Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Praxisorientierte, kritische Analyse der Broschüre des Bundesministeriums des Innern zum Veränderungsmanagement

Title: Praxisorientierte, kritische Analyse der Broschüre des Bundesministeriums des Innern zum Veränderungsmanagement

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ri Sa (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Wechsel allein ist die Beständigkeit.“ Zu dieser Erkenntnis kam schon der deutsche Philosoph, Autor und Hochschullehrer Arthur Schopenhauer (1788-1860). Er ahnte sicherlich nicht, dass sich ein Jahrhundert später das "Change Management" als eigenständige Disziplin der Betriebswirtschaftslehre etabliert und man sich an Hochschulen gar zum Master of Arts in Change Management ausbilden lassen kann. Schopenhauer hat sich mit dem Thema aus philosophischer Perspektive beschäftigt. Das Change Management - oder Veränderungsmanagement - befasst sich hingegen mit dem systematischen Vorgehen bei Veränderungen. Durch den Einsatz von Change Management sollen Veränderungsvorhaben so begleitet werden, dass Friktionen vermindert werden. Denn Veränderungen werden heute als Alltag der Wirtschaftswelt angesehen: digitale Transformation, fluide Organisationen, Wissensgesellschaft und demografischer Wandel sowie die neu zu findende Balance zwischen Produktivität und sozialen Anforderungen sind laut der „Change Management Studie 2012“ der Capgemini Consulting die vier füh-renden Trends allein der letzten zehn Jahre.
Dass Change Management auch in Behörden an Bedeutung gewinnt, liegt sicherlich auch daran, dass es auf Grund der jahrzehntelangen juristischen Prägung des öffentlichen Dienstes an vielen Stellen an ökonomischem Sachverstand mangelt und in der Vergangenheit zahlreiche Veränderungsvorhaben scheiterten.
Die Bundesregierung hat daher im Jahr 2009 einen Praxisleitfaden als „Anwendungshilfe zu Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung“ erarbeitet.
In dieser Arbeit soll an Hand von untersuchten Veränderungsprozessen die Anwendbarkeit und der Nutzen dieses Praxisleitfadens beleuchtet werden. Hierzu wird im Kapitel 2 zu-nächst in die Grundlagen des Change Management eingeführt. Im dritten Kapitel wird der Leitfaden vorgestellt und untersucht. Das Fazit fasst die Beobachtungen zusammen und soll einen Ausblick geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Change Management
    • Grundlagen des Change Managements
    • Change Management im öffentlichen Dienst
  • Der Praxisleitfaden zum Change Management
    • Entstehungsgeschichte
    • Aufbau und Inhalt
    • Praxistauglichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Praxisleitfaden zum Change Management des Bundesministeriums des Innern (BMI) auf seine Anwendbarkeit und seinen Nutzen im öffentlichen Dienst. Dazu werden die Grundlagen des Change Managements beleuchtet und der Praxisleitfaden in seiner Entstehungsgeschichte, seinem Aufbau und Inhalt sowie seiner Praxistauglichkeit untersucht.

  • Grundlagen des Change Managements im öffentlichen Dienst
  • Entwicklung und Herausforderungen des Change Managements
  • Der Praxisleitfaden des BMI als Instrument zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Analyse der Praxistauglichkeit des Leitfadens
  • Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Change Management im öffentlichen Dienst ein und stellt die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen in der modernen Verwaltung dar. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des BMI-Praxisleitfadens zum Change Management und dessen Anwendbarkeit auf konkrete Veränderungsprozesse.

Change Management

Das Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Change Managements, insbesondere im öffentlichen Dienst. Es werden die wichtigsten Modelle und Ansätze des Change Managements vorgestellt und die Herausforderungen bei der Implementierung von Veränderungen in Behörden thematisiert.

Der Praxisleitfaden zum Change Management

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die detaillierte Analyse des BMI-Praxisleitfadens. Es untersucht die Entstehungsgeschichte des Leitfadens, seinen Aufbau und Inhalt sowie seine praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Change Management, öffentliche Verwaltung, Verwaltungsreform, Praxisleitfaden, BMI, Veränderungsprozesse, Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung, Effektivität, Effizienz, Akzeptanz, Führungskräfte, Mitarbeiter, Transformation, digitale Transformation, fluid, Wissensgesellschaft, demografischer Wandel, Produktivität, soziale Anforderungen, New Public Management, Good Governance, E-Government, ökonomischer Sachverstand, Anwendbarkeit, Nutzen, Praxisorientiert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Praxisorientierte, kritische Analyse der Broschüre des Bundesministeriums des Innern zum Veränderungsmanagement
College
University of Kassel
Grade
1
Author
Ri Sa (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V298615
ISBN (eBook)
9783656950264
ISBN (Book)
9783656950271
Language
German
Tags
praxisorientierte analyse broschüre bundesministeriums innern veränderungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ri Sa (Author), 2015, Praxisorientierte, kritische Analyse der Broschüre des Bundesministeriums des Innern zum Veränderungsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint