Friedrich Salomon Perls


Dossier / Travail, 2004

15 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Eltern von Friedrich Salomon Perls

Friedrich Salomon Perls

Lore Perls geborene Posner

Das Ich, der Hunger und die Aggression

Gestalttherapie

Schluss

Einleitung

Friedrich Salomon Perls Leben gilt es hier zu durchleuchten. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit auf seine Herkunftsfamilie weitgehend eingegangen bis er selbst in die nähere Betrachtung kommt. In diesem Zusammenhang wird sich herausstellen, dass er mit Hilfe seiner Frau und anderen die Gestalttherapie entwickelt hat. Da die Gemahlin von Friedrich Salomon Perls nicht nur den Rest ihres und seines Lebens mit ihm verbrachte, sondern auch noch entscheidend und tatkräftig bei der Entwicklung der Gestalttherapie mitwirkte, wird sie explizit erwähnt. Friedrich Salomon Perls kann jedoch nicht nur durch die Kenntnisnahme biografischer Eckdaten verstanden werden, sondern ferner über sein Gedankengut. Dieses Gedankengut im Hinblick auf die Gestalttherapie hat er in seinem Buch „Das Ich, der Hunger und die Aggression“ verfasst. Die wesentlichen Inhalte dieses Werkes werden daher ebenfalls behandelt. Um dieser Arbeit noch den nötigen Schliff zu geben, wird im Abschluss dargestellt, was Gestalttherapie ist.

Die Eltern von Friedrich Salomon Perls

Am 08.07.1893 gebar Amelia Perls ihren einzigen Sohn „Friedrich Salomon Perls“ in Berlin. Friedrich Salomon Perls war ihr drittes und letztes Kind. Zuvor schenkte sie Else Perls und dann Margarete Perls das Leben.[1] Zum Zeitpunkt der Geburt von Friedrich Salomon Perls lebte Amelia Perls mit ihrem Mann, Nathan Perls, und ihren beiden Töchtern in einem jüdischen Getto in Berlin.[2]

Amelia Perls war eine traditionsbewusste Jüdin. Sie liebte die Kunst und galt als liebevoll und ehrgeizig.[3] Die Liebe zur eigenen Nation und zur Kunst sowie ihre Charaktereigenschaften trugen dazu bei, dass sie besonderen Wert darauf legte, dass ihre Familie sich geistig und kulturell (weiter) entwickelten.[4] Aus diesem Grund legte sie gewissenhaft stets soviel Geld beiseite, dass sie es ihrer Familie ermöglichen konnte beispielsweise das Theater zu besuchen oder Schwimm- und Musikunterricht zu nehmen.[5]

Friedrich Salomon Perls beschreibt seine Mutter im Nachhinein als verbittert[6], obgleich er bis zum Zeitpunkt seiner Einschulung durch sie Halt und Bestätigung erfahren hat.[7]

Nathan Perls, wie erwähnt der Vater von Friedrich Salomon Perls, ernährte seine Familie durch einen Weinhandel, den er selbständig betrieb.[8] Nathan Perls hat sich gerne als einen Freimaurer gesehen. Er versuchte also nach den Prämissen Humanität[9], Toleranz[10] und Brüderlichkeit zu leben und hoffte auf individuelle geistige Vervollkommnung. Dieses immaterielle Gut wollte er mit Hilfe einiger Interessensgenossen unabhängig von seiner religiösen, ethnischen und politischen Herkunft erreichen.[11] Das Streben von Nathan Perls lässt darauf schließen, dass er womöglich ein Jude war, der sich wenig aus seiner Herkunft machte, denn er pflegte nur zu besonderen Anlässen, die Kultur, Tradition und die Religiosität der Juden. Nathan Perls war für dahin als ein Mensch bekannt, der sich seiner Herkunft schämte. Überdies war er dem Alkohol verfallen und pflegte diverse Liebschaften. Organisatorisch befand er sich seiner Neigungen (oder gar seiner Krankheiten wegen?) in einem Dilemma, denn er fand kaum gemeinsame Zeit, die er mit seiner Familie verbringen wollte und/ oder konnte.[12]

Friedrich Salomon Perls weiß kaum Gutes über seinen Vater zu berichten. Er beschreibt ihn als einen Vater, der mit seinem eigenen Sohn nicht nur barsch umging, sondern ihn auch noch ignorierte oder tyrannisierte.[13]

Friedrich Salomon Perls

Friedrich Salomon Perls wurde in eine eher disfunktionale Familie geboren. Seine Eltern, die trotz dreier Kinder, nicht miteinander zurecht kamen, flüchteten sich meiner Betrachtung zufolge in den Alkoholismus oder in die Religion bzw. exzessiven Wertschätzung der Kunst und Überbewertung von Wissen.

Friedrich Salomon Perls begegnete seiner ältesten Schwester eher mit Missachtung und seiner anderen Schwester Margarete Perls mit aufrichtiger Liebe.[14]

Im Alter von zehn Jahren, kam Friedrich Salomon Perls in die Grundschule. Dort erbrachte er als aufgeweckter Schüler hervorragende Leistungen, obwohl er seine Hausaufgaben oft nicht machte. Als er dann mit 17 Jahren auf die gymnasiale Reife hin geprüft worden war, packte ihn zum ersten Mal Verwirrung aufgrund einiger Fehler, die er in der Prüfung machte. Dennoch durfte er das Gymnasium besuchen.[15]

Während seiner Gymnasialzeit machte Friedrich Salomon Perls grausame Erfahrungen. Schon im Elternhaus wurde ihm zwar verboten zu masturbieren oder gar nur an Sex zu denken, doch Friedrich Salomon Perls widersetzte sich diesem Verbot, indem er gemeinsam mit seinem Freund im Alter von 13 Jahren im Berliner Grunewald eine Prostituierte für den eigenen Bedarf einspannte.[16] Auf dem Gymnasium galt Sex jeglicher Form dann erneut als absolutes Tabu und Verstöße wurden wohl entsprechend geahndet. Diese Verbote übten solch eine zerstörerische Kraft auf Friedrich Salomon Perls aus, dass er den Entschluss fasste einen Psychiater aufzusuchen. Dieser half Friedrich Salomon Perls jedoch nicht angemessen und verschrieb ihm lediglich Schlafmittel und trug ihn Körperübungen auf.[17]

Hinzu kam, dass Friedrich Salomon Perls während dieser Zeit die Feindschaft gegenüber Juden zu spüren bekam.[18] Da er sich als Mensch verachtet und nicht verstanden fühlten, ließen seine schulischen Leistungen zu wünschen übrig. Friedrich Salomon Perls Vater beendete die Schikanen der Schule, indem er ihn, wegen einer antisemitischen Lehrerin, von der Schule nahm.[19]

Kraft schöpfte Friedrich Salomon Perls aus dem Theater, an dem er sich erst als Statist dann als Nebendarsteller sein Taschengeld verdiente. Sein Mentor und Leiter des Theaters war Max Reinhardt. Er führte ein expressionistisches Theater. Seine Theaterstücke galten demnach als sehr ausdrucksstark. Beeindruckt war Friedrich Salomon Perls davon, dass Max Reinhardt es verstand mit den Ohren Regie zu führen. Überdies war Max Reinhardt meister darin, die Welt zur Bühne zu machen. Somit war es Max Reinhardt auch möglich, auf aufwendige Requisiten und Bühnenbilder zu verzichten.[20]

Friedrich Salomon Perls versuchte sich neu zu orientieren und begann, gemeinsam mit einem alten Schulkameraden, eine Ausbildung als Tuchhändler. Dies hatte jedoch wenig Bestand. Friedrich Salomon Perls und sein Freund wurden aus der Ausbildung entlassen.[21]

Schließlich wurde Friedrich Salomon Perls wieder auf einem Gymnasium aufgenommen, an dem er gefordert wurde. Er bestand seine Abschluss mit Glanz.[22]

[...]


[1] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. Ruhr-Universität Bochum. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/perls1.htm

[2] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.gestaltkritik.de/perls_stichwort.html

[3] ebd.

[4] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.craniosacrale-koerpertherapie.de/perls.htm

[5] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. Ruhr-Universität Bochum. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/perls1.htm

[6] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.bongers.ch/PolitischeGeschichteGestalt.doc

[7] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://home.epix.net/~renjilia/therapists.htm

[8] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.craniosacrale-koerpertherapie.de/perls.htm

[9] "Menschlichkeit", das Gefühl für die "Würde des Menschen" (Kant) und die Integrität der menschlichen Person, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Nationalität u. a.; als pädagogische Aufgabe die Erziehung zu Mitverantwortung, Toleranz und Anerkennung der Menschenrechte.

[10] Duldung, Duldsamkeit; die Respektierung der Meinungen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen anderer.

[11] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.gestaltkritik.de/perls_stichwort.html

[12] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.bongers.ch/PolitischeGeschichteGestalt.doc

[13] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://home.epix.net/~renjilia/therapists.htm

[14] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. Ruhr-Universität Bochum. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/perls1.htm

[15] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.gestaltkritik.de/perls_stichwort.html

[16] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. Ruhr-Universität Bochum. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/perls1.htm

[17] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.gestaltkritik.de/perls_stichwort.html

[18] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.bongers.ch/PolitischeGeschichteGestalt.doc

[19] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.craniosacrale-koerpertherapie.de/perls.htm

[20] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. http://www.gestaltkritik.de/perls_stichwort.html

[21] „Friedrich Salomon Perls„. 03.01.04. Ruhr-Universität Bochum. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Michael.Luetge/perls1.htm

[22] ebd.

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Friedrich Salomon Perls
Université
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Cours
Neuro-Linguistisches Programmieren
Note
2,0
Auteur
Année
2004
Pages
15
N° de catalogue
V29422
ISBN (ebook)
9783638309301
ISBN (Livre)
9783638901796
Taille d'un fichier
762 KB
Langue
allemand
Mots clés
Friedrich, Salomon, Perls, Neuro-Linguistisches, Programmieren
Citation du texte
Yen Sandjaja (Auteur), 2004, Friedrich Salomon Perls, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29422

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Friedrich Salomon Perls



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur