Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien

Die Begrenzung von Lösungsansätzen durch den gesellschaftlichen Resilienz-Anspruch an die Justiz

Titre: Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien

Dossier / Travail , 2014 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Trampert (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Junge Menschen sind aus vielerlei Gründen wichtig für eine Gesellschaft. Sie werden in der Zukunft Verantwortung übernehmen, von ihrer Vorgängergeneration lernen und da, wo es nötig erscheint, Veränderungen einbringen. Für Letzteres ist es auch immer nötig, kritisch zu denken und gegebenenfalls entgegen der gängigen Normen Position zu beziehen, denn Veränderung kann auch bedeuten, veraltete, nicht mehr funktionsfähige Strukturen aufzuheben und durch neue zu ersetzen.

Diese Normen können soziologisch und auch, nicht aber zwingend, juristisch verstanden werden. Bei der Übertretung Letzterer liegt jedoch ein Straftatbestand vor. In diesem Fall wird die zuständige Jurisdiktion aktiv und eine Lösung muss gefunden werden. Bei Jugendlichen gestaltet sich dies aufgrund ihrer Unmündigkeit jedoch als schwierig. Zudem sind Jugendliche auch eine Ressource der Zukunft, was die Wiedereingliederung in die Gesellschaft, bzw. das Erlernen angemessener sozialer Normen im Sinne der Gesellschaftsfähigkeit zum vorrangigen Ziel beim Umgang mit jugendlichen Straftätern macht.

In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, wer eigentlich Jugendliche sind: Bernhard Schäfers und Albert Scherr weisen darauf hin, dass es Jugend als gesellschaftlich institutionalisierte Lebensform erst seit einigen Jahrhunderten gibt. Dies weist darauf hin, dass es sich um ein gesellschaftliches Phänomen handelt und somit in seiner Definition von eben dieser abhängig ist. Zeitlich lässt sich die Jugend etwa zwischen Kindheit und dem Eintreten in die Erwerbstätigkeit verorten. In diesem Zeitraum werden jungen Menschen Freiheiten gewährt, ohne dass sie dabei volle Verantwortung übernehmen müssten, oder bereits Erwerbstätigkeit von ihnen erwartet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Jugendliche Straftäter in Großbritannien
    • Jugendliche Straftäter in Großbritannien und die Gesellschaft
  • Vorgehensweisen in YOIs
    • Kritische Standpunkte gegenüber YOIs
    • Resilienz in und um YOIs
  • Ein Konflikt ohne die eine 'richtige' Lösung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes (YOIs) in Großbritannien. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem gesellschaftlichen Resilienz-Anspruch an die Justiz für die Arbeit mit jugendlichen Straftätern ergeben. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von YOIs und die kritischen Standpunkte gegenüber diesen Einrichtungen. Zudem wird die Rolle von Resilienz im Kontext von YOIs beleuchtet.

  • Jugendliche Straftäter in Großbritannien und ihre gesellschaftliche Einbindung
  • Die Funktionsweise von YOIs und ihre Auswirkungen auf die Resilienz von jungen Straftätern
  • Der gesellschaftliche Resilienz-Anspruch an die Justiz und seine Grenzen im Umgang mit jugendlichen Straftätern
  • Die Bedeutung von Resilienz für die Wiedereingliederung von jungen Straftätern in die Gesellschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit jugendlichen Straftätern in YOIs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Situation jugendlicher Straftäter in Großbritannien und ihre gesellschaftliche Bedeutung. Es wird die Definition von Jugend und die Rolle von jungen Menschen in der Gesellschaft diskutiert. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit jugendlichen Straftätern in Großbritannien erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Vorgehensweisen in YOIs. Es werden die verschiedenen Arten von Einrichtungen für junge Straftäter in Großbritannien vorgestellt, darunter Secure Training Centres (STCs) und Young Offender Institutions (YOIs). Die Arbeit analysiert die kritischen Standpunkte gegenüber YOIs und die Herausforderungen, die sich aus der Unterbringung von jungen Menschen in diesen Einrichtungen ergeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Young Offender Institutions (YOIs), jugendliche Straftäter, Resilienz, gesellschaftliche Integration, soziale Kontrolle, Disziplinierung, Wiedereingliederung, Strafvollzug, Großbritannien, Ministry of Justice (MOJ), Secure Training Centres (STCs), out-of-court-disposals.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien
Sous-titre
Die Begrenzung von Lösungsansätzen durch den gesellschaftlichen Resilienz-Anspruch an die Justiz
Université
University of Trier
Cours
Seminar: Resilienz
Note
2,3
Auteur
Katharina Trampert (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V294944
ISBN (ebook)
9783656927242
ISBN (Livre)
9783656927259
Langue
allemand
mots-clé
Jugend Gefängnis Jugendkriminalität Resilienz Großbritannien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Trampert (Auteur), 2014, Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294944
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint