Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil stellen ideale Instrumente für die Mitarbeiterführung dar. Die Arbeit entwickelt ein integrales Modell von der Vision sowie Strategie und spannt den Bogen über die Stellenbeschreibung und das Kompetenzmodell bis hin zum Arbeitszeugnis.
Die vorhandenen Instrumente wie Mitarbeiterprofil und Aufgabenbeschreibung sollen als Basis für das Kompetenzmanagement verwendet werden. Betrachtet man diese etwas näher, stellt sich heraus, dass diese voraussichtlich nicht ausreichen.
Es bietet sich an, für den Aufbau des Kompetenzmodells die Stellenbeschreibungen und das Anforderungsprofil zu verwenden. Diese Instrumente sind wichtig für die integrale Mitarbeiterführung und stellen die ideale Basis für das Kompetenzmanagement dar.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines
- Inhalt
- Tabellenverzeichnis
- Ausgangslage
- Problemstellung, Zielformulierung und Abgrenzung
- Zielformulierung
- Abgrenzung
- Methodisches Vorgehen und theoretische Grundlagen
- Methodisches Vorgehen
- Theoretische Grundlagen
- Stellenbildung
- Critical Incident Technique (CIT)
- Stellenbeschreibung
- Anforderungsprofil
- Kompetenzmodell
- Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil bei ITX
- Übersicht etablierter Instrumente bei ITX
- Organigramm
- Mitarbeiterprofil
- Übersicht Projekte, Aus-/Weiterbildungen, Funktionen
- Zielvereinbarungen
- Funktionsmatrix
- Aufgabenbeschreibungen
- Swiss ICT Berufsbilder
- Aufbau der Stellenbeschreibung
- Aufbau des Anforderungsprofils
- Aufbau Anforderungsprofil und Identifikation der Quellen
- Anwendung Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil
- Aufbau Stellenbeschreibung und Identifikation der ITX-Quellen
- Kompetenzmanagement mit Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil
- Personalbeschaffung
- Zielvereinbarung
- Mitarbeiterbeurteilung
- Mitarbeiterentwicklung
- Gehaltsfindung
- Zeugniserstellung
- Fazit
- Quellen
- Literatur
- Anhang
- Begriffsklärung
- Formular: Stellenbeschreibung
- Formular: Anforderungsprofil
- Kompetenzkatalog - Persönlichkeitsanforderungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Stellenbeschreibung und das Anforderungsprofil als wichtige Instrumente für die Mitarbeiterführung und den Aufbau des Kompetenzmanagements bei der ITX aufzuzeigen. Sie befasst sich mit der Definition und dem Aufbau dieser Instrumente, sowie ihrer Anwendung im Kontext der integralen Mitarbeiterführung.
- Definition und Aufbau von Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil
- Zuordnung relevanter Inhalte aus bestehenden Dokumenten für die beiden Instrumente
- Anwendung der Instrumente in der Praxis und ihre Bedeutung für das Kompetenzmanagement
- Analyse der Vor- und Nachteile der beiden Instrumente im Vergleich zu bestehenden Instrumenten bei ITX
- Bedeutung der Instrumente für die Mitarbeiterführung und die Entwicklung von Kompetenzen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: "Ausgangslage" - Die Arbeit stellt die ITX als Unternehmen vor und erläutert den Hintergrund der Entscheidung zur Einführung des Kompetenzmanagements.
- Kapitel 2: "Problemstellung, Zielformulierung und Abgrenzung" - Hier wird die Problemstellung, die mit der Einführung des Kompetenzmanagements einhergeht, beschrieben. Es werden die Ziele der Arbeit definiert und die Abgrenzung des Themas erläutert.
- Kapitel 3: "Methodisches Vorgehen und theoretische Grundlagen" - Dieses Kapitel befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise der Arbeit und beleuchtet wichtige theoretische Grundlagen, wie zum Beispiel Stellenbildung, Critical Incident Technique (CIT), und Kompetenzmodelle.
- Kapitel 4: "Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil bei ITX" - Hier werden die bei ITX etablierten Instrumente zur Mitarbeiterführung, wie z.B. Mitarbeiterprofile, Funktionsmatrix und Aufgabenbeschreibungen, vorgestellt. Anschließend wird der Aufbau von Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen im Detail behandelt und ihre Anwendung für das Kompetenzmanagement und die Mitarbeiterführung dargestellt.
Schlüsselwörter
Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, Kompetenzmanagement, Mitarbeiterführung, integrale Mitarbeiterführung, ITX, IT-Dienstleistungen, Consulting, Engineering, Mitarbeiterprofile, Funktionsmatrix, Aufgabenbeschreibungen, Critical Incident Technique (CIT), Stellenbildung, Kompetenzmodell.
- Arbeit zitieren
- Erhard Marro (Autor:in), 2012, Stellenbeschreibung als Instrument zur Mitarbeiterführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294635