Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee

Title: Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Päd. Karsten Rohr (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Darstellung der Entwicklung einer Stadt versucht Platon die Ausprägung der Gerechtigkeit im Menschen zu erläutern. Er bedient sich einer Analogie zwischen Individuum und Polis. Er stellt den drei Seelenteilen – eypithimetikon, thymos und nous – die in ihrer Kombination und Ausgewogenheit die Tugend der Gerechtigkeit ergeben, Entwicklungsstufen und Stände eines Staates gegenüber. Er beschreibt einen Staat, dessen höchstes Gut, in Gestalt der angesprochenen Redlichkeit, durch Erziehung vermittelt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 PLATONS KRITIK AN DER ATTISCHEN POLIS.
  • 2,POLITEIA' – DER BESTE STAAT
    • 2.1 ENTWICKLUNG
    • 2.2 ERZIEHUNG DER BÜRGER
  • 3 DER STAND DER WÄCHTER..
    • 3.1 DAS WESEN DER WÄCHTER
    • 3.2 ERZIEHUNG DER WÄCHTER
      • 3.2.1 Musik..
      • 3.2.2 Gymnastik.
      • 3.2.3 Die kriegerische Erziehung..
    • 3.3 DIE FRAU ALS MITWÄCHTER
    • 3.4 AUFSTIEG ZUM PHILOSOPHEN......
  • 4 GESTALTUNG DES HEERES IN PLATONS,NOMOI'
    • 4.1 DER KRIEG UND DIE TAPFERKEIT
    • 4.2 GESTALTUNG DES HEERWESENS..
      • 4.2.1 Militär
      • 4.2.2 Polizeibehörden
    • 4.3 ERZIEHUNG ZUM MILITÄRISCHEN….
      • 4.3.1 kriegerische Erziehung als Vorbereitung auf den Konflikt.
      • 4.3.2 Die militärische Ausbildung der Frauen..
      • 4.3.3 Militärgesetze..
  • 5 ZUSAMMENFASSUNG.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildung und Erziehung des Wächterstandes in Platons Idealstaat, dargestellt in der „Politeia“ und „Nomoi“. Sie untersucht, welche Erziehungsmethoden Platon für die Wächter vorschlägt und wie diese in der Entwicklung des Heerwesens im „Nomoi“ weiterentwickelt werden.

  • Platons Kritik an der attischen Polis und der bestehenden Bildungslandschaft
  • Die Entwicklung des Idealstaates in Platons „Politeia“
  • Die Bedeutung von Erziehung zur Erlangung von Gerechtigkeit und politischer Techne
  • Die Rolle der Wächter und ihre Ausbildung durch Musik, Gymnastik und kriegerische Erziehung
  • Die Gestaltung des Heerwesens in Platons „Nomoi“ und die Ausbildung zum Militärischen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet Platons Kritik an der attischen Polis, insbesondere an der Bildung und Erziehung durch die Sophisten und Rhetorik. Er argumentiert, dass die Unbildung der Bürger die Ursache für gesellschaftliche Missstände ist und fordert eine Erziehung zur Erkenntnis des Gerechten.
  • Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des Idealstaates in Platons „Politeia“ und dessen Grundlage in der Gerechtigkeit, die durch Erziehung vermittelt werden soll. Die Entstehung der Polis aus der Notwendigkeit des menschlichen Zusammenlebens und der Arbeitsteilung wird dargelegt. Der Einfluss des Strebens nach mehr Besitz und Macht auf die Entwicklung des Staates wird diskutiert.
  • Kapitel 3 fokussiert auf die Ausbildung und Erziehung des Wächterstandes. Hierbei werden die verschiedenen Elemente der Erziehung wie Musik, Gymnastik und kriegerische Erziehung sowie die Rolle der Frau als Mitwächterin und der Aufstieg zum Philosophen betrachtet.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Gestaltung des Heerwesens in Platons „Nomoi“. Die Bedeutung des Krieges und der Tapferkeit sowie die Organisation des Militärs und der Polizeibehörden werden beleuchtet. Die Ausbildung zum Militärischen, einschließlich der kriegerischen Erziehung der Frauen und der Militärgesetze, steht im Mittelpunkt.

Schlüsselwörter

Platon, Politeia, Nomoi, attische Polis, Erziehung, Wächter, Gerechtigkeit, Musik, Gymnastik, kriegerische Erziehung, Heerwesen, Militär, Tapferkeit, Militärgesetze.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Platons Erziehungsphilosophie und Erziehungsstaat
Grade
1,0
Author
Dipl.-Päd. Karsten Rohr (Author)
Publication Year
2004
Pages
32
Catalog Number
V29654
ISBN (eBook)
9783638311175
Language
German
Tags
Wächtererziehung Ausbildung Platons Staatsidee Platons Erziehungsphilosophie Erziehungsstaat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Päd. Karsten Rohr (Author), 2004, Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint