Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Die dunkle Seite des klassischen Hollywood-Kinos. Der Einfluss deutschsprachiger Emigranten im Film Noir

Titre: Die dunkle Seite des klassischen Hollywood-Kinos. Der Einfluss deutschsprachiger Emigranten im Film Noir

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maria Weickardt (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach der Machtergreifung Adolf Hitlers am 30.01.1933 änderte sich die Lebenssituation für viele Filmschaffende in Deutschland. Die Auswanderung aus Erfolgsgründen wurde zur Nebensache. Vielmehr ging es gerade für die jüdischen Bürger darum, ihr materielles und physisches Überleben zu sichern. (Vgl. Asper 2002, S. 15ff.) Denn Kunst sollte nur noch dann akzeptiert werden, „wenn sie mit ihren Wurzeln in das nationalsozialistische Erdreich eingedrungen“ (Goebbels 1979, S. 28) sei.
Exil fanden die Filmschaffenden zunächst innerhalb Europas, doch mit der zunehmenden Expansion des Deutschen Reiches gingen die meisten von ihnen in die USA. Ihre kulturellen Wurzeln im Gepäck versuchten sie in Hollywood, ein neues Leben anzufangen und
„hinterließen [dabei] sichtbare Spuren in der amerikanischen Filmgeschichte. Mit am deutlichsten sind sie im Film Noir –wie sonst nirgendwo– Kino- und Kulturgeschichte zweier Kontinente verschmelzen.“ (Steinbauer-Grötsch 2000, S. 9f.)
Ausgehend von dieser Annahme widmet sich die folgende Arbeit der Frage, wie groß der Einfluss der (deutschsprachigen) Filmexilanten in Hollywood wirklich war. Exemplarisch dafür wird untersucht, inwieweit der Film Noir als klassischer Exilfilm angesehen werden kann.
Folgende Thesen werden dabei zentral sein:
1. Der Film Noir ist kein eigenständiges Genre, sondern ein Filmstil.
2. Der Film Noir wurde mehr von der US-amerikanischen Kultur als von den Emigranten beeinflusst.
3. Exilfilme sind nicht transnational, sondern können jeweils der Filmgeschichte eines Landes zugeordnet werden.
Entsprechend der Fragestellung gliedert sich die Arbeit in zwei große Themenbereiche: Im ersten Teil werden die Lebensumstände der Emigranten historisch kontextualisiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem US-amerikanischen Exil, das für zahlreiche Emigranten den letzten Ausweg darstellte. Ausgehend davon wird der Begriff Exilfilm anhand differenter Forschungsansätze definiert sowie seine Charakteristika dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit dem Film Noir, wobei der Fokus auf seinem Wesen, den beteiligten Filmschaffenden und den literarischen sowie filmischen Wurzeln liegen wird.

Extrait


Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die dunkle Seite des klassischen Hollywood-Kinos. Der Einfluss deutschsprachiger Emigranten im Film Noir
Université
Martin Luther University
Note
1,0
Auteur
Maria Weickardt (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
22
N° de catalogue
V294272
ISBN (ebook)
9783656919537
ISBN (Livre)
9783656919544
Langue
allemand
mots-clé
Film Noir Exilfilm Steinbauer-Grötsch Filmexil in Hollywood. Etwas Besseres als den Tod… Die lange Nacht der Schatten. Film Noir und Filmexil Paul Scharder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Weickardt (Auteur), 2014, Die dunkle Seite des klassischen Hollywood-Kinos. Der Einfluss deutschsprachiger Emigranten im Film Noir, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294272
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint