Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt

Título: Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt

Trabajo , 2014 , 30 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Jana Philipp (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben.

In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage „Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?“ orientieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Intention der Arbeit
  • Der Klassizismus
    • Geschichte und Architektur
    • Der Kirchenbau
  • Die Pfarrkirche St. Regina
    • Geschichte
    • Architektur
      • Kassettendecke
      • Taufstein
      • Glocken
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt im Kontext des Klassizismus. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der Kirche in Bezug auf den Baustil zu beleuchten und herauszufinden, ob typische klassizistische Elemente in der Architektur der Kirche zu finden sind.

  • Der Klassizismus als Stilrichtung im 18. Jahrhundert
  • Die Geschichte der Pfarrkirche Sankt Regina
  • Die Architektur der Kirche im Vergleich zu den Merkmalen des Klassizismus
  • Die Bedeutung der Kirche für die Gemeinde Drensteinfurt
  • Die Kunstausstattung der Kirche im Kontext des Klassizismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Motivation und den Hintergrund der Arbeit, die sich mit der Geschichte der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt beschäftigt. Kapitel 2 erläutert den Klassizismus als Stilrichtung im 18. Jahrhundert. Es werden die Geschichte, die Architektur und der Kirchenbau im Kontext dieser Epoche betrachtet. Kapitel 3 widmet sich der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt. Es werden die Geschichte, die Architektur, die Kassettendecke, der Taufstein und die Glocken der Kirche näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Klassizismus, Kirchenbau, Architektur, Geschichte, Pfarrkirche Sankt Regina, Drensteinfurt, Kunstausstattung, Kassettendecke, Taufstein, Glocken

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt
Universidad
University of Münster  (Katholische Fakultät)
Curso
Die Petrikirche. Geschichte – Kunst – Kultur
Calificación
2,7
Autor
Jana Philipp (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
30
No. de catálogo
V298633
ISBN (Ebook)
9783656949299
ISBN (Libro)
9783656949305
Idioma
Alemán
Etiqueta
geschichte kunstausstattung pfarrkirche sankt regina drensteinfurt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Philipp (Autor), 2014, Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298633
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint