Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Baupolitik des Augustus in der römischen Antike

Titre: Die Baupolitik des Augustus in der römischen Antike

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 14 Pages

Autor:in: Karolin Kaffenberger (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt werden, wie Augustus seine Baupolitik propagierte. Es folgt eine knappe Übersicht über das Ausmaß der Bautätigkeit des Prinzeps in Rom während verschiedener Phasen seiner Regierungszeit. Zuletzt soll anhand des Forum Augustum exemplarisch dargestellt werden, wie sich die Baupolitik des Augustus auf Rom und die römischen Bürger auswirkte. Angemerkt sei, dass in dieser Arbeit der Fokus kaum auf die architektonische Umsetzung der Baupolitik im kunsthistorischen Sinn gerichtet sein wird. Vielmehr soll betrachtet werden, welche Bedeutung man der Entstehungszeit und Platzierung der Bauwerke beimessen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Baupolitik im Tatenbericht des Augustus
  • Das Bauprogramm des Augustus als Abweichung von der republikanischen Tradition?
  • Bauphasen - Vom Triumvirat bis zum Tod des Augustus
    • Baupolitik während der Triumviratszeit
    • Baupolitik nach dem Sieg bei Actium
    • Baupolitik nach dem Tode Agrippas
  • Augustusforum und Mars Ultor Tempel - Platz für den Prinzeps
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Baupolitik des Augustus und untersucht ihre Bedeutung für die Stadt Rom. Dabei wird insbesondere auf die Propagandafunktion der Bauten und die Unterschiede zu den Bauprojekten der republikanischen Zeit eingegangen.

  • Die Baupolitik des Augustus im Kontext seines Tatenberichts
  • Die Unterschiede zwischen der augusteischen Baupolitik und der republikanischen Tradition
  • Die Bedeutung der Bauphasen für die Entwicklung der römischen Baupolitik
  • Die Rolle des Forum Augustum als Beispiel für die politische und symbolische Bedeutung der Baupolitik des Augustus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Tatenbericht des Augustus als Quelle für die Analyse seiner Baupolitik vor. Kapitel 2 untersucht die Darstellung der Baupolitik im Tatenbericht und beleuchtet die Bedeutung der impensae für Augustus. Kapitel 3 vergleicht die augusteische Baupolitik mit der republikanischen Tradition und zeigt die Unterschiede und Kontinuitäten auf. Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Phasen der Baupolitik des Augustus, beginnend mit der Triumviratszeit bis hin zu seinem Tod.

Schlüsselwörter

Baupolitik, Augustus, Tatenbericht, Res Gestae, impensae, Republik, Forum Augustum, Mars Ultor Tempel, Propaganda, Symbol, politische Macht, städtische Entwicklung, Rom

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Baupolitik des Augustus in der römischen Antike
Université
University of Hamburg
Auteur
Karolin Kaffenberger (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
14
N° de catalogue
V296005
ISBN (ebook)
9783656941415
ISBN (Livre)
9783656941422
Langue
allemand
mots-clé
Augustus Baupolitik Römischer Kaiser Antike Rom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karolin Kaffenberger (Auteur), 2014, Die Baupolitik des Augustus in der römischen Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296005
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint