Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische

Zu den erkenntnistheoretischen Vorannahmen in Carl Schmitts ›Der Begriff des Politischen‹ (1932)

Título: Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische

Redacción Científica , 2015 , 17 Páginas

Autor:in: Dr. Jan Leichsenring (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

›Der Begriff des Politischen‹ ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss’ Schmitt-Rezeption thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beispiel 1 Der Ausgangspunkt des Politischen
  • Beispiel 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Carl Schmitts Schlüsselwerk »Der Begriff des Politischen« (BP) und untersucht seine erkenntnistheoretischen Grundlagen. Die These des Textes lautet, dass Schmitt relativistisch denkt und diese Position Auswirkungen auf sein Modell des Politischen hat.

  • Schmitts erkenntnistheoretische Grundlagen und ihre Verbindung zu BP
  • Die These des Relativismus in Schmitts Denken
  • Die Rolle des Begriffs der seinsmäßigen oder existenziellen Negierung in Schmitts Modell
  • Leo Strauss' Rezeption von BP
  • Schmitts methodisches Vorgehen und seine Intuitionistische Herangehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Schlüsselwerk Carl Schmitts, »Der Begriff des Politischen« (BP), vor und erläutert die Notwendigkeit, Schmitts erkenntnistheoretische Grundlagen zu untersuchen, um seine Aussagen in BP besser zu verstehen. Die These des Textes, dass Schmitt relativistisch denkt, wird hier vorgestellt.

Beispiel 1 Der Ausgangspunkt des Politischen

Dieses Kapitel analysiert Schmitts Vorgehen bei der Bestimmung des Politischen. Es zeigt, dass Schmitt von einer intuitionistischen Herangehensweise ausgeht und den Begriff des Politischen auf die Unterscheidung von »Freund und Feind« reduziert. Der Text diskutiert die Kritik an dieser Methode und argumentiert, dass Schmitts Vorgehen einen relativistischen Erkenntnisbegriff impliziert.

Beispiel 2

Dieses Kapitel befasst sich mit Schmitts These, dass im extremen Konfliktfall der Feindschaft nur die Konfliktparteien mitspracheberechtigt sind, weil neutrale Dritte die Situation nicht verstehen könnten. Der Text argumentiert, dass Schmitt hier eine grundsätzliche Unmöglichkeit von Objektivität in Situationen der Feindschaft impliziert, was wiederum seinen relativistischen Erkenntnisbegriff unterstreicht.

Schlüsselwörter

Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen, Relativismus, Erkenntnis, Wahrheit, Freund und Feind, Feindschaft, Intuitionismus, Objektivität, Kontext, Politik, Praxisformen, Leo Strauss.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische
Subtítulo
Zu den erkenntnistheoretischen Vorannahmen in Carl Schmitts ›Der Begriff des Politischen‹ (1932)
Autor
Dr. Jan Leichsenring (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V295472
ISBN (Ebook)
9783656934196
ISBN (Libro)
9783656934202
Idioma
Alemán
Etiqueta
wahrheit vorannahmen carl schmitt der begriff des politischen lektürehilfe einführung zusammenfassung Politik politische Philosophie Konservatismus Relativismus Klassiker Erkenntnistheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Jan Leichsenring (Autor), 2015, Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295472
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint