Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Friedrich Salomon Perls

Title: Friedrich Salomon Perls

Term Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Yen Sandjaja (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Friedrich Salomon Perls Leben gilt es hier zu durchleuchten. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit auf seine Herkunftsfamilie weitgehend eingegangen bis er selbst in die nähere Betrachtung kommt. In diesem Zusammenhang wird sich herausstellen, dass er mit Hilfe seiner Frau und anderen die Gestalttherapie entwickelt hat. Da die Gemahlin von Friedrich Salomon Perls nicht nur den Rest ihres und seines Lebens mit ihm verbrachte, sondern auch noch entscheidend und tatkräftig bei der Entwicklung der Gestalttherapie mitwirkte, wird sie explizit erwähnt. Friedrich Salomon Perls kann jedoch nicht nur durch die Kenntnisnahme biografischer Eckdaten verstanden werden, sondern ferner über sein Gedankengut. Dieses Gedankengut im Hinblick auf die Gestalttherapie hat er in seinem Buch „Das Ich, der Hunger und die Aggression“ verfasst. Die wesentlichen Inhalte dieses Werkes werden daher ebenfalls behandelt. Um dieser Arbeit noch den nötigen Schliff zu geben, wird im Abschluss dargestellt, was Gestalttherapie ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eltern von Friedrich Salomon Perls
    • Amelia Perls
    • Nathan Perls
  • Friedrich Salomon Perls
  • Lore Perls geborene Posner
  • Das Ich, der Hunger und die Aggression
  • Gestalttherapie
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben von Friedrich Salomon Perls und beleuchtet seine Herkunftsfamilie und seine Entwicklung der Gestalttherapie. Sie analysiert die Rolle von Lore Perls bei der Entstehung der Gestalttherapie und untersucht die wesentlichen Inhalte von Perls' Buch „Das Ich, der Hunger und die Aggression“. Darüber hinaus wird eine Definition von Gestalttherapie gegeben.

  • Die Rolle der Familie in der Persönlichkeitsentwicklung von Friedrich Salomon Perls
  • Die Entwicklung der Gestalttherapie durch Friedrich Salomon Perls und Lore Perls
  • Die wesentlichen Inhalte von „Das Ich, der Hunger und die Aggression“
  • Definition und Grundprinzipien der Gestalttherapie
  • Die Bedeutung der Gestalttherapie in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Hausarbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung von Friedrich Salomon Perls und seiner Gestalttherapie.
  • Die Eltern von Friedrich Salomon Perls: Dieser Abschnitt beleuchtet die Familiengeschichte von Friedrich Salomon Perls und die Rolle seiner Eltern in seiner Entwicklung. Er beschreibt Amelia Perls' Einfluss auf die kulturelle Entwicklung ihrer Kinder und Nathan Perls' Einfluss auf die Familie.
  • Friedrich Salomon Perls: Dieses Kapitel befasst sich mit Friedrich Salomon Perls' Leben und seinen frühen Erfahrungen. Es beschreibt seine schulischen Leistungen, die Schwierigkeiten in seiner Familie, die frühen Erfahrungen mit Sex und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf ihn.
  • Lore Perls geborene Posner: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Leben von Lore Perls und ihrer Bedeutung für die Gestalttherapie. Er analysiert die Rolle von Lore Perls in der Entstehung und Entwicklung der Gestalttherapie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Friedrich Salomon Perls, Gestalttherapie, Lore Perls, „Das Ich, der Hunger und die Aggression“, Familieneinfluss, Persönlichkeitsentwicklung, Therapie, Persönlichkeitsstörung, Selbstverwirklichung, Ganzheitlichkeit, Existenzialismus, Phänomenologie, Körpertherapie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich Salomon Perls
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Course
Neuro-Linguistisches Programmieren
Grade
2,0
Author
Yen Sandjaja (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V29422
ISBN (eBook)
9783638309301
ISBN (Book)
9783638901796
Language
German
Tags
Friedrich Salomon Perls Neuro-Linguistisches Programmieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yen Sandjaja (Author), 2004, Friedrich Salomon Perls, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint