Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Schutz des freien Austausches grenzüberschreitender Dienste-Angebote durch das GATS

Titre: Schutz des freien Austausches grenzüberschreitender Dienste-Angebote durch das GATS

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 20 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Almut Stielau (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Aufgabe des GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) bestand ursprünglich darin, tarifäre Handelsbarrieren zu reduzieren. Durch die relativ erfolgreiche Senkung von Zollschranken war jedoch diese Aufgabe zum großen Teil erfüllt. Nachfolgend gab es eine Reihe neuer ungelöster Probleme wie z.B. die Zunahme von nicht-tarifären Handelshemmnissen, eine zunehmende Verflechtung von Handel und Kapitalströmen sowie die steigende Bedeutung des Nicht-Waren-Handels.
In der Uruguay-Runde wurde die beschränkte Handlungsfähigkeit der hierfür nicht mehr angemessenen internationalen Wirtschaftsorgane eingeräumt. Nach siebenjähriger Verhandlungsdauer gelang es endlich, auch Dienstleistungen in den multilateralen Liberalisierungsprozess einzubeziehen. Mit dem Abschluss der Runde (Mitte 1994) ist zusätzlich zum GATT das GATS (General Agreement on Trade in Services) ratifiziert worden und somit eine wichtige Lücke im Welthandelssystem geschlossen. Das GATS trat am 1.1.95 in Kraft. Ziel beider Abkommen ist die Minimierung von Handelsbarrieren in allen Ländern, um Marktzugangsbarrieren durch Verhandlungsrunden abzubauen.
Wenn man bedenkt, dass Dienstleistungen einen großen (und wachsenden) Teil der Weltwirtschaft ausmacht, warum hat es dann solange gedauert bis man sich auf das GATS verständigt hatte? Wo lagen die Schwierigkeiten? Und wie ist das Abkommen zu bewerten?
Die vorliegende Arbeit ist in drei Hauptteile gegliedert. Zunächst werden die Grundlagen, nämlich die besonderen Merkmale von Dienstleistungen und die Entwicklung des Dienstleistungshandels, erörtert. In einem zweiten Teil wird das GATS-Abkommen mit seinen Prinzipien und Ausnahmen vorgestellt. Der letzte Teil befasst sich mit den Auswirkungen, den Kritiken und offenen Fragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIENSTLEISTUNGSHANDEL
    • DIENSTLEISTUNG - BEGRIFF UND MERKMALE
    • DIE BEDEUTUNG DES DIENSTLEISTUNGSHANDELS
  • GATS-DAS ABKOMMEN
    • ALLGEMEINER HINTERGRUND
    • ALLGEMEINE RECHTE UND PFLICHTEN
    • AUSNAHMEN UND SONDERREGELUNGEN
  • BEDEUTUNG UND KRITIK
    • BEDEUTUNG DES ABKOMMENS
    • KRITIK UND OFFENE FRAGEN
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Allgemeinen Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS), das im Rahmen der Uruguay-Runde des Allgemeinen Abkommens über Zölle und Handel (GATT) abgeschlossen wurde. Ziel ist es, die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen des GATS zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Liberalisierung des Dienstleistungshandels.

  • Die Besonderheiten von Dienstleistungen und die Entwicklung des Dienstleistungshandels
  • Die Prinzipien und Ausnahmen des GATS
  • Die Bedeutung des GATS für die internationale Wirtschaft
  • Kritikpunkte und offene Fragen zum GATS
  • Die Rolle des GATS im Kontext der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Dienstleistungshandels, insbesondere mit den besonderen Merkmalen von Dienstleistungen und der Entwicklung des Dienstleistungshandels. Im zweiten Kapitel wird das GATS mit seinen Prinzipien und Ausnahmen vorgestellt. Das dritte Kapitel behandelt die Bedeutung des Abkommens für die internationale Wirtschaft sowie die Kritikpunkte und offenen Fragen.

Schlüsselwörter

Dienstleistungshandel, GATS, GATT, WTO, Liberalisierung, Globalisierung, Marktzugang, Handelsbarrieren, Kritik, offene Fragen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schutz des freien Austausches grenzüberschreitender Dienste-Angebote durch das GATS
Université
Berlin School of Economics
Cours
Rahmenbedingungen internationaler Unternehmensführung
Note
1,1
Auteur
Almut Stielau (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
20
N° de catalogue
V298240
ISBN (ebook)
9783656943723
ISBN (Livre)
9783656943730
Langue
allemand
mots-clé
MBA GATS Dienstleistungen Handel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Almut Stielau (Auteur), 1998, Schutz des freien Austausches grenzüberschreitender Dienste-Angebote durch das GATS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298240
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint