Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Ernährungsberatung in der Praxis

Título: Ernährungsberatung in der Praxis

Trabajo Escrito , 2015 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Franziska Gostner (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während einer Ernährungsberatung stehen insbesondere die aktuelle Ernährungssituation des Kunden, gesellschaftliche Einflüsse und Trends sowie deren Auswirkungen im Vordergrund. Den Einfluss auf die Ernährung des Kunden zu beenden geschieht langsam und ist mit viel Engagement seitens des Klienten verbunden.
In der vorliegenden Arbeit gehe ich von vier Klienten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und ähnlichen Zielen aus. Der allgemeine Einwirkung deren Umwelt auf das eigene Essverhalten spielt dabei eine wesentliche Rolle und kann zu ernährungsbedingten Beschwerden und Krankheiten führen bzw. diese erhöhen.
Eine Frage ist bei allen Fällen gleich: Mit welchen individuellen Empfehlungen können die vier Klienten ihre Ziele erreichen? Auf diese Frage möchte ich versuchen eine Antwort zu finden.
Methode
Die Fallbeispiele dienen in erster Linien zur Veranschaulichung wie eine Ernährungsberatung im Alltag aussehen kann. Dafür wird ein vom Klienten ausgefülltes Ernährungsprotokoll und dessen Anamnese analysiert und interpretiert. Ausgewählte Sekundärliteratur aus der Ernährungswissenschaft dient mir als wissenschaftliche Unterstützung bei der Empfehlung eines individuellen Ernährungsplanes.
Bei der Bearbeitung der einzelnen Ernährungspläne gehe ich davon aus, dass alle einzelnen Ziele, durch Anwenden der DGE-Referenzwerte verteilt auf 3-5 Vollwertmahlzeiten, erreicht werden können
Der Hauptteil meiner Arbeit soll eine beispielhafte Ernährungsberatung in der Praxis darstellen. Dafür beleuchte ich die individuellen Rahmenbedingungen und Ziele von 4 Klienten. Zuerst wird deren Anamnese und Ernährungsprotokoll analysiert und interpretiert um anschließend entsprechend deren Zielvorgabe individuelle Vorschläge anbieten zu können. Mahlzeiten für jeweils 1 Ernährungstag veranschaulichen meine Empfehlungen. Eine kurze Zusammenfassung mit persönlichem Fazit runden die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problematik
    • Fragestellung
    • Methode
    • These
    • Gliederung
  • Ernährungsberatung in der Praxis
    • Fall 1 - Frau Hipp
      • Anamnese
      • Ernährungsprotokoll
      • Empfehlung
    • Fall 2 - Herr Jansen
    • Fall 3 - Herr Schmidt
    • Fall 4 - Frau Kircher
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ernährungssituation von vier Klienten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und ähnlichen Zielen. Sie analysiert den Einfluss der Umwelt auf das Essverhalten und die Auswirkungen auf die Gesundheit.

  • Analyse der individuellen Ernährungssituation der Klienten
  • Entwicklung individueller Ernährungsempfehlungen basierend auf den DGE-Referenzwerten
  • Bewertung der Auswirkungen von Ernährungsumstellungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden
  • Analyse der Rolle von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends auf das Essverhalten
  • Bewertung der Effizienz von Ernährungsberatung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik und Fragestellung der Arbeit vor. Sie erläutert die Methode und die These der Arbeit und skizziert die Gliederung.
  • Ernährungsberatung in der Praxis: Dieses Kapitel präsentiert vier Fallbeispiele von Klienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Zielen. Für jeden Fall wird die Anamnese und das Ernährungsprotokoll analysiert. Es werden individuelle Empfehlungen für eine Ernährungsumstellung gegeben.
  • Fall 1 – Frau Hipp: Die Anamnese und das Ernährungsprotokoll von Frau Hipp werden analysiert. Es werden die Ziele von Frau Hipp sowie ihre aktuelle Ernährungsweise untersucht. Es folgt eine detaillierte Empfehlung zur Ernährungsumstellung.
  • Fall 2 – Herr Jansen: Die Anamnese und das Ernährungsprotokoll von Herrn Jansen werden analysiert. Es werden die Ziele von Herrn Jansen sowie seine aktuelle Ernährungsweise untersucht. Es folgt eine detaillierte Empfehlung zur Ernährungsumstellung.
  • Fall 3 – Herr Schmidt: Die Anamnese und das Ernährungsprotokoll von Herrn Schmidt werden analysiert. Es werden die Ziele von Herrn Schmidt sowie seine aktuelle Ernährungsweise untersucht. Es folgt eine detaillierte Empfehlung zur Ernährungsumstellung.
  • Fall 4 – Frau Kircher: Die Anamnese und das Ernährungsprotokoll von Frau Kircher werden analysiert. Es werden die Ziele von Frau Kircher sowie ihre aktuelle Ernährungsweise untersucht. Es folgt eine detaillierte Empfehlung zur Ernährungsumstellung.

Schlüsselwörter

Ernährungsberatung, Ernährungsprotokoll, Anamnese, DGE-Referenzwerte, Ernährungsumstellung, individuelle Empfehlungen, Fallbeispiele, Gesundheitsförderung, Lebensmittelauswahl, Essverhalten.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Ernährungsberatung in der Praxis
Curso
Ernährungsberater B
Calificación
2,0
Autor
Franziska Gostner (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
12
No. de catálogo
V296115
ISBN (Ebook)
9783656940326
ISBN (Libro)
9783656940333
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ernährungsberatung Ernährungsberater
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Gostner (Autor), 2015, Ernährungsberatung in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296115
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint