Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung

Título: Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung

Tesis (Bachelor) , 2013 , 56 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anton Bauer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Balanced Scorecard soll es ermöglichen die gewählte Unternehmensstrategie einfach umzusetzen um das Unternehmen erfolgreich zu steuern. Seit den 1990er Jahren erlebt dieses neue Managementsystem einen regelrechten Boom und findet auch in Europa immer mehr Anklang. Dieses System soll über den üblichen Tellerrand den Finanzkennzahlen
hinaussehen und ein ganzheitliches System sein, welches sich auch zur nachhaltigen Unternehmensführung eignet.
Die Fragen die an dieser Stelle auftauchen sind: „Woher kommt dieses System und wie ist es aufgebaut? Was kann dieses System und für welche Unternehmen ist es geeignet? Lässt
sich die BSC als Instrument der nachhaltigen Unternehmensführung nutzen? Kann der Nachhaltigkeitsgedanke mittels einer Sustainability Balanced Scorecard, welche eine Erweiterung der normalen BSC ist, in ein Unternehmen integriert werden?“ Basierend auf Aussagen und Meinungen von Experten wird die Theorie auf die Probe
gestellt und der Trend zur BSC analysiert. Anhand von Qualitativen Interviews wird untersucht, ob und unter welchen Umständen sich die BSC in der Praxis bewährt, sowie
welche Trends für die Zukunft ableitbar sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Die Experteninterviews
      • Die ExpertInnen
      • Der Fragebogen
  • Controlling
    • Definitionen des Controlling
    • Historischer Abriss
    • Aufgabenbereiche des Controllers
      • Informationsversorgung
      • Planung
      • Analyse- und Kontrollfunktion
    • Operatives und strategisches Controlling
      • Operatives Controlling
      • Strategisches Controlling
  • Die Balanced Scorecard
    • Die Balanced Scorecard im Überblick
      • Entstehung der Balanced Scorecard
      • Von der Vision zur Strategie zur Umsetzung
      • Unternehmensweites strategisches Denken
    • Die Perspektiven der Balanced Scorecard
      • Kritische Erfolgsfaktoren und Key Performance Indicators
        • Frühindikatoren
        • Spätindikatoren
      • Die Finanzperspektive
        • Wachstumsphase
        • Reifephase
        • Erntephase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard (BSC) als Instrument des strategischen Managements und ihrer Eignung für die nachhaltige Unternehmensführung. Ziel ist es, die Entstehung, Funktionsweise und Anwendung der BSC zu analysieren, sowie deren Potenzial für die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten zu beleuchten.

  • Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements
  • Die Entstehung und Entwicklung der Balanced Scorecard
  • Die Anwendung der Balanced Scorecard in der Praxis
  • Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Balanced Scorecard
  • Die Bedeutung der Balanced Scorecard für die nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Controlling, indem es Definitionen, historische Entwicklungen und Aufgabenbereiche des Controllers beleuchtet. Das dritte Kapitel stellt die Balanced Scorecard vor, indem es ihre Entstehung, Funktionsweise und Perspektiven beschreibt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Experteninterviews präsentiert, die einen Einblick in die praktische Anwendung der BSC und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten geben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Balanced Scorecard, Nachhaltigkeit, Controlling, Management und Performanceindikatoren. Die Analyse der Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung von Strategien und zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten steht im Vordergrund. Die Arbeit analysiert die praktische Anwendung der BSC in Unternehmen und untersucht die Trends und Herausforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Unternehmensführung.

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung
Universidad
University of Applied Sciences Technikum Vienna
Calificación
1,0
Autor
Anton Bauer (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
56
No. de catálogo
V298248
ISBN (Ebook)
9783656944058
ISBN (Libro)
9783656944065
Idioma
Alemán
Etiqueta
Balanced Scorecard Nachhaltigkeit Controlling Management Sustainability Kennzahlen Performance indicators
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anton Bauer (Autor), 2013, Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298248
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint