9783656920434
ISBN (Book)
9783656920441
Language
German
Tags
einfluss medien bild migranten deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Korbmacher (Author), 2013, Der Einfluss der Medien auf das Bild von Migranten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint