Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Wahnsinn in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" und "Liebeszauber"

"Daß dies die Tollheit und Raserei selbst sei"

Title: Wahnsinn in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" und "Liebeszauber"

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Der König der Romantik hat das Zepter niedergelegt und ist in jene geheimnisvolle Welt zurückgekehrt, die er ein Menschenleben hindurch zu entschleiern durchsuchte."

Mit diesen Zeilen gedachte Friedrich Hebbel einst dem am 28. April 1853 in Berlin verstorbenen Schriftsteller und Übersetzter Johann Ludwig Tieck.2 Doch seine Worte erinnern darüber hinaus auch an die Programmatik einer Epoche deutscher Literaturgeschichte, die durch ihre Ausrichtung auf das Mystische und Wunderbare, verbunden mit Versuchen die unbekannten Tiefen der menschlichen Gefühlspalette zu durchdringen, dichterische Orte des Rückzuges aus der Realität hervorbrachte. Die Vorstellungskraft des Individuums und die Räume, die es sich in seinen Gedanken, im Traum oder Wahn zu erschaffen vermag, rückte genauso in den Fokus wie die Frage, welche Folgen sich daraus ergeben, wenn diese Imaginationsleistung außer Kontrolle gerät, überhand nimmt und das Verhältnis des Menschen zu sich selbst und seiner Umwelt beeinflusst.

Die Tieckschen Märchenerzählungen Der blonde Eckbert und Liebeszauber eignen sich hervorragend dazu, aufzuzeigen welchen Eindruck der Romancier von dem Wirken des
Geistes, den Symptomen einer erkrankten Psyche und den Konsequenzen für die Betroffenen hatte. Die Untersuchung jener inhaltlichen Aspekte wird auf den nachfolgenden Seiten ergänzt durch die Berücksichtung der narrativen Gestaltung, denn es ist dieses besondere Zusammenspiel beider Faktoren, das Ludwig Tiecks Umgang mit der Thematik des Wahnsinns auszeichnet und auch als Teil einer Epoche, die den Blick prinzipiell intensiv nach Innen gerichtet hatte, immer noch einzigartig macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Ludwig Tieck und der Wahnsinn im Märchen
  • 2. Der blonde Eckbert
  • 3. Liebeszauber
  • 4. Wahnsinn und Tod

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Wahnsinn in Ludwig Tiecks Märchenerzählungen „Der blonde Eckbert“ und „Liebeszauber“. Sie analysiert die literarischen Mittel, die Tieck verwendet, um die Symptome und Auswirkungen von Geisteskrankheit darzustellen, und setzt diese in den Kontext der romantischen Ästhetik und der zeitgenössischen Debatten über die menschliche Psyche.

  • Die Rolle des Wahnsinns in der romantischen Literatur
  • Die Bedeutung des Phantastischen und des Mythischen in Tiecks Werken
  • Die Grenzen zwischen Realität und Scheinwelt in den Erzählungen
  • Die Auswirkungen von Geisteskrankheit auf die Beziehungen zwischen den Figuren
  • Die Frage nach der Verantwortung des Individuums für seinen eigenen Wahnsinn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Ludwig Tieck und seine Werke im Kontext der romantischen Epoche vor und führt in die Thematik des Wahnsinns in seinen Märchenerzählungen ein. Kapitel 1 beleuchtet Tiecks Faszination für die menschliche Psyche und seine Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Debatten über Geisteskrankheit. Kapitel 2 analysiert „Der blonde Eckbert“ und konzentriert sich auf die Darstellung von Wahnsinn und dessen Folgen für die Protagonistin Bertha.

Schlüsselwörter

Wahnsinn, Romantik, Ludwig Tieck, Der blonde Eckbert, Liebeszauber, Phantastisches, Mythisches, menschliche Psyche, Geisteskrankheit, Scheinwelt, Realität, Verantwortung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Wahnsinn in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" und "Liebeszauber"
Subtitle
"Daß dies die Tollheit und Raserei selbst sei"
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik)
Course
Spinner, Irre und Verrückte. Der Wahnsinn in der Literatur.
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V295030
ISBN (eBook)
9783656927730
ISBN (Book)
9783656927747
Language
German
Tags
wahnsinn ludwig tiecks eckbert liebeszauber tollheit raserei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Wahnsinn in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert" und "Liebeszauber", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint