Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Über den Arbeitskampf des Tae-Il Chun

Die Bewegungen bis Juli 1987

Titel: Über den Arbeitskampf des Tae-Il Chun

Fachbuch , 2015 , 94 Seiten

Autor:in: Miae Park (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach einer Statistik des IMF betrug das GDP Südkoreas im Jahr 2014 1449,5 Milliarden US-Dollar (an 13. Stelle weltweit), pro Person 28.739 US-Dollar (an 29. Stelle weltweit). Die großen koreanischen Firmen wie Samsung oder LG bieten den etablierten westlichen Firmen auf den Weltmärkten Paroli. Als Beispiel dafür mag der Kampf zwischen Samsung und Apple um Patent- und Designrechte für Smartphones gelten. Auch auf kulturellem Gebiet ist Südkorea inzwischen ein Schwergewicht. Koreanische TV Dramen und auch koreanische Popmusik (Stichwort K-Pop) sind nicht nur in Asien beliebt. Diese kulturelle Bewegung wird unter dem Begriff Korean Wave (Hanryue) zusammengefasst. Doch hinter dieser äußerlichen Fassade des Erfolgs verbirgt sich eine Vielzahl an Problemen, die in der koreanischen Öffentlichkeit nicht thematisiert werden. Fragen wie, welche Opfer wurden von welchen Bevölkerungskreisen erbracht, um die beispiellose wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen? Haben die Teile der Bevölkerung, die die meisten Opfer gebracht haben, in der Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs auch adäquaten Anteil am geschaffenen Wohlstand erfahren? Wenn nicht, was wurde unternommen, um das Ungleichgewicht zu beseitigen bzw. was sollte in dieser Sache unternommen werden? [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I
    • Tae-ll Chuns Selbstverbrennung am 13. November 1970
    • Tae-ll Chuns Lebenslauf
    • Die BABO- und SAMDONG-Arbeiterschaften
    • Verbrennung von Arbeitsgesetzen als Demonstration gegen Arbeitsbedingungen
  • Teil II
    • Die Arbeiterbewegung um 1970
    • Die Arbeiterbewegungen in der Periode ab 1980

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Arbeitskampf des Tae-Il Chun und dessen Bedeutung für die koreanische Arbeiterbewegung. Sie analysiert die Ereignisse rund um seine Selbstverbrennung im Jahr 1970 und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Arbeiterrechte in Südkorea.

  • Die Lebensgeschichte und Motivationen von Tae-Il Chun
  • Die Arbeitsbedingungen in Südkorea in den 1970er Jahren
  • Die Bedeutung von Tae-Il Chuns Selbstverbrennung für die Arbeiterbewegung
  • Die Entwicklung der Arbeiterrechte in Südkorea in den 1970er und 1980er Jahren
  • Die Rolle der Arbeiterbewegung im wirtschaftlichen Aufstieg Südkoreas

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den wirtschaftlichen Erfolg Südkoreas in den Kontext des Arbeitskampfes und der Opfer, die erbracht wurden, um diesen Erfolg zu ermöglichen.

Teil I: Tae-Il Chuns Selbstverbrennung und die Arbeiterbewegung

Dieser Teil behandelt die Selbstverbrennung von Tae-Il Chun im Jahr 1970 und ihre Hintergründe. Er beleuchtet sein Leben, seine Arbeitserfahrungen und die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, die ihn zu diesem Schritt trieben. Darüber hinaus werden die BABO- und SAMDONG-Arbeiterschaften, in denen er gearbeitet hat, sowie die Bedeutung der Verbrennung von Arbeitsgesetzen als symbolischen Akt des Protests gegen die Arbeitsbedingungen analysiert.

Teil II: Die Arbeiterbewegung in Südkorea

Dieser Teil analysiert die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Südkorea in den 1970er und 1980er Jahren. Er beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Arbeiter konfrontiert waren, und die strategien, die sie entwickelten, um ihre Rechte zu verbessern.

Schlüsselwörter

Tae-Il Chun, Selbstverbrennung, Arbeiterbewegung, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, Textilindustrie, BABO, SAMDONG, Südkorea, Koreanische Welle, Hanryue, Wirtschaftswachstum, Opfer, Arbeiterkampf, Gewerkschaften.

Ende der Leseprobe aus 94 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über den Arbeitskampf des Tae-Il Chun
Untertitel
Die Bewegungen bis Juli 1987
Autor
Miae Park (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
94
Katalognummer
V298567
ISBN (eBook)
9783656959946
ISBN (Buch)
9783656959953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsrecht Arbeitskampf Korea TAE-IL CHUN Arbeiterbewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miae Park (Autor:in), 2015, Über den Arbeitskampf des Tae-Il Chun, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298567
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  94  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum