Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et fondements

Einordnung der Nahtodeserlebnisse in ein Gesamtbild

Titre: Einordnung der Nahtodeserlebnisse in ein Gesamtbild

Travail d'étude , 2015 , 8 Pages

Autor:in: Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur)

Sociologie - Généralités et fondements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit umfasst unter anderem die Themen Schlafforschung, Schwingungs- bzw. Frequenzbetrachtung des Sterbeprozesses, Verbindung zum physischen Körper und Zeitpunkt des Abreißens der Verbindung.

Nachdem wir die Nahtodeserlebnisse und ihre Auswirkung in der Gesellschaft betrachtet haben, verlassen wir die reine Beschreibung und ordnen die Phänomene in ein Gesamtbild ein. Wir stützen uns hierbei auf die uns allen gängige Denkweise eines Schritt für Schritt Vorgehens.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Schlaf als kleiner Bruder des Todes
  • Die Geschwindigkeit der Ereignisse
  • Warum hat der Sterbeprozess mit Schwingungen zu tun?
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Einordnung von Nahtodeserlebnissen in ein umfassendes Gesamtbild. Er analysiert die Phänomene aus einer spirituellen Perspektive und beleuchtet die Rolle des Bewusstseins, der Schwingungen und der höheren Wesensglieder im Sterbeprozess.

  • Die Verbindung zwischen Schlaf und Tod
  • Die Geschwindigkeit des Bewusstseins im Traumzustand
  • Die Bedeutung von Schwingungen und Frequenzen im Sterbeprozess
  • Die Rolle der höheren Wesensglieder und der Silberschnur
  • Die verschiedenen Dimensionen der Astralwelt und das Tunnelerlebnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Nahtodeserlebnisse ein und stellt die Zielsetzung des Textes dar. Sie erklärt, dass die Phänomene nicht nur beschrieben, sondern in ein umfassendes Gesamtbild eingeordnet werden sollen.

Das Kapitel "Der Schlaf als kleiner Bruder des Todes" beleuchtet die Parallelen zwischen dem Schlaf und dem Tod. Es wird die Geschwindigkeit des Traumgeschehens und die Rolle der höheren Wesensglieder im Schlafprozess erläutert. Die Silberschnur als Verbindung zwischen dem physischen Leib und den höheren Gliedern wird vorgestellt.

Das Kapitel "Warum hat der Sterbeprozess mit Schwingungen zu tun?" erklärt die Bedeutung von Wellenlängen und Frequenzen im Zusammenhang mit dem Sterben. Es wird die Doppelnatur des physischen Leibes und der höheren Glieder sowie die Rolle der Chakren im Energiefluss beschrieben.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einordnung der Nahtodeserlebnisse in ein Gesamtbild
Cours
Vortrag mit Gespräch
Auteur
Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
8
N° de catalogue
V294598
ISBN (ebook)
9783656935308
ISBN (Livre)
9783656935315
Langue
allemand
mots-clé
einordnung nahtodeserlebnisse gesamtbild
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur), 2015, Einordnung der Nahtodeserlebnisse in ein Gesamtbild, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294598
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint