Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de América - Cultura y Estudios regionales

US-Außenpolitik und deren Einfluss von ethnischen Gruppen am Beispiel der Exilkubaner

Título: US-Außenpolitik und deren Einfluss von ethnischen Gruppen am Beispiel der Exilkubaner

Trabajo de Seminario , 2004 , 30 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Franz Melf (Autor)

Estudios de América - Cultura y Estudios regionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Buch befasst sich mit der Außenpolitik der USA und wie sie durch ethnische Gruppen beeinflusst wird. Franz Melf gibt einen geschichtlichen Überblick der Außenpolitik und erklärt wie sie in den Vereinigten Staaten gemacht wird. Ferner stellt der Autor die Akteure vor und zeigt auf, welche Möglichkeiten des Einflusses ethnische Gruppen auf die US-amerikanische Außenpolitik haben z.B. wie im Falle der eingebürgerten Kubaflüchtlinge durch Wahlen, Wahlkampfhilfe und organisiertem Lobbyismus.

Lesen Sie aus der Einleitung

Im veränderten internationalen Kontext nach 1989 handelt es sich beim Konflikt zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten weniger um einen Disput zwischen zwei Staaten mit unterschiedlichen Systemen, sondern vielmehr um die extraterritoriale Fortsetzung eines innenpolitischen Konflikts zwischen dem Castro-Regime in Havanna und der kubanischen Opposition im US-amerikanischen Exil. Sowohl die Aufrechterhaltung des kontraproduktiven Wirtschaftsembargos der Amerikaner als auch die interne Reformblockade in Kuba spiegeln wider, dass auf beiden Seiten – Opposition und Regime – die Hardliner noch immer die Oberhand haben und ein Aufbrechen der für beide Seiten im Grunde profitablen Demokratieblockade bislang erfolgreich verhindert haben. Aus Sicht des Castro-Regimes ist das US-Embargo ein willkommenes Argument, um eigene Fehler zu entschuldigen, den kubanischen Nationalismus als Kohäsionselement zu propagieren und eine Oppositionsbewegung im Land zu verhindern. Umgekehrt sichert nur das Festhalten an der seit Jahrzehnten proklamierten Isolationsstrategie gegenüber Kuba den radikalen politischen Kräften im amerikanischen Exil ihren bisherigen politischen Einfluss in der lateinamerikanischen Enklave Miami und auf die Kuba-Außenpolitik der USA. Letztere wird in der neuen Weltordnung eindeutig von den politischen Gruppierungen des Exils bestimmt und ist somit zu einer Domäne der Innenpolitik geworden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A) EINLEITUNG
  • B) HAUPTTEIL
    • I. AUBENPOLITIK NACH ENDE DES KALTEN KRIEGES
    • II. WER MACHT AMERIKANISCHE AUBENPOLITIK?
    • III. ETHNISCHE GRUPPIERUNGEN UND AUBENPOLITIK
    • IV. HISTORIE DES EINFLUSSES ETHNISCHER GRUPPEN AUF DIE AUBENPOLITIK
      • 1. VOR DEM KALTEN KRIEG
      • 2. WÄHREND DES KALTEN KRIEGES
      • 3. NACH DEM Kalten KRIEG
    • V. MÖGLICHKEITEN DES EINFLUSSES AM BEISPIEL DER EXILKUBANER
      • 1. WAHLEN
      • 2. WAHLKAMPFHILFEN
      • 3. ORGANISIERTE FÜHRERSCHAFT
        • 3.1. Organisierte Einheit
        • 3.2. Koalitionsbildung und Setzen einer Agenda
        • 3.3. Politik beeinflussen
          • 3.3.1. Einflussnahme auf die Exekutive (Kontakte mit Entscheidungsträgern, Ernennungen).
          • 3.3.2. Einflussnahme auf die Legislative
  • C) SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss ethnischer Gruppen auf die US-Außenpolitik, insbesondere am Beispiel der Exilkubaner. Sie analysiert die Rolle der Exilkubaner im Kontext der amerikanischen Außenpolitik gegenüber Kuba und beleuchtet die Mechanismen, durch die diese Gruppe ihren Einfluss geltend machen kann.

  • Die US-Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Die Akteure der amerikanischen Außenpolitik
  • Die Rolle ethnischer Gruppen in der amerikanischen Außenpolitik
  • Die historische Entwicklung des Einflusses ethnischer Gruppen auf die US-Außenpolitik
  • Die Möglichkeiten des Einflusses der Exilkubaner auf die US-Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über den Konflikt zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten nach 1989 und stellt die Rolle der Exilkubaner im Kontext dieses Konflikts heraus. Der Hauptteil beleuchtet zunächst die amerikanische Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges und analysiert die Akteure der US-Außenpolitik. Anschließend widmet sich die Arbeit der Rolle ethnischer Gruppen in der amerikanischen Außenpolitik und untersucht die historische Entwicklung des Einflusses dieser Gruppen. Abschließend wird der Einfluss der Exilkubaner auf die amerikanische Außenpolitik anhand von konkreten Beispielen untersucht.

Schlüsselwörter

US-Außenpolitik, Exilkubaner, Kuba, ethnische Gruppen, Einflussnahme, Wahlkampfhilfe, Lobbyismus, amerikanische Innenpolitik, Kalter Krieg, Demokratieblockade.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
US-Außenpolitik und deren Einfluss von ethnischen Gruppen am Beispiel der Exilkubaner
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Franz Melf (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
30
No. de catálogo
V29488
ISBN (Ebook)
9783638309813
ISBN (Libro)
9783638650311
Idioma
Alemán
Etiqueta
US-Außenpolitik Einfluss Gruppen Beispiel Exilkubaner
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franz Melf (Autor), 2004, US-Außenpolitik und deren Einfluss von ethnischen Gruppen am Beispiel der Exilkubaner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29488
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint