Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Literatura, trabajos

Chinua Achebes Essay "Rassismus in Herz der Finsternis". Ein gerechtfertigtes Urteil über den Roman von Joseph Conrad?

Título: Chinua Achebes Essay "Rassismus in Herz der Finsternis". Ein gerechtfertigtes Urteil über den Roman von Joseph Conrad?

Trabajo de Seminario , 2011 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dennis Schmidt (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Literatura, trabajos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Auffassung, dass die verschiedenen Menschenrassen einen unterschiedlich hohen Wert haben, und das nachdrückliche (häufig gewaltsame) Vertreten dieser Auffassung; insbesondere in Gebieten, wo durch das Nebeneinander verschiedener Rassen soziale und politische Spannungen (Rassenprobleme) entstanden sind.
Begriff für die Politik der Besiedelung und Aneignung von Gebieten durch militärisch überlegene Mächte aus wirtschaftlichem und handelspolitischem Interesse; gekennzeichnet durch Gründung von Handelsniederlassungen an den Küsten, allmähliches Vordringen in das Landesinnere, Arrondierung von kolonialem Besitz und Ausbeutung von Rohstoffen in den Kolonialräumen.
Dies sind die Definitionen der Begriffe „Rassismus“ und „Kolonialismus“ wie sie in einem Lexikon verwendet werden. Und um diese Begriffe wird sich die folgende Seminararbeit drehen. Sie behandelt nämlich den populären Roman „Heart of Darkness“ von Joseph Conrad, im Deutschen als „Herz der Finsternis“ erschienen und den Essay „Rassismus in ‚Herz der Finsternis’“ vom nigerianischen Schriftssteller Chinua Achebe, der Joseph Conrad und seinem Roman Rassismus und Diskriminierung gegenüber den afrikanischen Ureinwohnern vorwirft. Im Folgenden werden also zunächst die wichtigsten Aspekte in Joseph Conrads Biographie dargestellt, die für „Heart of Darkness“ eine bedeutende Rolle spielen. Daraufhin soll der Roman „Heart of Darkness“ selbst kurz analysiert werden, indem der historische Hintergrund des Romans und eine knappe Inhaltsangabe erläutert und ausgeführt werden. Im Anschluss widmet sich die Arbeit Chinua Achebe, indem ebenfalls kurz auf seine Biographie eingegangen wird und die wichtigsten Thesen und Argumente seines Aufsatzes erläutert und vorgestellt werden. Der letzte und entscheidende Teil der Arbeit untersucht dann, inwieweit Achebes Thesen berechtigt und nachvollziehbar sind und inwiefern man diese Thesen widerlegen und entkräften kann. Schließlich schließt ein kurzes Fazit die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Joseph Conrads „Heart of Darkness“
    • 1. Joseph Conrad: Biographie
    • 2. „Heart of Darkness“
  • III. Chinua Achebes „Rassismus in Conrads, Herz der Finsternis”
    • 1. Biographie von Chinua Achebe
    • 2. Achebes „Ein Bild von Afrika: Rassismus in Conrads, Herz der Finsternis”
  • IV. Kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Achebes
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Roman „Heart of Darkness“ von Joseph Conrad und den Essay „Rassismus in, Herz der Finsternis“ von Chinua Achebe, der Conrad Rassismus und Diskriminierung gegenüber den afrikanischen Ureinwohnern vorwirft. Die Arbeit beleuchtet die Biographie von Joseph Conrad und analysiert „Heart of Darkness“ im Kontext des historischen Hintergrundes. Anschließend wird die Biographie von Chinua Achebe und die wichtigsten Thesen seines Essays vorgestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Achebes Thesen, um deren Berechtigung und Nachvollziehbarkeit zu prüfen.

  • Rassismus in der Kolonialzeit
  • Europäische Wahrnehmung Afrikas
  • Analyse von Conrads Roman „Heart of Darkness“
  • Achebes Kritik an Conrads Darstellung Afrikas
  • Bewertung von Achebes Thesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Begriffe „Rassismus“ und „Kolonialismus“ vor. Kapitel II widmet sich der Biographie von Joseph Conrad und der Analyse von „Heart of Darkness“. Hier wird der historische Hintergrund des Romans erläutert und eine knappe Inhaltsangabe gegeben. Kapitel III beschäftigt sich mit der Biographie von Chinua Achebe und den wichtigsten Argumenten seines Essays „Rassismus in, Herz der Finsternis“. Kapitel IV untersucht kritisch, inwieweit Achebes Thesen gerechtfertigt und nachvollziehbar sind. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Fazit.

Schlüsselwörter

Rassismus, Kolonialismus, Joseph Conrad, Chinua Achebe, „Heart of Darkness“, Afrika, europäische Wahrnehmung, Diskriminierung, Kritik, Thesen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Chinua Achebes Essay "Rassismus in Herz der Finsternis". Ein gerechtfertigtes Urteil über den Roman von Joseph Conrad?
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Calificación
2,0
Autor
Dennis Schmidt (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
12
No. de catálogo
V295913
ISBN (Ebook)
9783656938873
ISBN (Libro)
9783656938880
Idioma
Alemán
Etiqueta
chinua achebes essay herz finsternis’ urteil roman joseph conrad
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dennis Schmidt (Autor), 2011, Chinua Achebes Essay "Rassismus in Herz der Finsternis". Ein gerechtfertigtes Urteil über den Roman von Joseph Conrad?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295913
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint