Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlamentes

Titre: Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlamentes

Dossier / Travail , 2014 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Maximilian Mai (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es gibt zwei zentrale Thesen im politikwissenschaftlichen Diskurs über die Rolle von Parlamenten in der Außenpolitik, die Niedergangsthese und die Unvereinbarkeitsthese. Beide sehen den Einfluss der Parlamente auf die Außenpolitik als minimal an oder im Schwinden begriffen und beiden widerspricht das Konzept der „parlamentarischen Außenpolitik“ (engl. „parliamentary diplomacy“). Bislang wenig beachtet in der Politik-wissenschaft, stellt dieses Forschungsfeld einen interessanten Untersuchungsgegenstand dar, bietet es doch die Möglichkeit einen blinden Fleck beim Verständnis außenpolitischen Handelns zu tilgen, möglicherweise gar die Außenpolitik selbst um eine Dimension zu erweitern.
Da sich alle bisherigen Forschungsarbeiten entweder auf nationale Parlamente beziehen oder aber nicht systematisiert sind, ist es umso interessanter das Europäische Parlament zu untersuchen, welches als überstaatliche Volksvertretung eines Staatenverbundes „sui generis“ formal sogar noch weit weniger Einflussmöglichkeiten auf die in großen Teilen intergouvernementalisierte EU-Außenpolitik hat. Betreibt das Europäische Parlament parlamentarische Außenpolitik und sind Tendenzen in der zukünftigen Entwicklung absehbar? Führt möglicherweise am Ende gerade dieser Intergouvernementalismus zu noch stärker ausgeprägten außenpolitischen Aktivitäten des Parlaments als im Nationalstaat?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Niedergangsthese und Konzeption von Außenpolitik
    • Parlamentarische Außenpolitik
  • Hauptteil: Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlaments
    • Parlamentarische Diplomatie
    • Parlamentarische Zusammenarbeit
    • Interparlamentarische Versammlungen
    • Parlamentarische Kontrollrechte in der Außenpolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlaments und beleuchtet die Rolle des Parlaments in der Gestaltung der EU-Außenpolitik. Im Fokus stehen die verschiedenen Bereiche der parlamentarischen Außenpolitik, wie Parlamentarische Diplomatie, Parlamentarische Zusammenarbeit, Interparlamentarische Versammlungen sowie die parlamentarischen Kontrollrechte in der Außenpolitik. Die Arbeit analysiert, ob das Europäische Parlament parlamentarische Außenpolitik betreibt und welche Trends sich in der zukünftigen Entwicklung abzeichnen.

  • Die Niedergangsthese und die Unvereinbarkeitsthese zur Rolle von Parlamenten in der Außenpolitik
  • Das Konzept der parlamentarischen Außenpolitik und seine Anwendung auf das Europäische Parlament
  • Die verschiedenen Bereiche der parlamentarischen Außenpolitik: Diplomatie, Zusammenarbeit, Versammlungen und Kontrollrechte
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der parlamentarischen Außenpolitik im Kontext der EU-Außenpolitik
  • Die Rolle des Europäischen Parlaments als Akteur in der internationalen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die beiden zentralen Thesen im politikwissenschaftlichen Diskurs über die Rolle von Parlamenten in der Außenpolitik vor: die Niedergangsthese und die Unvereinbarkeitsthese. Beide Thesen sehen den Einfluss der Parlamente auf die Außenpolitik als minimal an oder im Schwinden begriffen. Demgegenüber steht das Konzept der „parlamentarischen Außenpolitik“, das die Möglichkeit bietet, den Einfluss von Parlamenten auf die Außenpolitik zu untersuchen und möglicherweise die Außenpolitik selbst um eine Dimension zu erweitern.

Hauptteil: Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlaments

Der Hauptteil der Arbeit analysiert die verschiedenen Bereiche der parlamentarischen Außenpolitik des Europäischen Parlaments. Es werden die Aktivitäten des Parlaments im Bereich der parlamentarischen Diplomatie, der parlamentarischen Zusammenarbeit, der interparlamentarischen Versammlungen sowie die parlamentarischen Kontrollrechte in der Außenpolitik untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Bereiche für die Gestaltung der EU-Außenpolitik und die Rolle des Europäischen Parlaments als Akteur in der internationalen Politik.

Schlüsselwörter

Parlamentarische Außenpolitik, Europäisches Parlament, EU-Außenpolitik, Niedergangsthese, Unvereinbarkeitsthese, Parlamentarische Diplomatie, Parlamentarische Zusammenarbeit, Interparlamentarische Versammlungen, Parlamentarische Kontrollrechte, Vetospieler, Intergouvernementalismus, Supranationalismus.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlamentes
Université
Martin Luther University  (Institute für Politikwissenschaften und Japanologie)
Cours
Aufbaumodul Regierungslehre
Note
1,7
Auteur
Maximilian Mai (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
18
N° de catalogue
V295684
ISBN (ebook)
9783656936411
ISBN (Livre)
9783656936428
Langue
allemand
mots-clé
EU European Union Europäisches Parlament Europäische Union Parlamentarische Außenpolitik Außenpolitik Europäische Außenpolitik Parlament
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Mai (Auteur), 2014, Die parlamentarische Außenpolitik des Europäischen Parlamentes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint