Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit

Title: Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 50 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Cristina Cusin-Busch (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Einblick in die Entwicklung der Werte in der Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit geben, die Gründe des Wertewandels aufzeigen und die Standpunkte von
Mitarbeitern und Führungskräften beschreiben. Einleitend wird der Begriff "Wert" in Verbindung mit der Gesellschaft, der Ökonomie und die sogenannten Grundwerte erklärt. Hiervon ausgehend werden im zweiten Kapitel die Menschenbilder von 1820 bis 1960 analysiert. Marx und Engels hatten sich das Ziel gesetzt, eine klassenlose Gesellschaft durchzusetzen, die keine Hilfe des Staates benötigt und den Kapitalismus beseitigt. Demgegenüber existierte für den Ingenieur Taylor zwei Klassen, die führenden Angestellten und die einfachen Artbeiter. Im dritten Teil der Arbeit werden die Gründe für den Wertewandel, wie Technologisierung, Globalisierung und Individualisierung behandelt. Das vierte Kapitel stellt die Mitarbeiterführung und die Werte im Unternehmen dar. Zu Beginn wird die Rolle der Führungskraft beleuchtet und die Werte dargelegt. Anschließend wird die Rolle des Mitarbeiters im Arbeitsverhältnis angesprochen. Es wird gezeigt, dass sich im Unternehmen eine Bewegung hin zum Mitarbeiter als „Mitdenker“ und „Mitbestimmer“ in Entscheidungen vollziehen muss. Schließlich wird der Wertewandel in ausgewählten Bereichen erörtert. Dabei werden die verschiedenen Führungsstile beleuchtet. In der Schlussbetrachtung wird die erfolgte inhaltliche Darstellung reflektiert und bewertet. Es wird deutlich, dass der Mitarbeiter für das Unternehmen der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Daraus wird abgeleitet, dass ein wertefundiertes Handeln, ausgerichtet auf den Mitarbeiter, notwendig für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist. Die Studienarbeit beschäftigt sich nicht mit dem Wertewandel in Bereichen wie Schule und Bildung, Politik und Religion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werte
    • Wertebegriff
    • Soziologischer Wertebegriff
    • Ökonomischer Wertebegriff
    • Grundwerte
  • Menschenbilder in der Zeit von 1820 bis 1960
    • Marxismus (Karl Marx)
    • Bürokratie (Max Weber)
    • Taylorismus (Frederick Winslow Taylor)
    • Wirtschaftswunder (Ludwig Erhard)
  • Gründe für den Wertewandel
    • Technologisierung
    • Globalisierung
    • Individualisierung
  • Mitarbeiterführung und Werte im Unternehmen
    • Führungskräfte
      • Rolle der Führungskräfte
      • Werte der Führungskräfte
    • Mitarbeiter
      • Rolle der Mitarbeiter
      • Werte der Mitarbeiter
    • Wertewandel in ausgewählten Bereichen
      • Führungsstil
      • Lohnmodell
      • Arbeitsmoral
      • Interne Kommunikation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Werten in der Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit. Sie untersucht die Gründe für den Wertewandel und beschreibt die unterschiedlichen Perspektiven von Mitarbeitern und Führungskräften auf das Wertesystem im Unternehmen.

  • Definition und Entwicklung des Wertebegriffs
  • Analyse von Menschenbildern und Führungsmodellen im historischen Kontext
  • Bedeutung von Technologisierung, Globalisierung und Individualisierung für den Wertewandel
  • Untersuchung von Werten in der Mitarbeiterführung, insbesondere in Bezug auf Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Auswirkungen des Wertewandels auf verschiedene Bereiche der Unternehmensführung, wie z. B. Führungsstil, Lohnmodell, Arbeitsmoral und interne Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung von Werten in der Mitarbeiterführung anhand eines aktuellen Beispiels. Das zweite Kapitel definiert den Wertebegriff und untersucht verschiedene Facetten des Werteverständnisses, sowohl in der Gesellschaft als auch im ökonomischen Kontext.

Kapitel 3 analysiert die Menschenbilder verschiedener Epochen von 1820 bis 1960, wobei die Ansichten von Marx und Engels, Max Weber, Frederick Winslow Taylor sowie Ludwig Erhard im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel widmet sich den Ursachen des Wertewandels und beleuchtet die Rolle von Technologisierung, Globalisierung und Individualisierung.

Im fünften Kapitel werden die Auswirkungen von Werten auf die Mitarbeiterführung im Unternehmen beleuchtet. Dabei werden sowohl die Rolle und die Werte von Führungskräften als auch die Rolle und die Werte von Mitarbeitern betrachtet. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Wertewandels auf ausgewählte Bereiche der Unternehmensführung, wie z. B. Führungsstil, Lohnmodell, Arbeitsmoral und interne Kommunikation, untersucht.

Schlüsselwörter

Werte, Mitarbeiterführung, Wertewandel, Menschenbilder, Führungsstil, Lohnmodell, Arbeitsmoral, interne Kommunikation, Technologisierung, Globalisierung, Individualisierung, Marxismus, Bürokratie, Taylorismus, Wirtschaftswunder

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit
College
Stuttgart Media University  (Informationswirtschaft)
Course
Informationswirtschaft
Grade
1,7
Author
Cristina Cusin-Busch (Author)
Publication Year
2005
Pages
50
Catalog Number
V295208
ISBN (eBook)
9783656930129
ISBN (Book)
9783656930136
Language
German
Tags
mitarbeiterführung werte führung wandel zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cristina Cusin-Busch (Author), 2005, Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint