Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses

Analyse eines Großprojektes mit gesellschaftlicher Bedeutung

Title: Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses

Master's Thesis , 2014 , 83 Pages , Grade: 3

Autor:in: Eyleen-Christin Einenkel (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer als Besucher in die Hauptstadt Deutschlands kommt und sich im Kern der Stadt zwischen Fernsehturm und Brandenburger Tor von einem touristischen Highlight zum Nächsten schlägt, stellt sich die Frage: Was entsteht gegenüber dem UNESCO-Kulturerbe Museumsinsel und Rotem Rathaus? Diese Frage kann kurz beantwortet werden. Es entsteht ein Schloss und es nennt sich Humboldt-Forum!
Die vorliegende Literaturarbeit betrachtet aus immobilienwirtschaftlicher Sicht das als Jahrhundertgroßprojekt bezeichnete Berliner Humboldt-Forum. Nachdem im ersten Schritt die theoretischen Grundlagen einer Projektentwicklung abgebildet werden, erfolgt im zweiten Schritt die Verschmelzung von Stadtplanung und Projektentwicklung. (...) Ein weiterer Schwerpunkt des ersten Kapitels liegt in der Darstellung des Immobilienvermögens und des Immobilienmanagements der öffentlichen Hand in Deutschland. (...)
Im zweiten Schritt und Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Analyse des Kulturgroßprojektes Humboldt-Forum. (...). Die bei einem Projekt miteinander in Einklang zu bringende Faktoren Standort, Projektidee und Kapital werden gezielt untersucht und sollen einen Hinweis auf den immobilienwirtschaftlichen Erfolg des Projektes geben. (...). Der historische Rückblick auf das barocke Stadtschloss erlaubt den Vergleich zu dem Neubaukonzept und soll die Frage beantworten: Wie viel historisches Berliner Stadtschloss steckt im Humboldt-Forum? (...)
Mit dieser Ausarbeitung soll der Leser die Möglichkeit bekommen, hinter die Kulissen des Jahrhundertprojektes „Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses“ zu schauen. Deutsche Großprojekte, bei denen die öffentliche Hand Bauherr ist und war, kamen in den letzten Jahren immer wieder in Verruf. Nicht eingehaltene Eröffnungstermine und ein immenser Kostenanstieg erbosten die Steuerzahler. (...) Ziel dieser Ausarbeitung ist es, anhand der analysierten Projekthintergründe eine Zukunftsprognose für das Humboldt-Forum zu formulieren und zum Ausdruck zu bringen, warum es in der Öffentlichkeit als Projekt mit hoher „gesellschaftlichen Bedeutung“ bezeichnet wird. Ob die Erfolgsfaktoren nach Diederichs, ein einzelwirtschaftliches, wettbewerbsfähiges, arbeitsplatzschaffendes und -sicherndes, sowie gesamtwirtschaftliches Immobilienprojekt geschaffen wird, dass anschließend dauerhaft rentabel genutzt werden kann, gilt es abschließend aufzuklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1. Grundlagen der Projektentwicklung
    • 1.1. Einführung Projektentwicklung
    • 1.2. Projektentwicklung im stadtplanerischen Kontext
    • 1.3. Immobilienmanagement der öffentlichen Hand
      • 1.3.1. Das Immobilienmanagement von Bund, Ländern und Kommunen
      • 1.3.2. Die Bedeutung von Public Private Partnerships (PPP)
    • 1.4. Kulturbauten, Sonderimmobilie Schloss
  • 2. Analyse Humboldt-Forum
    • 2.1. Der Standort
      • 2.1.1. Grundstücksanalyse
      • 2.1.2. Geschichtliche Betrachtung des Standortes
        • 2.1.2.1. Von der Grundsteinlegung bis zum Abriss des Stadtschlosses
        • 2.1.2.2. Der Palast der Republik
    • 2.2. Die Projektidee
      • 2.2.1. Projektbeschreibung und Nutzungskonzept
      • 2.2.2. Warum der Name „Humboldt-Forum“?
      • 2.2.3. Politische Meilensteine des Projektes Humboldt-Forum
      • 2.2.4. Stakeholderanalyse
        • 2.2.4.1. Die Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum (SBS - HF)
        • 2.2.4.2. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
        • 2.2.4.3. Franco Stella Projektgesellschaft GbR (FSGP)
        • 2.2.4.4. Die zukünftigen Nutzer
        • 2.2.4.5. Weitere Stakeholder
    • 2.3. Das Kapital
    • 2.4. Zusammenfassung
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung des Projektes Humboldt-Forum. Sie betrachtet den Standort des Humboldt-Forums, die Projektidee und die wichtigsten Stakeholder des Projektes. Der Fokus liegt dabei auf den geschichtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Projektentwicklung.

  • Projektentwicklung im historischen Kontext
  • Die Rolle von öffentlichen und privaten Partnern
  • Die Bedeutung des Humboldt-Forums als kulturelle und politische Institution
  • Finanzierung und Finanzierung des Projekts
  • Herausforderungen und Chancen der Projektentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Grundlagen der Projektentwicklung
  • Dieses Kapitel stellt die Grundlagen der Projektentwicklung dar. Es wird auf die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung eingegangen, sowie auf die Bedeutung von Stakeholdern und Finanzierungsmodellen.

  • Kapitel 2: Analyse Humboldt-Forum
  • Kapitel 2 analysiert das Projekt Humboldt-Forum. Es beleuchtet den Standort, die Projektidee und die wichtigsten Stakeholder. Besonderes Augenmerk wird auf die geschichtliche Entwicklung des Standortes und die politischen Rahmenbedingungen gelegt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Projektentwicklung, Humboldt-Forum, Berliner Schloss, Stadtschloss, Kulturbauten, Public Private Partnerships, Stakeholderanalyse, Finanzierung, Geschichte, Politik, Berlin.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses
Subtitle
Analyse eines Großprojektes mit gesellschaftlicher Bedeutung
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
Immobilienwirtschaft
Grade
3
Author
Eyleen-Christin Einenkel (Author)
Publication Year
2014
Pages
83
Catalog Number
V295869
ISBN (eBook)
9783656944072
ISBN (Book)
9783656944089
Language
German
Tags
Humboldt-Forum Stadtschloss Berliner Schloss Berliner Stadtschloss Schloss Berlin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eyleen-Christin Einenkel (Author), 2014, Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint