Werteorientiertes Management eignet sich insbesondere für Organisationen mit einem hohen Autonomiegrad der Leistungserbringung. Dazu zählt vor allem die Dienstleistung Gesundheit bzw. Pflege, die von Professionellen in Expertenorganisationen erbracht werden.
In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass gerade die personenzentrierte Betreuung nach dem Konzept des Dementia Care Mapping nur in einer werteorientierten Unternehmenskultur erfolgreich etabliert und produziert werden kann und welche Grundlagen dafür vom Management einer Pflegeeinrichtung geschaffen werden müssen.
Die Produktion von Gesundheit bzw. Pflege weist gegenüber anderen Dienstleistungen Besonderheiten auf. So arbeitet sie nach dem „Uno-Actu-Prinzip“ und ist dementsprechend nicht lagerbar. Sie muss unabhängig von der Höhe der Nachfrage vorgehalten werden und wird im Gegensatz zu anderen Dienstleistungen von Professionen erbracht.
Nach einer gemeinsamen Berufsethik, die in einem Berufskodex begründet ist, erbringen Professionen zentralwertbezogene Leistungen und handeln im wohlverstandenen Interesse des Patienten bzw. Klienten. Ihr professionelles Handeln folgt nicht in erster Linie der Profitmaximierung. „Gemäß ihrer Funktion als Instanz der Wertschätzung ist das Handeln der Professionen kollektivitätsorientiert und zentralen, für die Aufrechterhaltung der Gesellschaft relevanten Wertuniversalien verpflichtet.“ Die unterschiedlichen Professionen beziehen sich in ihrem Handeln jeweils auf eine der Wertuniversalien wie Gesundheit, Konsens, Moral, Wahrheit und Recht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Besonderheit der Dienstleistung Pflege
- Führung
- Führungsstile
- Management by Exceptions (MbE)
- Management by Delegation (MbD)
- Management by Objectives (MbO)
- Führungsverhalten
- Führungstechniken
- Instrumente des normativen Managements
- Zielvereinbarungen
- Unternehmensleitbild
- Unternehmenskultur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung eines werteorientierten Managements in der Dienstleistung Pflege, insbesondere im Hinblick auf die Implementierung eines personenzentrierten Betreuungskonzepts wie dem Dementia Care Mapping. Der Fokus liegt auf den Anforderungen und Herausforderungen, die sich aus der spezifischen Natur der Pflegebranche ergeben und welche Grundlagen vom Management geschaffen werden müssen, um eine werteorientierte Unternehmenskultur zu fördern.
- Die Besonderheiten der Dienstleistung Pflege im Vergleich zu anderen Dienstleistungen
- Die Bedeutung von Werten und Ethik in der Pflege
- Die Rolle von Führung und Führungsverhalten in der werteorientierten Organisation
- Die Implementierung und Etablierung eines personenzentrierten Betreuungskonzepts
- Die Bedeutung von normativen Managementinstrumenten für die Gestaltung der Unternehmenskultur
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz eines werteorientierten Managements in der Dienstleistung Pflege heraus, insbesondere im Kontext der personenzentrierten Betreuung nach dem Dementia Care Mapping.
- Die Besonderheit der Dienstleistung Pflege: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Pflege im Vergleich zu anderen Dienstleistungen, wie das „Uno-Actu-Prinzip“, die Unabhängigkeit von Nachfrage und die professionelle Dienstleistungserbringung.
- Führung: Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der Führung in Organisationen, wobei verschiedene Führungsbegriffe, -konzepte und -modelle betrachtet werden.
- Führungsstile: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Führungsstile, insbesondere Management by Exceptions (MbE), Management by Delegation (MbD) und Management by Objectives (MbO), und analysiert ihre Relevanz im Kontext der Pflegebranche.
Schlüsselwörter
Werteorientiertes Management, Dienstleistung Pflege, Dementia Care Mapping, Personenzentrierte Betreuung, Unternehmenskultur, Führung, Führungsstile, Management by Exceptions (MbE), Management by Delegation (MbD), Management by Objectives (MbO), Professionelle Dienstleistung, Ethik, Normatives Management, Zielvereinbarungen, Unternehmensleitbild.
- Quote paper
- Nicole Neubert (Author), 2004, Werteorientiertes Management. Die Besonderheit der Dienstleistung „Pflege“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298255