Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen

Title: Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen

Bachelor Thesis , 2014 , 62 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcus Wilke (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit vermittelt einen Überblick über die Reichweite und die Schrankenbestimmungen der Aufsichtsbefugnisse der Europäischen Zentralbank im Hinblick auf die Implementierung des einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus im Zusammenhang mit europäischen Kreditinstituten.
Im Speziellen fokussiert sich diese Arbeit auf Art. 16 der SSM-Verordnung, welcher der Europäischen Zentralbank besondere Bankenaufsichtsaufgaben überträgt und damit eine ordnungsgemäße Überwachung der europäischen Kreditinstitute sicherstellen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Bankenaufsichtsmechanismus
    • Entwicklung und Verfahrensgang
    • Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen
  • Anwendungsbereich des Aufsichtsmechanismus
    • Sachlicher Anwendungsbereich
    • Räumlicher Anwendungsbereich
    • Zuständigkeitsverteilung zwischen den zuständigen Behörden
      • EZB und nationale Aufsichtsbehörden
      • EZB und EBA
  • Inhalte und Grenzen der Aufsichtsbefugnisse der EZB
    • Voraussetzungen für das Tätigwerden der EZB
    • Anwendungsbereich der Aufsichtsbefugnisse
      • Aufsichtsbefugnisse im Bereich Risikomanagement
      • Aufsichtsbefugnisse im Bereich Kapitalausstattung
      • Aufsichtsbefugnisse im Bereich Corporate Governance
      • Aufsichtsbefugnisse im Bereich Informationsübermittlung
    • Grenzen der Aufsichtsbefugnisse
      • Trennung von Geld- und Bankpolitik
      • Rechtsschutz
  • Schlussbetrachtung
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorthesis analysiert den einheitlichen europäischen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) und beleuchtet insbesondere die Inhalte und Grenzen der Aufsichtsbefugnisse der Europäischen Zentralbank (EZB) im Rahmen dieser neuen Architektur der Bankenaufsicht. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen des SSM sowie die verschiedenen Aufgaben und Kompetenzen der EZB im Detail untersucht.

  • Die Entwicklung und Funktionsweise des europäischen Bankenaufsichtsmechanismus
  • Die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des SSM
  • Die Kompetenzen der EZB im Bereich der Bankenaufsicht
  • Die Grenzen der Aufsichtsbefugnisse der EZB
  • Die Bedeutung des SSM für die Stabilität des europäischen Finanzsystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit des SSM im Kontext der Eurokrise und der Defizite des bestehenden europäischen Bankenaufsichtssystems. Kapitel 2 befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen und der Entwicklung des Bankenaufsichtsmechanismus, insbesondere mit der Verordnung des Rates zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank. Kapitel 3 untersucht den Anwendungsbereich des SSM, einschließlich der räumlichen und sachlichen Grenzen, sowie die Zuständigkeitsverteilung zwischen der EZB und nationalen Aufsichtsbehörden. Kapitel 4 geht detailliert auf die Aufsichtsbefugnisse der EZB ein und untersucht sowohl die Voraussetzungen für ihr Tätigwerden als auch die Grenzen ihrer Kompetenzen. Die Schlussbetrachtung fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des SSM.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Bachelorthesis beschäftigt sich mit den Inhalten und Grenzen der Aufsichtsbefugnisse der EZB im Rahmen des Single Supervisory Mechanism (SSM). Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen des SSM, insbesondere die Verordnung zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Bankenaufsicht, Europäische Zentralbank, Single Supervisory Mechanism, Risikomanagement, Kapitalausstattung, Corporate Governance, Informationsübermittlung, Rechtsschutz, Eurokrise, Finanzstabilität.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Brunswick European Law School)
Grade
1,3
Author
Marcus Wilke (Author)
Publication Year
2014
Pages
62
Catalog Number
V298627
ISBN (eBook)
9783656950660
ISBN (Book)
9783656950677
Language
German
Tags
Einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus Single Supervisory Mechanism Bankenaufsicht Bankenaufsichtsrecht Europäische Bankenunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Wilke (Author), 2014, Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298627
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint