Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Kämpfen im Sportunterricht aus der Schülerperspektive

Titre: Kämpfen im Sportunterricht aus der Schülerperspektive

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 45 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alessandro Janus (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bewegungsformen wie Ziehen, Schieben, Stoßen und Drücken gehören neben Gehen, Laufen, Springen, Werfen etc. zu den elementaren Sportfertigkeiten und gelten auf diese Weise als Orientierung für einen Sportunterricht, der sich in seinen Zielstellungen vornimmt, jene Aspekte menschlicher Bewegung bei einzelnen SchülerInnen in vielfältiger Art zu entwickeln und herauszubilden. Gerade der Thematik des Kämpfens und seiner Vielschichtigkeit steht man in der sportpädagogischen und -didaktischen Diskussion offener als noch vor Jahren gegenüber, wodurch den SchülerInnen scheinbar die Möglichkeit geboten wird, umfassende und z. T. ungewohnte Bewegungserfahrungen zu sammeln. Hierbei wird oftmals dem Zweikämpfen per se eine heilpädagogische Wirkung nachgesagt, indem in der Interaktion mit dem Partner / der Partnerin bspw. soziale Verhaltensweisen eingeübt werden, die in der Folge auch helfen sollen, das außerschulische Handeln zu regulieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problem- und Zielstellung
    • 1.2 Fragestellungen und Arbeitshypothesen
    • 1.3 Forschungsmethodisches Vorgehen
  • 2 Theoretische Aufarbeitung des Problemfeldes
    • 2.1 Das Urphänomen „Kämpfen“
    • 2.2 Das Besondere am Zweikämpfen
      • 2.2.1 Kampfsport - gewaltfördernd oder gewaltpräventiv?! Das Prosoziale am Kämpfen
      • 2.2.2 Kampfsport – sicher und gesund
    • 2.3 Die Sinnhaftigkeit von Zweikämpfen im Kontext Schule
    • 2.4 Dokumentenanalyse – der Sportlehrplan Sachsens
    • 2.5 Einstellungen von SchülerInnen gegenüber dem Schulsport
  • 3 Untersuchungsmethodik
    • 3.1 Untersuchungsdesign
    • 3.2 Untersuchungsmethode
    • 3.3 Auswertungsmethode
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Einstellung von SchülerInnen hinsichtlich der Thematik Kämpfen im Sportunterricht
    • 4.2 Unterschiede in der Bewertung von Kämpfen im Sportunterricht unter Berücksichtigung von Schülermerkmalen
      • 4.2.1 Geschlecht
      • 4.2.2 Klassenstufe
      • 4.2.3 Vorerfahrung
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick
    • 5.1 Zusammenfassung der Arbeit
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Schülerperspektive auf das Kämpfen im Sportunterricht. Ziel ist es, die Einstellungen und Erfahrungen von SchülerInnen gegenüber dieser Thematik zu erforschen und zu analysieren, welche Faktoren ihre Bewertungen beeinflussen.

  • Die Bedeutung von Zweikämpfen im Kontext von körperlicher Ertüchtigung und sozialer Entwicklung
  • Die Rolle des Sportlehrplans und der Lehrkraft bei der Gestaltung von Kampfsportunterricht
  • Die individuellen Erfahrungen und Perspektiven von SchülerInnen auf Kämpfen im Sportunterricht
  • Die Auswirkungen von Schülermerkmalen wie Geschlecht, Klassenstufe und Vorerfahrungen auf die Bewertung von Kämpfen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problem- und Zielstellung der Arbeit darlegt. Die Kapitel zwei und drei befassen sich mit der theoretischen Aufarbeitung des Themas und der methodischen Vorgehensweise der Studie. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die Einstellungen und Erfahrungen von SchülerInnen gegenüber dem Kämpfen im Sportunterricht beleuchten. Das fünfte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Kämpfen, Sportunterricht, Schülerperspektive, Zweikampf, Kampfsport, pädagogisches Potenzial, soziale Entwicklung, Lehrplan, Einstellungen, Erfahrungen, Geschlecht, Klassenstufe, Vorerfahrung.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kämpfen im Sportunterricht aus der Schülerperspektive
Université
University of Leipzig  (Sportpsychologie und Sportpädagogik)
Note
1,3
Auteur
Alessandro Janus (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
45
N° de catalogue
V295966
ISBN (ebook)
9783668135055
ISBN (Livre)
9783668135062
Langue
allemand
mots-clé
kämpfen schulsport sportunterricht schüler perspektive schülerperspektive kampfsport kampfkunst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alessandro Janus (Auteur), 2014, Kämpfen im Sportunterricht aus der Schülerperspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295966
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint