Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Intergruppenkonflikte und Lösungen - der "One Of Us Effect"

Title: Intergruppenkonflikte und Lösungen - der "One Of Us Effect"

Term Paper , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timur Karabiber (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird anhand des Versuchs von Lipshitz, R., Gilad, Z. und Suleiman, R. zum One-of-Us Effekt in decision evaluation, der Versuch unternommen zu ergründen, was die sozial-psychologischen Ursachen für Intergruppenkonflikte im Allgemeinen und speziell im Kontext des fortwährend schwelenden ethnischen Konfliktes im Nahen Osten sind. Zu allererst werden hierzu die wichtigsten Theorien zu Intergruppenkonflikten und Intergruppendiskriminierung nach Brown (2001) in gebotener kürze dargestellt. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass hier kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann, da die Schwerpunktsetzung dieser Arbeit eindeutig auf der Analyse des Versuchs von Lipshitz, R. et al. liegt. Anschließend folgt eine Darstellung des Versuchsaufbaus zum Nachweis des „One-of-Us Effekt in decision evaluation“ (Lipshitz et al., 2001). Nach den Erläuterungen zum Design wird untersucht, in wie weit die theoretischen Ansätze nach Brown (2001) mit den Resultaten des Versuchs übereinstimmen und es werden Differenzen aufgezeigt. Darauf aufbauend wird dann versucht, Möglich- keiten aufzuzeigen um Intergruppenkonflikte zu überwinden. Im letzten Teil soll dies dann Ansatzweise auf den „Palästinenserkonflikt“ übertragen, kritisch dazu Stellung genommen und ein kurzer Ausblick gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einige verbreitete Theorien zur Erklärung von Intergruppenkonflikten
    • Was ist Intergruppenverhalten?
    • Intergruppenverhalten und Vorurteile
      • Vorurteile als Persönlichkeitsmerkmal
      • Frustrations-Aggressions-Hypothese
      • Interpersonales vs. Gruppenverhalten
    • Gruppeninteresse und –ziele als Ursprung von Intergruppenverhalten
    • Gruppenmitgliedschaft als Ursprung für Diskriminierung anderer
    • Theorie der sozialen Identität
      • Eigenschaften der sozialen Identität
      • Folgen für das Intergruppenverhalten
      • Verhaltensweisen in Gruppen mit niedrigem Status
  • Die Studie zum „One-of-Us-Effect in Decision Evaluation“ von Lipshitz, R., Gilad, Z. und Suleiman, R.
    • Begriffsklärung und Definitionen
      • Judgement-by-Outcomes
      • One-of-Us Effekt
      • Versuchsmethode
      • Zwei verschiedenen Entscheidungsszenarien
      • Versuchsdesign
      • Die Versuchsvariablen
    • Ergebnisse der Studie und Interpretation
      • Auswertung der Ergebnisse zur Versuchsanordnung „Hinterhalt“
      • Auswertung der Ergebnisse zur Versuchsanordnung „Lager“
    • Ergebnisse des Versuchsaufbaus
    • Diskrepanzen zwischen Intergruppentheorien und Versuchsergebnissen
  • Lösung von Intergruppenkonflikten
    • Übergeordnete Ziele
    • Revision der Kategoriegrenzen
    • Kontakthypothese
    • Zusammenfassung und Kritik
  • Kritik zur vorliegenden Arbeit und Ausblick auf die Entwicklung im Nahen Osten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sozial-psychologischen Ursachen von Intergruppenkonflikten, insbesondere im Kontext des ethnischen Konflikts im Nahen Osten. Im Fokus steht die Analyse eines Experiments zum „One-of-Us Effect in decision evaluation", das die Auswirkungen von Gruppenzugehörigkeit auf Entscheidungen und Urteile untersucht.

  • Theorien zur Erklärung von Intergruppenkonflikten und Intergruppendiskriminierung
  • Der „One-of-Us-Effekt“ und seine Auswirkungen auf Entscheidungsfindung
  • Analyse des Experiments zum „One-of-Us-Effekt“ von Lipshitz, Gilad und Suleiman
  • Mögliche Lösungsansätze für Intergruppenkonflikte
  • Anwendung der Erkenntnisse auf den Konflikt im Nahen Osten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Konflikt im Nahen Osten und stellt die Relevanz des Themas „Intergruppenkonflikte“ heraus. Anschließend werden die wichtigsten Theorien zur Erklärung von Intergruppenkonflikten und Intergruppendiskriminierung vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird das Experiment zum „One-of-Us-Effekt in decision evaluation" von Lipshitz, Gilad und Suleiman detailliert vorgestellt. Dabei werden die Versuchsanordnung, die Versuchspersonen und die Ergebnisse des Experiments erläutert.

Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse des Experiments im Kontext der vorgestellten Theorien analysiert. Die Übereinstimmung und Abweichungen zwischen theoretischen Ansätzen und empirischen Ergebnissen werden diskutiert.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Lösungsansätzen für Intergruppenkonflikte. Es werden verschiedene Strategien vorgestellt, die zur Überwindung von Konflikten beitragen können.

Der letzte Teil der Arbeit überträgt die Erkenntnisse auf den Konflikt im Nahen Osten und liefert einen kritischen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Intergruppenkonflikte, Intergruppendiskriminierung, Vorurteile, soziale Identität, „One-of-Us-Effekt“, Entscheidungsevaluation, Konfliktlösung, Naher Osten

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Intergruppenkonflikte und Lösungen - der "One Of Us Effect"
College
University of Bayreuth  (Psychologie)
Course
Entscheiden in komplexen Situationen
Grade
1,0
Author
Timur Karabiber (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V29613
ISBN (eBook)
9783638310826
ISBN (Book)
9783640385348
Language
German
Tags
Intergruppenkonflikte Lösungen Effect Entscheiden Situationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timur Karabiber (Author), 2003, Intergruppenkonflikte und Lösungen - der "One Of Us Effect", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint