Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Die Shoah im französischen Roman. Erinnern und Vergessen in Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“

Titre: Die Shoah im französischen Roman. Erinnern und Vergessen in Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Dennis Schmidt (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn man sich nur den Titel der folgenden Arbeit „Erinnern und Vergessen. Traces und Lacunes in Patrick Modianos 'Dora Bruder'“ durchliest, stechen einem sofort die beiden Begriffspaare Erinnern/Vergessen und Traces/Lacunes in das Auge. Im ersten Moment haben, so finde ich zumindest, die Begriffe Erinnern und Traces eine positive Konnotation, während Vergessen und Lacunes eher eine negative Bedeutung beigemessen wird. Genauso wie aus den Konzepten nämlich Antonympaare zusammengesetzt werden können, könnte man aber auch Erinnern und Traces verbinden, sowie Vergessen und Lacunes. Denn das Konzept Erinnern impliziert, dass man einer Spur folgt, einer Spur in seinem Gedächtnis. Und so impliziert das Wort Vergessen auch, dass man eben eine Spur im Gedächtnis verloren hat und somit eine Lücke klafft.
Bei der genaueren grammatikalischen Betrachtung des Verbes erinnern fällt des Weiteren auf, dass dieses Verb sowohl transitiv als jemanden erinnern (an etwas) gebraucht werden kann, als auch reflexiv sich erinnern (an etwas). Und genau diese beiden Funktionen füllt das Konzept des Erinnerns bei Patrick Modiano in Dora Bruder aus, wie im Folgenden beschrieben wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Vergangenheit. Erinnern oder lieber ruhen lassen?
    • 1. Zur Traumabewältigung bei Völkermorden
    • 2. Erinnern und Schweigen
  • III. Erinnern und Vergessen in Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“
    • 1. Traces und Lacunes der Dora Bruder
    • 2. Modiano auf den Spuren seiner Erinnerung
    • 3. Die Erinnerung an das Leid
  • IV. „Dora Bruder“ als Synonym für eine Generation
    • 1. Modianos Verweise auf weitere Opfer
    • 2. Dora Bruder als Stellvertreterin und Werkzeug der Erinnerung
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Erinnerung und Vergessen im französischen Roman, insbesondere im Kontext der Shoah. Sie analysiert Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“ und untersucht, wie er mit den Spuren und Lücken der Vergangenheit umgeht. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Erinnerung, Trauma und Schweigen im Kontext des Holocaust.

  • Die Bedeutung von Erinnerung und Vergessen bei der Traumabewältigung nach Völkermorden
  • Die Rolle des Schweigens und der Unaussprechlichkeit im Umgang mit dem Trauma
  • Die Analyse von Spuren und Lücken in Modianos Roman „Dora Bruder“
  • Die Verbindung zwischen Modianos biografischen Erfahrungen und dem Roman
  • Die symbolische Bedeutung von Dora Bruder als Stellvertreterin für die Opfer der Shoah

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Begriffe Erinnern, Vergessen, Traces und Lacunes vor. Kapitel II beschäftigt sich mit der Frage, ob man die Vergangenheit ruhen lassen oder sie bewahren soll, um aus ihr zu lernen. Es werden verschiedene Ansätze zur Traumabewältigung bei Völkermorden diskutiert, wobei die Debatte zwischen Vergessen und Erinnern im Vordergrund steht. Kapitel III analysiert die Rolle von Erinnern und Vergessen in Modianos Roman „Dora Bruder“, indem es die Spuren und Lücken der Vergangenheit beleuchtet und Parallelen zu Modianos biographischen Einflüssen zieht. Kapitel IV betrachtet Dora Bruder als Synonym für eine Generation und untersucht ihre erinnernde Rolle in Bezug auf die Shoah. Schließlich wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Erinnerung, Vergessen, Trauma, Shoah, Spuren, Lücken, Schweigen, Unaussprechlichkeit, französische Literatur, Patrick Modiano und „Dora Bruder“. Sie untersucht, wie diese Themen in Modianos Roman miteinander verwoben sind und welche Rolle sie im Umgang mit der Vergangenheit spielen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Shoah im französischen Roman. Erinnern und Vergessen in Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,3
Auteur
Dennis Schmidt (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
18
N° de catalogue
V295916
ISBN (ebook)
9783656938934
ISBN (Livre)
9783656938941
Langue
allemand
mots-clé
shoah roman erinnern vergessen patrick modianos dora bruder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Schmidt (Auteur), 2014, Die Shoah im französischen Roman. Erinnern und Vergessen in Patrick Modianos Roman „Dora Bruder“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295916
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint