Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie

Kernbegriffe und Kernaussagen

Title: Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Karolin Kaffenberger (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Reflexion über verschiedene Zugänge und Fragestellungen der Volkskunde/Kulturanthropologie anhand zweier Texte zum Themenfeld „Einführung ins Fach“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Neue Felder, neue Aufgaben, neue Methoden
    • Methodische Folgerungen
  • Perspektiven: Kultur und Alltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Kernaussagen und Kernbegriffen der Volkskunde/Kulturanthropologie. Anhand zweier Texte von Hermann Bausinger und Wolfgang Kaschuba wird die Entwicklung des Fachs und seine aktuelle Bedeutung beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Kulturbegriffs in der Volkskunde
  • Die Bedeutung der Alltagskulturforschung
  • Die Bedeutung des Wandels in der Kulturforschung
  • Die Bedeutung der Selbstdarstellung und Abgrenzung von Sozial- und Altersgruppen
  • Die Bedeutung der Kulturforschung in Bezug auf soziale Problemzonen

Zusammenfassung der Kapitel

Neue Felder, neue Aufgaben, neue Methoden

Hermann Bausinger kritisiert die alte Forschungstradition der Volkskunde, die sich auf die Erforschung homogener Kulturgruppen und deren definierende Kulturgüter konzentrierte. Er argumentiert, dass die heutige Kultur hochkomplexer Gesellschaften im Wandel ist und neue methodische Zugänge erfordert, um die internen Strukturen und Konstellationen aufzuzeigen. Bausinger fordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Forschungsgegenstand, der in das Gesamtgefüge eingeordnet und mit subjektiven Eindrücken verknüpft werden sollte.

Perspektiven: Kultur und Alltag

Wolfgang Kaschuba beleuchtet die Bedeutung des Alltags in der Kulturforschung. Er kritisiert die "Vieldeutigkeit des Begriffs [Kultur] und die immer wieder sichtbare Tendenz, kurzerhand alles zur Kultur” zu erklären. Der Kulturbegriff soll als Methode dienen, die Gesellschaft zu erklären und zu verstehen, anstatt nach der Bedeutung des Begriffes zu suchen. Kaschuba betont die Bedeutung der Alltagskulturforschung, die sich mit den sozialen Problemzonen der modernen Gesellschaft auseinandersetzen sollte.

Schlüsselwörter

Volkskunde, Kulturanthropologie, Kulturbegriff, Alltagskultur, Alltagsforschung, Wandel, soziale Problemzonen, Selbstdarstellung, Abgrenzung, Subkulturen, Jugendkultur, Migranten, Alternativbewegungen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie
Subtitle
Kernbegriffe und Kernaussagen
College
University of Hamburg  (Institut für Geisteswissenschaften)
Course
Orientierungseinheit
Grade
2,0
Author
Karolin Kaffenberger (Author)
Publication Year
2011
Pages
7
Catalog Number
V296009
ISBN (eBook)
9783656939252
ISBN (Book)
9783656939269
Language
German
Tags
Volkskunde Kulturanthropologie Kernbegriffe Kernaussagen Einführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karolin Kaffenberger (Author), 2011, Einführung in die Volkskunde/Kulturanthropologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint