Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die ‚verteufelte Humanität’ von Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris"

Titel: Die ‚verteufelte Humanität’ von Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris"

Essay , 2013 , 8 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Jelena Zagoricnik (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris" wird oft als das klassische Werk par excellence bezeichnet, das die „edle Einfalt und stille Grösse“ aufweist, die der Gründungsvater der Klassik, Johann Joachim Winckelmann, in seinen Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst für griechische Kunstwerke propagiert hatte. Diese „edle Einfalt und stille Grösse“, die Herder in den zeitlosen Idealbildern und Figuren der griechischen Plastik sah, lässt sich in Goethes Werk ebenfalls auf die ideale, humane und sittliche innere Haltung der griechischen Titelheldin Iphigenie übertragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die,verteufelte Humanität von Johann Wolfgang Goethes Iphigenie auf Tauris
  • Iphigenie auf Tauris: Eine Analyse der Humanität in Goethes Drama
  • Die Rolle der Humanität in Goethes Iphigenie auf Tauris
  • Iphigenies Selbstfindung: Vom Opfer zur Vermittlerin der Humanität
  • Die Bedeutung der Humanität in Goethes Iphigenie auf Tauris
  • Iphigenies Einfluss auf Thoas: Die Verbreitung der Humanität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Humanität in Johann Wolfgang Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris". Dabei werden die zentralen Aspekte der Humanität im Werk analysiert und die Bedeutung für die Weimarer Klassik beleuchtet.

  • Die Rolle der Humanität in Goethes Drama
  • Iphigenies Entwicklung hin zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit
  • Die Übertragung von Humanität durch Iphigenie auf König Thoas
  • Die Bedeutung der Humanität für die Weimarer Klassik
  • Die Verbindung von klassischer Dramenstruktur und humanistischer Botschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Rolle der Humanität in Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris". Es beleuchtet die zentrale Bedeutung der Humanität für die Weimarer Klassik und stellt die wichtigsten Charaktere und ihre Beziehungen zueinander vor.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf Iphigenies Entwicklung hin zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit. Es analysiert, wie sie ihre traditionelle Frauenrolle überwindet und sich als unabhängige und humanistische Person etabliert.

Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss von Iphigenies Humanität auf König Thoas. Es beleuchtet, wie Iphigenie Thoas zur Humanität erzieht und ihn von seiner barbarischen Vergangenheit abbringt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Humanität, Selbstbestimmung, Weimarer Klassik, "Iphigenie auf Tauris", Johann Wolfgang Goethe, klassische Dramenstruktur, Frauenrolle, Erziehung zur Humanität, König Thoas, Göttin Diana, griechische Antike.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die ‚verteufelte Humanität’ von Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris"
Hochschule
Universität Zürich  (Deutsches Seminar)
Veranstaltung
Das Klassik-Projekt. Literatur- und Kulturgeschichte der Weimarer Klassik
Note
bestanden
Autor
Jelena Zagoricnik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
8
Katalognummer
V296165
ISBN (eBook)
9783656940555
ISBN (Buch)
9783656940562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
humanität’ johann wolfgang goethes iphigenie tauris
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jelena Zagoricnik (Autor:in), 2013, Die ‚verteufelte Humanität’ von Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum