Untersuchung der Ansätze der Capacity Building Strategy der World Customs Organization und des Twinning der Europäischen Union im Zollbereich

Ein Beitrag zur Institutionenforschung und Programmforschung


Textbook, 2013

95 Pages


Excerpt


Technische Universität Kaiserslautern
Distance & Independent Studies Center
Master-Fernstudiengang ,,Erwachsenenbildung"
Masterarbeit zum Thema
Untersuchung der Ansätze der Capacity Building Strategy der
World Customs Organization und des Twinning der Europäischen
Union im Zollbereich ­
ein Beitrag zur Institutionenforschung und Programmforschung
Dr. Carsten Weerth BSc (Glasgow) LL. M. (Com.) M.A.
Stand: 1.9.2013

i
Vorwort
Diese Untersuchung wurde am 6. September 2013 als Masterarbeit im Fernstudiengang
,,Erwachsenenbildung" an der Technischen Universität Kaiserslautern angenommen.
Sie bewegt sich im Grenzbereich zwischen Europarecht, Europapolitik, internationalem
Zollrecht und Erwachsenenbildung sowie Organisationsentwicklung.
Erstmals werden Ansätze aus dem Europarecht, der Europapolitik, dem Weltzollrecht
miteinander vergleichen und im Lichte der Erwachsenenbildung und der Organisations-
entwicklung bewertet.
Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse soll die Diskussion und weitere Forschung auf
diesem Gebiet befruchten.
Bremen, im Winter 2014/2015
Dr. Carsten Weerth BSc (Glasgow) LL.M. (Com.) M.A.

ii
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort
i
Inhaltsverzeichnis
ii
Abbildungsverzeichnis vi
Tabellenverzeichnis
vi
Abkürzungsverzeichnis
vii
Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung
1
1.
Einleitung
1
1.1.
Interesse
am
Thema
1
1.2.
Bezug
zur
Erwachsenenbildung
1
1.3.
Gang
der
Untersuchung
1
1.3.1.
Ziel
der
Untersuchung
1
1.3.2.
Methodik
der
Untersuchung
1
1.3.3.
Detaillierter
Gang
der
Untersuchung
2
Teil
2:
Definitionen
2
2.1. Weltzollorganisation (World Customs Organization, WCO)
2
2.2.
Capacity
Building 2
2.3.
Europäische
Union
3
2.4.
Twinning
4
2.5.
Organisationsentwicklung 4
2.6.
Organisation
5
2.7.
Institution
Building 5
2.8.
Methodische
Großformen 5
2.8.1.
Lehrgang
5
2.8.2.
Trainingsprogramm
5
2.8.3. Kurs
5
2.8.4.
Seminar 6
2.8.5.
Workshop
6
2.8.6.
Studienbesuch/Internship/Traineeship 7
2.8.7.
Vortrag
7
2.8.8.
Tagung
7
2.9.
Projekt
7
2.10.
Projektmanagement
7
2.11.
Changemanagement
8

iii
2.12.
Vertragsstaat
8
2.13.
Partnerstaat
8
2.14.
Weiterbildung
8
2.15.
Fortbildung
8
2.16.
eLearning 8
2.17.
Learning
Community
9
2.18.
Communities
of
Practice 9
2.19. E-Portfolios
9
2.20. Wikis
9
Teil 3: Historische, rechtliche und organisatorische Grundlagen
10
3.1.
Capacity
Building
der
WCO
10
3.1.1.
Geschichte
des
Capacity
Building
10
3.1.2.
Gegenstand
des
Capacity
Building
10
3.1.3.
Capacity
Building
Strategy
11
3.1.4. Regionaler Ansatz des Capacity Building
11
3.1.5.
Beitritt
zu
den
WCO-Instrumenten
13
3.1.6.
Öffentlichkeit
der
WCO 13
3.1.7. Bedeutung des Capacity Building für Deutschland
13
3.2.
Twinning
der
EU
14
3.2.1.
Entstehung
des
Twinning
14
3.2.2.
Beitritt
zur
EU
14
3.2.3.
Beitrittsprozess
15
3.2.4. Geltendes Gemeinschaftsrecht (Acquis commaunitaire)
16
3.2.5.
Akteure
des
Twinning
17
3.2.5.1.
Twinningvertrag
17
3.2.5.2.
National
Contact
Point
(NCP) 17
3.2.5.3. Projektleitung/Lenkungsausschuss
19
3.2.5.4. Langzeitexperte/Resident Twinning Adviser
19
3.2.5.5.
Kurzzeitexperte
20
3.2.5.6.
Mandated
Bodies
21
3.2.6.
Twinningziele
21
3.2.7.
Evaluation
von
Twinning
22
3.2.8.
Twinningbudget 22
3.2.9.
Twinningdauer
23
3.2.10.
Twinning-Logo 23
3.2.11.
Twinning-Gebiet
23

iv
3.2.12.
Abgrenzungen 24
3.2.13. Bedeutung des Twinning für Deutschland
25
3.2.14. Twinning im Zollbereich durch Deutschland
25
Teil 4: Gegenüberstellung beider Konzepte
26
4.1.
Capacity
Building
der
WCO
26
4.1.1. Öffentliche Zugänglichkeit der Inhalte des CB
26
4.1.2. Capacity Building Strategy und Anschluss zur
Erwachsenenbildung/Organisationsentwicklung
26
4.1.2.1.
Organisationsentwicklung
26
4.1.2.2. Strategie des Capacity Building der WCO
27
4.1.3.
Experts
Guidelines
27
4.1.4.
Development
Compendium
28
4.1.4.1. Inhalt des Development Compendiums
28
4.1.4.2. Erfordernis eines Development Compendiums
28
4.1.4.3.
Modernisierung
des
Zollwesens
28
4.1.4.4.
Strategisches
Management
29
4.1.5. Methodische Großformen im Rahmen des CB der WCO
31
4.1.6. Donor Partnerships ­ Finanzierung durch Spendenpatenschaften
32
4.1.7.
Individuelle
Fortbildungsmaßnahmen
33
4.1.7.1.
Das
WCO
Fellowship
Programm
33
4.1.7.2.
Das
WCO
Scholarship
Programm
34
4.1.7.3. Das WCO Career Development Programm
35
4.1.8. Auswahl, Vorbereitung und Einsatz von Experten
35
4.1.8.1.
Auswahl
von
Experten
35
4.7.8.2.
Vorbereitung
von
Experten
35
4.1.8.3.
Einsatz
von
Experten 38
4.2. Bewertung des Ansatzes CB der WCO
38
4.2.1.
Stärken
des
Ansatzes
38
4.2.2.
Schwächen
des
Ansatzes
38
4.3.
Twinning
der
EU
40
4.3.1. Gegenstand des Twinning und Anschluss zur Erwachsenenbildung
40
4.3.2. Methodische Großformen im Twinning
40
4.3.2.1.
Teilnehmerorientierung
41
4.3.2.2. Pädagogische Schulung der KZE/Erwartungshorizont
42
4.3.2.3. Interkulturelle Kompetenz und Deutungsmuster
42
4.3.2.4.
Dozentenzentrierung
der
Zolldozenten
46

v
4.3.3. Auswahl, Vorbereitung und Einsatz von Experten
46
4.3.3.1.
Auswahl
von
Experten
46
4.3.3.2.
Vorbereitung
von
Experten
47
4.3.3.3.
Einsatz
von
Experten 49
4.4. Bewertung des Ansatzes Twinning der EU
49
4.4.1.
Stärken
des
Ansatzes
49
4.4.2.
Schwächen
des
Ansatzes
49
Teil 5: Analyse und abschließende Zusammenfassung
51
5.1.
Analyse
der
Ergebnisse
51
5.2.
Abschließende
Zusammenfassung
57
Literaturverzeichnis
58
Anhänge
76
Über
den
Autoren
86

vi
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Karte der Regionalen Büros für Capacity Building (ROCB) der
WCO
12
Abbildung 2: Karte der Regionalen Training Center (RTC) der WCO
12
Abbildung
3:
EU-Beitrittskandidaten 15
Abbildung
4:
EU-Twinning-Logo
23
Abbildung
5:
EU-Twinning-Gebiet
24
Abbildung 6: Capacity Building Strategy der WCO
27
Abbildung 7: Drei Elemente des Strategischen Managements
29
Abbildung 8: Schema des linearen Ablaufes des Planned Change
Management
Modells
30
Abbildung 9: Schema des nicht-linearen Ablaufes des Organic Change
Management
Modells
30
Abbildung 10: Schematischer Vergleich des WCO-Ansatzes (Capacity
Building) mit dem EU-Ansatz im Twinning (Institution Building)
53
Abbildung 11: Praktizierte flankierende Maßnahmen für Capacity Building
der WCO und Institution Building der EU im Twinning
55
Abbildung 12: Ausbildungsniveaus in der Welt
85
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Liste der Regional Offices for Capacity Building
11
Tabelle 2:
Liste der Regional Training Center
12
Tabelle 3:
Beispiele vergebener Twinning-Projekte im Zollbereich
18
Tabelle 4:
Beispiele ausgeschriebener Twinning-Projekte im Zollbereich
18
Tabelle 5:
Akkreditierungs-Workshops für Customs Modernization
Advisors (CMAs)
36
Tabelle 6:
Akkreditierungs-Workshops für Technical and Operatonal
Advisers (TOAs)
37
Tabelle 7:
Akkreditierungs-Workshops für Trainer (Expert Trainers)
37
Tabelle 8:
Vergleich der Ansätze des CB der WCO mit dem EU-Twinning 50
Tabelle
9:
Allgemeine
Twinning-Ausschreibungen
76
Tabelle 10:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Jahr
81
Tabelle 11:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Jahr für West-Balkan-Lände
81
Tabelle 12:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Partnerstaat, 1998-2005
81
Tabelle 13:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Partnerstaat nach Bedeutung 82
Tabelle 14:
Deutsche Beteiligungen am EU-Twinning, 1998-2011
82
Tabelle 15:
Liste der ermächtigten Einrichtung (List of Mandated Bodies)
83

vii
Abkürzungsverzeichnis
ABl. Amtsblatt
AEO Authorized
Economic
Operators
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AfDB
African Development Bank
AW-Prax
Zeitschrift für Außenwirtschaft in Recht und Praxis
BAKÖV
Bundesakademie für Öffentliche Verwaltung
BGBl. Bundesgesetzblatt
BLV
Bundeslaufbahnverordnung, Verordnung über die Laufbahnen der
Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BMG
Bundesministerium für Gesundheit
BMI Bundesministerium
des
Inneren
BMVBS
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
BMWi
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
BWL Betriebswirtschaftslehre
BWZ
Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
CB
Capacity Building der WCO
CEMAC
Wirtschafts- und Währungsunion Zentralafrikas
CLIKC
Customs Learning & Knowledge Community
CMA
Customs Modernization Adviser, WCO
ECAC
Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz
EG
Europäische Gemeinschaft (bis 30.11.2009)
EGV
Vertrag über die Europäische Gemeinschaft
ENPI
Neighbourhood and Partnership Instrument, Verordnung (EG) Nr.
1638/2006
EU Europäische
Union
EuRH Europäischer
Rechnungshof
EUV
Vertrag über die Europäische Union
FATF
Financial Action Task Force
FoS Framework
of
Standards
G8
Gruppe der Acht (Weltwirtschaftsnationen)
GD Generaldirektion
GTCJ
Global Trade and Customs Journal
HS Harmonized
System
IB Institution
Building

viii
IAD
Inter-American Development Bank
ICAO Internationale
Luftfahrtorganisation
IMF
International Monetary Fund
IMO
International Maritime Organisation der Vereinten Nationen
IPA
Instrument of Pre-Accession Assistance, VO (EG) Nr. 1085/2006
IPR
Intellectual Property Rights, WCO; Gewerblicher Rechtsschutz
KZE Kurzzeitexperte
LMDP
Leadership and Management Development Programme, WCO
MS Mitgliedstaat(en)
NCP
National Contact Point
OECD
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OLAF
Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung
PHARE
Gemeinschaftshilfeprogramm für die Länder Mittel- und Osteuropas, VO
(EWG) Nr. 3906/89
PICARD
Partnerships in Customs Academic Research and Development
PL Projektleiter
RKC
Revised Kyoto Convention, Revidierte Kyoto Konvention
ROCB
Regional Office of Capacity Building, WCO; Regionales Büros für
Capacity Building
RTA
Resident Twinning Adviser
RTC
Regional Training Center, WCO
RZZ
Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens, WCO
SAFE
Framework of Standards to Secure and Facilitate Global Trade
SIDA
Swedish International Development Cooperation Agency
TAIEX
Technical Assistance and Information Exchange Instrument
TL Twinning
Light
TOA
Technical and Operational Adviser, WCO
URL
Universal Resource Locator
UN
United Nations, Vereinte Nationen
UNESCO
United Nations Ediucational, Scientific and Cultural Organization
VN Vereinte
Nationen
VO Verordnung
WCJ
World Customs Journal
WCO
World Customs Organization
WTO
World Trade Organization

1
Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung
1.1. Interesse am Thema
Das Interesse am Thema besteht beim Verfasser durch seine Zugehörigkeit zur deut-
schen Zollverwaltung seit 1996. Aktiv beteiligt an der technischen Zusammenarbeit im
internationalen Umfeld (Verwaltungszusammenarbeit) war er als sog. ,,Kurzzeitexperte"
2004 in Polen (einwöchiges Seminar in Swider im Rahmen des EU-Twinning-Projekts
PL2001/IB/FI/03), 2009 in Russland (einwöchiges Seminar in Moskau im Rahmen
eines bilateralen Projekts mit dem föderalen Zolldienst der Russischen Föderation, Gz.
28082009 Nr. 144) und 2012 in der Türkei (mehrere einwöchige Arbeitsgruppensitz-
ungen und Workshops in Ankara beim türkischen Ministerium für Zoll und Handel im
Rahmen des EU-Twinning-Projekts TR09/IB/FI/03).
Das Capacity Building der Weltzollorganisation (World Customs Organization, WCO)
und Twinningmaßnahmen der EU haben viele inhaltliche Berührungspunkte zur Er-
wachsenenbildung und Organisationsentwicklung und werden mit Hilfe von Projektma-
nagement und Changemanagement umgesetzt.
1.2. Bezug zur Erwachsenenbildung
Im Rahmen der technischen Zusammenarbeit sollen Partnerverwaltungen auf das
Niveau der WCO) oder der Europäischen Union (EU) für einen zukünftigen EU-Beitritt
heran geführt werden, bzw. im Rahmen der EU-Nachbarschaftspolitik funktionsfähiger
gemacht werden. Es handelt sich dabei um ein Thema der Erwachsenenbildung (da
erwachsene Adressaten geschult werden) und der Organisationsentwicklung (da im
Rahmen des Changemanagements bestehende Zollverwaltungen einen Entwicklungs-
prozess im Allgemeinen und Besonderen zu einzelnen Themen durchlaufen sollen/-
müssen).
1.3. Gang der Untersuchung
1.3.1. Ziel der Untersuchung
Erstmals werden zwei wesentliche Konzepte der internationalen Zollzusammenarbeit
wissenschaftlich untersucht und gegenübergestellt.
1.3.2. Methodik der Untersuchung
Im Rahmen einer Literatur-, Internet- und Datenbank-Recherche werden die Gemein-
samkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze erstmals nachvollziehbar untersucht,
belegt und gegenübergestellt.

2
1.3.3. Detaillierter Gang der Untersuchung
Teil 1 der Untersuchung ist die Einleitung, bestehend aus dem Interesse am Thema,
Bezug zur Erwachsenenbildung und die Darstellung des Gangs der Untersuchung.
Im Teil 2 sollen mit den Definitionen zunächst grundlegende Begriffe für diese
Untersuchung geklärt werden.
Teil 3 beschäftigt sich mit den historischen, rechtlichen und organisatorischen Grundla-
gen des Capacity Building der Weltzollorganisation (WCO) und des Twinning der Euro-
päischen Union (EU).
Teil 4 ist der Hauptteil der Untersuchung: er widmet sich einem Vergleich beider Kon-
zepte aus erwachsenenpädagogischer Sicht, beleuchtet Stärken und Schwächen
beider Systeme und versucht für bestehende Probleme des CB der WCO und des EU-
Twinning Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Teil 5 ist die Diskussion und abschließende Zusammenfassung der Untersuchung mit
Schlussfolgerungen.
Im folgenden Abschnitt sollen zunächst grundlegende Begriffe für diese Untersuchung
geklärt werden.
Teil 2: Definitionen
2.1. Weltzollorganisation (World Customs Organization, WCO)
Die ,,Weltzollorganisation" (World Customs Organization, in der Folge WCO) ist eine in-
ternationale Organisation mit Sitz in Brüssel. Die WCO wurde 1994 gegründet um die
inzwischen 179 Mitgliedstaaten in ihrer internationalen Zusammenarbeit zu unterstütz-
en (WCO, 2013c and WCO, 2013d). Sie wurde 1952 in Europa als ,,Rat für die Zusam-
menarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens" (RZZ) gegründet und seitdem wurden zahl-
reiche internationale Übereinkommen zur Zollzusammenarbeit geschlossen (Weerth,
GTCJ 2009b, S. 267 und WCO, 2013d).
2.2. Capacity Building
,,Capacity Building" (CB) ist ein Fachterminus der Entwicklungs-Zusammenarbeit ­ es
handelt sich um ein Konzept ,,das auf internationaler Ebene zum ersten Mal im
Rahmen der Agenda 21 der ersten Umweltkonferenz in Rio im Jahre 1992 definiert
wurde" (Europäisches Parlament, 2003, S. 3):
,,Die Stärkung von personellen und institutionellen Kapazitäten (capacity building) be-
zieht sich auf das personelle, wissenschaftliche, technologische, organisatorische,
institutionelle und finanzielle Potential des jeweiligen Landes. Ein wesentliches Ziel der
Stärkung von personellen und institutionellen Kapazitäten besteht darin, die Fähigkeit
eines Landes zu verbessern, die wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Wahl

3
des politischen Kurses und den Umsetzungsmodalitäten für verschiedene Entwick-
lungsalternativen ausgehend von einer genauen Kenntnis der ökologischen Potentiale
und Grenzen sowie der Bedürfnisse aus der Sicht der Bevölkerung des betreffenden
Landes zu bewerten und zu lösen. (Agenda 21 Kapitel 37)".
Eine klarere Definition benutzt die OECD (OECD, 2002):
,,Means by which skills, experience, technical and management capacity are developed
within an organizational structure (contractors, consultants or contracting agencies) -
often through the provision of technical assistance, short/long-term training, and speci-
alist inputs (e.g., computer systems). The process may involve the development of
human, material and financial resources."
Eine kürzere, sehr ähnliche Definition stammt von Groot/Molen (Groot/Molen, 2001):
,,The development of knowledge, skills and attitudes in individuals and groups of people
relevant in the design, development and maintenance of institutional and operational
infrastructures and processes that are locally meaningful."
Debora Eade nimmt eine Definition vor, welche die Persönlichkeitsentwicklung als Vor-
aussetzung für Entwicklungsarbeit in den Mittelpunkt stellt: demnach bedeutet CB
,,strengthening peoples capacities to determine their own values and priorities, and to
organize themselves on these, is the basis of development (Eade and Williams,
1995:9)" (zit. nach Eade, 1997, S. 23).
Das CB ist eine Weiterentwicklung des auf UN-Ebene seit den 1970igern benutzten
Begriffs ,,Institution Building" (IB) (Wikipedia, 2013e) (siehe 2.7.).
Die WCO benutzt den CB-Begriff eher im technischen Sinne der EB, die technische
Unterstützung, Training und Experteninput betont und weniger im Sinne der Persön-
lichkeitsentwicklung. Die WCO versteht unter CB ,,activities which strengthen the know-
ledge, abilities, skills and behaviour of individuals and improve institutional structures
and processes such that the organization can efficiently meet its mission and goals in a
sustainable way" (WCO, ohne II, zit. nach Wikipedia, 2013e). In der aktuellen CB
Strategie der WCO ist folgende, abweichende Definition des CB enthalten:
,,In the Customs context, capacity building is commonly understood to mean developing
or acquiring the skills, competencies, tools, processes and resources needed to
improve the capacity of the administration to carry out its allotted functions and achieve
its objectives." (WCO, 2003, S. 3).
2.3. Europäische Union
Die Europäische Union (in der Folge EU) wurde durch den Vertrag von Maastricht mit
Wirkung vom 1.1.1992 geschaffen ­ zunächst als gemeinsames Dach im sog. ,,Drei-
Säulen-Modell" der EU, die neben den Europäischen Gemeinschaften (EGKS, EG,
EAG) auch die Gemeinsame Außen- und Sicherheits-Politik (GASP) sowie die Justi-
zielle- und Polizeiliche Zusammenarbeit Strafsachen (JPZS) umfasste (Weerth, 2010a,
S. 47).

4
In bislang sieben Erweiterungen ist die EWG/EG/EU von 1958 (vier Mitgliedstaaten, in
der Folge MS), auf die EU-27 der 27 MS angewachsen (Weerth, GTCJ 2010b, S. 14) ­
der Beitrittsvertrag mit Kroatien ist unterzeichnet (ABl. EU Nr. L 112, S. 1) (ABl. EU Nr.
L 112, S. 1) und Kroatien ist am 1.7.2013 als 28. MS der EU beigetreten (EU-28).
2.4. Twinning
Das Wort ,,Twinning" ist ein Kunstwort. Es hat einen englischen Wortstamm (,,Twin" =
,,Zwilling"), steht für ,,Verschwisterung" und ,,bedeutet, dass öffentlich Bedienstete (Be-
amtinnen und Beamte, Angestellte, einschließlich Ruheständlerinnen und Ruheständ-
ler) aus den öffentlichen Verwaltungen der EU-Mitgliedstaaten im Rahmen von Twin-
ning-Ausschreibungen befristet ins europäische Ausland außerhalb des Territoriums
der EU-Mitgliedstaaten oder aber in neue Mitgliedstaaten" (Bevollmächtigte Bremens
beim Bund und für Europa, 2013), sog. EU-Beitrittskandidaten oder andere Nachbar-
staaten entsandt werden. ,,Beim Twinning kooperiert eine Behörde aus einem Mitglied-
staat mit einer ihr gleichgestellten Behörde" (Reg. Bürgermeister von Berlin, 2013).
2.5. Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ein sowohl in der Erwachsenenbildung und der Betriebs-
wirtschaftslehre (BWL) verwendeter Begriff. In der Pädagogik wird synonym verwendet
,,Organisationslernen" und ,,Organisationspädagogik" (Schäffter, 2010, S. 232). Eine
Definition der Erwachsenenbildung ist: ,,alle Konzepte und Verfahrensweisen, die da-
rauf bezogen sind, die inneren Potentiale einer Organisation zu erschließen und wirk-
samer zu bündeln" (Arnold, 2010a, S. 44). Eine weitere ist: ,,Organisationentwicklung
ist das bewusst herbeigeführte Verflüssigen, Erneuern und Wiederfestmachen der
Organisationsstruktur" einer Organisation (Meyer, 1997, S. 125). Und eine letzte De-
finition: ,,Organisationsentwicklung umfasst alle Maßnahmen der indirekten oder direk-
ten zielorientierten Beeinflussung von Strukturen, Prozessen, Personen und Bezieh-
ungen die eine Organisation systematisch plant, realisiert und evaluiert" (Becker, 2008,
S. VI).
In dieser Untersuchung sollen die vorgenannten Definitionen in Verbindung mit der in
der BWL gebräuchlichen Definition verwendet werden: Demnach ist Organisation-
sentwicklung eine ,,Strategie des geplanten und systematischen Wandels, der durch
die Beeinflussung der Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und individuellem
Verhalten zustande kommt, und zwar unter größtmöglicher Beteiligung der betroffenen"
Mitarbeiter (Maier/Schewe, 2010). Dabei ist Organisationsentwicklung ,,kein Sammel-
surium zufälliger und willkürlicher Maßnahmen, sondern eine systematische Strategie
und Methode" (French/Bell, 1977, S. 31, zit. nach Becher, 2008, S. 92).

5
2.6. Organisation
,,Organisationen sind offene soziale Systeme, die ein spezifisches Ziel verfolgen, sich
aus Gruppen bzw. Individuen zusammensetzen" (Gebert, 1978, zit., nach Becker,
2008, S. 81). Typischerweise sind Organisationen Unternehmen, es kann sich aber
auch um Schulen und Hochschulen handeln. Im vorliegenden Fall handelt es sich um
Zollverwaltungen.
2.7. Institution Building
Im EU-Bereich wird der Begriff ,,Institution Building" (IB) für ,,Verwaltungsaufbau", bzw.
,,Auf- und Ausbau öffentlicher Strukturen" verwendet (Bevollmächtigte Bremens beim
Bund und für Europa, 2013, S. 1 und BMWi, 2010b, S. 4). IB ist dabei historisch im
Sprachgebrauch der UN der Vorläuferbegriff zu CB und hat sich später zu CB weiter
entwickelt (Wikipedia, 2013e).
2.8. Methodische Großformen
Im Rahmen beider Instrumente der Organisationsentwicklung werden identische er-
wachsenenpädagogische ,,methodische Großformen" (Meyer, 1994a, S. 143) ange-
wendet: Lehrgang, Trainingsprogramm, Kurs, Seminar, Workshop (Höffer-Mehlmer,
2009a, S. 6 ff.). Im Rahmen des Twinnings der EU werden darüber hinaus die in der
Erwachsenenbildung nicht näher beschriebenen methodischen Großformen ,,Studien-
besuch/Internship/Traineeship" eingesetzt (Europäische Union, 2012d, S. 66).
2.8.1. Lehrgang
Ein Lehrgang ,,dient der schrittweisen Vermittlung eines klar definierten Wissens- oder
Kompetenzbereichs" (Meyer, 1994a, S. 143). ,,Der Begriff Lehrgang betont die Weiter-
gabe des Wissens vom Lehrenden an die Lernenden, ohne auf eine besondere Metho-
dik abzustellen" (Severing, 2005, S. 40).
2.8.2. Trainingsprogramm
Ein Trainingsprogramm ,,ist eine Variante des Lehrgangs, in dem Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt werden" (Meyer, 1994a, S. 143).
2.8.3. Kurs
,,Ein Kurs, eine Unterrichtseinheit, eine Lektion bezeichnet eine thematisch abgeschlos-
sene, methodisch eher lehrgangsförmig als offen organisierte Großform" (Meyer,
1994a, S. 144).

6
2.8.4. Seminar
Definitionen für ein Seminar sind schwer zu finden ­ offenbar weiß jeder Teilnehmer
universitärer Bildung (die in Deutschland dem tertiären Bildungssektor zugerechnet
wird, vgl. Müller-Commichau, 2011, S. 2 und Arbeitsgruppe Bildungsbericht, 1997, S.
19, zitiert nach Hinz in Kieper/Meyer/Topsch, 2002, S. 37 und Arnold/Pätzold, 2005, S.
198f.), was ein Seminar ist, aber eine Festlegung fällt schwer.
1
Eine gute Definition ist Folgende:
,,In einem Seminar geht es darum, dass sich die Studierenden [selbst] vertiefende
Inhalte zu einem bestimmten Themengebiet erarbeiten. Der Lehrstoff wird dabei nicht
von Ihnen als Lehrende/r selbst aufbereitet und dargeboten, sondern die Studierenden
eignen sich die Lerninhalte selbständig an. Materialien, die zur Erarbeitung der Lernin-
halte nötig sind, werden zentral zur Verfügung gestellt" (Universität Paderborn ­ Pro-
jekt LOCOMOTION, 2007). Diese klare Definition bezieht sich jedoch auf den tertiären
Bildungssektor. Im Rahmen des quartären Bildungssektors (der Erwachsenenbildung),
dürfte diese Veranstaltungsform in einem weiteren Sinne gefasst werden, so dass auch
Seminare zu Themen wie ,,Alleinerziehende Mutter" oder ,,Empty-Nest-Phänomen" an-
geboten werden, die eher moderierten Gesprächskreisen ähneln: ,,Der Begriff Seminar
legt [...] den Gedanken an eine gewisse aktive Beteiligung der Lernenden an der Ge-
staltung der Lehrveranstaltung nahe" (Severing, 2005, S. 40). Im Rahmen der inter-
nationalen Zollzusammenarbeit handelt es sich um einen Sammelbegriff für Veran-
staltungen, die sowohl Vorträge und Lehr-Charakter als auch Diskussions-Charakter
haben. Es handelt sich nicht um eine Großform i.e.S. (Höffer-Mehlmer 2009a, S. 6 ff.).
2.8.5. Workshop
,,In einem Workshop [...] arbeiten in der Regel gleichberechtigte und ­kompetente
Fachleute für eine begrenzte Zeitspanne an einer gemeinsam erarbeiteten Frage-
stellung" (Meyer, 1994a, S. 144). Hierbei steht der ,,Erfahrungsaustausch zwischen den
Lernenden eine größere Rolle als bei Lehrgängen oder Trainings" (Höffer-Mehlmer,
2009a, S. IX). Wesentlich ist, dass ,,ein Ergebnis von allen Teilnehmern gemeinsam
neu erarbeitet wird" und ,,den Teilnehmern neue Einsichten und Erweiterungen ihrer
Handlungsmöglichkeiten liefert" (Severing, 2005, S. 42). Workshops kommen im Rah-
men der internationalen Zollzusammenarbeit häufig vor.
1
In der ,,Prüfungsordnung für den weiterbildenden Master-Fernstudiengang ,,Erwachsenenbildung"
an der TU Kaiserslautern vom 27. April 2009 (Staatsanzeiger vom 11.05.2009, Nr. 16, S. 821) wird
an verschiedenen Stellen von ,,Online-Seminar" gesprochen, allein eine Definition ist darin nicht
enthalten. Diese wird am Rande im ,,Studienplan für den weiterbildenden Master-Fernstudiengang
,,Erwachsenenbildung" des Fachbereiches Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kai-
serslautern" vom 28.05.2008 vorgenommen, da § 5 Abs. 3 lautet ,,Die Inhalte des Fernstudiums
werden in Form von Fernlehrtexten, netzbasierten Lehrveranstaltungen (Online-Seminare) und Prä-
senzveranstaltungen vermittelt."

7
2.8.6. Studienbesuch/Internship/Traineeship
Die Begriffe ,,Studienbesuch" (engl. ,Study Visit`) und ,,Internship/Traineeship" werden
im Rahmen des Twinnings für kürzere Aufenthalte (Study Visit/Internship) oder längere
Aufenthalte (Traineeship) von Mitarbeitern der begünstigten Verwaltung im Partnersta-
at in der Verwaltung des Vertragsstaats bezeichnet (Europäische Union, 2012d, S 66).
2.8.7. Vortrag
Der Vortrag wird häufig nicht unmittelbar zu den Großformen gezählt (Meyer, 1994a
und Höffer-Mehlmer, 2009a, S. 6 ff.). Allerdings ist er in Fortbildungsveranstaltungen
des Zollwesens weit verbreitet und ,,hat eine lange Tradition in der Erwachsenenbil-
dung" (Höffer-Mehlmer, 2009a, S. 76). Insofern kann er sowohl zu den methodischen
Großformen gezählt werden, als auch im Rahmen anderer Maßnahmen (,,das Seminar,
den Workshop oder die Tagung") ein eigenes ,,methodisches Element" bilden (Höffer-
Mehlmer, 2009a, S. 76).
2.8.8. Tagung
Eine ,,Tagung" ist eine ,,kurzzeitige Veranstaltung (meist ein bis zwei Tage) für mehr als
50 Personen. Ziel ist es, ein Thema in verschiedenen Organisations- und Sozialformen
(Grundsatzreferaten, Arbeitsgruppen und kleinen Workshops) zu erschließen" (Siebert,
2006, S. 27). ,,Die Fragen und Kenntnisse der Gruppe werden dabei" im Rahmen der
öffentlichen Aussprache und Diskussion der Inhalte genutzt (Siebert, 2006, S. 27).
2.9. Projekt
Der Begriff ,,Projekt" wird in dieser Untersuchung im Sinne seiner betriebswirtschaftlich-
en und nicht seiner schulpädagogischen Bedeutung verwendet. In seiner pädagogi-
schen Definition stellt man auf das Projekt in der Schule ab, das von einer Klasse, dem
Lehrer und den Schülern gemeinsam (z.B. im Rahmen einer Projektwoche oder eines
Projekttages) erarbeitet wird (Meyer, 1994a, S. 143 f.). Die erwachsenenpädagogische
Bedeutung im Sinne einzelner Arbeitsvorhaben nach Knoll trifft eher zu (Knoll, 1986a,
S. 88 f.). Daher bedeutet ,,Projekt" in dieser Untersuchung nach der betriebswirtschaft-
lichen Definition ,,eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe
von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit und Bedeutung meist ein
gesondertes Projektmanagement erfordert" (Voigt, 2010).
2.10. Projektmanagement
Projektmanagement ist ebenfalls ein aus der Betriebswirtschaftslehre entnommener
Begriff. Es handelt sich dabei um eine ,,Managementaufgabe gegliedert in Projektde-

8
finition, Projektdurchführung und Projektabschluss. Ziel ist, dass Projekte richtig ge-
plant und gesteuert werden, dass die Risiken begrenzt, Chancen genutzt und Projekt-
ziele qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen erreicht werden" (Hobel/Schütte,
2010). Für die besondere Methodik und Vorgehensweise im Rahmen des Projektma-
nagements vgl. Hobel/Schütte, 2010 und Lessel, 2012.
2.11. Changemanagement
Changemanagement ist eine Sammlung von ,,speziellen Managementtechniken, die
zur Steuerung von Prozessen im Rahmen von Wandel selbst erforderlich sind" (Lauer,
2010, S. 3). Für die besondere Methodik und Vorgehensweise im Rahmen des Cha-
ngemanagements vgl. Lauer, 2010 und Becker-Kolle/Fischer/Kraus, 2010.
2.12. Vertragsstaat
Als Vertragsstaat wird in dieser Untersuchung der Staat bezeichnet, der als MS der EU
ein Twinning-Projekt als ,,Leading Partner" oder ,,Junior Partner" vornimmt.
2.13. Partnerstaat
Als Partnerstaat wird im Rahmen dieser Untersuchung der begünstigte Staat (EU-
Beitrittskandidat oder EU-Nachbarstaat) bezeichnet.
2.14. Weiterbildung
Der Begriff Weiterbildung wird seit dem Strukturplan für das Bildungswesen (Deutscher
Bildungsrat, 1970) ,,zum Oberbegriff unter dem berufliche Fortbildung, Umschulung und
Erwachsenenbildung subsumiert werden" (Groothoff, 1978b, S. 696, und inhaltsgleich
Heger, 1989, S. 1610).
2.15. Fortbildung
Die Fortbildung ,,ist ein Teil der beruflichen Weiterbildung, die alle Angebote zur Ent-
wicklung beruflicher Kompetenzen umfasst, die nach Abschluss einer ersten beruflich-
en Ausbildung in Anspruch genommen werden" (Arnold, 2010b, S. 115). Dieser Begriff
wird im Rahmen dieser Untersuchung und von der deutschen Zollverwaltung überein-
stimmend genutzt.
2.16. eLearning
Unter dem Begriff eLearning (auch E-Learning oder Electronic-Learning) wird das
,,Nutzen neuer Medien und Internettechnologien zur Gestaltung von computerbasierten
Lernumgebungen" verstanden (Seel/Ifenthaler, 2009, S. VII).
Eine andere Definition ist ,,elektronisches ­ genauer: durch elektronische Medien unter-
stütztes ­ Lernen" (Severing, 2005, S. 76).

9
2.17. Learning Communities
Learning Communities ,,sind kommunikative Lerngruppen, die im Rahmen von formel-
len Bildungsprozessen durch den Trainer bzw. Tutor über Übungen, Fallstudien oder
Transferaufgaben initiiert und gesteuert werden" (Erpenbeck/Sauter, 2010b, S. 24).
Ich nenne sie auch Lerngemeinschaften.
2.18. Communities of Practice
,,Communities of Practice sind Gruppen mit vergleichbaren Aufgaben oder Problem-
stellungen, die sich selbst organisieren" (Erpenbeck/Sauter, 2010b, S. 24) und im Rah-
men von formellen oder informellen Bildungsprozessen Wissen austauschen und ge-
meinsam (kollektiv) lernen. Ich nenne sie auch Praktiker-Gemeinschaften.
2.19. E-Portfolios
Ein E-Portfolio ist eine ,,digitale Sammlung von Dokumenten und persönlichen Arbeiten
(= lat. Artefakte) einer Person dokumentiert und veranschaulicht deren Lernergebnisse
und den Prozess ihres Kompetenzlernens in einer bestimmten Zeitspanne." (Erpen-
beck/Sauter, 2010b, S. 121). Mit Hilfe von E-Portfolios können Lerner die individuelle
Lernkarriere dokumentieren (Erpenbeck/Sauter, 2010b, S. 121), den Lernfortschritt
darstellen und sich ggf. bewerben. ,,Das E-Portfolio bietet die Möglichkeit, sich selbst
sowie erbrachte Leistungen darzustellen. Dazu können unter anderem Medienformen
wie das Blog und die Profilseite verwendet werden." (Wikipedia, 2013b).
2.20. Wikis
Wiki ist ein Begriff aus dem Hawaiianischen und steht für ,,schnell, schnell" ­ es handelt
sich um ,,asynchrone und webbasierte Autorensysteme, bei welchem jeweils alle
berechtigten Lernenden alle Seiten verändern dürfen" (Erpenbeck/Sauter, 2010b, S.
105). Eine allgemeinere Definition ist ,,[Wiki] seltener auch WikiWiki oder WikiWeb ge-
nannt, ist ein Hypertext-System für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht
nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können"
(Wikipedia, 2013c). Für die Erwachsenenbildung ist weniger das bekannteste Wiki, die
freie Enzyklopädie URL:
http://www.wikipedia.de
von Interesse, sondern vielmehr die
Möglichkeit, eigene themenbezogene gemeinsame Inhalte zu schaffen und schreiben.
Nachdem grundlegende Definitionen im zweiten Teil erarbeitet worden sind, sollen im
dritten Teil die historischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des Capa-
caty Building der WCO und des Twinning der EU untersucht werden.

10
Teil 3: Historische, rechtliche und organisatorische Grundlagen
3.1. Capacity Building der WCO
3.1.1. Geschichte des Capacity Building
Die Capacity Building-Aktivitäten der WCO sind noch vergleichsweise jung ­ beispiels-
weise wurde die allgemeine Capacity Building-Strategie 2003 vom WCO-Rat verab-
schiedet (WCO, 2013h), 2008 angepasst (WCO, 2013h) und die erste Capacity Buil-
ding-Komitee-Sitzung im September 2010 gehalten (WCO, 2012a, WCO, 2010d). In
den 1980er Jahren hat das Integrity-Programm zur Korruptionsbekämpfung seinen
Ursprung, das 1993 durch die Arusha-Erklärung angenommen worden ist (WCO,
2012g). Insbesondere seit Januar 2006 hat die WCO verstärkt verschiedene Program-
me für das Capacity Building (in der Folge CB) entwickelt (WCO, 2012b). Seit 2010
und insbes. in den Jahren 2011/2012 wurden verstärkt Ausbildungsgänge und Akkredi-
tierungs-Workshops für die Bildung von Personalpools zum CB durchgeführt (WCO,
2010d, 2012s, 2012t, 2013g), siehe Tabellen 5-7.
Das CB der WCO umfasst verschiedene, vielseitige Instrumente zur Heranführung der
MS und deren Mitarbeiter an das Weltniveau der WCO im Rahmen der beruflichen
Fortbildung und der Organisationsentwicklung.
3.1.2. Gegenstand des Capacity Building
Übergeordnetes Ziel des CB der WCO ist die Heranführung aller 179 MS der WCO an
ein einheitliches Weltniveau (der WCO). Gemeint damit sind einerseits die internati-
onalen Übereinkünfte zum Zollwesen (WCO, 2013a), v.a.
-
Übereinkunft über ein Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von
Waren (Harmonisiertes System 1983, HS),
-
Revidierte Kyoto-Konvention über die Zollverfahren (RKC, 2006) (WCO, 2013o),
-
SAFE-Framework über eine Sichere Lieferkette (2003) (WCO, 2011a),
-
Istanbul Konvention über ATA (Vorübergehende Verwendung, 1993), u.a. (Weerth,
2009b, S. 267 ff., WCO, 2013a).
Andererseits gibt es bestimmte Themenfelder, die im Rahmen des CB der WCO bear-
beitet werden sollen:
-
das Programm COLUMBUS zur Umsetzung des SAFE-Framework of Standards
(WCO, 2007a, 2007b, 2008a, 2012b),
-
das Programm PICARD ­ Partnerships in Customs Academic Research and Deve-
lopment (WCO, 2012f) ­ ein Programm zur Stärkung der akademischen Forschung
und Ausbildung an Zoll-Universitäten weltweit,

11
-
Integrität (Korruptionsbekämpfung) (WCO, 2007a, 2007b, 2012g) ­ ein Dauerthema
der WCO,
-
eLearning (World customs center of learning) für MS und den privaten Sektor/Unter-
nehmen (WCO, 2012h), u.a. CLIKC (Customs Learning & Knowledge Community),
die URL:
http://clikc.wcoomd.org/
(WCO, 2012i) sowie die frei zugänglichen Mater-
ialien für die MS unter der URL:
http://www.wcoomd.org/learning_downloads.htm
)
(WCO, 2012v), den eLearning-Katalog und die eLearning-Newsletter (WCO, 2012v).
Im Rahmen des eLearning werden von der WCO derzeit folgende Themen
angeboten:
Harmonisiertes System, Vorübergehende Verwendung, Gewerblicher Rechtschutz,
WCO World Customs Data Modell, Sicherheit der Lieferkette, Zoll, Wilde Pflanzen
und Tiere (WCO, 2005b), Korruptionsbekämpfung (WCO; 2005c), Revidierte Kyoto
Convention, Customs Capacity Building Diagnostic Framework, Transferpreise, Un-
tersuchung von Containern (WCO, 2005d), Ursprungsregeln (WCO, 2006b), Drogen
(WCO, 2006c), Carnet TIR (WCO, 2008b, S. 2) ­ alle derzeit verfügbaren eLearning-
Materialien sind im o.g. eLearning-Katalog verfügbar (WCO, 2012v).
3.1.3. Capacity Building Gebiet
Das CB-Gebiet der WCO umfasst fast alle 179 MS der WCO.
Eine Weltkarte des CB ist erhältlich bei der WCO unter der URL:
http://www.wcoomd.-
org/ebrochures/CB/Maps/MAP_world.pdf
(WCO, 2012j).
3.1.4. Regionaler Ansatz des Capacity Building
Die WCO verfolgt im Rahmen des CB einen regionalen Ansatz ­ in jeder Region der
WCO gibt es ein regionales CB Büro (ROCB) (Tabelle 1, Abbildung 1) und insgesamt
24 regionale Training Center (RTC) (Tabelle 2, Abbildung 2).
Tabelle 1: Liste der Regional Offices for Capacity Building
Region Land
Europa Aserbeidschan
Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Asien/Pazifik
Thailand
Afrika Elfenbeinküste,
Kenia
Amerika Argentinien
(WCO, 2013e)

12
Abbildung 1: Karte der Regionalen Büros für Capacity Building (ROCB) (WCO, 2013e)
Tabelle 2 : Liste der Regionalen Training Center
Region Land
Europa
Aserbaidschan, Kasachstan, Mazedonien, Russland, Ukraine, Ungarn
Arabien
Libanon, Saudi Arabien
Asien/
Pazifik
China, Hongkong, Indien, Japan, Korea (Süd-), Malaysia, Fidschi
Afrika
Ägypten, Kenia, Südafrika, Burkina Faso, Republik Kongo, Nigeria,
Simbabwe
Amerika
Brasilien, Dominikanische Republik
(WCO, 2013f, WCO, 2012e)
Abbildung 2: Karte der Regionalen Training Center (RTC) der WCO (WCO, 2013f)

13
3.1.5. Beitritt zu den WCO-Instrumenten
Die WCO stellt als supranationale Organisation mit Sitz in Brüssel das Dach für die
weltweite Zollzusammenarbeit dar ­ derzeit sind 179 MS Vertragsparteien der WCO.
Verschiedene rechtliche Instrumente sind unter dem Dach der WCO zusammengefas-
st, u.a. das Harmonisierte System (HS), die Revidierte Kyoto Konvention (RKC), die
Istanbul Konvention über vorübergehende Verwendung, u.v.m. (Weerth, 2009b, 267 ff.
und WCO, 2012l). Daneben gibt es WCO-Empfehlungen (sog. Recommendations), die
keine rechtliche Bindung entfalten, aber ebenfalls mit Hilfe von CB-Instrumenten umge-
setzt werden, insbesondere die Empfehlung über die Schaffung eines SAFE-Frame-
work of Standards (FoS) (WCO, 2011a). Die Vertragsparteien der WCO sind nicht
automatisch den einzelnen rechtlichen Instrumenten beigetreten. Der Beitritt zu einem
einzelnen rechtlichen Instrument ist allerdings jederzeit möglich.
Das erfolgreichste rechtliche Instrument ist das HS mit 148 MS (WCO, 2012l, WCO,
2013b).
Die Istanbul Konvention hat 64 MS (WCO, 2012c, WCO, 2013n).
Die Revidierte Kyoto Convention (RKC) hat 90 MS (WCO, 2013l, WCO, 2013n, WCO,
2013o).
3.1.6. Öffentlichkeit der WCO
Die WCO öffnet sich langsam gegenüber der Öffentlichkeit. Auf der WCO-Homepage
(URL:
http://www.wcooomd.org
) sind seit 2006 und erneut seit 2009 immer mehr Infor-
mationen über die Interna der WCO aufgetaucht.
Viele Inhalte und Ausschreibungen (z.B. zum CB) sind jedoch weiterhin interne Ange-
legenheit der WCO und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Leider hat die WCO Anfang
2013 die Homepage umgestellt, weswegen einige Links nicht mehr gültig sind und
auch zuvor veröffentlichte Inhalte verschwunden sind.
2
3.1.7. Bedeutung des Capacity Building für Deutschland
Deutschland spielt bislang im CB der WCO fast keine Rolle, u.a. wegen der Sprachbar-
riere der Experten im internationalen Umfeld und des bisherigen Engagements anderer
Zollverwaltungen im internationalen Umfeld, u.a. England, Finnland, Frankreich,
Niederlande, Schweden aus der EU, und weltweit Japan, Kanada, Neuseeland, aber
auch Südafrika, Kenia, Nigeria, Sambia (WCO, 2012k, S. 6). Allerdings ist Deutschland
an anderer Stelle durchaus in der bislang 60-jährigen Geschichte der WCO sehr aktiv ­
einerseits als MS im Rahmen der einzelnen Abkommen, Ausschüsse und Komitees,
andererseits in personeller Unterstützung des WCO-Generaldirektorats, z.B. als
2
Alte Links werden im Literaturverzeichnis gekennzeichnet und für die Erstellung dieser Arbeit genutzt.

14
stellvertretende Direktorin, technischer Delegierter, Leiter des WCO-Sekretariats-
Innendienstes, ,,Leiter der IT-Abteilung", Leiter der WCO-Arbeitsgruppe ,,Commercial
Fraud" oder ,,Projektmanager für das mit den Vereinten Nationen gemeinsam koordi-
nierte ,UNODC-WCO Container Control'-Programm" (BMF, 2012, S. 9).
3.2. Twinning der EU
3.2.1. Entstehung des Twinning
Twinning wurde 1998 als Instrument der EU geschaffen, um die gewaltigen Aufgaben
zu lösen, die durch den bevorstehenden Beitritt von zehn mittel- und osteuropäischen
Staaten sowie zwei südeuropäischer Staaten auf die neuen MS zukamen (Reg. Bür-
germeister Berlin, 2013 und BMWi, 2010b). ,,Twinning Light" (TL), als verkürztes und
vereinfachtes Twinning, wurde 2001 eingeführt (Europäische Kommission, 2004, S. I),
um ,,kleinere, begrenzte Aufgabenkomplexe" zu bearbeiten (Reg. Bürgermeister Berlin,
2013).
3.2.2. Beitritt zur EU
Der Beitritt zur EU kann nach Art. 49 EUV erfolgen: ,,Jeder europäische Staat, der die
in Artikel 2 genannten Werte achtet und sich für ihre Förderung einsetzt, kann beantra-
gen, Mitglied der Europäischen Union zu werden" (Wortlaut des Art. 49 EUV).
3
Die Abgrenzung ,,europäischer Staat" ist dabei ,,grundsätzlich geographisch zu ver-
stehen" (Nettesheim in Oppermann/Classen/Nettesheim, 2009, S. 746), allerdings sind
auch andere Kriterien in der Praxis von Bedeutung, z.B. wird ,,nach geografischen,
historischen, kulturellen und letztlich politischen Gesichtspunkten" entschieden (Booß
in Lenz/Borchardt, Art. 49 EUV, 2010, S. 274). 1987 stellte Marokko einen Beitritts-
antrag, der jedoch von der EU nicht bearbeitet worden ist (Nettesheim in Oppermann/-
Classen/Nettesheim, 2009, S. 746). Die Erweiterungsmöglichkeit der EU erstreckt sich
nach manchen Meinungen hin auf Staaten, die nur teilweise geografisch in Europa lie-
gen: Die Türkei hat seit 2005 die Beitrittsverhandlungen aufgenommen, als mögliche
Kandidaten werden u.a. genannt Armenien, Aserbaidschan und Georgien (Booß in
Lenz/Borchardt, Art. 49 EUV, S. 274) und Ukraine, da die vier vorgenannten Länder
Mitglied des Europarates sind (Weerth, AW-Prax 2009a, S. 89).
Am 1.5.2004 sind folgende zehn MS beigetreten (EU-25): Estland, Lettland, Litauen,
Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Malta, Zypern.
Am 1.1.2007 sind Bulgarien und Rumänien beigetreten (EU-27).
3
Wortlaut von Artikel 2 EUV (Werte der Union): ,,Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die
Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der
Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind
allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung,
Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet."

15
Am 1.7.2013 ist Kroatien der EU beigetreten (EU-28) (Wikipedia, 2013a, 2013f).
Beitrittskandidaten sind derzeit die Türkei, Island, Montenegro, Mazedonien und
Serbien (Europäische Kommission, 2012a, Wikipedia, 2013a).
Die neu gewählte Regierung Islands hat allerdings Ende April 2013 angekündigt, der
EU nicht mehr beitreten zu wollen (Wikipedia, 2013g und Weerth, 2013b).
Abbildung 3: EU-Beitrittskandidaten
Fünf anerkannte Beitrittskandidaten zur EU (dunkelgrün, schraffiert) und Länder, die
der EU beitreten könnten (hell gelb), (Europäische Kommission, 2012a); im Internet
unter der URL: http://www.auwi-bayern.de/awp/inhalte/Foerderung/Bilder/Logo-IPA.jpg.
3.2.3. Beitrittsprozess
Der Beitrittsprozess eines Beitrittskandidaten zur EU lässt sich in drei Phasen unter-
teilen:
- Antragsphase.
- Verhandlungsphase,
- Ratifikationsphase (nach Lippert, 2009, S. 136).
In der Antragsphase stellt ein Beitrittskandidat bei der EU den Antrag auf Beitritt.
Dieses haben derzeit folgende Staaten getan: Türkei, Island, Mazedonien, Montene-
gro, Serbien und Albanien (Wikipedia, 2013a).
Die Europäische Kommission gewährt nach Beschluss des Rates der EU den Kandida-
tenstatus. Diesen Beitrittskandidatenstatus haben derzeit inne: Türkei, Island, Mazedo-
nien, Montenegro und Serbien (Abbildung 3) (Wikipedia, 2013a).
Beitrittsverhandlungen werden aktiv geführt mit Island, Montenegro und der Türkei
(Wikipedia, 2013a). Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind jedoch teilweise

16
ausgesetzt (,,suspendiert") worden (Wikipedia, 2013d). Mit Mazedonien
4
und Serbien
5
sind noch keine Beitrittsverhandlungen aufgenommen worden (Wikipedia, 2013a).
Der Beitrittsprozess, die Vorarbeiten, sowie das IPA werden hier nicht detailliert darge-
stellt (für detaillierte Informationen vgl. Europäische Kommission, 2009a ­ 2009f).
3.2.4. Geltendes Gemeinschaftsrecht (Acquis commaunitaire)
Für den Beitritt zur EU hat ein Beitrittskandidat das vollständige geltende Recht der EU
(sog. Acquis commaunitaire (frz.), zu dt. dem ,,gemeinsamen Besitzstand", wegen des
bisherigen geltenden Rechts der Europäischen Gemeinschaft) zu übernehmen und in
der Praxis durch seine Verwaltung anzuwenden. Es handelt sich um 35 Themenberei-
che:
Es handelt sich insgesamt um 35 Themenbereiche:
,,1. Freier Warenverkehr, 2. Freizügigkeit der Arbeitnehmer, 3. Niederlassungsrecht
und Dienstleistungsfreiheit, 4. Freier Kapitalverkehr, 5. Öffentliches Auftragswesen, 6.
Gesellschaftsrecht, 7. Rechte an geistigem Eigentum, 8. Wettbewerbspolitik, 9. Fi-
nanzdienstleistungen, 10. Informationsgesellschaft und Medien, 11. Landwirtschaft,
12. Lebensmittelsicherheit und Tier- und Pflanzengesundheit, 13. Fischerei,
14. Verkehrspolitik, 15. Energie, 16. Steuern, 17. Wirtschafts- und Währungspolitik,
18. Statistik, 19. Sozialpolitik und Beschäftigung, 20. Unternehmens- und Industriepoli-
tik, 21. Transeuropäische Netze, 22. Regionalpolitik und Koordination der strukturpoliti-
schen Instrumente, 23. Justiz und Grundrechte, 24. Sicherheit, Freiheit und Recht,
25. Wissenschaft und Forschung, 26. Bildung und Kultur, 27. Umwelt, 28. Verbraucher-
und Gesundheitsschutz, 29. Zollunion, 30. Außenbeziehungen, 31. Außen-, Sicher-
heits- und Verteidigungspolitik, 32. Finanzkontrolle, 33. Finanz- und Haushaltsbestim-
mungen, 34. Institutionen, 35. Sonstige Fragen" (Europäische Kommission, 2012f).
Jedes Kapitel ist im Rahmen der Beitrittsverhandlungen zu eröffnen und zu schließen.
Das Kapitel 29. ,,Zollunion" ist somit nur eines unter 35 Kapiteln.
Im Rahmen der Beitrittsverhandlungen mit der EU wird für jeden Beitrittskandidaten je-
des der 35 Kapitel eröffnet, abgearbeitet und nach erfolgreicher Bearbeitung geschlos-
sen. Nach erfolgreichen Beitrittsverhandlungen werden die Beitrittsbedingungen in
einer sog. ,,Akte über den Beitritt" rechtlich zusammengefasst. Diesem Beitrittsvertrag
müssen alle bisherigen MS und der neue Beitrittskandidat zustimmen. Dann kann eine
Aufnahme in die EU erfolgen.
4
Die Kommission hat 2009 die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien empfohlen
(Europäische Kommission, 2013m).
5
Der Europäische Rat hat am 28.06.2013 beschlossen, dass Beitrittsverhandlungen mit Serbien am
01.01.2014 aufgenommen werden.

17
3.2.5. Akteure des Twinning
3.2.5.1. Twinningvertrag
Twinning-Projekte werden von der Europäischen Kommission EU-weit öffentlich
ausgeschrieben (BMWi, 2012b) ­ Bewerbungen sind durch alle bisherigen MS der EU
möglich. ,,Die Behörden der EU-Mitgliedstaaten bewerben sich auf die Ausschrei-
bungen für Twinning-Projekte in Konkurrenz zueinander. Die Partnerländer suchen
sich ihre Kooperationspartner unter den Angeboten der Mitgliedstaaten gemäß der
nationalen Bedürfnisse aus" (BMWi, 2010b, S. 11).
Die Bewerbung wird konkret durch das zuständige Ministerium oder eine gleichgestel-
lte Einrichtung (sog. Mandated Body, siehe Tabelle 15 im Anhang) abgegeben. Nach
Auswahl durch den begünstigten Partnerstaat (sog. Benefitial Country) folgen Verhand-
lungen über Vertragsinhalte (Dauer, Budget, Inhalte/Thema des Twinning-Projekts),
um das Projekt möglichst ,,passgenau" für den begünstigten Partnerstaat zusammen-
zustellen, ,,maßgeschneiderte, praxisorientierte Aktivitäten durchzuführen und hierbei
klare, nachvollziehbare Ergebnisse erreichen" (BMWi, 2010b, S. 10). Abschließend
werden die Twinning-Verträge von den beteiligten MS und der Europäischen Kommis-
sion geschlossen. Diese Verträge enthalten ,,sowohl einen detaillierten Arbeitsplan als
auch verbindlich vorgegebene Ergebnisse (mandatory results)" (BMWi, 2010b, S. 12).
In einigen Fällen werden Twinning-Verträge mit zwei MS geschlossen ­ in diesen
Fällen fungiert ein MS als ,,Leading Partner" und der andere als ,,Junior-Partner"
(BMWi, 2010b, S. 12). Eine Übersicht vergebener Zoll-Projekte bietet Tabelle 3, ausge-
schriebene Projekte sind in Tabelle 4 enthalten.
3.2.5.2. National Contact Point (NCP)
Jeder MS benennt für die Durchführung des Twinning eine nationale Kontaktstelle, den
sog. ,,National Contact Point" (BMWi, 2012a). Die Aufgabe des NCP ist ,,die Koordinier-
ung der Twinning-Aktivitäten [...] in den jeweiligen Mitglieds- und Partnerstaaten durch
den Nationalen Twinning-Koordinator" (BMWi, 2012a, S. 3).
In Deutschland wurde das BMWi als NCP benannt (BMWi, 2012a, S. 3):
,,National Contact Point Twinning" (NCP)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat EB6 ­ ,,Verwaltungsaufbau, Beratung, Twinning"
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Tel: +49-(0)30-2014-6093
Fax: +49-(0)30-2014-5376
E-mail:
BUERO-EB6@bmwi.bund.de
.

18
Tabelle 3: Beispiele vergebener Twinning-Projekte im Zollbereich
Partner-
staat
Projektnummer Projekttitel
Leading
Partner
Junior
Partner
Albanien
AL/11/IB/FI/01
Support to the Albanian
Customs Organisation
Italien Frankreich
Bosnien-
Herzego-
wina
BA/11/IB/FI/01 Further
harmonization
to EU practices and
acquis on customs and
taxation
Österreich Slowenien
Kroatien
HR/10/IB/JH/3
Integrated Border Ma-
nagement ­ Further
strengthening of enfor-
cement capabilities of
the Customs and
Border Police
Österreich -
Kroatien HR/2009/IB/JH/0
6/TL
Harmonization of the
customs risk manage-
ment system with the
EU standards and best
practice
Österreich -
Serbien SR/08/IB/FI/01
Harmonization of the
Serbian Customs Har-
monization of the Ser-
bian Customs Enfor-
cement Division with
the standards, organi-
zation and operational
methodology of EU
enforcement agencies:
Component 3 ­ Risk
Analysis and Risk
Management and Post
Clearance Audit
Frankreich -
Türkei TR/09/IB/FI/02
Modernization of Tur-
kish Customs Admi-
nistration VI
Großbritannien Deutschland
Türkei TR/09/IB/FI/03
Modernization of Tur-
kish Customs Admi-
nistration VI (Risk
analysis)
Deutschland Großbritannien
(Europäische Kommission, 2010, 2012f und Öster. Außenministerium, 2013b)
Tabelle 4: Beispiele ausgeschriebener Twinning-Projekte im Zollbereich
Partnerstaat Projektnr. Projekttitel
Montenegro MN/10/IB/FI02
TWL
Preparation of Customs Administration of Montene-
gro for implementation New Computerised Transit
System NCTS
Kosovo
KS/13/IB/FI/01 Support to Customs
(Europäische Kommission, 2012c, BMWi, 2012b und BMWi, 2013c)

19
3.2.5.3. Projektleitung/Lenkungsausschuss
,,Jedes Twinning-Projekt wird von einem Projektleiter aus der projektführenden Verwal-
tung geleitet" (BMWi, 2012a, S. 3) ­ ,,in der Regel ein Angehöriger des höheren Dien-
stes" (BMWi, 2010b, S. 11).
Aufgaben des Projektleiters (PL):
,,­ Er leitet und unterstützt den RTA aus der Heimatbehörde heraus.
­ Er leitet die vierteljährlichen Lenkungsausschusssitzungen zum Projekt im
Partnerland in Zusammenarbeit mit dem RTA und den Beteiligten des Partnerlandes
(ca. 3 Tage alle 3 Monate).
­ Er rekrutiert Kurzzeitexperten für das Projekt.
­ Er überwacht das Projektbudget und entscheidet in Budgetfragen in Abstimmung
mit der zuständigen Behörde.
­ Er berichtet der EU alle drei Monate über den Projektfortschritt unter Verwendung
des Inputs von Langzeit- und Kurzzeitberatern.
­ Der Projektleiter kann auch selbst als Kurzzeitexperte zu den entsprechenden
Bedingungen tätig werden." (BMWi, 2012a, S. 4)
Der Projektleiter ist darüber hinaus Vorsitzender des Lenkungsausschusses, der
außerdem aus dem Projektleiter des Partnerstaates und dem RTA sowie dem RTA-
Counterpart besteht (BMWi, 2012a, S. 4). Neben dem PL des Vertragsstaats steht ein
PL aus dem Partnerstaat, der den ,,Counterpart" PL darstellt und damit wiederum im
Sinne des Twinning ,,spiegelt" (Europäische Kommission, 2012d, S. 15 u. S. 16.). Der
Counterpart PL sollte in einer angemessen hohen Position der Verwaltung des Partner-
staats angesiedelt sein, um die erforderlichen Schritte zur Umsetzung von Veränder-
ungsmaßnahmen im Rahmen des Changemanagement vornehmen und begleiten zu
können (Europäische Kommission, 2012d, S. 16.).
Sofern Junior- und Leading-Partner im Projekt vorhanden sind, ist der PL des Leading
Partner entscheidungsbefugt und der PL des Junior MS soll diesem berichten und zu-
arbeiten (Europäische Kommission, 2012d, S. 15).
3.2.5.4. Langzeitexperte/Resident Twinning Adviser
Langzeitexperten (LZE)/Resident Twinning Advisers (RTA) sind Beschäftigte die für die
Dauer des Projekts im Partnerstaat leben und das Twinning-Projekt von ihrem Büro
aus koordinieren: ,,Er leitet den Einsatz von Kurzzeitexperten und koordiniert die ander-
en Formen der Wissens- und Erfahrungsvermittlung" (BMWi, 2012a, S. 5). Im Partner-
staat steht dem RTA des Vertragsstaats ein sog. ,,RTA-Counterpart" des Partnerstaats
als gleichberechtigter Ansprechpartner gegenüber und der Partnerstaat verfügt ebenso
über eine Projektleitung (BMWi, 2010b, S. 13) ­ insofern wird das Twinningkonzept
hier durch einen ,,Zwillingsaufbau" gespiegelt.

20
Twinning Light (TL)-Projekte unterscheiden sich von normalen Twinning-Projekten da-
durch, dass kein RTA im Partnerstaat eingesetzt wird (BMWi, 2012a, S. 2). Insofern
entfällt bei TL auch der RTA-Counterpart im Partnerstaat.
Nach Auffassung der Europäischen Kommission sind für RTA die Sprachen Englisch,
Französisch oder Deutsch wünschenswert (Europäische Kommission, 2012d, S. 16.).
Darüber hinaus wird ein Ausbildungsstand gefordert, der Universitätsniveau oder
gleichgestelltes (Fachhochschul-) Niveau ist (Europäische Kommission, 2012d, S. 16.).
Ein weiteres Kriterium der EU ist die mindestens dreijährige Erfahrung in der Einführ-
ung des EU-Rechts (des sog. gemeinsamen Besitzstandes, acquis commaunitaire) im
fraglichen Einsatzgebiet (Europäische Kommission, 2012d, S. 16.).
Die Europäische Kommission hat klare Vorstellungen von der Einarbeitung der RTA
vor ihrem Einsatz, dem ,,Training of RTAs" (Europäische Kommission, 2012d, S. 18):
,,RTAs, although experienced in their particular field, cannot always be prepared for the
significant demands imposed upon them by a Twinning project."
Da RTAs nicht auf alle Eventualitäten ihres Einsatzes vorbereitet werden können, sol-
len sie trotzdem eine verpflichtende Trainingsmaßnahme direkt vor oder unmittelbar
nach Aufnahme ihrer Tätigkeit als RTA in der Zentrale der Europäischen Kommission
(Europäische Kommission, 2012d, S. 18). Diese Fortbildung soll bestehen aus der
Einführung in die technischen und rechtlichen Zusammenhänge des Twinning-Projekts
(Abläufe, Berichte, Fristen, Zuständigkeiten, etc.), der Erläuterung des größeren recht-
lichen Zusammenhangs und ggf. der Aktualisierung der inhaltlichen Voraussetzungen
für das Twinning-Projekt (Europäische Kommission, 2012d, S. 18).
3.2.5.5. Kurzzeitexperte
Kurzzeitexperten (KZE) sind, wie der Name andeutet, Kenner ihres Fachs mit
Spezialkenntnissen ,,zu spezifischen Projektkomponenten" (BMWi, 2010b, S. 13), die
häufig ohne besondere pädagogische Schulung in sehr kurzfristigen Einsätzen im
Partnerstaat eingesetzt werden. Besondere Sprachkenntnisse sind oft nicht erforder-
lich, da die Maßnahme (die Schulung, das Seminar, das Training, o.ä.) auf Deutsch
gehalten wird und simultan oder verzögert verdolmetscht wird (Europäische Kommis-
sion, 2012d, S. 82, 85). Auf die Rolle der KZE und Verbesserungsmöglichkeiten wird
detailliert im vierten Abschnitt eingegangen.

21
3.2.5.6. Mandated Bodies
An Twinning-Projekten nehmen nicht nur Behörden und deren Mitarbeiter, sondern
auch andere Körperschaften öffentlichen Rechts oder Vereine teil, sog. ,,mandated
bodies", von der Europäischen Kommission ermächtigten Einrichtungen (BMWi, 2010b,
S. 11). Dazu gehören:
,,- Institutionen, die unter öffentlicher Aufsicht öffentliche Aufgaben wahrnehmen, die
für die Erreichung von Twinning-Zielen relevant sind (vorab Anerkennung durch die
EU-Kommission erforderlich).
- Einrichtungen, die zwar die formalen Kriterien für eine Ermächtigung erfüllen, jedoch
nur einen kleinen, hoch spezialisierten Beitrag zu einem Twinning-Projekt leisten
bzw. nur einmalig an einen Twinning-Projekt beteiligt sind; diese können ein Ad-
Hoc-Mandat erhalten.
- private Firmen (als Unterauftragsnehmer), die in Einzelfällen eine besondere Exper-
tise stellen" (BMWi, 2010b, S. 11). Nach einer einfacheren Definition sind diese
,mandates bodies` ,,halböffentliche Einrichtungen, die Twinning-Projekte nach gleich-
en Bedingungen umsetzen, als wenn sie Teil der öffentlichen Verwaltung wären"
(BMWi, ohne).
Eine Auflistung der von der Europäischen Kommission zugelassenen Einrichtungen für
Deutschland und Österreich ist im Anhang als Tabelle 15 enthalten.
3.2.6. Twinningziele
Ziele des Twinnings können allgemein formuliert werden:
,,- Unterstützung beim Aufbau von effektiven Verwaltungsstrukturen in den Beitrittssta-
aten,
- Heranführung und Übernahme des Acquis communautaire,
-
Wissens- und Erfahrungsaustausch mit EU-Beitrittsländern und Erfahrungs-
austausch mit EU-Beitrittsländern und Staaten in der Europäischen Nachbarschaft,
- Anbahnung längerfristiger Zusammenarbeit." (BMWi, 2010a).
Darüber hinaus ergeben sich für den MS der Twinning anbietet, eigene Chancen:
,,- Internationale Zusammenarbeit,
- Personalentwicklung [im internationalen Kontext],
- Verbesserung der Markteintrittschancen für deutsche Unternehmen" und ,,Stärkung
des bilateralen Handels", (BMWi, 2010b, S. 7) sowie bezogen direkt auf Deutsch-
land:
- ,,die Sicherung von Rückflüssen von EU-Mitteln,
- die Förderung wichtiger deutscher Sicherheitsinteressen,
- die Stärkung der bilateralen politischen Zusammenarbeit" (BMWi, 2010b, S. 7).
Gleichzeitig ist im Rahmen des Twinning ein sehr großer Spielraum hinsichtlich der
Aufgabenstellung des einzelnen Projekts möglich ­ insofern ist ein Zuschnitt auf die
einzelnen Bedürfnisse des Staates möglich, der vom Twinning profitieren soll (BMWi,
2010a, S. 9). Beispielsweise wurde von Österreich ein Twinning in Albanien durchge-

22
führt, dessen Ziel die Stärkung des Parlaments und der Abläufe im Parlament gewesen
ist (Twinning-Nummer: AL/10/IB/OT/01, Titel: Strengthening the Assembly of Albania,
siehe Anhang, österreichisches Außenministerium, 2013b).
3.2.7. Evaluation von Twinning
Die (Bildungs-) Evaluation der im Rahmen von Twinning erzielten Ergebnisse gehört
zum Inhalt des EU-Twinning-Instruments nach dem Abschluss eines Twinnings.
Ein Ergebnis lässt sich plakativ darstellen: ,,Die Mehrzahl der Twinning-Projekte hat die
vereinbarten Ziele erreicht." (BMF, 2005a, S. 65).
Mehrfach wurden Ergebnisse mehrere Projekte systematisch erhoben:
-
eine Evaluierung durch die Europäische Kommission (Europäische Kommission,
2004), der etwa 200 abgeschlossene Twinning-Projekte untersucht hat und ,,zum Er-
gebnis kam, dass 80 % der Projekte als erfolgreich eingestuft werden können"
(BMF, 2005a, S. 56).
-
Der Europäische Rechnungshof (EuRH, 2003) kam im Sonderbericht Nr. 6/2003
(ABl. EU 2003 Nr. C 167, S. 21) zum Ergebnis, dass ,,die Verwaltungspartnerschaf-
ten einen sehr wertvollen Beitrag im Rahmen der Heranführungsstrategie der Euro-
päischen Union geleistet haben, der durch private Consulting-Leistungen nicht
erreichbar gewesen wäre" (BMF, 2005a, S. 56).
Neben diesen größeren Untersuchungen wird jedes einzelne Twinning-Projekt durch
regelmäßige Berichte über die Tätigkeiten begleitet, die sowohl an den Lenkungsaus-
schuss/die Projektleitung gehen, als auch vierteljährlich an die Europäische Kommis-
sion (sog. Quarterly Interim Report), sowie den endgültigen Abschlussbericht (Europäi-
sche Kommission, 2012d, S. 92, f.).
3.2.8. Twinningbudget
Für ein einzelnes Twinning-Projekt stehen in der Regel zwischen 500.000 und
2.000.000 zur Verfügung (BMWi, 2010b, S. 5 und BMWi, 2012a, S. 2) ­ Ausnahmen
bestätigen die Regel. Twinning Light-Projekte haben ein Budget von bis zu 250.000
(BMWi, 2010b, S. 5 und BMWi, 2012a, S. 2).
Insgesamt steht für Twinning mit Beitrittskandidaten im Rahmen des IPA in den Jahren
2007-2013 11,5 Mrd. zur Verfügung und für Twinning im Rahmen der EU-Nachbar-
schaftspolitik (ENPI) in den Jahren 2007-2013 12 Mrd. bereit (BMWi, 2010b, S. 10).
Im Rahmen der Finanzplanung der EU für die Jahre 2014-2020 werden die Summen
aufgestockt: für das IPA werden bis 2020 14,11 Mrd. vorgesehen, für die ENPI 18,12
Mrd. (COM (2011) 838 endg., COM (2011) 839 endg., COM (2011) 500 endg.,
Europäische Kommission, 2011).

23
3.2.9. Twinningdauer
Normale Twinning-Projekte dauern in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten (BMWi,
2010b, S. 5 und BMWi, 2012a, S. 2) (Ausnahmen bestätigen die Regel). Kürzere Pro-
jekte sind im Rahmen von ,,Twinning Light" (TL) möglich ­ diese haben in der Regel
eine Laufzeit zwischen sechs und acht Monaten (BMWi 2010b, S. 5 und BMWi, 2012a,
S. 2).
3.2.10. Twinning-Logo
Die Europäische Kommission hat ein eigenes Logo für Twinning entwickelt, dass die
,,Zwillings-Partnerschaft" beim Verwaltungsaufbau verdeutlichen soll (Abbildung 4).
Abbildung 4: EU-Twinning Logo
Logo des EU-Twinning, symbolisiert den ,,Zwillingscharakter", das ,,partnerschaftliche
Aufeinanderzugehen" und die Sterne der EU (BMWi 2010b, BMWi 2012a, S. 1)
3.2.11. Twinning-Gebiet
Twinning wurde zunächst entwickelt, um den Beitritt von zehn neuen MS zur EU im
Jahr 2004 zu ermöglichen. Zwei weitere MS sind mit Bulgarien und Rumänien 2007
beigetreten. Kroatien ist am 1.7.2013 der EU beitreten.
Derzeit wird Twinning mit Beitrittskandidaten im Rahmen des Instruments of Pre-
Accession-Assistance (IPA) auf dem Balkan und in der Türkei durchgeführt (BMWi,
2010b, S. 10, s. Abbildung 5).
Im Rahmen der EU-Nachbarschaftspolitik (ENPI) wird Twinning auch mit Staaten
durchgeführt, die (derzeit, bzw. gar) keine Beitrittsperspektive haben:
Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Armenien, Aserbeidschan, Georgien,
Syrien, Libanon, Israel, Palästinensische Gebiete, Jordanien, Ägypten, Algerien, Ma-
rokko und Tunesien (BMWi, 2010b, S. 10, s. Abbildung 5).

24
Abbildung 5: EU-Twinning-Gebiet Karte des Twinning-Gebietes der EU (BMWi, 2013a)
Mit IPA sind Staaten bezeichnet, in denen Twinning vom Instrument zur Beitrittshilfe
der EU finanziert werden. Mit ENPI werden Staaten gekennzeichnet, in denen
Twinning vom Instrument für EU-Nachbarschaftspolitik finanziert wird. Schraffierte
Staaten führen Beitrittsverhandlungen mit der EU ­ Kroatien ist hier noch schraffiert.
3.2.12. Abgrenzungen
Twinning ist auch ein gebräuchlicher Begriff in der grenzüberschreitenden elektronisch-
en Zusammenarbeit zwischen Schulen der EU, sog. ,,eTwinning" ­ dieses eTwinning
wird jedoch im Rahmen des COMENIUS-Budgets finanziert (Europäische Kommission,
2012g).
Darüber hinaus wird Twinning im Rahmen der Zusammenarbeit von Gebietskörper-
schaften verwendet ­ Städtepartnerschaften und Gemeindepartnerschaften werden in
der EU auch als Twinning bezeichnet (Rat der Gemeinden und Regionen Europas,
2013). Die deutsche Zollverwaltung arbeitet auch außerhalb der WCO und des EU-
Twinning mit internationalen Organisationen ­ z.B. UN, International Maritime Organi-
sation der Vereinten Nationen (IMO), der Gruppe der Acht (G 8) sowie der Financial
Action Task Force (FATF) (BMF, 2005c, S. 7 und BMF, 2013a) aber auch mit der
Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC), der Internationalen Luftfahrtorganisation
(ICAO) Ostseezollkonferenz und der Welthandelsorganisation (WTO) (BMF, 2013a) ­
sowie mit Behörden wie EUROPOL
(BMF, 2005c, S. 7 und BMF, 2012c), INTERPOL

25
(BMF, 2011) und dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) (BMF,
2013a) sowie mit den Behörden der EU im Allgemeinen (außerhalb des EU-Twinning)
(BMF, 2005c, S. 7 und BMF, 2013a).
Darüber hinaus hat die deutsche Zollverwaltung bilaterale Abkommen zur Verwaltungs-
zusammenarbeit mit einzelnen Staaten geschlossen, z.B. mit dem Libanon (BMF,
2009a, S. 9). In dieser Arbeit nicht berücksichtigt werden
TAIEX
-Maßnahmen, die von
der GD Erweiterung finanziert werden (Europäische Kommission, 2013i-2013l).
Einen Austausch mit Zollbediensteten anderer EU-MS ermöglicht das Programm ,,Zoll
2013" (Europäische Kommission, 2007e), damit die gegenseitige Arbeitsweise kennen
gelernt wird.
Alle vorgenannten Varianten sind nicht Gegenstand dieser Untersuchung.
3.2.13. Bedeutung des Twinning für Deutschland
Die EU und auch Deutschland halten Twinning für ein sehr gutes und erfolgreiches
Instrument zur Heranführung neuer MS an das bestehende EU-Recht und gute Verwal-
tungsstrukturen (BMWi, 2012a). Seit 1998 wurden (bis Ende 2011) ,,insgesamt 2.933
Projekte" von der EU ausgeschrieben (BMWi, 2012a, S. 3). Deutschlands Expertenwis-
sen ist dabei in den Beitrittsländern und anderen beteiligten Staaten sehr begehrt: seit
1998 hat Deutschland mehr als 700 Verwaltungspartnerschaften durchgeführt (BMWi,
2011) ­ ,,Deutsche Behörden konnten [...] 576 Projekte als Projektführer gewinnen und
beteiligten sich zusätzlich an 128 Projekten als Juniorpartner" (BMWi 2012a, S. 3).
Damit hatte Deutschland einen Anteil von etwa einem Viertel aller Twinning-Projekte.
Detaillierte Daten des EU-Twinning liegen für die Beitritte 2004 und 2007 mit den
Jahren 1998-2006 vor (Tabelle 10 im Anhang), für das Twinning mit den West-Balkan-
staaten der Jahre 2000-2007 (Tabelle 11 im Anhang) und für die Beteiligung
Deutschlands (Tabelle 14 im Anhang).
3.2.14. Twinning im Zollbereich durch Deutschland
Deutschland hat im Zollbereich bereits Twinning-Projekte mit folgenden Staaten durch-
geführt: Armenien, Bulgarien, Jordanien, Kroatien, Lettland, Malta, Polen, Rumänien,
Russland, Tschechische Republik, Türkei, Zypern (BMF, 2009b, S. 9).
Im folgenden vierten Teil ­ dem erwachsenenpädagogischen Hauptteil der Untersuch-
ung, wird eine Gegenüberstellung beider Konzepte (WCO, Capacaty Building und EU,
Twinning) hinsichtlich der Inhalte, des Aufbaus, des Ablaufs, der Stärken und
Schwächen der Ansätze in erwachsenenpädagogischer Sicht vorgenommen.

26
Teil 4: Gegenüberstellung beider Konzepte
4.1. Capacity Building der WCO
4.1.1. Öffentliche Zugänglichkeit der Inhalte des CB
Wie oben unter Punkt 3.1.6. bereits kurz dargestellt, öffnet sich die WCO zwar immer
mehr, allerdings sind viele Interna der WCO weiterhin nicht öffentlich zugänglich. Aus-
schreibungen, Auswahl von Personal für WCO-Einsätze durch die MS und Inhalte von
WCO-Maßnahmen in der Ausschreibung sind grundsätzlich nicht öffentlich. Auf der
Homepage der WCO sind lediglich Informationen über die anstehenden Aufgaben im
Rahmen des COLUMBUS-Programmes öffentlich gemacht worden (WCO, ohne
6
):
,,- 162 WCO MS haben entschieden, das SAFE Framework of Standards (FoS) zu
implementieren,
-
120 dieser MS haben bei der WCO angefragt, im Rahmen der Implementierung
Hilfe im Rahmen des CB durch die WCO zu bekommen ­ diese MS werden zu-
nächst durch eine Diagnose-Mission unterstützt,
-
114 MS der WCO haben entweder bereits eine Diagnose-Mission erhalten oder ein
Datum für diese Diagnose-Mission mitgeteilt,
-
Bereits über 75 Diagnose-Missionen wurden von der WCO durchgeführt, um die
Vorbereitung und Durchführung der SAFE-Einführung und anderer WCO-Konventi-
onen und praktischer Handbücher zu unterstützen."
4.1.2. Capacity Building Strategy und Anschluss zur Erwachsenenbildung/
Organisationsentwicklung
4.1.2.1. Organisationsentwicklung
Die CB-Strategy der WCO ist ein Konzept der Mitarbeiterschulung in WCO-Mitglied-
staaten, die einen Entwicklungsprozess in der Organisationsentwicklung durchlaufen
sollen. Der Ansatz ist dabei die Schulung von Mitarbeitern/Zollbeamten, die zu einer
Veränderung der Handlungsweise der Zollverwaltung führt. Flankiert werden diese
Schulungen durch tatsächliche Einführungen weiterer Verwaltungsstrukturen oder
neuer Aufgaben (z.B. Korruptionsbekämpfung/Integrity, SAFE/AEO, Person des Zuge-
lassenen ­ sicheren ­ Wirtschaftsbeteiligten).
Dabei ist die Organisationsentwicklung ,,ein langfristiger Prozess. Es genügt nicht,
kurzfristige Verbesserungen zu erreichen" (Becker, 2008, S. 58).
Die Organisationsentwicklung wird ,,als bewusst geplanter Entwicklungsprozess ver-
standen, der einen geschlossenen und wiederholt zu durchlaufenden Zyklus von Diag-
nose, Zielsetzung, Planung, Aktion und Erfolgskontrolle darstellt" (vgl. z.B. Fatzer,
1993, S. 24 ff., Becker, 2005 S. 479, Comelli, 1985, S. 117, Becker/Langosch, 2002, S.
47 ff., zit. nach Becker, S. 92).
Nach Becker kann der Zyklus der Organisationsentwicklung differenziert verstanden
werden als ,,Phasenfolge, bestehend aus den Schritten Bedarfsanalyse, Ziele setzen,
6
Diese Informationen sind seit Umstellung der WCO-Homepage Anfang 2013 nicht mehr online verfügbar.

27
kreatives Gestalten, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung" (Becker,
2008, S. 92).
Die Bedarfsanalyse ist mit der Bedarfsplanung identisch (Arnold/Lermen, 2004, S. 9).
4.1.2.2. Strategie des Capacity Building der WCO
Das CB der WCO verfolgt eine übergeordnete, nachhaltige Strategie, die vier Elemente
enthält, die bei jedem Projekt durchlaufen werden:
1. Diagnostic Analysis, 2. Strategic Planning and Business Case, 3. Project Develop-
ment and Implementation, 4. Monitoring and Evaluation (WCO, 2013h).
Diese lässt sich in drei Phasen gliedern (WCO, 2013h) (Abbildung 6):
,,Phase 1 ­ Needs assessment ­ A comprehensive diagnostic needs assessment of
the current situation in the Customs administration"
,, Phase 2 ­ Planning and Implementation ­ Support for action planning, donor
matchmaking, planning of pilot activities and implementation"
,,Phase 3 ­ Monitoring and Evaluation ­ Monitoring progress and evaluating results"
Abbildung 6: Capacity Building Strategy der WCO (WCO, 2013h)
Für bestimmte Instrumente wählt die WCO einen ähnlichen, jedoch leicht abweichen-
den dreistufigen Ansatz, z.B. für das COLUMBUS-Programm zur Einführung der
SAFE-Standards weltweit (WCO, 2012b)
Die WCO will dabei ,,Hilfe zur Selbsthilfe" anbieten, damit die MS in die Lage versetzt
werden, ihre eigene Situation zu erfassen und im Rahmen des strategischen Manage-
ments zu verändern, d.h. im Rahmen der Organisationsentwicklung zu lernen ­ dazu
gehören auch Managementkurse (WCO, 2013h).
4.1.3. Experts Guidelines
Die WCO unterstützt ihre Experten durch ein kurzes Handbuch (WCO, 2010a) ­ die
sog. ,,WCO Experts Guidelines". In diesem Handbuch werden alle für einen Experten-
einsatz erforderlichen Hintergrundinformationen (Visa, Krankenversicherung, Vorlagen
für Präsentationen, Reisekosten, Ansprechpartner bei der WCO etc.).

28
4.1.4. Development Compendium
4.1.4.1. Inhalt des Development Compendiums
Das wichtigste strategische Handbuch der WCO über die CB ist das sog. ,,Develop-
ment Compendium", das aus 15 Kapiteln besteht, die wesentlichen Standpunkte und
Hilfsmittel für die Organisationsentwicklung im Rahmen der Entwicklungszusammen-
arbeit durch Capacity Building beinhaltet (WCO, 2009a):
,,1. Einleitung,
2. Wie dieses Kompendium bei ihrem Organisationsentwicklungsprozess helfen kann,
3. Strategisches Management,
4. Changemanagement,
5. Projektmanagement und Action Planning,
6. Benchmarking,
7. Technischer Beschaffungsprozess,
8. Zoll-Infrastruktur in Unternehmen,
9. Personalentwicklung und Führung,
10. Sponsorenengagement,
11. Zollperformance Management (2010),
12. Management der Lieferkette (Supply Change Management),
13. [Nicht besetzt/nicht öffentlich],
14. Weitere Unterstützung,
15. Literaturangaben".
4.1.4.2. Erfordernis eines Development Compendiums
Das Erfordernis eines WCO Development Compendiums (auch Diagnose-Kompendi-
um) wurde durch mehr als 100 von der WCO durchgeführten Diagnose-Missionen im
Rahmen des COLUMBUS-Programms erforderlich, da in den Berichten der Diagnose-
Experten immer das Erfordernis des Partnerstaats für allgemeine Einsichten in ver-
schiedene Management-Techniken und technische Beschaffung erforderlich gewesen
ist (WCO, 2009a, S. I-4). Das Diagnose-Kompendium ist insbesondere darauf zuge-
schnitten, in der Phase 2 des COLUMBUS-Programms (Planung und Umsetzung, s.o.,
Punkt 4.1.2.) eingesetzt zu werden (WCO, 2009a, S. I-4).
4.1.4.3. Modernisierung des Zollwesens
Für viele Jahre herrschte im Bereich ,,Zollwesen" Stagnation, da man sich vorwiegend
auf die fiskalische Einnahmeseite konzentriert hatte (WCO, 2009a, S. III-1).
Zu Beginn des 21-sten Jahrhunderts stellt sich jedoch die allgemeine Situation unüber-
sichtlich und schwieriger dar, da Themen wie ,,Border Management" (Management der
Grenze), Globalisierung des Welthandels in einer komplexer werdenden Welt und ein
sich veränderndes Verhältnis zwischen Wirtschaft, Öffentlichkeit und Grenzbehörden
abzeichnet (WCO, 2009a, III-1). Insbesondere Einflüsse der Sicherheitsbedürfnisse
und Ansätze zur Vereinfachung des Welthandels der UN, WTO, WCO und der industri-

29
alisierten Welt und Entwicklungsländern werden berücksichtigt (WCO, 2009, S. III-1).
Technische Fortschritte des Grenzmanagements und Datenaustausches durch IT ha-
ben die Bedeutung von Grenzen und Grenzkontrollpunkten reduziert (WCO, 2009, S.
III-1). Die 2003 vom Rat der WCO angenommene ,,Capacity Bulding Strategy" hat die
vier weltweit bedeutsamen Motive der Arbeit von Zollverwaltungen zusammengefasst
(WCO, 2013h):
1. Management der internationalen Lieferkette von Waren,
2. Soziale Sicherheit zu liefern,
3. Zur Wirtschaftsstatistik durch Datenerhebung beizutragen und
4. Steuereinnahmen sicherzustellen.
Zu Beginn des 21-sten Jahrhunderts sollte die Modernisierung des Zollwesens aus
Sicht der WCO die folgenden fünf Punkte umfassen (WCO, 2009a, III-2):
1. Transparenz ­ Die Regeln für die Zollkontrollen müssen der Öffentlichkeit und den
Wirtschaftsbeteiligten bekannt sein,
2. Geringe Eingriffe in den Handel ­ Der Handel soll durch Zollkontrollen und Grenz-
förmlichkeiten nicht unnötig behindert werden,
3. Sicherheit ­ Nach den Anschlägen der Al Qaida am 11. September 2001 in New
York und Washington D.C. ist die internationale Lieferkette in den Fokus der Zollver-
waltungen geraten und die Zollverwaltungen versuchen weltweit den Welthandel
sicherer zu machen.
4. Partnerschaft ­ sowohl mit der Wirtschaft als auch mit anderen Ministerien und Insti-
tutionen.
5. Professionalität ­ gute Ausbildung und Fortbildung sowie eine starke Kundenorien-
tierung wird von Zollbeamten und Zollbediensteten weltweit erwartet.
4.1.4.4. Strategisches Management
Im Rahmen des Strategischen Managements wird die Organisationsentwicklung mit
Hilfe eines Dreischritts eingeführt (Abbildung 7):
,,Mission ­ Vision ­ Strategie"
Abbildung 7: Drei Elemente des Strategischen Managements (WCO, 2009a, S. III-5).
Die Mission (oft auch das Leitbild) stellt die Kernwerte, Aufgaben und Ziele einer Orga-
nisation dar (WCO, 2009a, S. III-5).
Die Vision stellt das angestrebte Ziel der Organisationsentwicklung dar (WCO, 2009a,
S. III-5).

30
Die Strategie ist der dahinterstehende Plan für die Umsetzung der Organi-
sationsentwicklung (WCO, 2009a, S. III-5).
Die WCO schlägt vor, im Rahmen des strategischen Managements die vier folgenden
strategischen Ergebnisbereiche zu beachten (WCO, 2009a, S. III-14):
- Perspektive des Lernens und des Wachstums,
- Perspektive der Prozesskontrolle,
- Perspektive der Rechtsdurchsetzung,
- Perspektive der Anerkennung durch Betroffene (sog. Stakeholder).
Von der WCO wir im Rahmen der Organisationsentwicklung zwei weit verbreitete
Modelle verwendet (WCO, 2009a, S. IV-1):
- Planned Change Management Modell, und
- Organic Change Management Modell.
Das ,,Planned Change Management Modell" ist ein linearer Ablauf zur Zielerreichung
(Abbildung 8).
Ist-Situation Geplanter Schritt 1 Geplanter Schritt 2 Geplanter Schritt 3
[...]
Gewünschtes Ergebnis
Abbildung 8:
Schema des linearen Ablaufes des Planned Change Management Modells (WCO,
2009a, S. IV-2).
Das ,,Organic Change Management Modell" ist ein organischer, hermeneutischer
Ablauf zur Zielerreichung (Abbildung 9).
Ist-Situation <-> Reflexion <-> Reflexion <-> Reflexion <-> Gewünschtes Ergebnis
Abbildung 9:
Schema des organischen, nicht-linearen Ablaufes des Organic Change Management
Modells (WCO, 2009a, S. IV-4).
Das Development Handbuch der WCO beinhaltet so umfangreiches und hilfreiches
Material, dass die vollumfängliche Darstellung eine sinnvolle Auswertung den Rahmen
dieser Untersuchung sprengen würde.

31
4.1.5. Methodische Großformen im Rahmen des CB der WCO
Als methodische Großformen werden im Rahmen des CB der WCO vor allem Ver-
wendet Seminare, Training, Kurse, Workshops, sowie Tagungen ­ obwohl diese nicht
direkt vorgeschlagen werden. Insbesondere die Begriffe ,,Seminar" und ,,Workshop"
aber auch ,,Training" (im Zusammenhang mit ,,Training Center" oder ,,Training Program-
me") finden sich in der Freitextsuche auf der WCO-Homepage (z.B. WCO, 2009c,
WCO, 2010c).
Beispiel:
Ein besonderes Beispiel stellt das Training für das Themenfeld Integrity (Integrität, also
Korruptionsbekämpfung) dar: hier bietet die WCO ,,Integrity Workshops" und ,,Best
Practice Workshops" an (WCO, 2012d).
Tagungen werden von der WCO im Rahmen des Programms PICARD zur Stärkung
der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Zoll einmal jährlich von
der WCO veranstaltet.
Beispiel:
Der Verfasser hat 2009 an der PICARD-Tagung in San Jose/Costa Rica mit mehr als
200 Besuchern teilgenommen und einen Fachvortrag gehalten:
,,The Cross-Border Detection of Radiological, Biological and Chemical Active and
Harmful Terrorist Devices" (Weerth, 2009c, S. 93-106).
Internships werden im Rahmen des sog. ,,WCO Career Development Programme" der
WCO angeboten ­ ein neues Programm, das erst 2009 ins Leben gerufen worden ist
und jungen Zollbeamten den Zugang zur WCO erleichtern soll. Die ausgewählten Zoll-
beamten (v.a. aus Entwicklungsländern) arbeiten für zehn Monate in verschiedenen
Direktoraten des WCO-Generalsekretariats und sollen dabei internationale Erfahrung
sammeln sowie ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen erweitern (WCO, 2012x).
Im Jahr 2011/2012 nehmen sieben Zollbeamte aus den folgenden MS teil: Algerien,
Angola, Ecuador, Kamerun, Mongolei und Vietnam (WCO, 2012x).
eLearning wäre eine Möglichkeit im Rahmen des CB der WCO, die im Rahmen von
CLIKC inzwischen aufgebaut und auch genutzt wird (WCO, 2012i) ­ diese Methodik
bietet sich insbesondere deswegen an, weil eine große Anzahl von Zollbeamten
erreicht werden kann, die kostengünstig und einheitlich in einem gemeinsamen Inhalt
geschult werden können. Sie dient darüber hinaus der Förderung der Selbstlernkompe-
tenz. Die WCO bietet eLearning als eigenständige Maßnahme, als Blended Learning

32
oder Integrated Training in Kombination mit herkömmlichem Unterricht und als
Vorbereitungsmaßnahme für Schulungen an (WCO, 2005b, WCO, 2005c).
Die WCO hat 38 MS darüber befragt, wie sie die eLearning-Materialien einsetzen:
48 % setzten diese Materialien als Alternative/Im Wechsel mit normalem Unterricht ein,
85 % setzten sie für Blended Learning ein und 30 % nutzten die eLearning-Materialen
als Vorbereitung für normalen Unterricht (WCO, 2006c, S. 3). In 52 % der Antworten
nutzen MS die Materialien lediglich für Fortbildungen, während 38 % der MS diese für
Aus- und Fortbildungen von Zollbediensteten nutzen (WCO, 2006c, S. 4).
4.1.6. Donor Partnerships ­ Finanzierung durch Spendenpatenschaften
Das CB für das COLUMBUS-Programm der WCO wird durch sog. ,,Donor Partner-
ships" unterstützt, also mit Finanzierung durch Spendenpatenschaften (WCO, 2012o).
Im Rahmen dieser Donor Partnerships haben Partnerstaaten Unterstützung in
Personal und Fachwissen durch Zollverwaltungen der MS, Regierungen und internati-
onale Organisationen erhalten (WCO, 2012o). Besonders engagiert im Rahmen dieser
Donor Partnerships sind folgende MS (WCO, 2012o) in internationale Organisationen
(WCO, 2010b, WCO, 2012p):
a.) durch personelle Unterstützung im Rahmen eines Personalpools:
Argentinien, Australien, Aserbaidschan, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso,
Cap Verde, Chile, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hong-
kong (China), Japan, Kanada, Kasachstan, Neuseeland, Niederlande, Norwegen,
Russland, Schweden, Südafrika, USA (WCO, 2012o).
b.) durch direkte Spenden für das CB im Rahmen des COLUMBUS-Programmes:
Großbritannien, Italien, Japan, Norwegen, Südafrika, Schweden, USA (WCO,
2012o).
c.) durch Unterstützung von Internationalen Organisationen und Hilfseinrichtungen:
African Union (AU), Asian Development Bank (ADB), Canadian International Deve-
lopment Agency (CIDA), Sekretariat des Commonwealth, Eurasian Economic Com-
munity (EurAsEC), Inter-American Development Bank (IADB), Norwegian Agency
for Development Co-operation (NORAD), Organization for Security and Co-operati-
on in Europe (OSCE), Swedish International Development Co-operation Agency
(SIDA), UN Office on Drugs and Crime (UNODC), World Bank (WB) (WCO, 2012o).
d.) durch direkte Spenden für das CB in Sub-Sahara Staaten die Weltbankgruppe mit
3,1 Mio. US-Dollar (WCO, 2010b).
e.) für die Karibik die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank, sowie den Internationalen
Währungsfonds (International Monetary Fund, IMF) (WCO, 2012p).

33
f.) für Afrika durch Zusammenarbeit mit der African Development Bank (AfDB), (WCO,
2012q).
g.) für West- und Zentralafrika durch eine Spende der niederländischen Regierung in
Höhe von 990.895 zur Gründung des Regionalen Büros für CB (ROCB) für West-
und Zentralafrika (WCO, 2009b).
h.) für Ost- und Südafrika durch eine Spende der SIDA im Jahre 2008 in Höhe von 4,7
Mio. für eine Förderung der Modernisierung des Zollwesens in der ostafrikanisch-
en Wirtschaftsgemeinschaft (East African Community, EAC), der Südafrikanischen
Zollunion (SACU), sowie der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten
(Economic Community of West African Countries, ECOWACS) (WCO, 2011b).
i.) für die WCO-Region Ost- und Südafrika durch die Unterzeichnung eines mehrjähr-
igen Spendenprogramms von der finnischen Regierung im Jahr 2011 über 4,0 Mio.
für die Förderung der Modernisierung des Zollwesens, Führungs- und Manage-
mentkurse, Integriertes Border Management, die Unterstützung des ROCB in
Nairobi und bestimmte, einzelne Maßnahmen für Namibia (WCO, 2011c).
j.) durch trilaterale Partnerschaften zwischen:
- Niederlande ­ Mongolei ­ WCO,
- Ghana ­ Liberia ­ WCO,
- Schweiz ­ Swasiland ­ WCO,
- Kanada ­ Haiti ­ WCO (WCO, 2012o).
Bei der Betrachtung der Finanzierung des CB der WCO durch Spendenpartnerschaften
kann man feststellen, dass es sich häufig um Entwicklungshilfe im Zollbereich für die
Entwicklungsländer (Developing Countries, DC) und am wenigsten Entwickelten
Länder (Least Developed Countries, LDC) handelt.
4.1.7. Individuelle Fortbildungsmaßnahmen
Die WCO bietet auch individuelle Fortbildungsmaßnahmen für einzelne Zollbedienstete
an, die eine längerfristige Schulung umfassen:
- das WCO Fellowship Programm (WCO, 2012w, WCO, 2013i),
- das WCO Scholarship Programm (WCO, 2012u),
- das WCO Leadership and Management Development Programm (WCO, 2013i) sowie
- das WCO Career Development Programm (WCO, 2012x, WCO, 2013j).
4.1.7.1. Das WCO Fellowship Programm
Das WCO Fellowship Programm besteht seit 1985 und ist bis 2012 bereits 57-Mal
durchgeführt worden (WCO, 2012w). Insgesamt sind in diesem Zeitraum 600 Zollbe-
dienstete aus 125 MS geschult worden (WCO, 2012w). Es wird in den Sprachen

34
Englisch, Französisch und Spanisch durchgeführt (WCO, 2012w). Das WCO Fellow-
ship Programme richtet sich an mittlere Zollbedienstete aus Entwicklungsländern, die
internationale Erfahrung sammeln sollen, ein internationales Netzwerk aufbauen sollen
und an einem Changemanagement Prozess in einem bestimmten Bereich [für ihr
Heimatland] teilhaben sollen (WCO, 2012w). Das Fellowship Programm dauert insge-
samt sechs Wochen, wird bei der WCO in Brüssel durchgeführt und besteht aus einem
einführenden Praktikum, einem Leadership und Management Development Workshop,
der Arbeit mit einem Tutor und einem abschließenden Study Visit (Studienbesuch) in
der Zollverwaltung eines MS (WCO, 2012w, WCO, 2013i). Das 58. Fellowship-
Programm wird 2012/2013 durchgeführt (WCO, 2012n). Am 58. Fellowship-Programm
nehmen 15 Teilnehmer aus folgenden Staaten teil: Albanien, Bangladesch, Barbados,
Bhutan, Demokratische Republik Kongo, Fidschi, Jemen, Indonesien, Kenia, Malawi,
Myanmar, Nepal, Nigeria, Seychellen, Vietnam (WCO, 2012n). Am 60. Fellowship-
Programm 2013/2014 nehmen 13 Teilnehmer aus folgenden Staaten teil: Argentinien,
Brasilien, Chile, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama,
Paraguay, Peru, Uruguay und Türkei (WCO, 2013k).
4.1.7.2. Das WCO Scholarship Programm
Das WCO Scholarship Programm beruht auf einer Spende der japanischen Zollverwal-
tung und ermöglicht Zollbediensteten aus Entwicklungsländern eine vertiefte akademi-
sche Ausbildung zum Themenfeld ,,Öffentliche Finanzen" (WCO, 2012u). Es wurde im
Jahr 2000 aufgelegt ­ bis zum Jahr 2012 haben 122 Zollbedienstete aus 42 MS der
WCO an diesem Programm teilgenommen (WCO, 2012u). Die Teilnehmer dürfen
einen Masterstudiengang in Japan absolvieren, an dem National Graduate Institute for
Policy Studies (GRIPS) in Tokio (WCO; 2012u). Das Programm des Master-Studiums
ist ersichtlich, unter URL:
http://www.grips.ac.jp/pstudents/inter_programs/finance.html
(WCO, 2012u). Der praktische Anteil wird von der japanischen Zollverwaltung und
deren japanischem Schulungscenter durchgeführt (WCO, 2012u).
Vergleichsweise neu ist die Möglichkeit auch das Themenfeld ,,Strategic Management
and Intellectual Property Rights" (IPR, Gewerblicher Rechtsschutz) zu studieren ­ im
Jahr 2012/2013 nehmen 16 Zollbedienstete aus 15 MS daran teil (WCO, 2012u).
Dieser Masterstudiengang in Japan wird von der Aoyama Gakuin University (AGU) in
Tokio angeboten (WCO, 2012u). Das Programm dieses neuen Master-Studiums ist
ersichtlich unter der URL:
http://www.aoyamasmiprp.jp/
(WCO, 2012u).

35
4.1.7.3. Das WCO Career Development Programm
Das WCO Career Development Programm ist ein neues Programm, das erst 2009 ins
Leben gerufen worden ist und jungen Zollbeamten den Zugang zur WCO erleichtern
soll. Die ausgewählten Zollbeamten (v.a. aus Entwicklungsländern) arbeiten für zehn
Monate in verschiedenen Direktoraten des WCO-Generalsekretariats und sollen dabei
internationale Erfahrung sammeln sowie ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen
erweitern (WCO, 2012x). Im Jahr 2011/2012 nahmen sieben Zollbeamte aus den
folgenden MS teil: Algerien, Angola, Ecuador, Kamerun, Mongolei und Vietnam (WCO,
2012x). Im Jahr 2012/2013 nahmen acht Zollbeamte aus den folgenden MS teil: Ango-
la, Aserbaidschan, Elfenbeinküste, Indien, Jordanien, Kambodscha, Mauritius und
Uruguay (WCO, 2012m).
4.1.8. Auswahl, Vorbereitung und Einsatz von Experten
4.1.8.1. Auswahl von Experten
Über die Auswahl von Experten ist öffentlich nichts bekannt, da diese Informationen
auf der WCO-Homepage nicht einsehbar sind. Vermutlich handelt es sich um einen
Bewerbungs- und Ausleseprozess in den MS und damit ist dieser voraussichtlich in
jedem der 179 MS der WCO unterschiedlich.
4.1.8.2. Vorbereitung von Experten
Die WCO-Experten werden für ihren Einsatz besonders vorbereitet. Die WCO hat
einen neuen ,,Akkreditierungs-Prozess" geschaffen, in welchem die Kandidaten in ei-
nem zweistufigen Verfahren inhaltlich vorbereitet werden (WCO, 2011e, WCO, 2012s):
1. Schritt: Theoretischer Teil ­ in einem ersten theoretischen Teil werden die WCO-Ex-
perten inhaltlich auf die neue Aufgabe geschult, wobei die neuen Kompetenzen neben
den rein fachlichen Inhalten nach Konzept der WCO folgende Fertigkeiten beinhalten
sollen ,,change management, strategic planning, and organizational development"
(WCO, 2011e).
2. Schritt: Praktischer Teil ­ in einem zweiten praktischen Teil werden die WCO-Exper-
ten an den theoretischen Teil zeitnah anschließend praktisch im Rahmen einer CB-
Mission in einem Vertragsstaat der WCO eingesetzt, in dem die Organisationsmaß-
nahme durchgeführt werden soll. Erst nach erfolgreichem Abschluss des zweistufigen
Prozesses ist der WCO-Experte vollständig bei der WCO akkreditiert (WCO, 2011e).
Die WCO hat in den Jahren 2011/2012 eine Akkreditierungs-Offensive gestartet und
zahlreiche neue Akkreditierungen durchgeführt (WCO, 2012s, WCO, 2012t):
Im Jahr 2011 haben insgesamt 33 WCO-Experten erfolgreich an Customs Moderiza-
tion Adviser (CMA) Workshops teilgenommen, 27 an Workshops für Technische und
Operative Berater (Technical and Operational Advisers, TOA) und 10 Experten an der

36
Akkreditierung für Experten Trainer in Fachverfahren (WCO, 2012s). 2010 wurde ein
neues Ausbildungs- und Akkreditierungskonzept für die Kernbereiche Zolltechnik und
Zolloperation (sog. Technical and Operational Advisers, TOA) eingeführt, die insbeson-
dere auf diese Bereiche spezialisiert sind: Seit 2010 werden entsprechende Akkredi-
tierungen für Authorized Economic Operators (AEO), die sog. Zugelassenen Wirt-
schaftsbeteiligten, die Revidierte Kyoto Convention (RKC), sowie bereits existierende
Akkreditierungen für Intellecutal Property Rights (IPR), den Gewerblichen Rechtschutz,
geschaffen (WCO, 2012s). Im Jahr 2011 wurde darüber hinaus erstmals ein Workshop
für die Akkreditierung von Data Model/Single Window-Experts angeboten und im Jahr
2012 beabsichtigt die WCO erstmals ein Workshop zur Akkreditierung von Risk-
Management-Experten durchzuführen (WCO, 2012s). In der ersten Hälfte des Jahres
2012 hat die WCO insgesamt sieben Workshops zur Akkreditierung von Experten
abgeschlossen um ihren Pool von CMA, TOA und Training Experten zu erweitern: 4
Experten haben den CMA Workshop absolviert, 24 den TOA Workshop und 10 Exper-
ten wurden als Experten Trainer akkreditiert (WCO, 2012t). Darüber hinaus wurde
2012 ein neuer Pool von WCO-Experten für das neue WCO-Programm Leadership und
Management Development Programme (LMDP) geschaffen, die derzeit besteht aus 11
Englisch und Französisch sprechenden Experten (WCO, 2012t).
Mitte 2012 hatten sich 83 WCO-Experten als vollständige CMA akkreditiert, 36 als TOA
und 94 als spezialisierte Experten-Trainer; darüber hinaus haben 67 Experten den
ersten Schritt der Akkreditierung erfolgreich absolviert (WCO, 2012t).
Tabelle 5: Akkreditierungs-Workshops für Customs Modernization Advisors (CMAs)
Region Thema
Ort
Datum
East/South
Africa
Regional CMA accreditation
workshop
RTC Kenia,
Mombasa
Februar
2011
Europe
Sub regional CMA accreditation
workshop for Russian speaking
experts
Brüssel/-
Belgien
Februar
2011
Europe
National CMA accreditation
workshop
London/UK März
2011
Europe
Sub regional CMA accreditation
workshop for French speaking
experts
Brüssel/-
Belgien
April 2011
Americas/
Carribean
National CMA accreditation
workshop
Washington/
USA
Juli 2011
West/Cen-
tral Africa
Regional CMA accreditation
workshop
Burkina Faso,
Ouagadougou
Dezember
2011
Asia/Pacific National CMA Accreditation
Workshop
Tokyo/Japan April
2012
Europe
Customs and Modernization
Advisors accreditation for CIS ­
Russian speaking
Astana/Kasach-
stan
April 2013
(WCO, 2012s, WCO, 2012t, WCO, 2013g)

37
Tabelle 6:
Akkreditierungs-Workshops für Technical and Operatonal Advisers (TOAs)
Region Thema
Ort
Datum
Gobal
Accreditation workshop for IPR
TOAs
Brüssel/Belgien Juni
2011
Asia/Pacific Regional Accreditation Workshop
for TOAs in the area of AEO
Republik Korea
Dezember
2011
Global
Accreditation workshop for TOAs on
Data Model
Brüssel/Belgien Okotober
2011
Global
Accreditation Workshop for TOAs in
the area of IPR
Brüssel/Belgien
April 2012
Global
Leadership and Management Deve-
lopment Facilitators Accreditation
Workshop, English speaking
Brüssel/Belgien
März 2012
Europe
National Accreditation Workshop for
TOA in the area of AEO, Spanish
speaking
Madrid/Spanien Mai
2012
Global
Leadership and Management
Development Facilitators
Accreditation Workshop, French
speaking
Lille/Frankreich
Mai 2012
Asia/-
Pacific
Risk Management
Hongkong/
China
November
2012
Global
Accreditation workshop for Techni-
cal Operational Advisors on IPR
Brüssel/Belgien
Mai 2013
Regional
Accreditation workshop for Techni-
cal Opera-tional Advisors on Risk
Management ­ English Speakers
TBD
Mai 2013
Global
Accreditation workshop for Techni-
cal Operational Advisors on Risk
Management -- English speakers
Brüssel/Belgien
Februar
2013
Global
Accreditation Workshop for Techni-
cal Operational Advisors (CEN
applications)
TBD
TBD
(WCO, 2012s, WCO, 2012t, WCO, 2013g)
Tabelle 7 : Akkreditierungs-Workshops für Trainer (Expert Trainers)
Region Thema
Ort
Datum
East/South
Africa
Regional accreditation workshop
for Valuation expert trainers
RTC Zimbabwe
Januar 2011
West/Central
Africa/Middle
East/Northern
Africa
Sub regional accreditation work-
shop for HS expert trainers
Lomé/Togo Mai
2011
Asia/Pacific Regional
accreditation
workshop
for HS expert trainers
RTC Shanghai
Juni 2011
Europe Regional
Accreditation
Workshop
HS Expert Trainers, Russian
speaking
RTC Dneprope-
trovsk, Ukraine
April 2012
Americas Regional
Accreditation
Workshop
for Valuation Expert Trainers,
Spanish speaking
Antigua,
Guatemala
Mai 2012
East/South
Africa
Regional Accreditation Workshop
for HS Expert Trainers - English
speaking
Simbabwe März
2013
(WCO, 2012s, WCO, 2012t, WCO, 2013g)

38
4.1.8.3. Einsatz von Experten
Der Einsatz von Experten erfolgt sprachgebunden, bzw. nach WCO-Regionen, d.h. von
der WCO-Homepage lässt sich erkennen, dass es Expertenpools für die Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch gibt (z.B. WCO, 2011d), sowie Exper-
tenpools zu unterschiedlichen Themen in den WCO-Regionen (z.B. WCO, 2011e).
Nach dem mehrstufigen Ansatz der WCO werden die Experten in der jeweiligen Stufe
eingesetzt: eine Diagnostic Mission wird daher von den CMA durchgeführt, als die
Umsetzung des Modernisierungskonzeptes, da hier die Experten für RKC, TOA, AEO,
etc. eingesetzt werden.
4.2. Bewertung des Ansatzes CB der WCO
4.2.1. Stärken des Ansatzes CB der WCO
-
Regionalismus, d.h. in der Regel Kenntnis der wichtigen örtlichen Sprache und Ge-
gebenheiten (z.B. interkulturelle Kompetenz, Deutungsmuster der Teilnehmer).
-
Detailliertes und genaues Auswahlverfahren der Experten
-
Akkreditierung der Experten und gezielte Ausbildung für Einsätze
-
Sehr positiv ist die Poolbildung von Experten
-
Es gibt ein WCO-Handbuch für Experts
-
Es gibt ein Diagnostic Handbook mit sehr detailliertem Inhalt
-
Es gibt einen klaren, vorgegebenen Ablauf von CB in vier Schritten
-
Es gibt gemeinsame technische Powerpoint-Vorlagen
-
Es gibt einen CB-Newsletter der WCO, in dem Neuigkeiten an alle WCO-Experten
öffentlich verteilt werden (URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/-
resources/newsletters.aspx
).
-
Sechswöchige Individuelle Führungskräftefortbildungen, Internships und Study Vi-
sits für Zollbedienstete aus Entwicklungsländern (WCO Fellowship Programm).
-
Neuntägige Führungskräfteschulungen für das mittlere Management aus WCO-
Entwicklungsländern mit Rollenspielen (WCO Leadership Development Programm).
-
Ein individuelles einjähriges akademisches Förderprogramm für Zollbedienstete aus
Entwicklungsländern in Japan auf Master-Level (WCO Scholarship Programm).
-
Ein individuelles zehnmonatiges Karriereförderprogramm für Zollbedienstete aus
Entwicklungsländern bei der WCO (WCO Career Development Programm).
4.2.2. Schwächen des Ansatzes CB der WCO
- Das CB der WCO ist bislang für einen kleinen, überschaubaren Bereich der inter-
nationalen beruflichen Fortbildung von Zollbediensteten, bzw. der Organisationsent-
wicklung von WCO-Vertragsstaaten eingeführt worden.

39
- Experten werden in der Regel vor Auslandseinsätzen nicht pädagogisch geschult.
Allerdings werden sie gut vorbereitet, u.a. durch akkreditierte und geschulte Trainer.
- Experten werden nicht oder nur unzureichend auf die kulturellen Besonderheiten
vorbereitet (durch Schulungen/Lehrgänge). Man hofft offenbar, das durch den regio-
nalen Ansatz die regionalen Besonderheiten (kulturelle Kompetenz, Deutungsmus-
ter) hinreichend berücksichtigt werden. Das könnte jedoch ein gefährlicher Trug-
schluss sein, da Nähe nicht unbedingt Verständnis bedeutet, sondern u.U. auch
Unterdrückung oder Konflikte mit dem (mächtigen) Nachbarstaat, z.B. im Falle
Russlands mit seinen umgebenden ehemaligen Republiken der UdSSR.
- Bestehende eLearning-Materialien der WCO könnten genutzt werden, z.B. hinsicht-
lich des SAFE-Package, der Korruptionskontrolle, der Schmuggelverstecke, der
Zollverfahren und insbes. des Harmonisierten Systems (WCO, 2012h). Ob von
dieser Möglichkeit regelmäßig Gebrauch gemacht wird, ist unklar. In Pressemittei-
lungen wird im Rahmen des CB darauf hingewiesen, dass die RTC im Rahmen ihrer
regionalen Maßnahmen eLearning einsetzen (WCO, 2005b). Darüber hinaus wer-
den die eLearning-Materialien durch viele MS der WCO in der Aus- und Fortbildung
von Zollbediensteten genutzt, z.B. Burkina Faso, China, Indien, Japan, Kenia, Ma-
rokko, Pakistan, Russland, Senegal, Südafrika und Thailand (WCO, 2005c, S. 3),
sowie Elfenbeinküste, Kanada und Tunesien (WCO, 2006c, S. 2), Dominikanische
Republik, Guinea, Kuba, Mali, Mazedonien, Philippinen, Serbien (WCO, 2008b, S.
5). Durch Nutzung von eLearning-Materialien kann neben der Wissensvermittlung
eine Stärkung der Selbstlernkompetenzen für die individuelle Fortbildung der Zollbe-
diensteten erreicht werden. Die eLearning-Materialien werden auch für die universi-
täre wissenschaftliche Weiterbildung an der Westfälischen Wilhelms Universität
Münster eingesetzt, an der im Rahmen eines Masterstudiengangs jährlich 20 Zollbe-
dienstete aus Entwicklungsländern einen Masterstudiengang absolvieren können
(WCO, 2005c, S. 4). Darüber hinaus werden sie in der Aus- und Fortbildung an der
Zollakademie der Wirtschafts- und Währungsunion Zentralafrikas CEMAC in
Bangui/Republik Zentralafrika eingesetzt (WCO, 2006b, S. 5 f.) sowie an einer Zoll-
akademie in Malaysia eingesetzt (WCO, 2007e, S. 2).
- Experten werden von ihren zuständigen örtlichen Behörden, Mittelbehörden oder
Oberbehörden auf Anordnung des BMF entsandt. Bei der Heimatbehörde könnten
dabei Nachteile entstehen
7
, obwohl in § 45 der Bundeslaufbahnverordnung (BLV,
BGBl. 2009 I S. 284) sowie den Beurteilungsrichtlinien der Bundesressorts, Landes-
verwaltungen, Städten und Kommunen, regelmäßig vorgesehen ist, dass internati-
7
Eigene Beobachtungen und interne Abfrage unter KZE.

40
onale Einsätze angemessen zu berücksichtigen sind.
8
Gleiches gilt sinngemäß für
Auswahlentscheidungen nach § 33 Abs. 2 BLV. § 47 Abs. 2 Nr. 7 der BLV sieht ins-
besondere auch den abwechslungsreichen und ggf. internationalen Einsatz der
Bundesbeamten vor: ,,7. ein die Fähigkeiten und Kenntnisse erweiternder regelmä-
ßiger Wechsel der Verwendung, insbesondere auch in Tätigkeiten bei international-
en Organisationen." Die Beurteilungsrichtlinien der Zollverwaltung (BRZV) enthalten
folgenden Hinweis auf die BLV: ,,Bei der Beurteilung sind Verwendungen gem. § 33
Absatz 2 BLV angemessen zu berücksichtigen."
Er müsste allerdings richtig auf § 45 BLV verweisen.
4.3. Twinning der EU
4.3.1. Gegenstand des Twinning und Anschluss zur Erwachsenenbildung
Twinning wird auch plakativ beschrieben als ,,Hilfe zur Selbsthilfe" (BMF, 2009b, S. 9).
Den Partnerverwaltungen soll nicht etwas von außen ,,übergestülpt" werden, sondern
behutsam gemeinsam mit Experten aus den Vertragsstaaten erarbeitet werden. Dieses
folgt bekannten erwachsenenpädagogischen Grundsätzen ,,Anschlussfähigkeit" (Sie-
bert, 2011b, S. IV, Siebert, 2010a, S. 70/71), ,,Anschlusslernen" (Siebert, 2012, S. 9),
,,Lebensweltbezug" (Arnold, 1986b, S. 67, kritisch Müller in Tietgens, S. 26), ,,Selbst-
lernen" (Knoll, 1986c, S. 105 und Arnold/Krämer-Stürzl/Siebert, 2005, S. 92, S. 123),
,,Selbstgesteuertes Lernen" (Arnold, 2010d, S. VIII, 100), ,,Selbstlernkompetenz"
(Arnold, 2010d, S. 100, Arnold/Gómez Tutor/Kammerer, 2001, 2002a, 2002b, 2002c,
2003 und Kaiser, 2003), ,,Praxisrelevanz" (Siebert, 2011a, S. 70/71), ,,Teilnehmerorien-
tierung" (Arnold, 1986c, S. 121-123, Siebert, 2011a, S. 1, S. 68, kritisch Müller in Tiet-
gens, 1993, S. 26), ,,Teilnehmerzentrierung" (Höffer-Mehlmer, 2009a, S. 5), und ,,Ziel-
gruppenorientierung" (Siebert, 2006, S. 51, kritisch Müller in Tietgens, 1993, S. 26).
4.3.2. Methodische Großformen im Twinning
Als methodische Großformen werden von der Europäischen Kommission im Rahmen
von Twinning-Projekten insbesondere vorgeschlagen ,,Seminare, Training, Trainee-
ships, Workshops", bzw. ,,Internships" und ,,Study Visits", oder ,,andere Formen von [...]
Kursen" (Europäische Kommission, 2012d, S. 66).
8
§ 45 der BLV lautet: ,,§ 45 Internationale Verwendungen
Erfolgreich absolvierte hauptberufliche Tätigkeiten in einer öffentlichen zwischenstaatlichen oder über-
staatlichen Einrichtung oder in der Verwaltung oder in einer Einrichtung eines Mitgliedstaates der Euro-
päischen Union während einer Beurlaubung nach § 9 Absatz 1 der Sonderurlaubsverordnung sind beson-
ders zu berücksichtigen, wenn Erfahrungen und Kenntnisse im internationalen Bereich für den Dienstpos-
ten wesentlich sind. Sie dürfen sich im Übrigen nicht nachteilig auf das berufliche Fortkommen der Beamt-
innen und Beamten auswirken." Gemeint sind v.a. Beurlaubungen wegen der Abordnung zu den Vereinten
Nationen, der Europäischen Kommission, von OLAF, EUROPOL der OECD und anderen internationalen
Organisationen oder supranationalen Einrichtungen. Das CB der WCO und das Twinning der EU fällt in
der Praxis nicht darunter, da die Beamten nicht beurlaubt werden und eine Nebentätigkeit genehmigt
bekommen.

41
4.3.2.1. Teilnehmerorientierung
Die anstehenden Twinning-Projekte werden von der Europäischen Kommission regel-
mäßig öffentlich ausgeschrieben (siehe Punkt 3.2.5.1, Tabelle 3 und Europäische
Kommission, 2012c). Die bisherigen MS können sich auf diese Ausschreibungen be-
werben und passgenau auf die Bedürfnisse des begünstigten Partnerstaats ein Projekt
entwickeln. Insofern ist im Rahmen des Twinning eine starre Teilnehmerorientierung/-
Teilnehmerzentrierung und bedürfnisgerechte Zusammenstellung der Inhalte des Twin-
ning-Projektes möglich.
Am Anfang eines jeden Twinning-Projektes wird zunächst analysiert, wie der Sach-
stand im Partnerstaat ist und welches die Bedürfnisse der Partnerverwaltung sind (sog.
,,Gaps and Needs Analysis").
Die Berücksichtigung von nationalen und kulturellen Besonderheiten (Haltungen, religi-
öse Ausrichtungen, Ansichten zur Stellung der Frau, Deutungsmuster, Ausbildungs-
stand, siehe Abbildung 12 im Anhang, etc.) ist wichtig und möglich.
eLearning wäre eine Möglichkeit im Rahmen des Twinning, die jedoch kaum genutzt
wird. Hierbei ist von Bedeutung, dass eLearning in der Bundesverwaltung zwar bereits
verbreitet wird (33 % der Fortbildungseinrichtungen haben eLearning im Angebot),
jedoch nach Einschätzung der Behörden kaum eine Bedeutung hat (in 96 % der Fälle)
(BMI, 2009, S. 52).
Schwierig dürfte eine Teilnehmerorientierung naturgemäß bei sehr rechtslastigen The-
men wie die 'Einführung des Warenursprung- und Präferenzrechts' oder des 'Neuen
Versandrechts' sein, da die Teilnehmer das neue Rechtsgebiet erstmals erfassen und
erlernen müssen. Dieses kann praxisgerecht mit vielen Beispielen und Übungen er-
folgen, insofern also auch anschlussfähig sein, weil ähnliche Inhalte immer auch schon
im alten Zollrecht des Partnerstaats (z.B. vor einem bevorstehenden EU-Beitritt) vor-
handen waren. Allerdings ist es dann wieder ein Dozentenzentrierter oder zumindest
Dozentenorientierter Unterricht (Höffer-Mehlmer, 2009a, S. 4).
Als häufige Verlaufsform wird im Twinning (wie im CB der WCO) der Vortrag gewählt
(sehr Dozentenzentriert). Anzustreben wäre allerdings das Aufbrechen der reinen
Dozentenzentrierung, z.B. durch eine Dozentenorientierung und ein Lehrgespräch.
Beispiel:
Eine gute Möglichkeit diese extreme Dozentenzentrierung aufzubrechen habe ich
durch das sog. ,,Team-Teaching" erfahren, da sich das frontal vor dem Kurs stehende
Team ergänzen kann und im Idealfall im Rahmen eines Unterrichtsgesprächs in einen
Dialog mit dem Auditorium gerät ­ bei dieser Dozentenorientierung gelingt der Über-

42
gang zur Teilnehmerorientierung, denn so können viele offene Fragen nach und nach
beantwortet werden.
9
Als weitere Frage schließt sich an, wie die Zusammensetzung der Lerngruppe ist:
- homogen oder heterogen (gleicher/unterschiedlicher Stand der Vorbildung)?
- jung, gemischt oder alt ­ ältere Menschen haben ggf. eine ,,Lernentwöhnung" erfahr-
en (Severing, 2005, S. 25 f.) oder stehen neuen Ideen weniger aufgeschlossen
gegenüber?
- nur Frauen oder Männer?
Hierauf sollte je nach Umfang der Situation besonders eingegangen werden.
4.3.2.2. Pädagogische Schulung der KZE/Erwartungshorizont
Fraglich ist jedoch, ob die eingesetzten KZE auf Grund nicht vorhandener pädago-
gischer Schulung und Vorbereitung von ihrem ,,bekannten" Muster der Dozentenzen-
trierung und ggf. Dozentenorientierung abweichen können. Gleiches gilt sinngemäß für
die Teilnehmer der Fortbildung im Partnerstaat ­ vieles dürfte von den Erwartungen
der Teilnehmer abhängen.
Beispiel:
Ist man beispielsweise in Russland oder Armenien im Rahmen der beruflichen Fort-
bildung von Zollbeamten gewohnt, ein sehr teilnehmerorientiertes Seminar durchzu-
führen? Können die Teilnehmer den erforderlichen Input liefern?
Gut möglich dürfte das weltweit bei dem Thema Korruptionsbekämpfung sein, da man
die Verlaufsform des Rollenspiels einsetzen könnte, um die tägliche Arbeit und Be-
stechungsversuche nachzustellen.
4.3.2.3. Interkulturelle Kompetenz und Deutungsmuster
Ein kleiner Exkurs zur interkulturellen Kompetenz und den Deutungsmustern: für jeg-
liche internationale Maßnahme (sowohl der WCO als auch der EU) ist von Bedeutung,
dass die Kommunikationsgewohnheiten, Bedürfnisse und Ansichten der Teilnehmer
berücksichtigt werden. Werder junge weibliche Dozentinnen mit blonden Haaren in
einem Seminar in der arabischen Welt akzeptiert? Was ist während des in der arabi-
schen Welt zu bedenken? Kann ich mich als junge Frau in der arabischen Welt frei
bewegen? Wenn ich sage, das mit der Korruption ist so und so ­ fühlt sich der Teilneh-
mer aus Russland dann persönlich überfahren? Kann ich da überhaupt ­ ohne Kennt-
9
Persönliche Erfahrung im Team-Teaching gemeinsam mit Boris Höring in Swider/Polen (2004) und Mos-
kau/Russland (2009). Der Begriff wird als ,,Lehrergespann" gelebt, wie er an der Fachhochschule des
Bundes vorkommt. Er ähnelt dem Gedanken des ,,Lehrerteams" nach H. Meyer (Meyer, 1994a, S. 140).

43
nis der tatsächlichen Situation im Land (an allen Grenzen) eine sinnvolle Aussage
treffen? Wie ist der durchschnittliche Ausbildungsstand im Land/in der Region
10
(siehe
Abbildung 12 im Anhang) und wie ist er im Kurs?
Eine bekannte Forderung ist, dass der Erwachsenenbildner die Deutungsmuster seiner
Teilnehmer kennen muss (Arnold, 1986a, S. 26) und den Lernprozess an den ,,Deu-
tungen und Deutungsmustern [...] d.h. von dem Alltagswissen der Teilnehmer her zu
entwickeln" hat (Arnold, 2008b, S. 34). Dabei sind Deutungsmuster häufig von der
Gesellschaft vorgegeben, sie beruhen auf ,,ureigenen Erfahrungen" und sind oftmals im
Rahmen einer gesellschaftlichen Schicht oder bei gleicher Zugehörigkeit zu einer
Gruppe ähnlich oder gar identisch (Arnold, 1986a, S. 26).
Deutungsmuster sind ,,kognitive Perspektiven [...], die durch alltägliches Handeln
erworben, verändert und gefestigt werden, und selbst wieder Handeln anleiten. Sie
sind lebensgeschichtlich verankert und eng der eigenen Identität verwoben" (Arnold,
2010b, S. 63).
Insofern spielt die interkulturelle Kompetenz und die Kenntnis der Deutungsmuster der
Teilnehmer bei der Gestaltung von beruflicher Fortbildung und Organisationsentwick-
lung im Partnerstaat eine sehr große Rolle.
Beispiel:
,,Rülpsen nach der Mahlzeit galt einst als Kompliment für gutes Essen; heute nicht
mehr" (Watzlawick, 1983, S. 120). Im Mittelalter war es in Deutschland sehr verbreitet,
nach dem Essen zu Rülpsen und danach weitere Geräusche zu machen (,,Lüfte
abzugeben") ­ der Spruch aus der Lutherzeit (fälschlich Luther selbst zugeschrieben in
den sog. ,,Tischgeschichten" ­ jedoch unbelegt, vgl. Drösser, 2001) ist vielen bekannt:
,,Was rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmacket?" (Drösser, 2001).
In anderen Gegenden der Welt ist es noch heute von Bedeutung, die richtigen
Geräusche zu machen:
,,Weniger bekannt ist es vielleicht, daß ein gelegentliches Schmatzen und hörbares
Einholen der Luft durch die Zähne bei den Japanern noch heute diese höfliche Bedeu-
tung hat" (Watzlawick, 1983, S. 120).
Als wichtige Möglichkeit Aufmerksamkeit und Interesse bei den Teilnehmern zu
erhalten wird die ,,Pertubation" genannt (Arnold, 2010d, S. VIII und Arnold/Siebert,
2006, S. 24), also die gezielte ,,Verunsicherung" oder ,,Labilisierung" (Arnold, 2012) der
Teilnehmer, denn wenn derartige neue und unerwartete Gedanken gedacht werden
10
Siehe UNESCO, 2008a (Abbildung 12 im Anhang) und detailliert UNESCO, 2008b/UNESCO, 2011.

44
(müssen) ist der Lernprozess besonders gut und die Aufmerksamkeit hoch. Allerdings
ist das im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit ein gefährliches Unterfangen,
da darauf geachtet werden muss, Gefühle der Teilnehmer nicht zu verletzen und Deu-
tungsmuster zu berücksichtigen.
Beispiel:
Im Rahmen von Fortbildungen in der freien Wirtschaft zum Thema Exportkontrolle
kann ich den Mitarbeiter von großen und mittelständischen Unternehmen die politische
Dimension der Exportkontrolle und deren naive Wankelmütigkeit (Einteilung der Welt in
,,Gut und Böse") mit folgender Geschichte verdeutlichen: Libyens Machthaber Muam-
mar al-Ghaddafi wandelte sich vom ,,Bösen" Menschen (Lockerbie-Attentat auf die Pan
Am-747) zum ,,Guten" Menschen (u.a. durch Abfangen der Chemiewaffen-Lieferungen
an Libyen durch Schnellboote, die Öffnung Libyens für den Westen und die Zulassung
der Erdöl-Ausbeutung, bei gleichzeitiger Gründung einer Stiftung, die von einem Ghad-
dafi-Sohn geführt wurde und an die für jedes Geschäft eine Spende gerichtet werden
musste; aus diesem Spenden wurden die Lockerbie-Opfer entschädigt), und schließ-
lich wieder (am Ende) hin zum ,,Bösen" Menschen in der Endphase seiner Alleinherr-
schaft. Ein weiteres Beispiel ist das Zusammenstreichen der ,,Bösen" Länder der
Länderliste K (Anlage zur Außenwirtschaftsverordnung) bis nur noch Kuba darauf
stand ­ und die Frage ob Kuba im Jahre 2013 noch eine wirkliche Bedrohung für die
EU darstellt (die USA sei nicht betrachtet). Diese Erzählung und Fragestellung hat in
der Regel den gewünschten Erfolg ­ großes Staunen und ggf. Grinsen/Lachen in der
Lerngruppe.
Doch mit der Pertubation ist im internationalen Zusammenhang große Vorsicht gebo-
ten: Wie reagieren die Teilnehmer? Werden religiöse Befindlichkeiten verletzt? Ist die
politische Lage hinreichend klar? Handelt es sich um einen demokratischen Staat?
Sind die Teilnehmer frei in ihrer Meinungsäußerung und reif dafür?
Beispiel:
Im Rahmen eines Vorbereitungstreffens für das Türkei-Twinning wurde von einem vor-
herigen RTA dringend geraten:
,,Seid vorsichtig mit politischen Äußerungen. Die gehören da nicht hin. Man wird gerne
auch mal mit Anspielungen auf die Politik von Frau Merkel gereizt".
Andererseits kann Pertubation auch gelingen, wenn sie behutsam eingesetzt wird.

45
Beispiel:
Im Russland-Twinning (das mehr ein Workshop-Charakter hatte) wurde das Thema
Korruptionsvorsorge thematisiert. Da habe ich auf ein angemessenes Gehalt für Zoll-
beamte hingewiesen und die Einkommensmöglichkeit (und Sicherheit) für deutsche
Beamte genannt. Die Teilnehmer hatten angesichts des Monatsgehalts von 3.000 Euro
Brutto ein Staunen im Gesicht. Allerdings wurde dann gleichzeitig auf die Lebenshal-
tungskosten (Miete, Benzinpreise, etc.) hingewiesen, da die Preise in den Volkswirt-
schaften Deutschland und Russland sich deutlich unterscheiden. Aber die Botschaft
war angekommen:
Angemessene Bezahlung für Zollbeamte verhindert (in der Regel) die Bestechlichkeit.
Interkulturelle Kompetenz ist auch und insbesondere für die Organisationsentwicklung
von Bedeutung. Im Rahmen der Organisationsentwicklung gilt es, das bestehende be-
hutsam zu entwickeln. Die Betonung liegt in diesem Zusammenhang auf ,,behutsam",
da die bestehenden Strukturen und Errungenschaften auch ,,gewertschätzt" werden
müssen, um eine positive Entwicklung im Partnerstaat zu ermöglichen. Nicht alles was
es gab war ,,schlecht" oder ,,falsch" ­ die Menschen müssen in ihrem Verständnis und
Wissensstand ,,abgeholt" werden. Es geht nach den Konzepten der WCO und der EU
weniger um ,,Überstülpen", als vielmehr um ,,Hilfe zur Selbsthilfe" ­ insofern sollen
,,Selbstlernkompetenzen" der Zollverwaltungen im Partnerstaat entwickelt werden, da-
mit diese sich zunächst gemeinsam, später alleine und eigenständig weiter entwickeln
und modernisieren können. Dabei ist oftmals Geduld erforderlich.
Beispiel:
In einem Workshop soll gemeinsam mit dem Partnerstaat ein Konzept entwickelt wer-
den. Die Behördenvertreter des Partnerstaats sind zögerlich und unsicher. Ein zu
schnelles Vorgehen würde sie überstimmen oder zu Unstimmigkeiten und Unfrieden
führen. Gemeinsame Lösungen sind zu erarbeiten ­ das kann dauern und erfordert
große Geduld.
Deutsche sind anders sozialisiert als Briten, Niederländer, etc., das hat insbes. die
grundlegende Studie von Hofstede gezeigt (Hofstede, 1980 und Hofstede, 1983), der
zunächst vier, später fünf Dimensionen der kulturellen Kompetenzen unterschieden
hat:
- Power Distance,
- Uncertainty Avoidance,
- Individualism, und

46
- Masculinity (Hofstede, 1983, S. 295).
Erstaunlich sind große Unterschiede innerhalb Westeuropas z.B. zwischen West-
deutschland und den Niederlanden, Großbritannien, Schweden und Norwegen
hinsichtlich sehr starker Maskulinität (Frauenfeindlichkeit) (Hofstede, 1983, S. 298).
4.3.2.4. Dozentenzentrierung der Zolldozenten
Die Dozenten des Zollwesens arbeiten traditionell sehr dozentenzentriert. Dieses liegt
sicherlich einerseits an den ,,trockenen" rechtlichen Themen. Andererseits lehrt man
nur so, wie man gelernt hat zu lernen ­ das ist die sog. ,,selbsteinschließende Reflex-
ion" (Varela/Thomson/Rosch, 1992, zit. nach Arnold, 2008, S. 2), da wir ,,uns Erziehung
und Bildung nur so vorzustellen vermögen, wie wir diese selbst in ihren Ausdrucks-
formen früh erlebt oder gar erduldet haben" (Arnold, 2008, S. 2). Und was jahrzehntel-
ang dozentenzentriert in der Zollverwaltung vorgetragen wurde ­ in der ,,prä-guttember-
gischen" frontalen ,,Wissensmast" (Arnold, 2010d, S. 117) ­ das heftet sich in das
Gehirn und Verhalten der zuhörenden Teilnehmer und späteren Dozenten ­ die damit
automatisch als gegeben und einzig mögliche Großform und mikrodidaktische Metho-
dik ein.
Anstrebenswert wäre im Partnerstaat der Einsatz von teilnehmerzentrierten Methoden
um die Selbstlernkompetenz der Mitarbeiter/Zollbeamten zu erhöhen. Dabei ist an
eLearning zur Vorbereitung/Flankierung zu denken, aber auch an Methoden wie Lear-
ning Communities, die Einführung von Communities of Practice, das Schreiben von E-
Portfolios und Wikis zur Ergebnissicherung.
4.3.3. Auswahl, Vorbereitung und Einsatz von Experten
4.3.3.1. Auswahl von Experten
Über die Auswahl von Experten ist öffentlich nichts bekannt, da diese im Rahmen
eines Ausleseprozesses in den einzelnen MS erfolgt ­ und damit ist dieser voraus-
sichtlich in jedem der MS der EU-28 unterschiedlich. Das BMWi sucht allerdings öffent-
lich Experten für Twinningeinsätze (BMWi, ohne). Die Auswahlkriterien sind wie die
Auswahl von nebenberuflich Lehrenden in der Erwachsenenbildung üblicherweise nicht
die Fähigkeit, gute pädagogische Arbeit leisten zu können und pädagogisches Wissen,
sondern das Expertentum, die Fachkenntnis (Müller, 1986, S. 29 ff.). In einem kürzlich
durchgeführten Twinning-Projekt der deutschen Zollverwaltung wurde z.B. auch ein
,,Letter of Motivation" gefordert, der neben der Fachkenntnis zur Auswahl hinzugezo-
gen worden sein könnte.
11
11
Persönliche Erfahrungen.

47
4.3.3.2. Vorbereitung von Experten
Über die konkrete Vorbereitung von Projektleitern, RTA und KZE ist wenig bekannt.
Projektleiter werden ggf. im Projektmanagement geschult. Da es sich in der Regel um
hochrangige Beamte und Führungskräfte handelt, ist davon auszugehen, dass sie
Inhalte wie Personalauswahl, Besprechungen leiten, Ziele vorgeben und deren Einhal-
tung kontrollieren ausfüllen können.
RTA müssen insbesondere über ,,soziale und interkulturelle Kompetenz besitzen"
(BMWi, 2010b, S. 12). Erforderlich und hilfreich wären gezielte Schulungen in interkul-
tureller Kompetenz, z.B. für Einsätze in islamischen Ländern oder in Russland und den
GUS-Staaten. Daneben benötigen sie Kompetenzen im Projektmanagement und fach-
liche Kompetenz im Spezialthema des Projektes (um die Vor-Ort-Koordinierung des
Projektes vornehmen zu können).
Die Kenntnisse wesentlicher Fremdsprachen dürften ebenfalls zu den Auswahlkriterien
zählen, obwohl die Twinning-Maßnahmen häufig in der Muttersprache der Experten
und der Vertragsstaaten durchgeführt werden (mit Übersetzung): weitere Voraussetz-
ung ist nach Auffassung des BMWi ,,sehr gute Kenntnisse in [der] Projektsprache (Eng-
lisch/Französisch)" (BMWi, 2010b, S. 12), wobei ,,die Kenntnis der Landessprache des
Gastlandes vorteilhaft, jedoch nicht Bedingung" ist (BMWi, 2010b, S. 12).
Darüber hinaus sollten sich Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes selbst-
ständig fortbilden und auf die Aufgaben vorbereiten. Die Bundesakademie für öffent-
liche Verwaltung (BAKÖV) beim BMI bietet für alle Beschäftigten des Bundes Fortbil-
dungs-Inhalte an, die für eine Vorbereitung der Teilnahme an Twinning-Maßnahmen
nutzen können (BAKÖV, 2012a).
Das BAKÖV-Angebot, das zur Vorbereitung des Twinning hilfreich ist, untergliedert
sich in folgende Themenbereiche (BAKÖV, 2012b):
,,- Europa,
- Fachfortbildung
- Führungsfortbildung, [...]
- Internationales,
- Methodik und Didaktik, [...]
- Verhaltensfortbildung".
Beispiel:
Beispiele für mögliche Schulungen bei der BAKÖV (BAKÖV, 2012b, 2012c):
- Projektmanagement,
- Changemanagement,
- Reden und Kurzvorträge halten,
- Interkulturelle Kompetenzen,

48
- Interkulturelle Kompetenzen, Schwerpunkt: Islam,
- interkulturelle Kompetenzen, Schwerpunkt: Russland,
- Interkulturelle Kompetenzen, Schwerpunkt: China,
- Interkulturelle Kompetenzen, Schwerpunkt: EU-Staaten,
- Erfolgreich Verhandeln,
- Erfolgreich Verhandeln auf Englisch,
- Kommunikation und Kooperation,
- Konflikte erkennen und konstruktiv bewältigen,
- Lehren lernen (Module I, II, III),
- Präsentationstechniken,
- Kompaktseminar: Wege zu einer professionellen Unterrichtsgestaltung,
- Erfolgreich präsentieren mit Powerpoint,
- Kreative Problemlösungen im Arbeitsalltag.
Auch innerhalb der deutschen Zollverwaltung gibt es Möglichkeiten der Fortbildung und
spezifischen Vorbereitung (BMF, 2005b, S. 8).
Am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) (BMF,
2013b) werden verschiedene hilfreiche Veranstaltungen angeboten.
Beispiel:
Beispiele für mögliche Fortbildungen innerhalb der Zollverwaltung beim BWZ:
- Interkulturelles Training für die Zollpraxis,
- Powerpoint-Grundlagen,
- Präsentationen, Grafik und Vortragstechnik mit PowerPoint,
- Visuelle Kommunikation und Präsentation,
- Fremdsprachen, z.T. in Zusammenarbeit mit dem Bundessprachenamt in Hürth.
Führungskräfte werden in der deutschen Zollverwaltung besonders systematisch
fortgebildet (BMF, 2010, S. 8 ff.), weswegen sich insbesondere diese Führungskräfte
für einen Einsatz als KZE eignen
12
.
Beispiel:
Beispiele für die Inhalte der systematische Führungskräftefortbildung (BMF, 2010, S 8):
,,- Kommunikation 1 ,Methoden und Gesprächsgestaltung'
- Führung 1 ,Rollenverständnis und Anforderungen'
- Management 1 ,Steuerungskonzept Zoll',
12
Der Verfasser war von 2009­2012 Leiter des Zollamtes Überseestadt beim Hauptzollamt Bremen und
wurde von 2009­2011 im Rahmen der systematischen Führungskräftefortbildung der deutschen Zollver-
waltung fortgebildet.

49
- Person 1 ,Fremd-/Selbstbild',
- Person 2 ,Konfliktmanagement'."
Ein Problem für den KZE könnte in der Auswahl und Entsendung durch das jeweilige
Fachministerium liegen, wobei die Beschäftigten weiterhin einer untergeordneten Be-
hörde (Stadt/Kommune/Land, im Beispiel der Zollverwaltung: dem Hauptzollamt) unter-
stehen. Schulungen müssten jedoch auf der jeweils unteren Ebene beantragt und ge-
nehmigt werden.
4.3.3.3. Einsatz von Experten
Über den Einsatz von Experten ist wiederum wenig bekannt ­ im Rahmen des Projekt-
managements wird der jeweilige Vertragsstaat über den Einsatz im Partnerstaat ent-
scheiden (je nach Bewerbung, Eignung, Verfügbarkeit).
4.4. Bewertung des Ansatzes Twinning der EU
4.4.1. Stärken des Ansatzes Twinning der EU
- große Flexibilität hinsichtlich der Themenstellung
- unterschiedlichen Dauer des Projekts von 6 Monaten bis 24 Monaten
- zahlreiche Experten können ins Projekt eingebracht werden
- Starke Konkurrenz zwischen den sich bewerbenden MS der EU-28
- Verwaltungen erhalten gute Kontakte zu Partnerverwaltungen
- KZE erhalten internationale und interkulturelle Erfahrungen
- Der Marktzugang zum Markt des Partnerstaates wird erleichtert (Produkte aber
auch Verwaltungs-Dienstleistungen, Zusammenarbeit)
- Zusammenarbeit zwischen Junior und Leading Partner kann dazu führen, dass
beide voneinander lernen und die besten Ideen an den Partnerstaat weiter gegeben
werden.
4.4.2. Schwächen des Ansatzes Twinning der EU
- Es gibt kein Handbuch für KZE (analog zum WCO-Handbook für Experts)
- KZE werden in der Regel nicht pädagogisch geschult
- KZE werden nicht oder nur unzureichend auf die kulturellen Besonderheiten vorbe-
reitet (durch Schulungen/Lehrgänge).
- mögliche Reibereien zwischen Leading Partner und Junior Partner
- KZE werden von ihrer normalen Behörde entsandt ­ dort können Nachteile ent-
stehen, obwohl in § 45 der Bundeslaufbahnverordnung (BLV, BGBl. 2009 I S. 284)
sowie den Beurteilungsrichtlinien der Bundesressorts, Landesverwaltungen, Städten

50
und Kommunen, regelmäßig vorgesehen ist, dass internationale Einsätze angemes-
sen zu berücksichtigen sind (s.o. Punkt 4.2.2.).
- Vorhandene Twinning-Merkblätter in Deutschland (BMWi, 2010b, BMWi 2012a,
BMWi, ohne) und Twinning-Manuals der EU (Europäische Kommission 2007a,
2012d) werden im Rahmen der Vorbereitung nicht an KZE weiter gegeben, sind
aber öffentlich zugänglich ­ eine frühzeitige Weitergabe wäre daher sinnvoll.
- Im Rahmen von Twinning-Projekten muss das Rad nicht immer neu erfunden wer-
den. Das bestehende EU-Recht muss auf neue MS übertragen werden. Leider gibt
es eine große Konkurrenz zwischen den Systemen der alten EU-28 untereinander
einerseits und keinen Austausch über die Ergebnisse von erfolgreichen Twinning-
Projekten andererseits. So lernt zwar jeder Twinning-Vertragsstaat aus seinen
erfolgreichen Projekten, nicht aber die gesamte EU (und ggf. Konkurrenzen um
folgende Twinning-Projekte).
- Bestehende eLearning-Materialien der Europäischen Kommission könnten genutzt
werden, z.B. hinsichtlich des AEO, EMCS, der Einzigen Bewilligung (SASP), der
EORI-Nummer oder für Fahrzeugdurchsuchungen (Europäische Kommission,
2012l). Leider wird das in der Regel von den Vertragsstaaten in den Partnerstaaten
nicht wahrgenommen.
Beide Ansätze (CB der WCO und Twinning der EU) können hinsichtlich der Groß-
formen, Flexibilität, Teamgröße und Projektform gegenübergestellt werden (Tabelle 8).
Tabelle: 8
Vergleich der Ansätze des Capacity Building der WCO mit dem Twinning der EU
Format/Form Großformen Flexibilität
Teamgröße
Projektform
WCO/CB
Kurs, Training,
Workshop, auch als
eLearning/ Blended
Learning
Gering,
Standard f.
Einführung
von Inhalten
Spezialisten-
Pool der WCO,
kleine Teams
für jede Phase
Ja,
Berichtswesen,
Phasen und
Evaluierung
EU/Twinning Kurs, Training,
Workshop, Intern-
ship / Study Visit
Sehr hoch,
nach
Wunsch des
Landes
Großes Team,
wenige vor Ort,
KZE/RTA
Ja,
Berichtswesen,
Phasen und
Evaluierung
Abschließend wird im fünften Teil eine Analyse und abschließende Zusammenfassung
vorgenommen.

51
Teil 5: Analyse und abschließende Zusammenfassung
5.1. Analyse der Ergebnisse
a) Bei beiden Ansätzen (CB der WCO und Twinning der EU) handelt es sich um
Ansätze der Organisationsentwicklung für Zollverwaltungen und der individuellen
Fortbildung von Zollbediensteten.
b.) Die übergeordneten Ziele und die Adressaten unterscheiden sich:
CB der WCO ist ein weltweites Programm mit dem Ziel der Angleichung von MS der
WCO an das Weltniveau des Zollwesens Das CB der WCO richtet sich nur an
Zollverwaltungen die MS der WCO sind (179 seit Herbst 2012);
Das Twinning der EU richtet sich an EU-Beitrittskandidaten (IPA) oder EU-Nachbar-
staaten (ENPI) mit dem Ziel des effizienten Verwaltungsaufbaus und der Schulung
der Mitarbeiter für die Übernahme des EU-Rechts sowie die Effektivierung der Ver-
waltungen der EU-Nachbarschaft ­ es ist ein erfolgreiches Instrument für fast alle
der 35 Politikbereiche der EU, die den gemeinschaftsrechtlichen Besitzstand
(Acquis communautaire) darstellen ­ die Zollverwaltung wird in dieser Untersuchung
als Beispiel gewählt.
c.) Beiden Konzepten gemeinsam ist ein strukturierter Ablauf, der mit der Diagnose des
Ist-Zustandes beginnt (WCO: Diagnostic Mission, EU: Gaps and Needs Analysis).
Der CB-Ansatz der WCO folgt insgesamt einem strikten vierstufigen Aufbau in drei
Phasen (Abbildung 6). Der Twinning-Ansatz der EU ist differenzierter, obwohl auch
hier neben der Gaps and Needs Analysis über die Durchführung der geplanten
Maßnahmen, das Berichtswesen, den Abschlussbericht und die Evaluation ein ge-
stufter, festgelegter Ablauf vorliegt. Ein Rückblick und Fehleranalyse ist für künftige
Projekte hilfreich. Die Überprüfung erfolgt nicht durch den Vertragsstaat, der das
Twinning durchgeführt hat, sondern durch die Europäische Kommission im Rahmen
von sog. Twinning Review Missions, die 6 bis 12 Monate nach Abschluss des
Twinning-Projekts im Partnerstaat ggf. unter Beteiligung des Vertragsstaats durch-
geführt werden (Europäische Kommission, 2012d, S. 118).
d.) Die Themen der Organisationsentwicklung und individuellen Fortbildung unterschei-
den sich naturgemäß, da es sich um unterschiedliche Ziele und Organisationen han-
delt. Während das CB der WCO sich um wenige Inhalte in vielen MS handelt (179),
ist das Twinning der EU thematisch viel breiter aufgestellt. Damit ist es flexibler und
das ist sicherlich ein Vorteil des Twinning-Ansatzes, da eine größere Teilnehmer-
orientierung erreicht werden kann.
e.) Hinsichtlich der Personalauswahl liegen deutliche Unterschiede vor:
Die WCO wählt die Experten seit 2010 in einem zweistufigen Akkreditierungs-
Prozess aus ­ damit werden die Experten gezielt hinsichtlich der Inhalte und päda-

52
gogischen Kompetenzen ausgewählt und geschult ­ dieses Vorgehen ist sicherlich
vorbildlich.
Der Twinning-Ansatz der EU lässt den MS einen großen Spielraum, da er keinerlei
Vorgaben macht. Das hat Vorteile, da ein großer Personenkreis an Experten für
Teilnahmen an Twinning-Projekten in Betracht kommt und Nachteile, weil die Exper-
ten in der Regel nicht pädagogisch geschult und vorbereitet sind.
f.) Da beide Konzepte europa- und weltweit für die Fortbildung von Zollbediensteten
eingesetzt werden, liegt ihr Schwerpunkt auf dozentenzentrierten Ansätzen. In Vor-
trägen und Seminaren liegt der Fokus auf den Dozenten, da die Bediensteten in der
Regel ein teilnehmerorientiertes oder teilnehmerzentriertes Vorgehen nicht gewohnt
sind. Ansatzpunkte für teilnehmerorientierten Unterricht werden gerade erst einge-
führt (z.B. im Rahmen der Führungskräftefortbildung der deutschen Zollverwaltung,
BMF, 2010, oder der Leadership Seminare der WCO für das neue Programm
LMDP, WCO, 2012t).
g.) Die Vorbereitung der Experten ist für beide Systeme unterschiedlich. Während die
WCO nun eine detaillierte Akkreditierung vorsieht, ist beim EU-Twinning eine offene
Ausschreibung ohne weitere Schulung die Regel. Hier würde man sich eine klarere
Schulung der KZE vor ihren Kurzzeiteinsätzen wünschen. Ein Beispiel: während die
WCO-Experten ein detailliertes Merkblatt bekommen, was vor Reisen zu bedenken
ist (Tickets, Visa, Impfungen), gibt es derartige Merkblätter in Deutschland, sie
werden vom BMF jedoch nicht an die KZE verteilt. Hilfreich ist auch die von der
WCO vorgegebene und verbreitete gemeinsame Powerpoint-Vorlage für Vorträge
(um ein gemeinsames Corporate Design zu verbreiten). Diese sinnvollen Ansätze
liegen für das EU-Twinning (in Deutschland, beim BMF) derzeit nicht vor ­ hier kön-
nte man von der WCO lernen.
h.) Bestehende eLearning-Materialien sollen im Rahmen des CB der WCO bereits ein-
gesetzt werden ­ im Rahmen des Twinnings der EU werden diese Materialien noch
nicht verwendet. eLearning-Materialien führen zur Förderung der Selbstlernkompe-
tenzen der Lerner.
i.) Grundsätzlich beruht das CB der WCO auf einen sehr starren Ansatz, der es ermög-
licht das immer selbe Programm in jedem MS durchzuführen. Die EU verfolgt mit
ihrem Twinning-Ansatz einen sehr viel flexibleren Ansatz ­ das ist sicher zu be-
grüßen. Allerdings müsste auch im Rahmen des EU-Twinnings nicht immer wieder
,,das Rad neu erfunden" werden. Hier wäre es von großer Bedeutung, dass die
Twinning-Vertragsstaaten von alten Twinning-Projekten (und Fehlern, bzw. Erfol-
gen) lernen, um ihr Verhalten anzupassen. Und hier wird ein ,,Defekt" des Ansatzes
sichtbar: da alle MS in Konkurrenz zueinander stehen, bekommt zwar die Europäi-

53
sche Kommission die Twinning-Berichte, aber davon können die folgenden Projekte
leider keine Erkenntnisse ziehen und daraus lernen ­ dieses sollte künftig verbes-
sert werden.
j.) Beiden Ansätzen ist gemeinsam, dass die Experten internationale Erfahrung be-
kommen und interkulturelle Kompetenzen herausbilden, die auch erforderlich ist.
k.) Die WCO hat im CB einen regionalen Ansatz gewählt ­ damit wird große Nähe der
Experten zum Partnerstaat erreicht, Deutungsmuster von KZE und Teilnehmern ent-
sprechen sich vermutlich und die kulturelle Kompetenz dürfte wegen der Ähnlichkeit
vorhanden sein. Allerdings darf man nicht zu viel erwarten. Deutschland, Frankreich,
Albanien, Armenien, Aserbaidschan und die Türkei gehören z.B. trotz großer kultu-
reller Unterschiede alle zur WCO-Region Europa. Twinning der EU ist vom Ansatz
her ohnehin regional. Hier zeigen sich bei der Bewerbung und Auswahl der MS
Besonderheiten, z.B. Tschechien-Frankreich, Deutschland-Polen
13
, Österreich-
Kroatien, Deutschland/Großbritannien-Türkei (siehe Anhang, Österr. Außenminister-
ium, 2013c, und Tabelle 3). Oft werden Bewerbergemeinschaften aus zwei Ver-
tragsstaaten von den Partnerländern ausgewählt (z.B. Deutschland/Großbritannien
oder Frankreich/Italien) ­ diese Entscheidung hat für den Partnerstaat den Vorteil,
dass aus zwei Systemen das jeweils passendere Element für die Einführung im
eigenen Land gewählt werden kann.
l.) Das Capacity Building der WCO zielt auf eine Weiterbildung der Zollbeamten im
Partner-WCO-Mitgliedstaat ab. Es handelt sich streng genommen um Personalent-
wicklung. Das Institution Building der EU im Rahmen des Twinning zielt auf eine
Organisationsentwicklung ab, bei dem als Bedingung die Mitarbeiter geschult wer-
den. Die unterschiedlichen Ansätze und Gemeinsamkeiten sind in Abbildung 10 dar-
gestellt.
WCO:
Capacity Building Weiterbildung des Personals Organisationsent-
wicklung
EU:
Institutions Building Organisationsentwicklung Weiterbildung des
Personals
Abbildung 10: Schematischer Vergleich des WCO-Ansatzes (Capacity Building) mit
dem EU-Ansatz im Twinning (Institution Building).
13
Eigene Beobachtungen.

54
m.) Das Zollrecht im Allgemeinen besteht weltweit aus wenigen einheitlichen Themen
wie Zollwert, Zolltarif und Zollverfahren, Integrität/Bekämpfung der Bestechlichkeit,
Bekämpfung des Drogenschmuggels. Die allgemeinen Themen der WCO und des
CB sind daher einheitlich lehrbar und wenig wandelbar. Dagegen ist das besondere
Zollrecht der EU ein sehr schnell wandelbares Themengebiet: das EU-Zollrecht
wandelt sich inzwischen so schnell, dass es von einigen Autoren als unübersichtlich
und auch für Experten nicht mehr nachvollziehbar gehalten wird (Weerth, 2013a,
Kap. 18, S. 5).
n.) Das CB der WCO geht von einem einheitlichen Lehr- und Einführungs-Szenario
weniger Themen in zahlreichen Mitgliedstaaten aus (z.B. Bestechlichkeit/Integrity
und SAFE/AEO. Dagegen ist das Institution Building der EU im Rahmen des Twin-
ning ein sehr flexibles Konzept, dass auf alle Bedürfnisse des Partnerstaats einge-
hen kann. Beide Ansätze sind daher deutlich unterschiedlich. Gemeinsam ist beiden
die Möglichkeit der Unterstützung mit eLearning (wenn möglich). Hilfreich wäre für
beide Konzepte die Einführung von Learning Communities (Lerngemeinschaften),
Communities of Practice (Praktiker-Gemeinschaften), und die Nutzung der Möglich-
keiten des Web 2.0 für die eingesetzten Experten und geschulten Mitarbeiter/Zollbe-
amten der Partnerstaaten. Dieses ist insbesondere wichtig, um den Austausch der
Experten untereinander und von Lernenden zu ermöglichen. eLearning wird bereits
von der WCO genutzt, nicht jedoch von der EU. Erste Ansätze des Austausches von
Experten gibt es auf WCO-Ebene (z.B. durch die Einführung eines CB-Newsletters
für Experten) und wird auch zwischen KZE der deutschen Zollverwaltung mit Hilfe
von ILIAS versucht (neben eMail, Telefon, etc.).
14
Keinen gezielten und regelmäßigen Austausch gibt es zwischen den Experten ver-
schiedener EU-MS. Auch wird jedes Twinning-Projekt immer neu erarbeitet. Lernen-
de und Experten schreiben keine E-Portfolios (von denen sie selbst für Folge-Pro-
jekte oder andere Experten lernen könnten), insbesondere Lernende könnten in
Partnerstaaten den Change-Prozess mit Hilfe von E-Portfolios für sich selbst und
andere Kollegen sichtbar machen.
Learning Communities könnten bei der gemeinsamen Erarbeitung neuer Themen
helfen. Communities of Practices könnten dem dauerhaften Austausch und dem
dauerhaften Lernen dienen. Bei Problemen könnten so KZE und Experten der WCO
auf das Wissen anderer Experten und Praktiker zurückgreifen.
Schließlich sind gemeinsam erarbeite Wikis sowohl für Lernende im Partnerstaat als
auch für Experten der WCO und KZE eine große Hilfe.
14
Eigene Erfahrungen.

55
- Die Einführung von E-Portfolios/Lerntagebüchern für Lehrende in Partnerstaaten
und Lehrende wäre hilfreich, um die besten Erfahrungen (Best Practices) festzu-
halten und den Lernfortschritt der Lernenden sicherzustellen. Diese E-Portfolios
würden auch den Austausch von Inhalten/Lehrmaterialien vereinfachen. Im Rahmen
der Evaluation von (Changemanagement- und Organisationsentwicklungs-) Projek-
ten könnten die festgehaltenen Arbeitsschritte ausgewertet und (für künftige Projek-
te) verbessert werden.
Diese Ansätze wären hilfreich, werden derzeit in beiden Systemen jedoch leider
kaum gelebt (Abbildung 11). Erfahrungen, Konzepte, etc. werden in der EU alleine
durch Erfahrungswissen der Teilnehmer und im Rahmen des Berichtswesens durch
Berichte festgehalten und weitergegeben.
15
Flankierende Maßnahme
CB der WCO
IB der EU (Twinning)
eLearning Ja
Nein
Learning Communities
Nein
Nein
Communities of Practice
Nein
Nein (erster Versuch in DE
16
)
E-Portfolios Nein
Nein
Wikis Nein
Nein
Abbildung 11:
Praktizierte flankierende Maßnahmen für Capacity Building der WCO und Institution
Building der EU im Rahmen des Twinning
o.) Die besondere Leistungsfähigkeit des EU-Twinning-Ansatzes in der technischen
Zollzusammenarbeit kann mit Hilfe des deutsch/britischen Twinning-Projekts in der
Türkei "Modernization of the Turkish Customs Administration VI ­ Risk Manage-
ment" (vom 1.2.2012 ­ 22.2.2013), verdeutlicht werden, da die türkische Zollverwal-
tung die Daten und Fakten des Twinning-Projekts nach dessen Abschluss veröffent-
licht hat (WCO, 2013m):
,,Twelve workshops and 38 seminars were held in Turkey, with 727 Customs officials
from the central and local Customs offices participating. In addition, 35 Customs
officers went on study visits and undertook traineeships in Germany and the United
Kingdom, while 16 staff members attended train-the-trainer courses on new training
methods and approaches in teaching Customs techniques. A "Business Strategy"
and "Risk Analysis Guideline" have also been produced. The Risk Analysis Guide-
line explains how to carry out risk analysis and, in particular, identify relevant data
15
Eigene Erfahrungen.
16
Eigene Erfahrungen; diese Versuche beziehen sich auf die Nutzung eines LMS (ILIAS) nur zur Vernetz-
ung der Kurzzeitexperten und des Projektmanagements auf der deutschen Seite der Vertragsparteien.

56
so that it may be used to analyse and target suspect consignments. It also includes
examples of analyses and seizures made. Turkish Customs did not merely review
and update its risk management system; the project also enabled it to implement a
new organizational structure for the risk management system at regional level."
Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass innerhalb eines Jahres 35 türki-
sche Experten durch Studienbesuche in Deutschland und Großbritannien vor Ort
geschult worden sind, 727 türkische Zollbeamte in der Türkei geschult wurden, 16
türkische Lehrkräfte durch Train-the-Trainer-Maßnahmen weitergebildet worden
sind und umfangreiche Organisationsentwicklungsmaßnahmen angestoßen worden
sind, u.a. durch die Erarbeitung von Guidelines und einer Business Strategy.
Insofern leistet das EU-Twinning konkret im Einzelfall detailliertere und bedarfsge-
rechtere technische Unterstützung als das WCO Capacity Building, da bei diesem
durch ein vergleichsweise kleines Team immer wieder dieselben Abläufe in ver-
schiedenen WCO-MS durchgeführt werden.
p.) Der Erfolg der deutschen Twinning-Projekte und die Zufriedenheit der Partnersta-
aten mit den von Deutschland durchgeführten Twinning-Projekten (in verschiedenen
Themenfeldern) wurde am Beispiel von 25 Twinning-Projekten und fünf Partner-
staaten detailliert untersucht (BMWi, 2009) ­ die Zufriedenheit war mit der Fachken-
ntnis der KZE begründet und mit der starken Zielerreichung: 52 % hoben den Wis-
senstransfer und den Transfer von Regeln und Verfahrensweisen hervor, 32 %
hoben die Organisationsentwicklung im Vertragssaat hervor (BMWi, 2009, S. 13).
q.) Die Europäische Kommission, DG Erweiterung, hatte eine Vergleichsstudie zwi-
schen den Instrumenten Twinning und Technische Unterstützung (Technical Assis-
tance) in Auftrag gegeben (ECORYS, 2011) ­ hierbei sind beide Instrumente von
den Partnerstaaten als ähnlich erfolgreich eingestuft worden; im Bereich TA wurde
der Wissenstransfer und Fähigkeitenvermittlung mit 53 %, bzw. 40 % als erfolgreich
eingestuft, während beide Punkte für den Bereich Twinning mit 60 %, bzw. 34 % be-
wertet wurden (ECORYS, 2011, S. 32). Die Technische Unterstützung ist in allen
Bereichen hinsichtlich des verwendeten Budgets und der Anzahl der Maßnahmen
weiter verbreitet, allerdings sind in bestimmten Bereichen Twinning-Projekte mehr
und mehr von Bedeutung, insbesondere in ,,Justiz und innere Angelegenheiten",
,,Landwirtschaft und Fischei" sowie ,,Finanzen" ­ dieses ist insbesondere wegen des
Auswahlkriteriums der Anpassung des Vertragsstaats und Beitrittskandidaten an
den Acquis commautaire erklärbar (ECORYS, 2011, S. 33).

57
5.2. Abschließende Zusammenfassung
Diese Untersuchung hat gezeigt, welchen Aufbau und Ablauf, sowie welche Vor- und
Nachteile der WCO-Ansatz des CB und der Twinning-Ansatz der EU hinsichtlich der
Organisationsentwicklung bei Zollverwaltungen und der individuellen Fortbildung von
Zollbediensteten haben. Von den jeweiligen Stärken sollte der jeweils andere Ansatz
profitieren können. Ob diese Anregungen auf fruchtbaren Boden fallen, wird die
Zukunft zeigen.
Das Capacity Building der WCO zielt auf eine Weiterbildung der Zollbeamten im
Partner-WCO-Mitgliedstaat ab. Es handelt sich streng genommen um Personalent-
wicklung. Das Institution Building der EU im Rahmen des Twinning zielt auf eine
Organisationsentwicklung ab, bei dem als Bedingung die Mitarbeiter geschult werden.
Die unterschiedlichen Ansätze und Gemeinsamkeiten sind in Abbildung 10 dargestellt.
Sicherlich ist für beide Formen der Fortbildung zu wünschen, dass sie teilnehmerorien-
tierter ausgerichtet wird.
Hierfür muss zunächst in den Zollverwaltungen ein Bewusstsein entstehen und dann in
der Praxis umgesetzt werden. Die Experten müssten diese Gedanken aufnehmen und
sich kontinuierlich pädagogisch weiterbilden.
Die WCO setzt für das CB bereits konsequent eLearning und Blended Learning ein,
was die Selbstlernkompetenzen der Teilnehmer stärkt.
Die konsequente Vorbereitung von KZE für die Teilnahme an Twinning-Projekten (Pä-
dagogische Schulung, Interkulturelle Schulung) wäre wünschenswert und erforderlich.
Für beide Ansätze, aber insbesondere für das Twinning der EU ist die Einbringung
neuer pädagogischer Impulse zur Stärkung der Selbstlernfähigkeiten der Zollbedien-
steten in den Partnerverwaltungen wünschenswert, z.B. durch flankierendes oder vor-
bereitendes eLearning, die Durchführung von Blended Learning, die Einführung von E-
Portfolios, Communities of Practice und Learning Communities (siehe Abbildung 11).

58
Literaturverzeichnis
Arbeitsgruppe Bildungsarbeit am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (1997):
Das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwick-
lungen im Überblick. Reinbek.
Arnold, R. (1986a): Deutungsmuster. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für
Kursleiterinnen und Kursleiter. München, S. 26-28.
Arnold, R. (1986b): Lebensweltbezug. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für
Kursleiterinnen und Kursleiter. München, S. 67.
Arnold, R. (1986c): Teilnehmerorientierung. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z
für Kursleiterinnen und Kursleiter. München, S. 121-123.
Arnold, R. (2008a): Zugänge zur Pädagogik. Studienbrief Nr. EB 0001 des Master-
Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlicht-
es Manuskript. 3. Aufl., Kaiserslautern.
Arnold, R. (2008b): Vorbereitung auf didaktisches Handeln. Studienbrief Nr. EB 0120
des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern.
Unveröffentlichtes Manuskript. 2. Aufl., Kaiserslautern.
Arnold, R. (2010a): Entgrenzung der Weiterbildung. Studienbrief Nr. EB 0210 des Mas-
ter-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffent-
lichtes Manuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.
Arnold, R. (2010b): Fortbildung. In: Arnold, R./Nolda, S./Nuissl, E. (2010): Wörterbuch
Erwachsenenbildung. 2. Aufl., Bad Heilbrunn, S. 115-116.
Arnold, R. (2010c): Deutungsmuster. In: Arnold, R./Nolda, S./Nuissl, E. (2010): Wörter-
buch Erwachsenenbildung. 2. Aufl., Bad Heilbrunn, S. 63-64.
Arnold, R. (2010d): Porträts und Konzeptionen zur Erwachsenenbildung. Studienbrief
Nr. EB 0110 des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaisers-
lautern. Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.
Arnold, R. (2012): Fachvortrag auf der 2. Präsenz des Master-Fernstudiengangs Er-
wachsenenbildung der TU Kaiserslautern vom 17.08.2012-19.08.2012. Unver-
öffentlichtes Manuskript. Kaiserslautern.
Arnold, R./Gómez Tutor, C./Kammerer, J. (2001): Selbstlernkompetenzen. In: ,,Pädago-
gische Materialien der Universität Kaiserslautern Heft 12". Kaiserslautern.
Arnold, R./Gómez Tutor, C./Kammerer, J. (2002a): Selbstlernkompetenzen auf dem
Prüfstand ­ eine empirische Untersuchung zur Bedeutung unterschiedlicher
Kompetenzen für das selbst-gesteuerte Lernen. In: ,,Pädagogische Materialien
der Universität Kaiserslautern Heft 14". Kaiserslautern.

59
Arnold, R./Gómez Tutor, C./Kammerer, J. (2002b): Selbstgesteuertes Lernen als Pers-
pektive der beruflichen Bildung. In: BWP-Berufsbildung in Wissenschaft und
Praxis 3/2002.
Arnold, R./Gómez Tutor, C./Kammerer, J. (2002c): Selbstgesteuertes Lernen braucht
Selbstlernkompetenzen. In: Kraft, Susanne (Hrsg.). Selbstgesteuertes Lernen in
der Erwachsenen- und beruflichen Weiterbildung. Hohengehren.
Arnold, R./Krämer-Stürzl, A./Siebert, H. (2005): Dozentenleitfaden. Planung und Unter-
richtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung. Berlin.
Arnold, R./Lermen, M. (2004): Die Systematik des Bedarfs: ,,Es geht eigentlich um
etwas ganz anderes", REPORT (27) 2/2004, S. 9-16.
Arnold, R./Pätzold, H. (2005): Schulpädagogik kompakt. Prüfungswissen auf den Punkt
gebracht. 2. Aufl., Berlin.
Arnold, R./Siebert, H. (2006): Die Verschränkung der Blicke. Konstruktivistische
Erwachsenenbildung im Dialog. Baltmannsweiler.
BAKÖV (2012a): Unser Angebot, URL:
http://www.bakoev.bund.de/DE/03_Unser_-
Angebot/unserangebot_node.html
.
BAKÖV (2012b): Themen unserer Fortbildungsveranstaltungen, URL:
http://www.bak-
oev.bund.de/DE/03_Unser_Angebot/01_Fortbildungsveranstaltungen/01_The-
men/themen_node.html;jsessionid=16B22340DA6C2468CE7B6C0519392411
.
BAKÖV (2012c): Internationales: Fortbildungsschwerpunkte im internationalen Bereich,
URL:
http://www.bakoev.bund.de/DE/03_Unser_Angebot/01_Fortbildungsveran-
staltungen/01_Themen/30_Internationales/internationales_node.html
.
BAKÖV (2012d): Lernplattform (Programm 2012), URL:
https://www.lernplattform-bak-
oev.bund.de/
.
Becker, M. (2008): Betriebliche Weiterbildung als Strategie der Organisationsentwick-
lung in Unternehmen. Studienbrief Nr. EB 1320 des Master-Fernstudiengangs Er-
wachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl.,
Kaiserslautern.
Becker-Kolle, C./Fischer, T./Kraus, G. (2010): Change-Management. Gründe, Ablauf
und Steuerung. Berlin.
Bernhardt, T/Kirchner, M. (2007): E-Learning 2.0 im Einsatz. ,,Du bist der Autor! Vom
Nutzer zum WikiBlog-Caster Boizenburg.
Bevollmächtigte beim Bund und für Europa der Freien Hansestadt Bremen (2013):
Politik & Verwaltung Europafähigkeit der Verwaltung Twinning, URL:
http://www.europa.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen97.c.2576.de
.
Blegen, B. (2012): Zoll im 21. Jahrhundert, AW-Serviceguide 2012, S. 34-37.

60
BMF (2005a): Verwaltungspartnerschaften mit den EU-Beitrittstaaten ­ Twinning. Ein
erfolgreiches Beitritts- und Kooperationsinstrument der Europäischen Union.
BMF-Monatsbericht Mai 2005, S. 63-68.
BMF (2005b): Zukunftsweisend: Aus- und Fortbildung in der Zollverwaltung. Zoll
Aktuell 05/2005, S. 6-8.
BMF (2005c): Zollzusammenarbeit rund um die Welt. Zoll Aktuell 1/2005, S. 7.
BMF (2009a): Libanesisicher Zoll: Tatkräftige Aufbauhilfe. Zoll Aktuell 2/2009, S. 9.
BMF (2009b): Twinning-Projekte: Hilfe zur Selbsthilfe. Zoll Aktuell 5/2009, S. 9.
BMF (2010): Führungskräftefortbildung: Systematisch zu mehr Führungskompetenz.
Zoll Aktuell 4/2010, S. 8-9.
BMF (2011): Für INTERPOL im Einsatz: Kontakte, Kontakte, Kontakte. Zoll Aktuell,
5/2011, S. 7.
BMF (2012): 60 Jahre Weltzollorganisation. Starke deutsche Mitarbeit. Zoll Aktuell
4/2012, S. 9.
BMF (2013a): Internationale und europäische Zollzusammenarbeit, URL:
http://www.-
zoll.de/DE/Der-Zoll/International/faq_box_2.html?nn=104304
.
BMF (2013b): Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, URL:
http://www.zoll.de/DE/Der-Zoll/Struktur/BWZ/bwz.html
.
BMI (2008): Abschlussbericht der Projektgruppe Bildungscontrolling in der Bundes-
verwaltung. November 2008. Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Berlin.
BMWi (ohne): Ihr Weg zum Twinning-Experten, URL:
http://www.bmwi.de/BMWi/Re-
daktion/PDF/S-T/twinning-ihr-weg-zum-experten-fuer-twinning-projekte,proper-
ty=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
.
BMWi (2009): Twinning Projects lead by Germany ­ Relevance, Effectiveness, Impact
and Sustainability. An Evaluation of Outcomes by the German National Coordi-
nator for Twinning. Documentation, No. 578. Berlin, URL:
http://www.bmwi.de/-
English/Redaktion/Pdf/documentation-578-twinning-projects,property=pdf,be-
reich=bmwi2012,sprache=en,rwb=true.pdf
.
BMWi (2010a): BMWi-Merkblatt zu Verwaltungspartnerschaften ­ Das Twinning-Instru-
ment der EU. Berlin.
BMWi (2010b): Twinning, URL:
http://www.bmwi.de/DE/Themen/europa,did=144430.-
html?view=renderPrint
.
BMWi (2011): Deutsche Verwaltungsexpertise im Ausland hoch geschätzt ­ 700 Twin-
ning-Projektpartnerschaften seit 1998. Pressemitteilung des BMWi vom
25.11.2011, URL:
http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=45845-
4.html
.

61
BMWi (2012a): Nationale Koordinierungsstelle EU-Twinning (NCP im BMWi). Merk-
blatt. Berlin, URL:
http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/eu-twinning-ncp,-
property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
.
BMWi (2012b): Aktuelle Twinning-Ausschreibungen 2012, URL:
http://www.bmwi.de/-
BMWi/Redaktion/PDF/E/eu-twinning-ausschreibung,property=pdf,bereich=-
bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
.
BMWi (2012c): Twinning Projects led by Germany ­ Relevance, Effectiveness, Impact
and Sustainability. An evaluation of outcomes by the German National Coordina-
tor for Twinning. Documentation Nr. 578.
BMWi (2012d): BMWi-Merkblatt zu Verwaltungspartnerschaften ­ Das Twinning-
Instrument der EU, Berlin.
BMWi (2013a): Nationale Koordinierungsstelle EU-Twinning (NCP im BMWi) ­ Das
Twinning-Instrument der Europäischen Union (EU), Berlin.
BMWi (2013b): EU-Programmregionen mit Nutzung des Instruments Twinning, URL:
http://www.bmwi.de/DE/Themen/europa,did=155736.html
.
BMWi (2013c): Aktuelle Twinning-Ausschreibungen 2013, URL:
www.bmwi.de/BMWi/-
Redaktion/PDF/E/eu-twinning-ausschreibung,property=pdf,bereich=bmwi2012,-
sprache=de,rwb=true.pdf
.
Bundeslaufbahnverordnung (2009): In der Fassung der Bekanntmachung vom
12.02.2009, BGBl. I 2009, S. 284.
Deutscher Bildungsrat (1970): Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart.
Drösser, C. (2001): Stimmt`s? Anrüchiges Zitat. Die ZEIT ONLINE, 1.2.2001, URL:
http://www.zeit.de/2001/06/200106_stimmts_luther.xml
.
Eade, D. (1997): Capacity-Building. An Approach to People-Centered Development.
Oxfam Development Guidelines. Parkstone.
ECORYS (2011): Evaluation Twinning vs. Technical Assistance. Final Report for the
European Commission, DG Enlargement. Rotterdam, URL: http://
www.ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistance/Finstitution_building/201
2/20120525_twinning_vs_ta_final_report.pdf
.
Erpenbeck, J./Sauter, W. (2007): Kompetenzentwicklung im Netz ­ New Blended
Learning mit Web 2.0. Köln.
Erpenbeck, J./Sauter, W. (2010a):
Kompetenzen erkennen und finden. Studienbrief Nr. EB 1510 des Master-Fern-
studiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlichtes Ma-
nuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.

62
Erpenbeck, J./Sauter, W. (2010b):
Kompetenzentwicklung ermöglichen. Studienbrief Nr. EB 1520 des Master-Fern-
studiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlichtes Ma-
nuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.
Europäische Kommission (2004): PHARE: From Pre-accession to Accession, URL:
http://www.ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistance/institution_buil-
ding/dg_enlargement_report_from_pre_accession_to_accession_en.pdf
.
Europäische Kommission (2005): Twinning ­ Europa gemeinsam aufbauen. GD Erwei-
terung. Brüssel, URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/twinning_brochure_-
2005_de.pdf
.
Europäische Kommission (2006): Twinning: Key Facts and Figures 2006. URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistance/institution_building/twin-
ning_statistics_012007_en.pdf
.
Europäische Kommission (2007a): Institution-Building in the Framework of European
Union Policies ­ Common Twinning Manual. Revision 2007.
Europäische Kommission (2007b): Das Programm PHARE, URL:
http://europa.eu/-
legislation_summaries/enlargement/2004_and_2007_enlargement/e50004_de.-
htm
.
Europäische Kommission (2007c): Customs Blueprints ­ Pathways to Modern Cus-
toms'. 2007, URL:
http://www.ec.europa.eu/taxation_customs/resources/docu-
ments/common/publications/info_docs/customs/customs_blueprint_en.pdf
.
Europäische Kommission (2007d): Partnership and Cooperation Agreements (PCAs),
URL:
http://www.europa.eu/scadplus/leg/en/lvb/r17002.htm
.
Europäische Kommission (2007e): What Is Customs 2013?, URL:
http://www.ec.euro-
pa.eu/taxation_customs/customs/cooperation_programmes/customs_2007/index
_en.htm
.
Europäische Kommission (2008): Instrument for Pre-accession Assistance (IPA), URL:
http://www.europa.eu/scadplus/leg/en/lvb/e50020.htm
.
Europäische Kommission (2009a). Pre-accession Strategy, URL:
http://www.europa.-
eu/scadplus/glossary/preaccession_strategy_en.htm
.
Europäische Kommission (2009b): Pre-accession Assistance for Institution Building ­
Twinning, URL:
http://www.ec.europa.eu/enlargement/how-does-itwork/financial-
assistance/institution_building/twinning _en.htm
.
Europäische Kommission (2009c): Screening and Monitoring, URL:
http://www.ec.euro-
pa.eu/enlargement/the-policy/process-of-enlargement/screening-and-monitor-
ing_en.htm
.

63
Europäische Kommission (2009d): Closure of Negotiations and Accession Treaty,
URL:
http://www.ec.europa.eu/enlargement/the-policy/process-of-enlargement/-
closure-and-accession_en.htm
.
Europäische Kommission (2009e): The Mandate and the Framework, URL:
http://www.ec.europa.eu/enlargement/the-policy/process-of-enlargement/manda-
teandframework_en.htm
.
Europäische Kommission (2009f): The Process of Enlargement, URL:
http://www.ec.-
europa.eu/enlargement/the-policy/process-of-enlargement/index_en.htm
.
Europäische Kommission (2009g): Twinning News, URL:
http://www.ec.europa.eu/en-
largement/how-does-itwork/financial-assistance/institution_building/twinning_en.-
htm
.
Europäische Kommission (2010): Notified Results for the Fiches with Deadlines after
September 2009, URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistan-
ce/institution_building/results_for_the_fiches_launched_from_mid_2009_050720
10.pdf
.
Europäische Kommission (2011): A Budget for Europe 2020. Communication from the
Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic
and Social Committee and the Committee of the Regions. COM (2011) 500 final,
URL:
http://www.alexander-alvaro.de/wp-content/uploads/2011/06/MFF_COM-
2011-500_Part_I_en.pdf
und URL:
http://www.alexander-alvaro.de/wp-content/-
uploads/2011/06/MFF_COM-2011-500_Part_II_en.pdf
.
Europäische Kommission (2012a): EU-Beitrittskandidaten, URL:
http://ec.europa.eu/-
enlargement/candidate-countries/index_en.htm
.
Europäische Kommission (2012b): List of mandated bodies, URL:
http://www.bmwi.de/-
MWi/Redaktion/PDF/J-L/list-of-mandated-bodies,property=pdf,bereichbmwi20-
12,prache=de,rwb=true.pdf
.
Europäische Kommission (2012c): Circulation of Fiches (Date 04/05/2012), URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistance/institution_building/2012
/tw_circulation_of_fiches.pdf
.
Europäische Kommission (2012d): Institution-Building in the Framework of European
Union Policies ­ Common Twinning Manual, Revision 2012.
Europäische Kommission (2012e): Circulation of Fiches (Date 05/12/2012), URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_assistance/institution_building/2012
1204_tw_circulation_of_fiches.pdf
.
Europäische Kommission (2012f): Notified Results for the Fiches with deadline from
2012 (Date 05/12/2012), URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/financial_as-
sistance/institution_building/20121204_tw_circulation_of_fiches.pdf
.

64
Europäische Kommission (2013a): Enlargement Homepage, URL:
http://www.ec.euro-
pa.eu/enlargement/
.
Europäische Kommission (2013b): Europa Glossar, URL:
http://europa.eu/legislation_-
summaries/glossary/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013c): Glossar: Beitritt eines neuen Staates zur Union,
URL:
http://www.europa.eu/scadplus/glossary/member_states_accession_de.htm
Europäische Kommission (2013d): Glossar: Erweiterung, URL:
http://www.europa.eu/-
scadplus/glossary/enlargement_en.htm
.
Europäische Kommission (2013e): Erweiterung, URL:
http://ec.europa.eu/enlarge-
ment/how-does-it-work/negotiations/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013f): Wie ein Land der EU beitritt?, URL:
http://ec.euro-
pa.eu/enlargement/enlargement_process/accession_process/how_does_a_coun-
try_join_the_eu/negotiations_croatia_turkey/index_de.htm#3
.
Europäische Kommission (2013g): eTwinning, URL:
http://www.etwinning.net/de/pub/-
index.htm
.
Europäische Kommission (2013h): eLearning. GD Steuern und Zölle, URL:
http://ec.eu-
ropa.eu/taxation_customs/common/elearning/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013i): Erweiterung TAIEX, URL:
http://ec.europa.eu/-
enlargement/tenders/taiex/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013j): Was ist TAIEX?, URL:
http://ec.europa.eu/enlarge-
ment/taiex/what-is-taiex/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013k): TAIEX-Hauptseite, URL:
http://ec.europa.eu/-
enlargement/taiex/index_de.htm
.
Europäische Kommission (2013l): TAIEX-Empfängerpartner, URL:
http://ec.europa.eu/-
enlargement/taiex/beneficiaries/index_de.htm
.
Europäische Kommissionn (2013m): Erweiterung ­ Ehemalige jugoslawische Republik
Mazedonien, URL:
http://ec.europa.eu/enlargement/countries/detailed-country-
information/former-yugoslav-republic-of-macedonia/index_de.htm
.
Europäisches Parlament (2003): Arbeitsdokument über die Stärkung der Kapazitäten in
den Entwicklungsländern, (2002/2157(INI)). Ausschuss für Entwicklung und Zu-
sammenarbeit, URL:
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/committees/deve/-
20030120/481207DE.pdf
.
Europäischer Rechnungshof (2003): Special Report No. 6/2003 concerning twinning as
the main instrument to support institution building in candidate countries together
with the Commission's replies, ABl. EU 2003 Nr. C 167, S. 21.
Europäisches Parlament (2009): Fact Sheets on the European Union. Luxembourg.
2009, URL:
http://www.bookshop.europa.eu/eubookshop/download.action?fileNa-

65
me=BAAA08001ENC_002.pdf&eubphfUid=10061951&catalogNbr=BA-AA-08-
001-EN-C
.
French, W. L./Bell, C. H. (1977): Organisationsentwicklung: sozialwissenschaftliche
Strategien zur Organisationsveränderung. Bern/Stuttgart. 1977.
Gebert, D. (1978): Organisation und Umwelt. Stuttgart. 1978.
Ghemawat, P./Reiche, S. (2011): National Cultural Differences and Multinational Busi-
ness. Globalization Note Series, URL:
http://www.aacsb.edu/resources/globaliza-
tion/globecourse/contents/readings/national-cultural-differences-and-multination-
al-business.pdf
.
Groot, R./van der Molen, P. (Hrsg.) (2001): Report on the workshop on capacity buil-
ding in land administration for developing countries. 12.­15. November 2000.
Enschede.
Groothoff, H.-H. (1978a): Bildung und Ausbildung. In: Wirth, I. (Hrsg.), Groothoff, H.-H.
(Mitarb.) (1978): Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Paderborn, S. 107-
113.
Groothoff, H.-H. (1978b): Weiterbildung. In: Wirth, I. (Hrsg.), Groothoff, H.-H. (Mitarb.)
(1978): Handwörterbuch der Erwachsenenbildung. Paderborn, S. 696.
Heger, R.-J. (1989): Weiterbildung. In: Lenzen, D. (Hrsg.) (1989): Pädagogische
Grundbegriffe. Band 2 Jugend bis Zeugnis. Reinbek, S. 1610-1617.
Hobel, B./Schütte, S. (2010): Projektmanagement. Stichwort im GABLER Wirtschafts-
lexikon (2010), URL:
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/projektmanage-
ment-pm.html
.
Höffer-Mehlmer, M. (2009a): Methoden in der Erwachsenenbildung. Studienbrief Nr.
EB 0530 des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslau-
tern. Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.
Höffer-Mehlmer, M. (2009b): Medien in der Erwachsenenbildung. Studienbrief Nr. EB
0540 des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern.
Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl., Kaiserslautern.
Hofstede, G. (1980): Culture's consequences: international differences in work related
values, Sage: Beverly Hills.
Hofstede, G. (1983): National Cultures Revisited, Behavior Science Research, Vol. 18,
No. 4, S. 285-305.
Kaiser, A. (Hrsg.) (2003): Selbstlernkompetenz: Metakognitive Grundlagen selbstregu-
lierten Lernens und ihre praktische Umsetzung, 1. Aufl., München/Unterschleiß-
heim.
Kieper, H./Meyer, H./Topsch, W. (2004): Einführung in die Schulpädagogik. 2. Aufl.,
Berlin.

66
Knoll, J. (1986a): Projekt. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für Kursleiterin-
nen und Kursleiter. München, S. 88-89.
Knoll, J. (1986b): Rollenspiel. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für Kursleiter-
innen und Kursleiter. München, S. 102-103.
Knoll, J. (1986c): Selbstlernen. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für Kurs-
leiterinnen und Kursleiter. München, S. 105-106.
Lachmayer, K./Bauer, L. (Hrsg.) (2008): Twinning. In: Praxiswörterbuch Europarecht.
Wien, S. 876.
Lauer, T. (2010): Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. Berlin.
Lenz, C.-O./Borchardt, D. (2010): EU-Verträge. Kommentar. 5. Aufl., 2010. Köln.
Lenzen, D. (Hrsg.) (1989): Pädagogische Grundbegriffe. Band 2 Jugend bis Zeugnis.
Reinbek.
Lessel, W. (2012): Projektmanagement. Projekte effizient planen ­ Projekte erfolgreich
umsetzen. Mannheim.
Lippert, B. (2009a): Erweiterung. In: Weidenfeld, W./Wessels, W. (Hrsg.) (2007) Euro-
pa von A bis Z. 11. Aufl., Baden-Baden, S. 134-143.
Lippert, B. (2009b): Europäische Nachbarschaftspolitik. In: Weidenfeld, W./Wessels,
W. (Hrsg.) (2007) Europa von A bis Z. 11. Aufl., Baden-Baden, S. 163-168.
Lippert, B. (2009c): Südosteuropapolitik. In: Weidenfeld, W./Wessels, W. (Hrsg.) (2007)
Europa von A bis Z. 11. Aufl., Baden-Baden, S. 330-334.
Maier, G. W./Schewe, G. (2010): Organisationsentwicklung. Stichwort im GABLER
Wirtschaftslexikon (2010), URL:
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/-
organisationsentwicklung.html
.
Meyer, H. (1994a): UnterrichtsMethoden. I: Theorieband. 6. Aufl., Berlin.
Meyer, H. (1994b): UnterrichtsMethoden. II: Praxisband. 6. Aufl., Berlin.
Meyer, H. (1997): Schulpädagogik. Band II: Für Fortgeschrittene. Berlin.
Missiroli, A. (2004): The EU and Its Changing Neighbourhood: Stabilization, Integration
and Partnership. In: Dannenreuther, R. (2004) (Hrsg.): European Union Foreign
and Security Policy: Towards a Neighbourhood Strategy. London.
Müller, K. R. (1986): Eignung des Personals. In: Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis
Z für Kursleiterinnen und Kursleiter. München, S. 29-31.
Müller, K. R. (1993): Teilnehmerorientierung und Lebensweltbezug im sozialisations-
theoretischen und bildungspraktischen Zusammenhang. In: Tietgens, H. (Hrsg.)
(1993): Vermittlungsprobleme und Vermittlungsaufgaben. Frankfurt, S. 26-50.
Müller-Commichau, W. (2011): Grundlagen, Tendenzen und Optionen der Weiterbil-
dungspolitik: Vom Recht auf Weiterbildung zum lebenslangen Lernen. Studien-

67
brief Nr. EB 0210 des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU
Kaiserslautern. Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl. 2011. Kaiserslautern.
OECD (2002): OECD-Glossary - Capacity Building, URL:
http://stats.oecd.org/glos-
sary/detail.asp?ID=5103
.
Oppermann, T./Classen, C. D./Nettesheim, M. (2009): Europarecht. 4. Aufl., München.
Österreichisches Außenministerium (2013a): EU-Twinning-Projekte nach Ländern.
Übersicht, URL:
http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/aussenpolitik/euro-
pa/europaeische-union/eu-twinning-aktuelle-ausschreibungen-und-information-
en/ausschreibungen-nach-laendern.html
.
Österreichisches Außenministerium (2013b): EU-Twinningprojekte nach Ländern am
Beispiel Albaniens, URL:
http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/aussenpoli-
tik/europa/europaeische-union/eu-twinning-aktuelle-ausschreibungen-und-infor-
mationen/ausschreibungen-nach-laendern/albanien.html
.
Österreichisches Außenministerium (2013c): EU-Twinningprojekte nach Ländern am
Beispiel Kroatiens, URL:
http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/aussenpoli-
tik/europa/europaeische-union/eu-twinning-aktuelle-ausschreibungen-und-infor-
mationen/ausschreibungen-nach-laendern/kroatien.html
.
Rat der Gemeinden und Regionen Europas (2013): Twinning ­ Ein kurzer Überblick,
URL:
http://www.twinning.org/de/page/ein-kurzer-%C3%9Cberblick.html
.
Regierende Bürgermeister von Berlin (2013): Twinning (Partnerschaften für den Ver-
waltungsaufbau), URL:
http://www.berlin.de/rbmskzl/europa/europapolitik/twin-
ing.html
.
Schäffter, O. (2010): Organisationsentwicklung. In: Arnold, R./Nolda, S./Nuissl, E.
(2010): Wörterbuch Erwachsenenbildung. 2. Aufl., 2010. Bad Heilbrunn, S. 231-
232.
Seel, N./Ifenthaler, D. (2009): Online-Lehren und -Lernen. Studienbrief Nr. EB 0710
des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Un-
veröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl. 2009. Kaiserslautern.
Severing, E. (2005): Strategien und Methoden betrieblicher Weiterbildung. Studienbrief
Nr. EB 1310 des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaisers-
lautern. Unveröffentlichtes Manuskript. 1. Aufl. 2005. Kaiserslautern.
Siebert, H. (1998): Konstruktivismus: Konsequenzen für Bildungsmanagement und
Seminargestaltung. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). DIE
Materialien für die Erwachsenenbildung. 1998. Frankfurt am Main.
Siebert, H. (2006): Methoden für die Bildungsarbeit. 2. Aufl., Bielefeld.
Siebert, H. (2010a): Stichwort Lernen. In: Arnold, R., Nolda, S. Und Nuissl, E. (Hrsg.)
Wörterbuch Erwachsenenbildung. 2. Aufl. 2010, S. 190-192.

68
Siebert, H. (2010b): Methoden für die Bildungsarbeit. Leitfaden für aktivierendes Ler-
nen. 4. Aufl. 2010. Bertelsmann. Bielefeld.
Siebert, H. (2011a): Menschenbild und Bildungsanspruch. Studienbrief Nr. EB 0410
des Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Un-
veröffentlichtes Manuskript. 3. Aufl. 2011. Kaiserslautern.
Siebert, H. (2011b): Lernen im Lebenslauf. Studienbrief Nr. EB 0420 des Master-Fern-
studiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlichtes Ma-
nuskript. 3. Aufl. 2011. Kaiserslautern.
Siebert, H. (2011c): Lernstile und Lernschwierigkeiten. Studienbrief Nr. EB 0430 des
Master-Fernstudiengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröf-
fentlichtes Manuskript. 3. Aufl. 2011. Kaiserslautern.
Siebert, H. (2012): Didaktisches Design. Studienbrief Nr. EB 0520 des Master-Fernstu-
diengangs Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Unveröffentlichtes
Manuskript. 3. Aufl. 2012. Kaiserslautern.
Thomas, G./Frick, M. (2012): Tanz mit mir. Nur wer die Schritte kennt, kann mit Men-
schen aus anderen Kulturen erfolgreich verhandeln. Ein Interview mit dem Trai-
ner Gary Thomas von M. Frick. Die ZEIT, No. 44, vom 25.10.2012, S. 79.
Tietgens, H. (Hrsg.) (1993): Vermittlungsprobleme und Vermittlungsaufgaben. Frank-
furt.
UNESCO (2008a): Education Levels Around the World, URL:
http://infographiclist.files.-
wordpress.com/2012/03/educationlevelsaroundtheworld_4f6864652a116.jpg
.
UNESCO (2008b): Global Education Digest 2008. Comparing Education Statistics
around the World, URL:
http://unesdoc.unesco.org/images/0017/001787/178740-
e.pdf
.
UNESCO (2011): Global Education Digest 2011. Comparing Education Statistics
around the World, URL:
http://www.uis.unesco.org/Education/Documents/ged-
2011-en.pdf
.
Universität Paderborn, Projekt LOCOMOTION (2007): Definition Seminar, URL:
http://-
elearning.uni-paderborn.de/informationen-fuer-lehrende/einsatzmoeglichkeiten-
von-elearning/seminar/definition-seminar/
.
Varela, F. J./Thompsoon, E./Rosch, E. (1992): Der Mittlere Weg der Erkenntnis. Der
Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung.
Bern.
Voigt, K.-I. (2010): Projekt. Stichwort im GABLER Wirtschaftslexikon (2010), URL:
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/projekt.html
.
Watzlawick, P. (1983): Anleitung zum Unglücklichsein. München.

69
Weerth, C. (2009a): Weitere Erweiterungen der EU, AW-Prax NewsTicker, 6/2009, S.
89.
Weerth, C. (2009b): A Short History of the World Customs Organization ­ The World
Customs Organization: A Short History and Its Legal Milestones. Global Trade
and Customs Journal, Vol. 4 No. 7-8, S. 267-269.
Weerth, C. (2009c): The Cross-Border Detection of Radiological, Biological and Chemi-
cal Active and Harmful Terrorist Devices. World Customs Journal, Vol. 3 No. 2, S.
93-106).
Weerth, C. (2010a): Vertrag von Lissabon: EUV/AEUV, AW-Prax 2010, S. 46-50.
Weerth, C. (2010b): The Role of Customs Administrations in Preparation of Regional
Integration in the European Union. Global Trade and Customs Journal, Vol. 5 No.
1. S. 13-28.
Weerth, C. (2010c): Kohäsion. Stichwort im GABLER Wirtschaftslexikon (2010), URL:
http://wirtschaftslexikon. gabler.de/Definition/kohaesion.html
.
Weerth, C. (2013a): Das ATLAS-Handbuch. Die Praxis der elektronische Zollabwick-
lung in Deutschland, Kap. 18, Geltung von Rechtsvorschriften. Loseblatt. Köln.
Weerth, C. (2013b): EU-Beitritt: Neue Regierung Islands sagt Beitritt ab, AW-Prax
NewsTicker 07/2013, S. 135.
Weidenmann, B. (Hrsg.) (1986): A bis Z für Kursleiterinnen und Kursleiter. München.
Wikipedia (2013a): Beitrittskandidaten der Europäischen Union, URL:
http://de.wikipe-
dia.org/wiki/Beitrittskandidaten_der_Europ%C3%A4ischen_Union
.
Wikipedia (2013b): Wiki, URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
.
Wikipedia (2013c): E-Portfolio, URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/EPortfolio
.
Wikipedia (2013d): Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union,
URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_der_T%C3%BCrkei_mit-
_der_Europ%C3%A4ischen_Union
Wikipedia (2013e): Capacity Building, URL:
http://en.wikipedia.org/wiki/Capacity_buil-
ding
.
Wikipedia (2013f): Beitrittsverhandlungen Kroatiens mit der Europäischen Union, URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_Kroatiens_mit_der_Europ%C3
%A4ischen_Union
.
Wikipedia (2013g): Beitrittsverhandlungen Islands mit der Europäischen Union, URL:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_Islands_mit_der_Europ%C3%
A4ischen_Union
.
Wirth, I. (Hrsg.), Groothoff, H.-H. (Mitarb.) (1978): Handwörterbuch der Erwachsenen-
bildung. Paderborn.

70
World Customs Organization (ohne): Informationen und Daten zum COLUMBUS-
Programm, URL: Capacity Building ­ Programmes COLUMBUS, Programme,
alte URL:
http://www.wcoomd.org/valelearningoncustomsvaluation_cbcolumbus-
programmeoverview.htm
(offline).
World Customs Organization (ohne II): Definition Capacity Building.
World Customs Organization (2003): Customs Capacity Building Strategy, URL:
http://-
www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/overview/~/media/WCO/Public/Glo-
bal/PDF/Topics/Capacity%20Building/Overview/Cap%20buil%20strat.ashx
.
World Customs Organization (2004a): The Role of Customs and the World Customs
Organization in border management, Paper presented to Paper presented to the
Follow-up Meeting to the United Nations Counter Terrorism Committee (CTC)
Special Meeting, URL:
http://www.osce.org/documents/sg/2004/03/2196en.pdf
.
World Customs Organization (2004b): Resolution of the Customs Co-Operation
Council on Global Security and Facilitation Measures concerning the International
Supply Chain, June 2004.
World Customs Organization (2004c): Customs Guidelines on Integrated Supply Chain
Management, June. 2004.
World Customs Organization (2005a): Resolution of the Customs Co-Operation Coun-
cil on the Need to Develop and Strengthen the Role of Customs Administrations
in Tackling Money Laundering and in Recovering the Proceeds of Crime
(25.06.2005).
World Customs Organization (2005b): WCO E-Learning Newsletter. Issue 3. February
2005.
World Customs Organization (2005c): WCO E-Learning Newsletter. Issue 4. June
2005.
World Customs Organization (2005d): WCO E-Learning Newsletter. Issue 5. November
2005.
World Customs Organization (2006a): Resolution of the Customs Co-Operation
Council on the Framework of Standards to Secure and Facilitate Global Trade.
June 2006.
World Customs Organization (2006b): WCO E-Learning Newsletter. Issue 6. March
2006.
World Customs Organization (2006c): WCO E-Learning Newsletter. Issue 7. Septem-
ber 2006.
World Customs Organization (2007a): Compendium of Integrity ­ Best Practices Gui-
de, Brüssel.
World Customs Organization (2007b): Integrity Implementation Guide, Brüssel.

71
World Customs Organization (2007c): WCO Trends and Patterns Report ­ a Capacity
Building estimate. "Moving from Words to Action". Issue 1.
World Customs Organization (2007d): WCO Trends and Patterns Report ­ a Capacity
Building estimate. "The Implementation Path". Issue 2.
World Customs Organization (2007e): WCO E-Learning Newsletter. Issue 8. March
2007.
World Customs Organization (2008a): WCO Trends and Patterns Report ­ a Capacity
Building estimate. "Moving from Words to Action to Implementation". Issue 3.
World Customs Organization (2008b): WCO E-Learning Newsletter. Issue 9. June
2008.
World Customs Organization (2009a): Capacity Building ­ The Development Compen-
dium, URL:
http://wcoomdpublications.org/capacity-building.html?selected=cat13
.
World Customs Organization (2009b): Netherlands' donation for the benefit of the
WCO West and Central Africa region. Press release, URL:
http://www.wco-
omd.org/layouts/ConstructionKit/SolrLinkHandler.ashx/?id=F013075F4BF849959
59A31B9DB44774B&lang=en
.
World Customs Organization (2009c): Workshop on the WCO PICARD Programme.
Capacity Building News, URL:
http://www.wcoomd.org/home_cboverviewboxes_-
cbnews1_cbworkshopmoldova.htm
.
World Customs Organization (2010a): WCO Experts Guidelines, URL:
http://www.wco-
omd.org/en/topics/capacity-building/resources/~/media/CF2851C87B7C467C89-
88928D315EB024.ashx
.
World Customs Organization (2010b): World Bank and WCO agree to launch major
Customs capacity building initiative. Press release, URL:
http://www.wcoomd.-
org/en/media/newsroom/2010/october/world-bank-and-wco-agree-to-launch-ma-
jor-customs-capacity-building-initiative.aspx
.
World Customs Organization (2010c): Training Programme on Trade Fascilitation.
Capacity Building News, URL:
http://www.wcoomd.org/home_cboverviewbox-
es_cbnews1_cbnewssnbttrainingprogramme.htm
(alter Link).
World Customs Organization (2010d): WCO Newsletter to Capacity Builders. No. 1.
December 2010. URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resour-
ces/~/media/WCO/Public/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/N
ewsletters/Newsletter1_EN.ashx
.
World Customs Organization (2011a): WCO SAFE Framework of Standards. June
2011, URL:
http://www.wcoomd.org/files/1.%20Public%20files/PDFandDocume-
nts/Procedures%20and%20Facilitation/safe_package/safe_package_I_2011.pdf
.

72
World Customs Organization (2011b): WCO visit to Swedish partners. Press release,
URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2011/october/sweden-visit1.-
aspx
.
World Customs Organization (2011c): WCO and Finland sign multi-year capacity buil-
ding agreement for the East and Southern Africa region. Press release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2011/september/wco-and-finland-
sign-multi-year-capacity-building-agreement-for-the-east-and-southern-africa-
region.aspx
.
World Customs Organization (2011d): The WCO conducts an Accreditation workshop
for Russian speaking Customs Modernization Advisors. Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2011/march/cb_ar_cma_accr_rus-
sia_en.aspx
.
World Customs Organization (2011e): WCO Accreditation workshop for Customs
Modernization Advisors in the WCO ESA region. Press release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2011/february/cb_ar_esacmaworks
hop_2011_en.aspx
.
World Customs Organization (2011f): WCO Newsletter to Capacity Builders. No. 2.
April 2011. URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resources/-
~/media/WCO/Public/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/Newsl
etters/Newsletter2_EN.ashx
.
World Customs Organization (2011g): WCO Integrity Newsletter: Sharing Best Practi-
ces, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resources/~/media-
/WCOPublic/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/Newsletters/-
Newsletter2_EN.ashx
.
World Customs Organization (2012a): Capacity Building, URL:
http://www.wcoomd.-
org/en/about-us/wco-secretariat/the-directorates/capacity-building.aspx
.
World Customs Organization (2012b): Capacity Building ­ Programmes COLUM-
BUS Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/activi-
ties-and-programmes/cb_columbus_programme_overview.aspx
.
World Customs Organization (2012c): Position as regarding Signatures, Ratifications
and Accessions (as at 30 June 2012). Convention on temporary admission, (Is-
tanbul Convention), URL:
http://www.wcoomd.org/en/about-us/legal-instrument-
s/~/media/FE90A89A2B924303B3DEB6A3F5FD70AC.ashx
.
World Customs Organization (2012d): Integrity ­ Tools and Instruments Overview of
WCO Integrity tools, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/integrity/instrument-
and-tools.aspx
.

73
World Customs Organization (2012e): Opening of WCO Regional Training Centre in
Fiji. Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2012/au-
gust/opening-of-wco-regional-training-centre-in-fiji.aspx
.
World Customs Organization (2012f): Capacity Building ­ Programmes PICARD,
URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/overview/~/link.aspx
.
World Customs Organization (2012g): Capacity Building ­ Programmes Integrity
Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/activities-
and-programmes/cb_integrity.aspx
.
World Customs Organization (2012h): Capacity Building ­ Programmes Learning,
URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/activities-and-program-
mes/learning.aspx
.
World Customs Organization (2012i): CLIKC (Customs Learning & Knowledge
Community), URL:
http://clikc.wcoomd.org
.
World Customs Organization (2012j): Capacity Building World Map, URL:
http://www.-
wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resources/documents.aspx
.
World Customs Organization (2012k): WCO SAFE Package, URL:
http://www.wco-
omd.org/en/topics/facilitation/instrument-and-tools/tools/safe_package.aspx
.
World Customs Organization (2012l): List of 206 countries, territories, or customs or
economic unions applying the Harmonized System, URL:
http://www.wcoomd.-
org/files/1.%20Public%20files/PDFandDocuments/HarmonizedSystem/HS%20Ov
erview/Countries_applying_HS_EN_20120703.pdf
(alter Link).
World Customs Organization (2012m): Launch of the WCO Career Development Pro-
gramme for 2012/2013, Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/-
newsroom/2012/september/58-fellowship-programme.aspx
.
World Customs Organization (2012n): Opening of the 58th WCO Fellowship Program-
me, Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2012/sep-
tember/58-fellowship-programme.aspx
.
World Customs Organization (2012o): Capacity Building ­ Overview Donor Partner-
ships in the COLUMBUS-Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/-
capacity-building/overview/cb_donor_partnership/cb_donor_partnership.aspx
.
World Customs Organization (2012p): Third Annual WCO Regional Donor Meeting for
the Americas and Caribbean Region. Press release, URL:
http://www.wco-
omd.org/en/media/newsroom/2012/february/third-annual-wco-regional-donor-me-
eting-for-the-americas-and-caribbean-region.aspx
.
World Customs Organization (2012q): African Development Bank and World Customs
Organization partner to strengthen African Customs administrations. Press relea-

74
se, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2012/january/african-dev-
bank-and-world-customs-org-partner-to-strengthen-african-customs-admin.aspx
.
World Customs Organization (2012r): Position as regards Ratifications and Accessions
(at 30 June 2012), International Convention on the simplification and harmonizati-
on of Customs procedures (as amended), URL:
http://www.wcoomd.org/en/-
about-us/legal-instruments/~/media/CE020DD763B449669F6102264A061F3B.-
ashx
.
World Customs Organization (2012s): WCO Newsletter to Capacity Builders. No. 3.
January 2012. URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resour-
ces/~/media/WCO/Public/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/N
ewsletters/Newsletter3_EN.ashx
.
World Customs Organization (2012t): WCO Newsletter to Capacity Builders. No. 4.
June 2012. URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resources/-
~/media/WCO/Public/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/Newsl
etters/Newsletter4_EN.ashx
.
World Customs Organization (2012u): Capacity Building Programmes Scholar-
ship Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/activi-
ties-and-programmes/scholarship-programme.aspx
.
World Customs Organization (2012v): Learning Resource Center Free Down-
loads, URL:
http://www.wcoomd.org/learning_downloads.htm
(alter Link).
World Customs Organization (2012w): Capacity Building Programmes Fellowship
Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/activities-
and-programmes/fellowship_programme.aspx
.
World Customs Organization (2012x): WCO Development Programme 2011/2012,
Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2012/june/-
wco-career-development-programme-20112012.aspx
.
World Customs Organization (2013a): About Us Legal Instruments, URL:
http://-
www.wcoomd.org/en/about-us/legal-instruments/conventions.aspx
.
World Customs Organization (2013b): Press Releases, URL:
http://www.wcoomd.org/-
en/media/newsroom.aspx
.
World Customs Organization (2013c): About us WCO in brief, URL:
http://www.wco-
omd.org/en/about-us/what-is-the-wco.aspx
.
World Customs Organization (2013d): About us History, URL:
http://www.wcoomd.-
org/en/about-us/what-is-the-wco/au_history.aspx
.
World Customs Organization (2013e): Learning ­ Regional Offices for Capacity Buil-
ding, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/overview/~/link.-
aspx?_id=DEEBD631DB98489BB23EB2109E7C6FF7&_z=z
.

75
World Customs Organization (2013f): Learning ­ WCO Regional Training Centers,
URL:
http://www.wcoomd.org/learning_customshome_homeregionalvision_regio-
naltrainingcentres.htm
.
World Customs Organization (2013g): WCO Newsletter to Capacity Builders. No. 5.
January 2013. URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/resour-
ces/~/media/WCO/Public/Global/PDF/Topics/Capacity%20Building/Resources/N
ewsletters/Newsletter5-EN.ashx
.
World Customs Organization (2013h): Capacity Building ­ overview: the Strategy, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-building/overview/cb_strategy.aspx
.
World Customs Organization (2013i): Capacity Building ­ Programmes Leadership
and Management Development Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/-
topics/capacity-building/activities-and-programmes/cb_leadership_manage-
ment_development.aspx
World Customs Organization (2013j): Capacity Building ­ Programmes Career
Development Programme, URL:
http://www.wcoomd.org/en/topics/capacity-buil-
ding/activities-and-programmes/career-development-programme.aspx
.
World Customs Organization (2013k): Opening the WCO's 60
th
Fellowship Programme,
Press Release, URL:
http://www.wcoomd.org/en/media/newsroom/2013/april/-
opening-of-the-wcos-60th-fellowship-programme.aspx
.
World Customs Organization (2013l): The Revised Kyoto Convention has 90 Contrac-
ting Parties with the accession of the Republic of Armenia, URL:
http://www.wco-
omd.org/en/media/newsroom/2013/july/rkc-armenia.aspx
.
World Customs Organization (2013m): Turkey strengthens its Customs risk manage-
ment system, WCO news, No. 71, June 2013, S. 36, URL:
http://www.wcoomd.-
org/en/media/wco-news-magazine/latest.aspx
.
World Customs Organization (2013n): Conventions, Summary of Positions (as of 31
July 2013), URL:
http://www.wcoomd.org/en/about-us/legal-instruments/~/media/-
ABA7971DF0D34533B67265DDE657C71B.ashx
.
World Customs Organization (2013o): Position as regards ratifications and accessions
(at 31 July 2013) International Convention on the simplification and harmoni-
zation of Customs procedures (as amended), URL:
http://www.wcoomd.org/en/-
about-us/legal-instruments/~/media/2DCBCF402C9246C2A01BD86DE46530D9-
.ashx
.

76
Anhänge
Tabelle 9:
Allgemeine Twinning-Ausschreibungen (BMWi, 2012b, Europäische Kommission, 2012e):
Land EU-Code
Budget/
Projektbezeichnung Abgabefrist
Angebot
Federführendes
Bundesressort
Einstellungs-
datum
Kosovo
KS/11/IB/OT/01 1.000.000 Support to the Mi-
nistry of European
Integration
10.07.2012
BMWi
Referat E B 6
23.05.2012
Kosovo
KS/09/IB/JH/02
/TL
250.000 Support
to
Kosovo
Police in its reform
process
14.07.2012 BMI - Referat
ÖSI
19.06.2012
Montenegro MN/10/IB/FI02
TL
250.000 Preparation
of
Cus-
toms Administra-
tion of Montenegro
for implementation
of New Computer-
ised Transit Sys-
tem - NCTS
17.07.2012 BMF
Referat Z C 1
07.06.2012
Kroatien HR/2010/IB/JH/
05/TL
200.000 Enhancing Identifi-
cation of Victims of
Trafficking in
Human Beings
23.07.2012 BMI
Referat O 1
13.06.2012
Marokko
MA/11/ENP-
AP/TP24
1.300.000 Appui au renforce-
ment des capacités
institutionnelles, or-
ganisationnelles et
techniques des In-
stitutions de l'avia-
tion civile au Maroc
13.08.2012 BMVBS
Referat UI 13
25.06.2012
Kroatien HR/2009/IB/SO
/02
1.000.000 Strengthening the
Institutional
Capacity for Blood,
Tissues and Cells
30.08.2012 BMG
Referat G Int
A
06.06.2012
Kroatien HR/2010/IB/FI/
05TL
222.222 Strengthening
Croatian adminis-
trative capacities
for implementing
the Services Direc-
tive
05.09.2012
BMWi
Referat E B 6
28.06.2012
Ägypten EG12/ENP-
AP/SO/18
1.300.000 Strengthening the
Institutional Capa-
city of the Produc-
tivity and Vocation-
al Training Depart-
ment (PVTD) within
the vocational trai-
ning system in
Egypt
14.09.2012
BMBF
Referat 216
27.06.2012

77
EU-Twinning-Projekte der Republik Österreich
Übersicht aller Länder: (Österreichisches Außenministerium, 2013a):
Ägypten, Albanien, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina,
Georgien, Island, Israel, Jordanien, Kosovo, Kroatien, Libanon, Marokko, Mazedonien,
Moldau, Montenegro, Serbien, Tunesien, Türkei, Ukraine.
Albanien: (Österreichisches Außenministerium, 2013b)
Twinning-Nummer: AL 12 IB JH 02
Titel: Improvement of the Enforcement System in Albania
Aussendungsdatum: 18. März 2013, Deadline: 03. Mai 2013
Twinning-Nummer: AL 12 IB TR 01
Titel: Strengthening of the Albanian Civil Aviation Authority
Aussendungsdatum: 04. März 2013, Deadline: 07. Mai 2013
Twinning-Nummer: AL/11/IB/FI/01
Titel: Support to the Albanian Customs Administration
Aussendungsdatum: 22. März 2012, Deadline: 18. Mai 2012
Twinning-Nummer: AL/10/IB/OT/01
Titel: Strengthening the Assembly of Albania
Aussendungsdatum: 04. März 2011, Deadline: 03. Mai 2011
Kroatien: (Österreichisches Außenministerium, 2013c)
Twinning Nummer: HR 11 IB AG 01
Titel: Preparation of Croatian Paying Agency for the post 2013 period in CAP and CFP
implementation
Aussendungsdatum: 28. Februar 2013, Deadline: 27. März 2013
Twinning Nummer: HR/2009/IB/AG/01TL
Titel: Strengthening of internal audit capacity for execution of audits on CAP
Aussendungsdatum: 05. November 2012, Deadline: 14. Dezember 2012
Twinning Nummer: HR/2009/IB/FI/04TL
Titel: Further enhancing the functioning of Croatian AFCOS system with the aim of
efficient protection of EU financial interests
Aussendungsdatum: 17. Oktober 2012, Deadline: 27. November 2012
Twinning Nummer: HR/2009/IB/EN/02TL
Titel: Improvement of Waste Reporting in Croatia
Aussendungsdatum: 15. Oktober 2012, Deadline: 23. November 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/FI/05TL
Titel: Strengthening Croatian administrative capacities for implementing the Services
Directive
Aussendungsdatum: 28. Juni 2012, Deadline: 07. September 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/JH/05TL
Titel: Enhancing Identification of Victims of Trafficking in Human Beings
Aussendungsdatum: 13. Juni 2012, Deadline: 24. Juli 2012
Twinning Nummer: HR/09/IB/SO/03 Re-Circulation
Titel: Strengthening the Institutional Capacity for Blood, Tissues and Cells
Aussendungsdatum: 05. Juni 2012, Deadline: 03. September 2012

78
Twinning Nummer: HR/2010/IB/SO/01TL
Titel: Improving Foster Care for Children and Youth in the Republic of Croatia
Aussendungsdatum: 04.05.2012, Deadline: 14. Juni 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/JH/06TL
Titel: Support to the alignment of the Croatian IBM Concept with EU IBM Concept
Aussendungsdatum: 09. März 2012, Deadline: 19. April 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/FI/03TL
Titel: Further Strengthening of the Public Private Partnership System, Rep. of Croatia
Aussendungsdatum: 08. März 2012, Deadline: 18. April 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IBAGI/04TL
Titel: Strengthening of internal audit capacity for execution of audits on CAP and CFP
measures
Aussendungsdatum: 08. März 2012, Deadline: 18. April 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/JH/04TL
Titel: Strengthening capacities of the Ministry of Interior for Crime Prevention
Aussendungsdatum: 14. Februar 2012, Deadline: 26. März 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/JH/03TL
Titel: Strengthening the work of the State School for Judicial Officials through
upgrading its professional training programmes and work flow
Aussendungsdatum: 13. Februar 2012, Deadline: 23. März 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/SO/03TL
Titel: EURES services to employers
Aussendungsdatum: 09. Februar 2012, Deadline: 22. März 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/AG/03TL
Titel: Verification of EU conformity of the Croatian Farm Accountancy Data Network
Aussendungsdatum: 07. Februar 2012, Deadline: 20. März 2012
Twinning Nummer: HR/10/IB/JH/03
Titel: Integrated Border Management ­ Further strengthening of enforcement
capacities of the Customs and Border Police
Aussendungsdatum: 01. Februar 2012, Deadline: 28. März 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/JH/04TL
Titel: Support to the National Visa System
Aussendungsdatum: 17. Jänner 2012, Deadline: 28. Februar 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/FI/01TL
Titel: Strengthening the administrative capacity of Croatian Tax Administration on
mutual cooperation in the field of taxation
Aussendungsdatum: 17. Jänner 2012, Deadline: 28. Februar 2012
Twinning Nummer: HR/2010/IB/JH/02
Titel: Strengthening the Efficiency of Judiciary in the Republic of Croatia
Aussendungsdatum: 10. Jänner 2012, Deadline: 07. März 2012
Twinning Nummer: HR/2008/IB/AG/02TL
Titel: Strengthening of Croatian administration in charge of accreditation of agriculture
paying agency
Aussendungsdatum: 1. Dezember 2011, Deadline: 11. Jänner 2012

79
Twinning Nummer: HR/2009/IB/TR/01TL
Titel: Strengthening the Administrative Capacity of the Rail Market Regulatory Agency
Aussendungsdatum: 10. Oktober 2011, Deadline: 18. November 2011
Twinning Nummer: HR/10/IB/EN/01
Titel: Development of flood hazard maps and flood risk maps
Aussendungsdatum: 12. September 2011, Deadline: 07. November 2011
Twinning Nummer: HR/10/IB/FI/01
Titel: Enhancement of the CTA administrative and institutional capacity in the field of
application of VAT EU common system
Aussendungsdatum: 30. August 2011, Deadline: 24. Oktober 2011
Twinning Nummer: HR/2010/IB/JH/01
Titel: Improvement of the Enforcement system in the Republic of Croatia
Aussendungsdatum: 07. Juni 2011, Deadline: 31. August 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/SPP/02
Titel: Twinning for the Managing Authority of the Operational Programme "Administrati-
ve Capacity Development" (MA OP ACD) to ensure its functions and responsibilities
related to the overall management and implementation of the OP
Aussendungsdatum: 07. Juni 2011, Deadline: 31. August 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/AG/01
Titel: Strengthening of Croatian administration in charge for structural policy and state
aid in fisheries
Aussendungsdatum: 07. Juni 2011, Deadline: 31. August 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/JH/04
Titel: Further improvement of institutional capacity of all misdemeanour courts
Aussendungsdatum: 5. Mai 2011, Deadline: 29. Juni 2011
Twinning Nummer: HR/09/IB/SO/02
Titel: Improving experts' capacities for the protection of rights and interests of children
and youth placed in homes for children and youth with behavioural disorders
Aussendungsdatum: 14. April 2011, Deadline: 08. Juni 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/JH/03TL
Titel: Improvement of Free Legal Aid System
Aussendungsdatum: 29. März 2011, Deadline: 10. Mai 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/EN/02
Titel: Capacity building for implementation Directive on pollution caused by certain
dangerous substances discharged into the aquatic environment and the Water
Framework Directive
Aussendungsdatum: 25. März 2011, Deadline: 20. Mai 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/EY/01
Titel: Reinforcement and further development of internal energy market with the scope
of Energy Community Treaty
Aussendungsdatum: 24. März 2011, Deadline: 18. Mai 2011

80
Twinning Nummer: HR/2009/IB/JH/06TL
Titel: Harmonisation of the customs risk management system with the EU standards
and best practice
Aussendungsdatum: 23. März 2011, Deadline: 05. Mai 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/FI/01
Titel: Enhancement of the administrative capacity of CTA in the field of audit
Aussendungsdatum: 21. März 2011, Deadline: 17. Mai 2011
Twinning Nummer: HR/09/IB/SPP/01
Titel: Strengthening the Administrative Capacity of the Agency for the Audit of
European Union Programmes Implementation System (Audit Authority) for the Audit of
EU Cohesion, Agricultural and Fisheries Instruments
Aussendungsdatum: 02. März 2011, Deadline: 29. April 2011
Twinning Nummer: HR/09/IB/JH/02
Titel: Professional development of judicial advisors and future judges and state
attorneys through establishment of self sustainable training system
Aussendungsdatum: 22. Februar 2011, Deadline: 22. April 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/JH/04TL
Titel: Strengthening the Administrative Capacities of the Ministry of Justice of the
Republic of Croatia
Aussendungsdatum: 10. Februar 2011, Deadline: 23. März 2011
Twinning Nummer: HR/09/IB/EN/01
Titel: Strengthening the capacities for control of transboundary movement of waste
Aussendungsdatum: 21. Jänner 2011, Deadline: 22. März 2011
Twinning Nummer: HR/09/IB/FI/01
Titel: Support to HAKOM in the area of accounting separation of postal services
Aussendungsdatum: 07. Dezember 2010, Deadline: 18. Jänner 2011
Twinning Nummer: HR/2009/IB/TR/01
Titel: Reinforcement of the administrative and technical capacity with a view to
ensuring efficient performance of the activities of the Croatian Civil Aviation Agency
(CCAA) and enhancement of the administrative and technical capacity of the Aircraft
Accident and Incident Investigation Agency (AAIA)
Aussendungsdatum: 03. Dezember 2010, Deadline: 28. Jänner 2011
Twinning Nummer: HR/08/IB/SPP/02
Titel: Enhancement of capacity for effective management of EU Cohesion policy funds
Aussendungsdatum: 09. November 2010, Deadline: 07. Jänner 2011

81
Daten zum EU-Twinning seit 1998 (bis 2006)
Tabelle 10:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Jahr (PHARE, Übergangs- und CARDS Twinning-
Projekte), ohne TL.
Jahr Anzahl
1998 104
1999 122
2000 147
2001 140
2002 206
2003 166
2004 204
2005 112
2006 71
Gesamt 1998-2006
1272
(Europäische Kommission, 2007, S. 3)
Tabelle 11: Anzahl der Twinning-Projekte pro Jahr für West-Balkan-Länder 2000-2005
Jahr Anzahl
2000 1
2001 8
2002 16
2003 13
2004 19
2005 16
Gesamt 2000-2005
73
(Europäische Kommission, 2007, S. 21)
Tabelle 12:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Partnerstaat im Zeitraum 1998-2005
(alphabetisch)
Partnerstaat Anzahl
Bulgarien 148
Estland 70
Lettland
69
Litauen 85
Malta
21
Polen
196
Rumänien 207
Slowakei 77
Slowenien 53
Tschechien 108
Türkei 68
Ungarn 70
Zypern 2
Gesamt 1.174
(Europäische Kommission, 2006, S. 7)

82
Tabelle 13:
Anzahl der Twinning-Projekte pro Partnerstaat im Zeitraum 1998-2005 (nach Bedeutung)
Partnerstaat Anzahl
Rumänien 207
Polen
196
Bulgarien 148
Tschechien 108
Litauen 85
Slowakei 77
Estland 70
Ungarn 70
Lettland
69
Türkei 68
Slowenien 53
Malta
21
Zypern 2
(Europäische Kommission, 2006, S. 7)
Tabelle 14:
Deutsche Beteiligungen am EU-Twinning (incl. Twinning-Light) 1998-2011
Jahr Calls
for
Proposals
German
Proposals
Selected
Proposals
As Junior
Partner
1998 152
123
34
36
1999 125
51
22
16
2000 142
62
31 9
2001 146
66
27 7
2002 338
130
78
10
2003 336
132
71 9
2004 323
128
58 7
2005 320
133
70 8
2006 292
125
58 5
2007 240
92
42 8
2008 153
66
30 1
2009 153
84
24 7
2010 99
56
18
8
2011 122
51
17 8
Gesamt 2932 1298
579 128
(BMWi, 2012d, S. 15)

83
Übersicht der ermächtigten Einrichtungen (Mandated Bodies)
Tabelle 15: Liste der ermächtigten Einrichtung (List of Mandated Bodies).
Land/MS Acronym Organisation
GERMANY AOK
BV AOK-Bundesverband
GERMANY
AOK RP
AOK Rheinland
GERMANY ARGUS Arbeitsgruppe
Umweltstatistik GmbH an der Technischen
Universität Berlin
GERMANY bw-i Baden-Württemberg
International
GERMANY
BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
GERMANY
B.&S.U.
B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH
GERMANY
BA
Bundesagentur für Arbeit
GERMANY BRH Bundesrechnungshof
GERMANY
BDA
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
GERMANY
BVVG
Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH
GERMANY
GIZ
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
GERMANY
IRZ
Deutsche Stiftung für internationale rechtliche
Zusammenarbeit e.V.
GERMANY - Deutsche
Rentenversicherung Bund
GERMANY
-
Deutsche Rentenversicherung Nord
GERMANY - Deutsche
Rentenversicherung Westfalen
GERMANY
DIN
Deutsches Institut für Normung e.V.
GERMANY
DVGW
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
GERMANY EuroNatur
Euronatur Stiftung Europäisches Naturerbe
GERMANY DLR Forschungszentrum
der Bundesrepublik Deutschland für
Luft- und Raumfahrt
GERMANY GVG Gesellschaft für Versicherungswissenschaft u. -gestaltung e.V.
GERMANY
HA
Die HA Hessen Agentur GmbH
GERMANY DGUV Deutsche
gesetzliche Unfallversicherung
GERMANY
- Hessen-Forst
GERMANY
IFT
Institut für Therapieforschung
GERMANY
ILB
Investitionsbank des Landes Brandenburg
GERMANY IBH Investitionsbank
Hessen
GERMANY
IB
Investitionsbank Schleswig Holstein
GERMANY KfG KfG
Bankengruppe
GERMANY
LGSA
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
GERMANY LWK Landwirtschaftskammer
Niedersachsen
GERMANY
LGA
TÜV Rheinland LGA Beteiligungs GmbH
GERMANY LWK NRW
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
GERMANY PTB Physikalisch-Technische
Bundesanstalt
GERMANY
SAB
SAB Sächsische AufbauBank
GERMANY LKV Sachsen Sächsischer Landeskontrollverband e.V.
GERMANY - Stiftung
Warentest
GERMANY
TÜV
TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V.
GERMANY vzvb Verbraucherzentrale
Bundesverband
GERMANY
GIB
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
GERMANY
vTI
Johann Heinrich von Thünen-Institut
GERMANY DAkkS Deutsche
Akkreditierungsstelle GmbH
GERMANY
Bsz
Staatliches Berufsschulzentrum für Agrarwirtschaft,
Hauswirtschaft, Kinderpflege und Soz...
GERMANY
-
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
GERMANY
CIAR
Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung (ZAS)
GERMANY
DAAD
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
(Europäische Kommission, 2012b)

84
Land/MS Acronym
Organisation
AUSTRIA ON Österreichisches
Normungsinstitut
AUSTRIA
ÖBF
Österreichische Bundesforste AG
AUSTRIA - Bundesanstalt
Statistik
Österreich
AUSTRIA - Österreichische
Energieagentur
AUSTRIA - Umweltbundesamt
GmbH
AUSTRIA GÖG Gesundheit
Österreich
GmbH
AUSTRIA
CLC
Beratungs- und Forschungszentrum zur Förderung der
Rechtskompetenz auswärtiger Institutionen
AUSTRIA AWS AustriaWirtschaftsserviceGesellschaft
(formerly:
Finanzierungsgarantiegesellschaft)
AUSTRIA
ERP-Fonds European Recovery Programme-Fonds
AUSTRIA BRZ Bundesrechnungszentrum,
GmbH
AUSTRIA
BIM
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte
AUSTRIA
IHS
Insitut für höhere Studien
AUSTRIA - TÜV
Austria
AUSTRIA
AEI
Agentur für europäische Integration und wirtschaftliche
Entwicklung
AUSTRIA AMA Agrarmarkt
Austria
AUSTRIA
LFRZ
Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum
GmbH
AUSTRIA
AGES
Österreichische Agentur für Gesundheit und
Ernährungssicherheit
AUSTRIA
FFG
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
AUSTRIA BKI Bundeskellereiinspektion
AUSTRIA
ÖVAF
Österreichische Vereinigung für Agrar-, lebens- und
umweltwissenschaftliche Forschung
AUSTRIA
HBLA
Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und
Obstbau Klosterneuburg
AUSTRIA
AWI
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
AUSTRIA
BFW
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald,
Naturgefahren und Landschaft
AUSTRIA WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut
Österreich
AUSTRIA BMV Burgenländischer
Müllverband
AUSTRIA LKÖ Landwirtschaftskammer
Österreich
AUSTRIA
BWAB
Bundesamt für Weinbau /Eisenstadt
AUSTRIA - Via
Donau
AUSTRIA
ÖGUT
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
AUSTRIA
BEV
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
AUSTRIA E-Control Energie-Control
Austria
AUSTRIA
-
AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für
technologiepolitische Maßnahmen GmbH
AUSTRIA - Neustart
AUSTRIA
AK Wien
Arbeiterkammer Wien
AUSTRIA BWB Bundeswettbewerbsbehörde
AUSTRIA
AAM
Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin
AUSTRIA
KDZ
Zentrum für Verwaltungsforschung
AUSTRIA
ADA
Austrian Development Agency
AUSTRIA
RTR
Rundfunk und Telekom Regulierungs- GmbH
AUSTRIA
ACG
Austro Control GmbH
AUSTRIA
UBNOË
Die Umweltberatung Niederösterreich
AUSTRIA BBG Bundesbeschaffung
GmbH
AUSTRIA
AQ.A
Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria
(Europäische Kommission, 2012b)

85
Ausbildungsniveaus in der Welt
Abbildung 12: Education Levels Around the World (UNESCO, 2008a)

86
Über den Autoren
Dr. Carsten Weerth, BSc (Glasgow), LL.M. (Com.), M.A., Jahrgang 1971, ist studierter
Molekularbiologe, promovierter Volkswirt, Master in Commercial Law ­ LL.M. (Com.) und
Erwachsenenbildner (Master of Arts).
Er ist als Fach- und Führungskraft beim Hauptzollamt Bremen tätig.
Nebenamtlich hat er verschiedene europäische Verwaltungen zu Zollfragen beraten.
Nebenberuflich ist er seit 2007 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche
Verwaltung Bremen, der Hochschule Bremen, der Jacobs University Bremen und an der
FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Der Autor, Dozent und Mediator hat bislang mehr als 10 Bücher in den Verlagen
Bundesanzeiger (Köln), Sierke (Göttingen), Stollfuß (Bonn/Berlin) und Gabler (Wiesbaden)
veröffentlicht oder ist Mitautor dieser Bucher.
Er hat mehr als 100 Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften zur Zollunion und dem
internationalen Zollrecht veröffentlicht und ist Mitautor von drei juristischen Kommentaren ­
Dorsch, Zollrecht, Wolffgang/Simonsen/Rogmann, Außenwirtschaftsrecht und
Lenz/Borchardt, EU-Kommentar.
Excerpt out of 95 pages

Details

Title
Untersuchung der Ansätze der Capacity Building Strategy der World Customs Organization und des Twinning der Europäischen Union im Zollbereich
Subtitle
Ein Beitrag zur Institutionenforschung und Programmforschung
College
University of Kaiserslautern
Author
Year
2013
Pages
95
Catalog Number
V294582
ISBN (eBook)
9783656923121
ISBN (Book)
9783656923138
File size
1894 KB
Language
German
Notes
Zugleich Masterarbeit im Fernstudium "Erwachsenenbildung". Eine Untersuchung im Grenzbereich zwischen Europarecht, Europapolitik, internationalem Zollrecht und Erwachsenenbildung sowie Organisationsentwicklung.
Keywords
untersuchung, ansätze, capacity, building, strategy, world, customs, organization, twinning, europäischen, union, zollbereich, beitrag, institutionenforschung, programmforschung
Quote paper
Carsten Weerth (Author), 2013, Untersuchung der Ansätze der Capacity Building Strategy der World Customs Organization und des Twinning der Europäischen Union im Zollbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294582

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Untersuchung der Ansätze der Capacity Building Strategy der World Customs Organization und des Twinning der Europäischen Union im Zollbereich



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free