Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes

Titre: Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes

Dossier / Travail , 2014 , 8 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Klaede (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Vergaberecht umfasst eine Fülle von Regelungen und Rechtsprechungen, die auch für viele Projektmanager kaum zu überblicken sein dürfte. Da Vergabeverfahren aber gerichtlich nachprüfbar sind , kann die Nichtbeachtung der vergaberechtlichen Vorschriften zu erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten in einem Projekt führen.
Das Vergaberecht richtet sich nur an die öffentliche Hand und stellt hier eine besondere Herausforderung im Projektmanagement dar, welche in der Privatwirtschaft nicht vorhanden ist . Es trägt unter anderem dem Willkürverbot nach Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG) Rechnung, indem es versucht transparente und einheitliche Regeln zur öffentlichen Auftragsvergabe zu setzen.
Die Auswirkungen des Vergaberechtes auf das Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungen sollen in dieser Arbeit untersucht und Möglichkeiten dargestellt werden, wie ein Projektmanager Gefährdungen des Projekterfolges vermeiden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vergaberecht: Ein spezifisches Problem für das Projektmanagement öffentlicher Verwaltungsorganisationen
  • Vergaberecht und Projektmanagement
    • Vergabearten und Schwellenwerte
    • Komplexität des Vergaberechtes
    • Vergaberecht im Projekt
  • Fazit: Spezialisiertes Fachwissen zur Vergabe in das Projekt integrieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Vergaberechtes auf das Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungen. Es wird untersucht, welche Herausforderungen das Vergaberecht für die Planung und Durchführung von Projekten mit sich bringt und wie Projektmanager die damit verbundenen Risiken minimieren können.

  • Die Komplexität des Vergaberechts und die damit verbundenen Risiken für Projektmanager
  • Die verschiedenen Vergabearten und Schwellenwerte
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Möglichkeiten, um die Einhaltung des Vergaberechts im Projektmanagement zu gewährleisten
  • Die Bedeutung von spezialisiertem Fachwissen zur Vergabe im Projektteam

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt das Vergaberecht als ein spezifisches Problem für das Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungsorganisationen. Es wird erläutert, dass das Vergaberecht eine Fülle von Regelungen und Rechtsprechungen umfasst, die selbst für erfahrene Projektmanager schwierig zu überblicken sind. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Vergaberecht und dem Projektmanagement im Detail. Es werden die verschiedenen Vergabearten und Schwellenwerte vorgestellt, die für die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand gelten. Außerdem wird die Komplexität des Vergaberechts und die damit verbundenen Risiken für Projektmanager beleuchtet. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die praktische Anwendung des Vergaberechts im Projektmanagement. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Projektmanager die Einhaltung des Vergaberechts gewährleisten und die damit verbundenen Risiken minimieren können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Vergaberecht, Projektmanagement, öffentliche Verwaltung, Vergabearten, Schwellenwerte, Rechtsprechungen, Risiken, Projektmanagement, Fachwissen, Vergabespezialist.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes
Université
University of Kassel  (UNIKIMS die Management-School der Uni Kassel)
Cours
Projektmanagement
Note
1,0
Auteur
Florian Klaede (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
8
N° de catalogue
V295848
ISBN (ebook)
9783656937388
ISBN (Livre)
9783656937395
Langue
allemand
mots-clé
Vergabe Vergaberecht Projektmanagement Öffentliche Verwaltung Verwaltungswissenschaft Projektmanager
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Klaede (Auteur), 2014, Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295848
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint