Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse

Título: Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse

Trabajo de Seminario , 2003 , 17 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Dominik Petko (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Historiker Fritz Fischer und seine Thesen zur Kriegszielpolitik des Deutschen Kaiserreiches und zur Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Der Historiker Fritz Fischer und seine Thesen zur Kriegszielpolitik des Deutschen Kaiserreiches und zur Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg
  • 3. Thesen und Einschätzungen anderer Historiker
    • 3.1. Gerhard Ritter
    • 3.2. Ludwig Dehio
    • 3.3. Egmont Zechlin
    • 3.4. Klaus-Dietrich Erdmann
    • 3.5. Wolfgang J. Mommsen
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Schlußwort
  • 6. Quellen- und Literaturverzeichnis
    • 6.1. Quellenverzeichnis
    • 6.2. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die kontroverse Debatte um die deutsche Verantwortung für den Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Thesen von Fritz Fischer, die in seinen Werken „Griff nach der Weltmacht“ und „Krieg der Illusionen“ eine entscheidende Rolle spielten. Die Arbeit untersucht, inwiefern Fischers Argumentation die deutsche Kriegszielpolitik und den Weg zum Ersten Weltkrieg neu interpretiert und gleichzeitig eine intensive Debatte in der deutschen Geschichtswissenschaft auslöste.

  • Die Rolle des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg
  • Fritz Fischers Thesen zur deutschen Kriegszielpolitik
  • Die Reaktionen anderer Historiker auf Fischers Arbeit
  • Die Bedeutung der Fischer-Kontroverse für die deutsche Geschichtswissenschaft
  • Die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Fischer-Kontroverse ein und beleuchtet die zentrale Frage nach der deutschen Schuld am Ersten Weltkrieg. Kapitel 2 widmet sich den Thesen von Fritz Fischer und stellt seine Interpretation der deutschen Kriegszielpolitik im Kontext der Vorkriegsjahre dar. Fischer argumentiert, dass Deutschland den Krieg aktiv herbeigeführt habe, um zur Weltmacht aufzusteigen. Kapitel 3 analysiert die Reaktionen anderer Historiker auf Fischers Thesen, unter anderem von Gerhard Ritter, Ludwig Dehio, Egmont Zechlin, Klaus-Dietrich Erdmann und Wolfgang J. Mommsen. Diese Historiker vertreten unterschiedliche Positionen und kritisieren teilweise Fischers These einer geplanten deutschen Kriegszielpolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder der deutschen Kriegszielpolitik, der Fischer-Kontroverse, der Schuld am Ersten Weltkrieg, des deutschen Kaiserreiches, der Historiographie, der nationalistischen Ideologie und der Machtpolitik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Vergl. Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (II))
Curso
Politisches System, Geschichte und Sozialstruktur der BRD
Calificación
sehr gut
Autor
Dominik Petko (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V29514
ISBN (Ebook)
9783638310031
ISBN (Libro)
9783638839228
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diskussion Frage Schuld Ersten Weltkrieg Beispiel Fischer-Kontroverse Politisches System Geschichte Sozialstruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dominik Petko (Autor), 2003, Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29514
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint