Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Der Computer als Werkzeug zur Modellbildung im Mathematikunterricht

Titre: Der Computer als Werkzeug zur Modellbildung im Mathematikunterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Urff (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fähigkeit, mathematische Modelle zu erstellen und auf Realsituationen anzuwenden, spielt eine zentrale Rolle im modernen anwendungsorientierten Mathematikunterrichtes. Gerade bei der Förderung dieser Kompetenzen bietet der Computer als Werkzeug im Mathematikunterricht neue Möglichkeiten und Methoden bereit, die es oft erst ermöglichen, mathematische Inhalte zu modellieren und dadurch den Schüler zur Anwendung von Mathematik zu befähigen. In der Arbeit wird aufgezeigt, wie mit Hilfe des Arbeitsmittels Computer die altbewährten Ziele des Mathematikunterrichtes ergänzt und unterstützt werden können und in welcher Weise neue Informations- und Kommunikationstechnologien das Lernen verändern kann.

Im ersten Teil werden verschiedene Fragestellungen zum Thema Computereinsatz im Unterricht diskutiert: Warum überhaupt den Computer im Unterricht einsetzen? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet er? Welche Probleme und Gefahren können auftreten? Was bedeutet dies für den Unterricht?
Anschließend werden unterschiedliche Programme und Programmtypen und ihre Fähigkeit, den Modellierungsprozess zu unterstützen besprochen.
Anhand von zwei Beispielen werden danach konkrete Modellierungen für den Unterrichteinsatz vorgestellt. Dabei werden drei Werkzeuge verwendet: Fathom, Excel und Dynasys.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Computer im Mathematikunterricht
    • Ausgangslage
    • Zum Nutzen mathematischer Modelle
    • Schwierigkeiten
    • Konsequenzen
  • Der Computer im Modellkreislauf
    • Einsatzarten des Computers
    • Geeignete Modellarten
    • Dynamische Modellierung und Simulation
    • Chancen und Möglichkeiten durch Computereinsatz
    • Probleme und Gefahren des Computereinsatzes
    • Konsequenzen für den Unterricht
  • Modellbildungssoftware
    • Grafische Modellierungssoftware
    • Tabellenkalkulation
    • Computeralgebrasysteme (CAS)
    • Dynamische Geometrie Software (DGS)
    • Programmiersprachen
    • Sonstige Software
  • Beispiele
    • Räuber-Beute Modell
      • Das Modell in Dynasys
      • Das Modell in Excel
    • Auf Entdeckungsreise mit Kepler
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den Einsatz des Computers im Mathematikunterricht als Werkzeug zur Modellierung. Sie befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen, die der Computer für die Lehre und das Lernen in diesem Kontext bietet. Dabei werden verschiedene Programme und Programmtypen vorgestellt, die den Modellierungsprozess unterstützen.

  • Die Bedeutung mathematischer Modellierung für den Mathematikunterricht
  • Die Schwierigkeiten, die Schüler beim Mathematisieren haben
  • Die Einsatzmöglichkeiten des Computers im Modellierungsprozess
  • Die verschiedenen Arten von Modellierungssoftware und ihre Einsatzgebiete
  • Die Vorteile und Nachteile des Computereinsatzes im Mathematikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Computereinsatzes im Mathematikunterricht und die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von digitalen Werkzeugen verbunden sind. Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Computers im Modellierungsprozess und stellt verschiedene Arten von Software vor, die die Modellierung unterstützen. Das Kapitel 3 präsentiert konkrete Beispiele für die Modellierung mit verschiedenen Softwaretools.

Schlüsselwörter

Mathematikunterricht, Modellierung, Computer, Software, Programmtypen, Modellierungsprozess, Chancen und Herausforderungen, Mathematisierung, Problemlösen.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Computer als Werkzeug zur Modellbildung im Mathematikunterricht
Université
Karlsruhe University of Education
Cours
Zum Anwenden von Mathematik befähigen
Note
1,0
Auteur
Christian Urff (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
29
N° de catalogue
V29787
ISBN (ebook)
9783638312202
Langue
allemand
mots-clé
Computer Werkzeug Modellbildung Mathematikunterricht Anwenden Mathematik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Urff (Auteur), 2003, Der Computer als Werkzeug zur Modellbildung im Mathematikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29787
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint