Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Das suhrkamp taschenbuch im Wandel der Zeit

Título: Das suhrkamp taschenbuch im Wandel der Zeit

Trabajo Escrito , 2004 , 18 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Ruth Bausch (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das renommierte Frankfurter Verlagshaus Suhrkamp feiert das 33jährige Bestehen seiner Taschenbuchreihe und wagt ein neues Layout. Im alten Design wurden seit 1971 3.600 Bände mit einer Gesamtauflage von über 80 Millionen Exemplaren verkauft. Ab Herbst diesen Jahres werden die Bücher mit neuem Gesicht in den Regalen der Buchhandlungen stehen. Sie sollen einerseits die Marke Suhrkamp zeitgemäßer erscheinen lassen, zugleich aber die traditionsreiche Verlagskultur widerspiegeln. Wie entstand das suhrkamp taschenbuch, was macht es aus? Und vor allem: Welchen Einfluss hatte bisher und wird in Zukunft sein Äußeres auf seinen Erfolg haben?

Nachdem Peter Suhrkamp zuvor als Leiter des S. Fischer Verlages tätig gewesen war, gründetet er 1950 den Suhrkamp Verlag, wobei ein großer Teil der Autoren des S. Fischer Verlages sich dafür entschied, weiterhin mit Peter Suhrkamp in seinem neuen Verlag zusammen zu arbeiten, so z.B. Hermann Hesse, T.S. Eliot und Bertold Brecht. 1952 trat Siegfried Unseld, promoviert mit einer Arbeit über Hermann Hesse, in den Verlag ein. 1957 wurde er Gesellschafter und 1959, nach Suhrkamps Tod, alleiniger Verleger des Suhrkamp Verlages1. Ende 2002 starb Unseld. Nach Ablauf des Trauerjahres übernahm seine Witwe Ulla Bekéwicz im Herbst 2003 die Geschäfte, nicht ohne durch verschiedene Führungsentscheidungen Kontroversen auszulösen, die zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen innerhalb des Hauses Suhrkamp führten. Z.B. trat der vor seinem Tod von Unseld zur Wahrung von Kontinuität, Ruf und literarischen Anspruch eingesetzte Sttiftungsrat – bestehend aus namhaften Autoren wie Habermas und Muschg – geschlossen zurück, da Entscheidungen über die Leitungsstruktur ohne dessen Mitwirken gefallen waren und Martin Walser, langjähriger Autor und Freund Unselds, über den Unseld selbst einmal sagte, dass ihn nach Suhrkamps Einfluss nichts so geprägt hat, wie die Verbindung zu Walser,2 verließ den Verlag wegen nicht zu überbrückender Differenzen.

Aufgrund der internen Geschehnisse einerseits und der extern schwierigen wirtschaftlichen Lage – nicht nur für den Buchmarkt – andererseits, befindet sich der Suhrkamp Verlag momentan in einer Umbruchphase.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DER SUHRKAMP VERLAG
    • 2.1 Kurz zur Verlagsgeschichte
    • 2.2 Das Programm
  • 3. DIE ERSTEN TASCHENBÜCHER DES SUHRKAMP VERLAGES
    • 3.1 edition suhrkamp
    • 3.2 suhrkamp taschenbuch
    • 3.3 suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • 4. WELCHE BEDEUTUNG HAT DER UMSCHLAG FÜR EIN BUCH?
  • 5. DAS BUCH ALS WARE?
  • 6. DIE NEUEN TASCHENBÜCHER DES SUHRKAMP VERLAGES
    • 6.1 Warum ein neues Outfit?
    • 6.2 Das neue Design
    • 6.3 Erste Reaktionen
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Entwicklung des suhrkamp taschenbuchs im Wandel der Zeit. Sie beleuchtet die Geschichte der Taschenbuchreihe, analysiert das Design und die Gestaltung der Taschenbücher und hinterfragt den Einfluss des Äußeren auf den Erfolg der Reihe.

  • Die Entstehung und Entwicklung des suhrkamp taschenbuchs
  • Die Bedeutung des Umschlags für den Erfolg eines Buches
  • Die Rolle des suhrkamp taschenbuchs als Ware
  • Die Entwicklung des Designs und der Gestaltung der Taschenbuchreihe
  • Die Rezeption der neuen Taschenbücher

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den Kontext der Hausarbeit dar. Es beleuchtet den Wandel des suhrkamp taschenbuchs im Laufe der Zeit und die Bedeutung des neuen Designs für die Marke Suhrkamp. Kapitel 2 befasst sich mit der Verlagsgeschichte des Suhrkamp Verlags und stellt das Verlagsprogramm vor. Kapitel 3 konzentriert sich auf die ersten Taschenbücher des Suhrkamp Verlags, einschließlich der Edition suhrkamp, des suhrkamp taschenbuchs und des suhrkamp taschenbuchs wissenschaft. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung des Umschlags für ein Buch. Kapitel 5 behandelt das Buch als Ware und analysiert die ökonomischen Aspekte der Buchproduktion. Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem neuen Design der Taschenbücher, einschließlich der Beweggründe für die Neugestaltung und den ersten Reaktionen auf das neue Erscheinungsbild.

Schlüsselwörter

suhrkamp taschenbuch, Verlagsgeschichte, Taschenbuchdesign, Buchmarkt, Verlagsstrategie, Markenkommunikation, literarische Klassiker, zeitgenössische Literatur, wissenschaftliche Publikationen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das suhrkamp taschenbuch im Wandel der Zeit
Universidad
University of Applied Sciences Mainz  (Betriebswirtschaft)
Calificación
sehr gut
Autor
Ruth Bausch (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V29713
ISBN (Ebook)
9783638311601
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wandel Zeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ruth Bausch (Autor), 2004, Das suhrkamp taschenbuch im Wandel der Zeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29713
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint