Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes

Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle

Titel: Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2015 , 4 Seiten , Note: Sehr Gut 94%

Autor:in: Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in)

AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit dient als Leitfaden und Beispiel für eine schriftliche Vorbereitung einer Präsentation für Auszubildende für die Ausbildereignungsprüfung mit dem Schwerpunkt "Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle".

Das Thema Lohnabrechnung ist ein wichtiges, aber komplexes Thema in der Ausbildung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Es kann in der verfügbaren Zeit einer praktischen Unterweisungsprobe im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung nicht ausreichend tiefgehend und in der ganzen Breite behandelt werden. Innerhalb der Lohnabrechnung spielen die Themen Ermittlung des Bruttolohns, der steuerlichen Abzüge und der Abzüge für die Sozialversicherung die größte Rolle. Diese Vorgänge werden in den meisten Unternehmen mithilfe von Softwareprogrammen abgewickelt. Auszubildende müssen aber verstehen lernen, was sich in den Programmen abspielt, wenn sie später damit arbeiten sollen.

Den Prüfern soll eine geplante Ausbildungseinheit zum Thema „Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle“ präsentiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemdarstellung
  • Zielgruppe der Präsentation
  • Ziel der Präsentation
  • Geplanter Zeitrahmen
  • Präsentationsmedien
  • Angaben zur geplanten und zu präsentierenden Unterweisung:
    • Lernziele der geplanten Unterweisung
    • Zielgruppe für die geplante Unterweisung
    • Erwartete Vorkenntnisse für die geplante Unterweisung
    • Geplante Ausbildungsmethode
    • Unterweisungsmedien
    • Arbeitsmittel für die geplante Unterweisung
    • Inhaltliche Gliederung der geplanten Unterweisung
      • Art und Aufbau der Steuertabelle
      • ermitteln der Lohnsteuer
      • ermitteln der Kirchensteuer
      • ermitteln des Solidaritätszuschlages
      • Eintragung in das Abrechnungsformular
    • Ablaufphasen des geplanten Lehrgespräches:
      • Kontaktphase
      • Orientierungsphase
      • Argumentationsphase
      • Lösungsphase
      • Abschlussphase
    • Geplanter unterweisungsverlauf
    • Geplante Erfolgskontrolle
    • Geplanter Hinweis auf die nächste Unterweisung
    • Abschluss der Präsentation
  • Bisher behandelte Lerninhalte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Präsentation soll den Prüfern eine geplante Ausbildungseinheit zum Thema „Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle“ vorstellen. Die Einheit richtet sich an Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr Hotelkaufleute und soll ihnen die praktische Anwendung der Steuertabelle im Rahmen der Lohnabrechnung vermitteln.

  • Verständnis der Struktur und des Aufbaus der Steuertabelle
  • Praktische Anwendung der Steuertabelle zur Berechnung der Lohnsteuer, Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlages
  • Korrekte Eintragung der berechneten Abzüge in das Abrechnungsformular
  • Vertiefung der Kenntnisse über die verschiedenen Steuerklassen und Freibeträge
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Anwendung der Steuertabelle im Rahmen der Lohnabrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Präsentation stellt eine geplante Ausbildungseinheit zur Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle vor. Nach einer kurzen Einführung in das Thema und die Lernziele wird der Aufbau und die Funktionsweise der Steuertabelle erläutert. Anschließend wird anhand eines Beispiels die Berechnung der Lohnsteuer, Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlages demonstriert. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die berechneten Abzüge in ein Abrechnungsformular einzutragen und ihre Ergebnisse zu überprüfen. Abschließend wird auf die Bedeutung sorgfältigen Arbeitens bei der Lohnabrechnung hingewiesen und die Auszubildenden werden aufgefordert, ihre neu erworbenen Kenntnisse in ihren Ausbildungsnachweis einzutragen.

Schlüsselwörter

Steuertabelle, Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Lohnabrechnung, Ausbildungseinheit, Hotelkaufleute, Steuerklassen, Freibeträge, Abrechnungsformular, Steuerliche Abzüge.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle
Veranstaltung
Ausbildereignung
Note
Sehr Gut 94%
Autor
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
4
Katalognummer
V295072
ISBN (eBook)
9783656928485
ISBN (Buch)
9783656928492
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausbildereignung Ada-Schein Aevo Ausbilderschein Ausbildereignungsprüfung ADA Unterweisungsentwurf Ausbildereignung Ausbildereignung Voraussetzungen Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsprobe Prüfungsfragen Ada Lehrunterweisung Ada Ada Konzept Prüfungsfragen Ada schein Ada Prüfungsfragen Ada schein Prüfungsfragen aevo Prüfungsfragen aevo Prüfung aevo Präsentation aevo unterweisung kompaktwissen aevo Ausbildung der Ausbilder Prüfungsfragen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Hotelbetriebswirt René Pflüger (Autor:in), 2015, Ermittlung steuerlicher Abzüge aus der Steuertabelle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295072
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum