Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke

Titre: Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke

Travail d'étude , 2015 , 64 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna Pöschl (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Konsumgesellschaft spielen Marken eine bedeutende Rolle. Eine Marke soll für den Verbraucher bestimmte Funktionen erfüllen. Wird dies gewährleistet, entsteht eine Bindung zur Marke. Entweder besteht diese Verbindung kurzweilig, oder sie entwickelt sich zu einer gewissen Treue gegenüber der Marke. In dieser Studie wird untersucht, wie sich Wertvorstellungen, Markenkenntnis und Geschlecht des Konsumenten auf die Nutzungshäufigkeit einer Marke auswirken. Dazu wurde eine Online-Umfrage an 328 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren durchgeführt. Die Ergebnisse lassen einen geschlechterunterscheidenden Zusammenhang zwischen der Markenkenntnis und der Nutzungshäufigkeit vermuten. Eine Verbindung zwischen den Wertorientierungen der Befragten und der Nutzungshäufigkeit einer Marke konnte nur in Bezug auf die Markenkenntnis festgestellt werden. Es wird auf jeden Fall deutlich, dass in diesem Bereich der Kundenbindung reger Forschungsbedarf besteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Abstrakt
  • 2 Einleitung
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
    • 2.2 Forschungsfragestellung
  • 3 Methode
    • 3.1 Forschungsdesign
    • 3.2 Befragungsinstrumente
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Standarddeskriptivtabelle und Reliabilität
    • 4.2 Regression
    • 4.3 Beschreibung der Analyse in Textform
  • 5 Diskussion der Ergebnisse
    • 5.1 Interpretation der Ergebnisse
    • 5.2 Relevanz der Ergebnisse für Theorie und Praxis
    • 5.3 Grenzen und Ausblick /Forschungsanregungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der Frage, inwiefern die Werte einer Person, unter Berücksichtigung der Markenkenntnis, zur Vorhersage der Nutzungshäufigkeit einer Marke geeignet sind. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob in diesem Zusammenhang Geschlechterunterschiede auftreten. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Wertvorstellungen, Markenkenntnis und Nutzungshäufigkeit einer Marke, um ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die die Markenbindung beeinflussen.

  • Die Rolle von Werten in der Markenbindung
  • Der Einfluss der Markenkenntnis auf die Nutzungshäufigkeit
  • Geschlechterunterschiede in der Markenbindung
  • Statistische Analyse von Daten aus einer Online-Umfrage
  • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Kontext bestehender Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Markenbindung ein und stellt die Forschungsfragestellung vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Bedeutung von Marken in der heutigen Konsumgesellschaft und erklärt die Konstrukte Werte, Markenkenntnis und Nutzungshäufigkeit. Die Methodik beschreibt das Forschungsdesign, die Befragungsinstrumente und die statistische Auswertungsmethode. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Standarddeskriptivtabelle, der Reliabilitätsanalyse und der Regression. Die Diskussion der Ergebnisse interpretiert die Ergebnisse, beleuchtet ihre Relevanz für Theorie und Praxis und gibt Hinweise auf Grenzen und zukünftige Forschungsanregungen.

Schlüsselwörter

Markenbindung, Werte, Markenkenntnis, Nutzungshäufigkeit, Geschlechterunterschiede, Online-Umfrage, SPSS-Software, statistische Analyse, Konsumverhalten, Kundenbindung.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke
Université
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,7
Auteur
Anna Pöschl (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
64
N° de catalogue
V295565
ISBN (ebook)
9783656937852
ISBN (Livre)
9783656937869
Langue
allemand
mots-clé
auswertung fragebogens bezug nutzungshäufigkeit marke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Pöschl (Auteur), 2015, Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295565
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint