Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Familie im Wandel und die Instabilität der modernen Ehe

Title: Familie im Wandel und die Instabilität der modernen Ehe

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Sonja Trenker (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der Familienformen und den möglichen Gründen für die Instabilität der modernen Ehe. Die Bearbeitung des Themas ist in die Zeit vom Mittelalter bis Heute eingegliedert und beschränkt sich auf den Raum „Deutschland“. Scheidungen gehören für viele Menschen zu Lebenswirklichkeit, gerade deshalb ist dieses Thema von so hoher Wichtigkeit und Aktualität. Mögliche Gründe für die Zunahme der Scheidungszahlen wurden in zahlreichen Studien erörtert.
Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, ob die Institution Ehe für die Gesellschaft tatsächlich an Bedeutung verloren hat und inwiefern der Wertewandel sich auch auf den Wandel der
Familienstrukturen auswirkt. Zu Beginn wir der Begriff „Familie“ nach dem heutigen Verständnis definiert. Anschließend wird der Wandel der Familie im historischen Gesamtkontext betrachtet, um für die genaueren Untersuchungen der Instabilität der modernen Ehe ein Fundament zu schaffen. In der vertieften Auseinandersetzung mit möglichen Scheidungsursachen, werden mehrere Theorien, wie z. B. die „Scheidungsspirale“ nach Diekmann und Engelhardt, in den Fokus der Untersuchung gerückt, um Scheidungsbegünstigende Faktoren genauer definieren zu können.
Abschließend werden theoretische Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ehe beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Familienbegriffs
  • Historische Entwicklung der Familienformen
    • Der Oikos – „das ganze Haus“
    • Das Bürgertum
    • Die moderne Kleinfamilie
  • Instabilität der modernen Ehe
    • Das Modell der „Scheidungsspirale“
    • Der Prozess der Individualisierung
    • Wertewandel in der Gesellschaft
  • Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ehe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Familienformen und den möglichen Gründen für die Instabilität der modernen Ehe. Sie untersucht die Entwicklung der Familie vom Mittelalter bis zur Gegenwart im Raum Deutschland, wobei der Fokus auf den Ursachen der steigenden Scheidungszahlen liegt. Die Arbeit strebt an, herauszufinden, ob die Institution Ehe an Bedeutung verloren hat und inwieweit der Wertewandel die Familienstrukturen beeinflusst.

  • Definition des Familienbegriffs und seine Entwicklung
  • Historische Entwicklung der Familienformen
  • Analyse der Instabilität der modernen Ehe
  • Theorien zu den Ursachen der Scheidungsspirale
  • Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ehe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Kapitel 2 definiert den Familienbegriff und zeigt seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung der Familienformen, beginnend mit dem Oikos bis hin zur modernen Kleinfamilie. Kapitel 4 untersucht die Instabilität der modernen Ehe und analysiert verschiedene Theorien, wie z. B. das Modell der „Scheidungsspirale“. Kapitel 5 beschreibt Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ehe. Der Fokus liegt hierbei auf den Herausforderungen der modernen Gesellschaft und deren Einfluss auf die Familienstrukturen.

Schlüsselwörter

Familienformen, Ehe, Instabilität, Scheidung, Wertewandel, Individualisierung, Scheidungsspirale, Oikos, Moderne Kleinfamilie, Zukunftsfähige Ehe

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Familie im Wandel und die Instabilität der modernen Ehe
College
University of Augsburg
Grade
2,7
Author
Sonja Trenker (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V298542
ISBN (eBook)
9783656947578
ISBN (Book)
9783656947585
Language
German
Tags
Familie Familienbegriff Definition Bürgertum moderne Kleinfamilie moderne Ehe Ehe Scheidungsspirale Individualisierung Wertewandel Gesellschaft zukunft historische Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Trenker (Author), 2013, Familie im Wandel und die Instabilität der modernen Ehe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint