Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Verhandlungen zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Personalleitung

Titre: Verhandlungen zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Personalleitung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 21 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Andreas Bönner (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verhandeln gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Der Eine verhandelt gerne, der Andere versucht dies stets zu vermeiden. Dennoch steht vor vielen Entscheidungen und gesetzten Zielen das Verhandeln als Ausgangspunkt. Feilschen auf dem Markt, verhandeln vor Gericht oder beim Autokauf, diplomatisches Ringen und politische Sitzungen - streiten, debattieren, überzeugen und handeln sind alles Wege des Verhandelns.

Auch in Unternehmen bestimmen Verhandlungen über den Geschäftserfolg. Erfolgreiches Verhandeln führt z.B. zu einer höheren Verkaufsmarge. Für jeden Mitarbeiter besonders ereignisreich ist die Gehaltsverhandlung. Ohne eine gute Vorbereitung kann man sich hier leicht um Kopf und Kragen reden.

Eine besondere Form der Verhandlungen in Unternehmen stellen Verhandlungen mit dem Betriebsrat dar. Allerdings haben nicht alle Unternehmen einen Betriebsrat, da Sie zu klein sind oder die Mitarbeiter noch keinen gegründet haben.
In manchen Unternehmen wie z.B. bei AMAZON oder Burger King wird hingegen versucht die Gründung eines Betriebsrates zu verhindern bzw. Betriebsräte zu entlassen. Besonders die amerikanische Unternehmenskultur verträgt sich hier wenig mit der deutschen Gesetzgebung, so dass in diesem Zusammenhang der Begriff „Union-Busting“ geprägt wurde.

In dieser Arbeit wird allerdings nicht der Verhandlungsprozess zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrates in einem speziellen Unternehmen untersucht, sondern eine allgemeine Darstellung über Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrat gegeben, um einerseits zu verdeutlichen, wie zwischen diesen Parteien erfolgreiche Verhandlungen geführt werden können, und andererseits zu erklären, wo Probleme liegen, die diese Verhandlungen zur Eskalation bzw. zum Scheitern bringen können. Dabei sollen gewerkschaftliche (Tarif-) Verhandlungen ausgeblendet werden bzw. nur am Rande mit einbezogen werden, da mehr das Alltagsgeschäft in Unternehmen beleuchtet werden soll.

Für den Einstieg wird zuerst ein Stand über die Entwicklung der Verhandlungsführung gegeben, und welche aktuellen Konzepte bzw. Grundlagen für erfolgreiches Verhandeln von Nöten sind.
In einem zweiten Schritt werden die Verhandlungsgruppen vorgestellt, und nach welchen Maßgaben diese verhandeln können. Weiter sollen die internen Verhandlungen in Unternehmen dargestellt werden, wobei insbesondere ein Fokus auf die Verhandlungsschritte und die Entscheidungsfindung gelegt werden soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Entwicklung der Verhandlungsführung
    • 2.2 Allgemeine Konzepte der Verhandlungsführung
  • 3. Teilnehmerkreis bei internen Verhandlungen in Unternehmen
    • 3.1 Geschäftsführung
    • 3.2 Personalabteilung
    • 3.3 Betriebsrat
  • 4. Interne Verhandlungen in Unternehmen
    • 4.1 Verhandlungsschritte
    • 4.2 Einigung
    • 4.3 Probleme
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Verhandlungsprozess zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrat in Unternehmen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte dieser Verhandlungen zu vermitteln und sowohl die Erfolgsfaktoren als auch potenzielle Probleme aufzuzeigen.

  • Entwicklung der Verhandlungsführung und aktuelle Konzepte
  • Die Rolle der verschiedenen Akteure (Geschäftsführung, Personalabteilung, Betriebsrat)
  • Verhandlungsschritte und Entscheidungsfindungsprozesse
  • Potenzielle Probleme und Eskalationsmöglichkeiten bei Verhandlungen
  • Faktoren für erfolgreiche Verhandlungen zwischen den beteiligten Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Verhandlungen im Unternehmenskontext. Es wird die Besonderheit von Verhandlungen mit dem Betriebsrat hervorgehoben und der Fokus der Arbeit auf allgemeine Aspekte dieser Verhandlungen gelegt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Verhandlungsführung. Es werden sowohl die historische Entwicklung als auch aktuelle Konzepte und Theorien zur erfolgreichen Verhandlungsführung beleuchtet.

Das dritte Kapitel stellt die verschiedenen Akteure bei internen Verhandlungen in Unternehmen vor. Es werden die jeweiligen Rollen und Handlungsspielräume von Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrat betrachtet.

Das vierte Kapitel analysiert den Verhandlungsprozess zwischen den genannten Parteien im Detail. Es werden die einzelnen Verhandlungsschritte, die Entscheidungsfindung und potenzielle Probleme bei der Einigung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verhandlungen, Betriebsrat, Geschäftsführung, Personalabteilung, Verhandlungsführung, Verhandlungsstrategie, Verhandlungsprozess, Entscheidungsfindung, Konfliktlösung, Eskalation, Erfolg, Probleme.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verhandlungen zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Personalleitung
Université
University of Applied Sciences Essen  (Betriebswirtschaftslehre)
Cours
Verhandlungsführung
Note
3,0
Auteur
Andreas Bönner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
21
N° de catalogue
V295084
ISBN (ebook)
9783656929086
ISBN (Livre)
9783656929093
Langue
allemand
mots-clé
Verhandlungsführung Betriebsrat Geschäftsführung Personalleitung Harvard Konzept Strategiewahl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Bönner (Auteur), 2015, Verhandlungen zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Personalleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295084
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint