Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Titre: Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Bergsieker (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit untersucht das Museum als außerschulischen Lernort und wie sich dieser im Geschichtsunterricht nutzen lässt. Dabei wird zuerst auf das Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum eingegangen, indem das Museum ganz allgemein als außerschulischer Lernort kenntlich gemacht wird und die Chance der Wissensvermittlung mit den Aufgaben eines Museums sowie die Möglichkeiten des historischen Lernens dargestellt werden.
Im Anschluss werden die fachdidaktischen Anforderungen beschrieben und welche Kompetenzen SuS bei einem Museumsbesuch erwerben können. Ferner wird der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht definiert, während die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) untersucht wird. Weiter werden Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zum Museum als außerschulischen Lernort erfolgen kann.
Die Literaturlage zu diesem Thema ist sehr umfangreich und vielseitig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum
    • Das Museum als außerschulischer Lernort
    • Wissensvermittlung im Museum
      • Die Aufgaben eines Museums
      • Die Möglichkeiten des historischen Lernens im Museum
      • Arbeitsform im Museum
    • Fachdidaktische Anforderungen
    • Erwerb von Kompetenzen bei SuS
  • Der Museumsbesuch
    • Die Organisation des Museumsbesuches
      • Die Vorbereitung
      • Die Durchführung
      • Die Nachbereitung
  • Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts - Pro/ Contra
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Museum als außerschulischen Lernort und wie sich dieser im Geschichtsunterricht nutzen lässt. Im Fokus steht die Analyse der Möglichkeiten, die das Museum für die Vermittlung von Geschichte bietet, sowie die Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz dieses Lernorts ergeben.

  • Das Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht
  • Die Rolle des Museums bei der Wissensvermittlung
  • Fachdidaktische Anforderungen an den Museumsbesuch
  • Der Erwerb von Kompetenzen durch Schüler im Museum
  • Die Organisation eines Museumsbesuchs im Rahmen des Geschichtsunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Museums als außerschulischen Lernorts im Geschichtsunterricht dar und liefert einen Überblick über die Themen der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum. Hier wird das Museum als außerschulischer Lernort charakterisiert, seine Aufgaben in der Wissensvermittlung beleuchtet und die Möglichkeiten des historischen Lernens im Museum dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation des Museumsbesuchs, inklusive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Abschließend werden Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts diskutiert, um eine umfassende Analyse des Museums als außerschulischen Lernorts zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Außerschulischer Lernort, Museum, Geschichtsunterricht, Wissensvermittlung, Fachdidaktik, Kompetenzerwerb, Organisation, Museumsbesuch, historische Quellen, Objektbezug, Tradition, Gegenwart, Zukunft.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Cours
Bedeutungszuwachs außerschulischer Lehr- und Lernmöglichkeiten – Chancen und Herausforderungen
Note
1,0
Auteur
Tanja Bergsieker (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
20
N° de catalogue
V295489
ISBN (ebook)
9783656935995
ISBN (Livre)
9783656936008
Langue
allemand
mots-clé
museum lernort geschichtsunterricht chancen herausforderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Bergsieker (Auteur), 2014, Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295489
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint