Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung

Title: Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Hogger (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie sind Gräberfelder seit dem Beginn ihrer Erforschung die wichtigste Quelle, um die Sozialstruktur alter Kulturen zu entschlüsseln.
In dieser Arbeit soll unter Heranziehung verschiedener Quellengruppen das Gräberfeld der norischen Hauptstadt Virunum vorgestellt werden. Zunächst soll ein Überblick darüber gegeben werden, welche Forschungen zu diesem Gräberfeld bereits durchgeführt worden sind (Kap. 2). Nach einer allgemeinen Einführung zur Struktur des Gräberfeldes (Kap. 3) sowie einer Betrachtung des vorherrschenden Grabtyps, nämlich der Grabbezirke (Kap. 4), werden im Hauptteil wesentliche archäologische Befunde aus dem Gräberfeld vorgestellt (Kap. 5). Zur besseren Übersichtlichkeit wird dieser in vier Teile aufgeteilt. Zuletzt soll gefragt werden, welche Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung von Virunum sich aus dem Gräberfeld ableiten lassen (Kap. 6).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Allgemeiner Überblick zum Gräberfeld von Virunum
  • Der Aufbau der Grabbezirke
  • Befunde der einzelnen Abschnitte
    • Die Gräber am decumanus
    • Die Gräber an der via Claudia – nördlicher Abschnitt
    • Die Gräber an der via Claudia – mittlerer Abschnitt
    • Die Gräber an der via Claudia – südlicher Abschnitt
  • Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung von Virunum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Gräberfeld der römischen Hauptstadt Virunum und analysiert die sozialen Strukturen der Stadtbevölkerung anhand archäologischer Befunde. Durch die Untersuchung des Gräberfelds und der verschiedenen Grabtypen sollen Rückschlüsse auf die Gesellschaft des römischen Noricum gezogen werden.

  • Forschungsstand zum Gräberfeld von Virunum
  • Struktur des Gräberfeldes und vorherrschende Grabtypen
  • Archäologische Befunde der verschiedenen Abschnitte des Gräberfeldes
  • Interpretation der Befunde in Bezug auf die soziale Struktur der Stadtbevölkerung
  • Beitrag der Untersuchung zum Verständnis der römischen Provinz Noricum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Gräberfeldern für die Erforschung der Sozialstrukturen alter Kulturen, insbesondere im Kontext der römischen Provinzialarchäologie. Es wird betont, dass archäologische Quellen wie Gräberfelder ergänzend zu literarischen Quellen betrachtet werden sollten, um ein umfassenderes Bild der römischen Gesellschaft zu erhalten. Die Arbeit fokussiert auf das Gräberfeld von Virunum und skizziert die methodische Vorgehensweise.

Forschungsstand

Dieses Kapitel beschreibt die verfügbaren Quellen zum Gräberfeld von Virunum, insbesondere Luftbildaufnahmen, Grabstelen und Grabungsbefunde. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Quellen erläutert und die Schwerpunkte der Analyse begründet.

Allgemeiner Überblick zum Gräberfeld von Virunum

Kapitel 3 gibt einen allgemeinen Überblick über die römische Stadt Virunum und die Lage ihres Gräberfeldes. Es wird auf die Besonderheit der beiden Gräberstraßen, den decumanus und die via Claudia, eingegangen.

Der Aufbau der Grabbezirke

Der vorherrschende Grabtyp in Virunum ist der Grabbezirk. Dieses Kapitel analysiert die Struktur und die Abmessungen dieser Grabbezirke anhand von Luftbildaufnahmen und Grabungsbefunden. Es wird diskutiert, ob die Grabbezirke in Virunum ähnliche Formen wie in Aquileia oder Komini aufweisen könnten.

Befunde der einzelnen Abschnitte

Dieses Kapitel befasst sich mit den archäologischen Befunden in den verschiedenen Abschnitten des Gräberfeldes. Es werden die Gräber am decumanus und die Gräber an der via Claudia in ihren jeweiligen nördlichen, mittleren und südlichen Abschnitten beschrieben. Die Analyse konzentriert sich auf die Interpretation der Luftbildaufnahmen.

Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung von Virunum

Dieses Kapitel soll anhand der analysierten Befunde Aussagen über die soziale Struktur der Stadtbevölkerung von Virunum treffen. Es wird untersucht, ob die Unterschiede in den Grabbezirken Rückschlüsse auf die soziale Hierarchie der Stadtbevölkerung zulassen.

Schlüsselwörter

Virunum, Gräberfeld, Grabbezirke, Sozialstruktur, römische Provinz Noricum, Luftbildaufnahmen, Grabstelen, Grabungsbefunde, decumanus, via Claudia, Grabtypen, archäologische Quellen, römische Gesellschaft, soziale Hierarchie.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Dennis Hogger (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V298361
ISBN (eBook)
9783656948070
ISBN (Book)
9783656948087
Language
German
Tags
Gräberfeld Virunum Noricum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Hogger (Author), 2015, Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint