Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Ausgewählte Lösungsansätze zur Steigerung der Versorgungssicherheit mit innerbetrieblichen Transportbehältern

Title: Ausgewählte Lösungsansätze zur Steigerung der Versorgungssicherheit mit innerbetrieblichen Transportbehältern

Research Paper (postgraduate) , 2015 , 55 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gloria Gierlichs (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Notwendigkeit der elektronischen Administration von innerbetrieblichen Transportbehältern aufgezeigt und Lösungsansätze zur Umsetzung vorgestellt und bewertet werden. Theoretische Grundlagen und die Bedeutung der Logistik innerhalb der unternehmensinternen SC werden in Kapitel zwei vermittelt. Außerdem werden Besonderheiten der innerbetrieblichen Logistikkette und die Bedeutung der innerbetrieblichen Transportbehälter vermittelt.
In Kapitel drei werden Instrumente zur Ermittlung, Bewertung und Steigerung der Versorgungssicherheit vorgestellt und erläutert. Ebenfalls werden Methoden zur Steigerung der Versorgungssicherheit und die Materialflussanalyse erläutert.
Durch Übertragung ausgewählter theoretischer Kenntnisse auf die Praxis in Kapitel vier, werden Lösungsansätze zur Steigerung der Versorgungssicherheit mit innerbetrieblichen Transportbehältern innerhalb der unternehmensinternen SC
ausformuliert. Es ist anzunehmen, dass durch die Umsetzung der Handlungsempfehlung eine Verbesserung der Prozessabläufe und somit eine höhere Versorgungssicherheit mit Behältern erreicht wird. Außerdem werden sich Durchlaufzeiten verringern und die Schaffung von Transparenz trägt dazu bei, dass Kosten, Bestände und Bewegungen
überwacht werden können. Risiken werden minimiert und die Planungssicherheit deutlich erhöht. Das Verständnis für die Funktion Logistik rückt in allen Unternehmensbereichen in ein neues Licht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Gang der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen der innerbetrieblichen Logistik
    • 2.1 Begriffliche Darstellung und Abgrenzung der Begriffe Logistik und Supply Chain Management
      • 2.1.1 Ursprung des Begriffs Logistik
      • 2.1.2 Logistik als isolierte Teilfunktion
      • 2.1.3 Logistik als Schnittstellenfunktion
      • 2.1.4 Logistik als Flussprinzip
      • 2.1.5 Logistik innerhalb der Wertschöpfungskette
      • 2.1.6 Logistik innerhalb des Supply Chain Netzwerk
      • 2.1.7 Abgrenzung Logistik und Supply Chain Management
    • 2.2 Ziele und Aufgaben der Logistik
      • 2.2.1 Ziele der Logistik
      • 2.2.2 Aufgaben der Logistik
    • 2.3 Besonderheiten der innerbetrieblichen Logistik
    • 2.4 Bedeutung der innerbetrieblichen Logistikkette
    • 2.5 Behälter als Besonderheit der innerbetrieblichen Logistik
  • 3. Instrumente zur Ermittlung, Bewertung und Steigerung der Versorgungssicherheit
    • 3.1 Einflussnehmende Parameter
      • 3.1.1 Bestandsaufnahme
      • 3.1.2 Bedarfsermittlung
    • 3.2 Kennzahlen zur Messung der Versorgungssicherheit
    • 3.3 Methoden zur Steigerung der Versorgungssicherheit
      • 3.3.1 Datenerfassung durch vermehrten Technologieeinsatz
      • 3.3.2 Mögliche Beschaffungsstrategien
      • 3.3.3 Mögliche Beschaffungsformen
      • 3.3.4 Standardisierung / Reduzierung Typenvielfalt
      • 3.4 Materialflussanalyse
  • 4. Ableitung praxisorientierte Lösung für Unternehmen
    • 4.1 Entscheidungskriterien
    • 4.2 Entscheidungsmatrix
    • 4.3 Empfehlung an Unternehmen
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Steigerung der Versorgungssicherheit im Kontext der innerbetrieblichen Logistik und analysiert ausgewählte Lösungsansätze, die Unternehmen zur Optimierung ihrer Prozesse einsetzen können. Die Arbeit fokussiert insbesondere auf die Rolle von innerbetrieblichen Transportbehältern als Schlüsselinstrument zur Verbesserung der Materialflusslogistik.

  • Definition und Bedeutung der innerbetrieblichen Logistik
  • Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Logistik
  • Analyse von Einflussfaktoren und Kennzahlen zur Bewertung der Versorgungssicherheit
  • Bewertung von Instrumenten zur Steigerung der Versorgungssicherheit
  • Ableitung praxisorientierter Empfehlungen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert das Ziel der Arbeit, welches die Analyse von Lösungsansätzen zur Steigerung der Versorgungssicherheit mittels innerbetrieblicher Transportbehälter umfasst. Das zweite Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen der innerbetrieblichen Logistik, wobei die Begriffe Logistik und Supply Chain Management abgegrenzt und die Ziele und Aufgaben der Logistik sowie die Besonderheiten der innerbetrieblichen Logistikkette beleuchtet werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit Instrumenten zur Ermittlung, Bewertung und Steigerung der Versorgungssicherheit. Dabei werden Einflussnehmende Parameter, Kennzahlen und Methoden zur Steigerung der Versorgungssicherheit analysiert. Das vierte Kapitel leitet aus den vorangegangenen Analysen praxisorientierte Lösungen für Unternehmen ab und präsentiert eine Entscheidungsmatrix, die zur Auswahl geeigneter Maßnahmen für die Steigerung der Versorgungssicherheit mithilfe von innerbetrieblichen Transportbehältern dient. Schließlich fasst das fünfte Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Versorgungssicherheit, innerbetriebliche Logistik, Transportbehälter, Materialflusslogistik, Kennzahlen, Beschaffungsstrategien, Entscheidungsmatrix, Supply Chain Management.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Lösungsansätze zur Steigerung der Versorgungssicherheit mit innerbetrieblichen Transportbehältern
College
Administrative and Economic Academy Essen
Course
Abschlussarbeit
Grade
1,7
Author
Gloria Gierlichs (Author)
Publication Year
2015
Pages
55
Catalog Number
V298657
ISBN (eBook)
9783656950103
ISBN (Book)
9783656950110
Language
German
Tags
Intralogistik innerbetrieblicher materialfluss materiallogistik transportbehälter packmittelverwaltung behältermanagement versorgungssicherheit logistik entscheidungsmatrix materialflussanalyse optimierung supply chain wertschöpfungskette lieferkette logistikkette supply chain management risikominimierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gloria Gierlichs (Author), 2015, Ausgewählte Lösungsansätze zur Steigerung der Versorgungssicherheit mit innerbetrieblichen Transportbehältern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint