Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. Kosten-Nutzen-Relationen

Title: Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. Kosten-Nutzen-Relationen

Academic Paper , 2007 , 35 Pages

Autor:in: Kristina Koegler geb. Schneider (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen, die im Rahmen einer familienbewussten Personalpolitik von Unternehmen eingesetzt werden können, um zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beizutragen. So hat beispielsweise die Beruf & Familie gGmbH in einem Kriterienkatalog mehr als 140 Einzelmaßnahmen zusammengestellt. In dieser Arbeit sollen die wichtigsten Maßnahmen, systematisiert nach sechs Handlungsfeldern, dargestellt werden und aufgezeigt werden, inwiefern sie zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen können. Zudem soll ganz konkret auf deren Nutzen und Kosten für Unternehmen eingegangen werden. Dabei sind jedoch keine allgemeingültigen Aussagen darüber möglich, ob sich eine Maßnahme immer rechnet, da nicht jede Maßnahme für jeden Betrieb geeignet ist, sondern von der genauen Bedarfsplanung abhängt, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeiter als auch die Möglichkeiten des Unternehmens berücksichtigt. Hinzu kommt, dass eine familienorientierte Personalpolitik vor allem in der Kombination von einzelnen Maßnahmen wirkt und sich somit oftmals erst aufeinander abgestimmte Maßnahmen zu einer umfassenden und erfolgreichen Gesamtstrategie summieren. Auch die tatsächlich anfallenden Kosten müssen betriebsindividuell ermittelt werden, da sie abhängig sind von den Bedingungen vor Ort.

Es kann jedoch herausgestellt werden, welche Kostenfaktoren eine Rolle spielen und welche Vorteile eine Maßnahme hat, inwiefern sich die Maßnahmen rechnen können und wovon dies abhängt. Zudem kann gezeigt werden, dass es bei der Vielzahl an Maßnahmen, die in den unterschiedlichsten Bereichen ansetzen, auch solche gibt, die sich ohne großen Zeit- und Kostenaufwand realisieren lassen. Damit müsste es für jedes Unternehmen entsprechend seiner unternehmensspezifischen Situation möglich sein, familienfreundliche Lösungen zu finden und diese so auszugestalten, dass der Nutzen die Kosten der Maßnahmen übersteigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 FLEXIBILISIERUNG DER ARBEITSZEIT
    • 2.1 Teilzeitarbeit
    • 2.2 Erhöhung der Zeitsouveränität
    • 2.3 Familienbezogene Freistellung
  • 3 FLEXIBILISIERUNG DES ARBEITSORTS
  • 4 UNTERSTÜTZUNG BEI DER KINDERBETREUUNG
    • 4.1 Bereitstellung von Angeboten
    • 4.2 Kinderbetreuung in Ausnahmesituationen
    • 4.3 Beratung und Vermittlungsdienstleistungen
    • 4.4 Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • 5 ANGEBOTE WÄHREND DER ELTERNZEIT
  • 6 INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOTE
  • 7 FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit familienfreundlichen Maßnahmen in Unternehmen und untersucht deren Kosten-Nutzen-Relationen. Sie zeigt, wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Maßnahmen verbessern können, die in sechs Handlungsfelder kategorisiert werden. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Nachteile der einzelnen Maßnahmen und beleuchtet die Kostenfaktoren, die bei der Implementierung zu berücksichtigen sind.

  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Flexibilisierung des Arbeitsorts
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Angebote während der Elternzeit
  • Informations- und Beratungsangebote

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es werden die verschiedenen Handlungsfelder vorgestellt, die in der weiteren Arbeit näher betrachtet werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit und beleuchtet verschiedene Modelle wie Teilzeitarbeit, Erhöhung der Zeitsouveränität und familienbezogene Freistellung. Kapitel 3 behandelt die Flexibilisierung des Arbeitsorts und die damit verbundenen Möglichkeiten für Beschäftigte. Kapitel 4 befasst sich mit der Unterstützung bei der Kinderbetreuung und stellt verschiedene Angebote wie Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen, Kinderbetreuung in Ausnahmesituationen, Beratung und Vermittlungsdienstleistungen sowie Zuschüsse zur Kinderbetreuung vor. Kapitel 5 beleuchtet Angebote während der Elternzeit, die Unternehmen anbieten können. Kapitel 6 behandelt Informations- und Beratungsangebote, die Unternehmen ihren Beschäftigten zur Verfügung stellen können. Das siebte und letzte Kapitel befasst sich mit finanziellen Unterstützungsleistungen, die Unternehmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie anbieten können.

Schlüsselwörter

Familienfreundliche Maßnahmen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kosten-Nutzen-Relationen, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Zeitsouveränität, Flexibilisierung des Arbeitsorts, Kinderbetreuung, Elternzeit, Informations- und Beratungsangebote, finanzielle Unterstützungsleistungen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. Kosten-Nutzen-Relationen
Author
Kristina Koegler geb. Schneider (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V296366
ISBN (eBook)
9783656941071
ISBN (Book)
9783656941125
Language
German
Tags
familienfreundliche maßnahmen unternehmen kosten-nutzen-relationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Koegler geb. Schneider (Author), 2007, Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. Kosten-Nutzen-Relationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint