Führung ist das Gestalten, Lenken und Entwickeln von gesellschaftlichen Institutionen. Diese drei Hauptfunktionen der Führung ermöglichen es Unternehmen in einer hochkomplexen Umwelt zu überleben und kollektive Ziele zu erreichen. Führung umfasst alle Interaktionsprozesse, in denen eine gezielte soziale Beeinflussung von Menschen zur Erfüllung bestimmter Aufgaben im Rahmen einer strukturierten Arbeitssituation stattfindet. Diese Interaktionsprozesse unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Reichweite in Unternehmens- und Personalführung. Unternehmensführung umfasst alle Prozesse, die zur Beschaffung, Verteilung, Nutzung, Kontrolle und Entwicklung der Ressourcen einer Organisation dienen, um die Unternehmensziele zu erreichen. Personalführung bezieht sich auf alle unmittelbaren, wechselseitigen Interaktionsprozesse, die zwischen der Führungskraft und dem geführten Mitarbeiter stattfinden und eine Verhaltensauslösung oder -steuerung bewirken. Die Führungskraft hat dadurch direkten Einfluss auf gesundheitsfördernde oder -schädigende Verhaltensmuster ihrer Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen gesunder Führung
- Menschenbilder
- Veränderung des Menschenbildes
- Bedeutung der Veränderung der Menschenbilder für gesunde Führung
- Führung
- Führungstheoretische Grundlagen
- Bedeutung der Führungstheorien für gesunde Führung
- Kommunikation
- Theoretische Grundlagen der Kommunikation
- Bedeutung der Kommunikation für gesunde Führung
- Motivation
- Theoretische Grundlagen der Motivation
- Relevante Motive gesunder Führung und ihre Bedeutung für die Führungskräfte
- Werte und Wertewandel
- Veränderung der Werte
- Bedeutung des Wertewandels für gesunde Führung
- Dimensionen gesunder Führung
- Aufgabenfelder im Bereich gesunder Führung
- Rolle der Führungskraft im Bereich gesunder Führung
- Rolle der Personalentwicklung im Bereich gesunder Führung
- Aufgaben der Personalentwicklung im Bereich gesunder Führung
- Instrumente der Personalentwicklung zur Etablierung gesunder Führung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beschäftigt sich mit den Grundlagen und Aufgaben gesunder Führung im Unternehmen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von gesunder Führung im Kontext sich verändernder Arbeitswelt und Mitarbeiterbedürfnisse zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Analyse der theoretischen Grundlagen gesunder Führung, der Entwicklung von Menschenbildern und ihrer Bedeutung für Führungsstile, der Rolle der Kommunikation und Motivation in der Führungspraxis sowie auf den Herausforderungen des Wertewandels und seiner Auswirkungen auf gesunde Führung.
- Entwicklung von Menschenbildern im Wandel
- Bedeutung von Führungstheorien und Kommunikation für gesunde Führung
- Motivationale Aspekte und Wertewandel in der Führungspraxis
- Rolle der Führungskraft und Personalentwicklung bei der Etablierung gesunder Führung
- Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Arbeitswelt und die Führung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die grundlegenden Funktionen der Führung im Unternehmenskontext und skizziert die Bedeutung von Führungsprozessen für die Organisation und die Erreichung gemeinsamer Ziele. Die unterschiedlichen Reichweiten der Unternehmens- und Personalführung werden dabei näher betrachtet.
Theoretische Grundlagen gesunder Führung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Menschenbildern im Laufe des 20. Jahrhunderts und untersucht deren Einfluss auf die Führungsstrukturen und -stile. Dabei werden verschiedene Menschenbilder, wie der Economic Man, der Social Man, der Self-actualizing Man und der Complex Man, vorgestellt und ihre Relevanz für die Gestaltung von Führungsprozessen erläutert.
Dimensionen gesunder Führung: Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Dimensionen gesunder Führung, die sich aus den theoretischen Grundlagen ableiten. Es zeigt die Bedeutung von Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und Transparenz in der Führungspraxis auf.
Aufgabenfelder im Bereich gesunder Führung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Führungskraft und der Personalentwicklung im Bereich gesunder Führung. Es beleuchtet die Aufgaben, die Führungskräfte im Bereich der Mitarbeiterführung, der Arbeitsbedingungen und der Gesundheitsförderung übernehmen.
Schlüsselwörter
Der Text behandelt wichtige Themenfelder rund um gesunde Führung im Unternehmen, wobei die Kernthemen Menschenbilder, Führungstheorien, Kommunikation, Motivation, Wertewandel und Personalentwicklung eine zentrale Rolle spielen. Neben den klassischen Konzepten wie Economic Man und Social Man werden moderne Menschenbilder wie der Self-actualizing Man und der Complex Man analysiert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von gesundheitsfördernden Führungsstilen und der Entwicklung von Strategien zur Etablierung von gesunder Führung in Unternehmen.
- Quote paper
- Kerstin Grashaußer (Author), 2012, Grundlagen und Aufgaben gesunder Führung im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294267