Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Das Geschäftsmodell Pay-TV. Eine darstellende ökonomische Analyse der Funktionsweise, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren

Titel: Das Geschäftsmodell Pay-TV. Eine darstellende ökonomische Analyse der Funktionsweise, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren

Hausarbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Auswuchs des digitalen Zeitalters mit seinen umfangreichen Entwicklungs- und Innovationsmöglichkeiten schreitet seit Beginn der 1980er Jahre das Geschäftsfeld des Pay-TV zunehmend voran. Während in den deutschen Anfängen (seit 1991) die tragende Säule des Pay-TV die Übertragung der Fußball Bundesliga war, lässt ich vor allem in den letzten Jahren eine rasante Erschließung neuer Geschäftsfelder feststellen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschäftsformen des Pay-TV vorzustellen und am Beispiel des deutschen Platzhirsches Sky Deutschland AG eine ökonomische Analyse von deren Funktionsweise, Erfolgsfaktoren und Möglichkeiten durchzuführen. Eine pauschale ökonomische Analyse des Geschäftsmodells Pay-TV ist im Rahmen dieser Arbeit aufgrund der Vielzahl an Geschäftsformen und -akteuren nicht möglich. Folglich liegt der Fokus auf der am deutschen Markt agierenden Sky Deutschland AG.
Zunächst werden dazu im zweiten Kapitel Definitionen erläutert und verschiedene Geschäftsformen des Pay-TV skizziert. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über die Bedeutung von Pay-TV am deutschen Markt geschaffen. Der Hauptteil befasst sich mit der ökonomischen Analyse der Sky Deutschand AG in Anlehnung an das Geschäftsmodell von Stähler. Abschließend werden die Ergebnisse des Hauptteils zusammengefasst und mögliche zukünftige Potentiale und Risiken des Pay-TV am Beispiel der Sky Deutschland AG aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Definition des Pay-TV und seine Geschäftsformen
  • Einordnung des Pay-TV in den deutschen Fernsehmarkt
  • Ökonomische Analyse des Geschäftsmodelles Pay-TV am Beispiel Sky
    • Funktionsweise und Erfolgsfaktoren
    • Möglichkeiten und Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Geschäftsmodell des Pay-TV, wobei der Fokus auf der Sky Deutschland AG liegt. Ziel ist es, die verschiedenen Geschäftsformen des Pay-TV vorzustellen, sowie deren Funktionsweise, Erfolgsfaktoren und zukünftige Potentiale zu analysieren.

  • Definition und Entwicklung des Pay-TV
  • Die Bedeutung von Pay-TV im deutschen Fernsehmarkt
  • Die ökonomische Analyse des Pay-TV Geschäftsmodells von Sky Deutschland AG
  • Erfolgsfaktoren und zukünftige Potentiale des Pay-TV
  • Risiken und Herausforderungen für den Pay-TV Markt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Pay-TV und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Entwicklung dar. Es wird auch der Fokus der Arbeit auf die Sky Deutschland AG festgelegt.
  • Im zweiten Kapitel werden die Definition und verschiedene Geschäftsformen des Pay-TV erläutert.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Pay-TV in den deutschen Fernsehmarkt und analysiert seine Bedeutung und Entwicklung.
  • Der vierte Abschnitt befasst sich mit der ökonomischen Analyse des Geschäftsmodells Pay-TV am Beispiel Sky Deutschland AG. Es werden Funktionsweise, Erfolgsfaktoren und zukünftige Möglichkeiten des Unternehmens beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Pay-TV, Sky Deutschland AG, Geschäftsmodell, ökonomische Analyse, Funktionsweise, Erfolgsfaktoren, Markt, Entwicklung, Digitalisierung, Fernsehmarkt, Potentiale, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Geschäftsmodell Pay-TV. Eine darstellende ökonomische Analyse der Funktionsweise, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V296243
ISBN (eBook)
9783656940517
ISBN (Buch)
9783656940524
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pay TV Sky Video-on-Demand Premiere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Das Geschäftsmodell Pay-TV. Eine darstellende ökonomische Analyse der Funktionsweise, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296243
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum