Diese Präsentation gibt einen Überblick über die verschiedenen Führungsstile, liefert Definitionen und zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Führungsarten auf. Abschließend wird die Frage beantworte, ob es einen richtigen Führungsstil gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Definitionen
- Führungsstilarten
- Eindimensionale Führungsstile
- Autoritärer und kooperativer Führungsstil
- Zweidimensionale Führungsstile
- Dreidimensionale Führungsstile
- Situativer Führungsstil
- Eindimensionale Führungsstile
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Präsentation befasst sich mit dem Thema Führungsstile und bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze und Modelle. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die unterschiedlichen Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter und die Organisation zu vermitteln.
- Definition von Führung und Führungsstil
- Eindimensionale Führungsstile: Autoritärer und kooperativer Führungsstil
- Zweidimensionale Führungsstile: Managerial Grid
- Dreidimensionale Führungsstile
- Situativer Führungsstil
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Führung und Führungsstil. Es werden die grundlegenden Konzepte und Unterschiede zwischen diesen Begriffen erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Führungsstilarten, beginnend mit eindimensionalen Führungsstilen wie dem autoritären und kooperativen Führungsstil. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Stile diskutiert.
Schlüsselwörter
Führungsstil, Führung, Autoritär, Kooperativ, Managerial Grid, Situativ, Mitarbeiterbeteiligung, Entscheidungsfindung, Organisation, Verhalten.
- Quote paper
- Simone Kirchner (Author), 2015, Führungsstile im Vergleich. Gibt es den richtigen Führungsstil?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298630