Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen „Der Weltverbesserer“ und „Vor dem Ruhestand“

Title: Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen „Der Weltverbesserer“ und „Vor dem Ruhestand“

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Caroline Gierlinger (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bernhard spielt in vielen seiner Dramen mit Machtverhältnissen zwischen Figuren und der Großteil der Machtausübung funktioniert dabei über Sprache und Schweigen.
Zu Beginn der Arbeit wird eine literaturwissenschaftliche Definition von Macht erarbeitet, um diese dann auf die beiden Dramen anwenden zu können.

Gewählt wurden diese Dramen, da es sich in beiden um ähnliche Figuren- und Beziehungskonstellationen handelt und jedes eine Herr-Knechtdialektik aufweist.

In beiden Stücken herrscht eine Asymmetrie des Kommunikationsgefüges, denn es gibt jeweils eine schweigende Figur, die jedoch ebenso Macht auf die anderen Figuren ausübt, wie die Sprechenden.

Beide Dramen werden auf Machtausübung durch Sprache und Schweigen untersucht. Dabei soll herausgearbeitet werden mit welchen sprachlichen Mitteln Bernhard vorgeht und welche rhetorischen Figuren er einsetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Definition von Macht
  • Machtrhetorik und die Macht des Schweigens bei Thomas Bernhard
  • Verbale und nonverbale Machtdemonstration in Bernhards Dramen
    • Der Weltverbesserer (1978)
    • Vor dem Ruhestand. Eine Komödie von deutscher Seele (1979)
  • Muster der verbalen Machtausübung
  • Conclusio
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Machtausübung und Machtdemonstration durch rhetorische Mittel in Thomas Bernhards Dramen Der Weltverbesserer¹ und Vor dem Ruhestand². Die Arbeit analysiert die Machtverhältnisse zwischen den Figuren in den Dramen und beleuchtet, wie diese Macht über Sprache und Schweigen ausgeübt wird.

  • Definition von Macht im literaturwissenschaftlichen Kontext
  • Die Rolle der Sprache und des Schweigens in der Machtausübung
  • Rhetorische Praktiken und Strategien in Bernhards Dramen
  • Analyse der Figuren und ihrer Machtverhältnisse
  • Die Auswirkungen von verbaler und nonverbaler Machtdemonstration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Auswahl der beiden Dramen. Kapitel 2 bietet eine kurze Definition von Macht, die auf die Analyse der Dramen angewendet werden soll. Kapitel 3 untersucht die Machtrhetorik und die Macht des Schweigens bei Thomas Bernhard, wobei die sprachlichen Mittel und rhetorischen Figuren, die Bernhard einsetzt, analysiert werden. Kapitel 4 analysiert die Machtdemonstration in den beiden Dramen Der Weltverbesserer und Vor dem Ruhestand.

Schlüsselwörter

Thomas Bernhard, Macht, Rhetorik, Sprache, Schweigen, Drama, Der Weltverbesserer, Vor dem Ruhestand, Machtausübung, Machdemonstration, Figuren, Herr-Knecht-Dialektik, Kommunikation, Sprechakte, Rhetorische Figuren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen „Der Weltverbesserer“ und „Vor dem Ruhestand“
College
University of Vienna  (Germanistik)
Course
Ps Poesie und Sprache
Grade
1,0
Author
Caroline Gierlinger (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V296001
ISBN (eBook)
9783656941309
ISBN (Book)
9783656941316
Language
German
Tags
verbale machtdemonstration thomas bernhards dramen weltverbesserer ruhestand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Gierlinger (Author), 2014, Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen „Der Weltverbesserer“ und „Vor dem Ruhestand“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296001
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint