Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Die Französische Revolution in der 7. Klasse (Hauptschule). Bericht zum Fachpraktikum in Geschichte

Title: Die Französische Revolution in der 7. Klasse (Hauptschule). Bericht zum Fachpraktikum in Geschichte

Internship Report , 2012 , 48 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lena Lindemann (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meinem sechswöchigen Fachpraktikum habe ich in zwei 7. Hauptschulklassen die Unterrichtseinheit „Französische Revolution“ unterrichtet.

Die Französische Revolution ist in der Sekundarstufe I nach den curricularen Vorgaben für Niedersachsen in der Jahrgangsstufe 7/8 vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erkennen, dass als Folge von Unterdrückung durch ein absolutistisches System, die Menschen nach politischer Teilhabe auf der Basis von Gewaltenteilung und Menschenrechten streben. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler die Einsicht gewinnen, dass ungerechte Lebensverhältnisse unterschiedliche Formen von Gewalt hervorrufen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung der Menschenrechtserklärung in der Französischen Revolution vom 26. August 1789 in der Unterrichtseinheit „Die Französische Revolution“
    • Sachanalyse
    • Tabellarischer Unterrichtsverlauf für den 21.02.2012
    • Reflexion der Unterrichtsstunde am 21.02.2012
  • Die Hinrichtung König Ludwigs XVI. – Der Wandel von der konstitutionellen Monarchie zur Republik in der Unterrichtseinheit: „Die Französische Revolution“
    • Sachanalyse
    • Tabellarischer Unterrichtsverlauf für den 13.03.2012
    • Reflexion der Unterrichtsstunde am 13.0302012
  • ,,Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder“ – Die Zeit der Schreckensherrschaft unter den Jakobinern in der Unterrichtseinheit: „Die Französische Revolution“
    • Sachanalyse
    • Tabellarische Unterrichtsverlauf für den 06.03.2012
    • Reflexion der Unterrichtsstunde am 06.03.2012
  • Beobachtung zum Thema: „Das Krisenjahr 1923“- Didaktische Reduktion im Geschichtsunterricht
    • Sachanalyse: Die Weimarer Republik - Das Krisenjahr 1923
    • „Das Krisenjahr 1923“: Umsetzung der Thematik im Geschichtsunterricht
    • „Das Krisenjahr 1923“: Didaktische Analyse
    • Bewertung: Die didaktische Reduktion
  • Auswertung des Fachpraktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Fachpraktikum befasst sich mit der Vermittlung der Französischen Revolution im Geschichtsunterricht der Hauptschule. Es werden zwei Unterrichtseinheiten im Detail analysiert und reflektiert. Die Zielsetzung des Praktikums liegt darin, die didaktischen Herausforderungen bei der Vermittlung komplexer historischer Prozesse im Kontext der Hauptschule zu untersuchen.

  • Die Bedeutung der Menschenrechtserklärung in der Französischen Revolution
  • Die Hinrichtung König Ludwigs XVI. und der Wandel zur Republik
  • Die Schreckensherrschaft der Jakobiner
  • Die didaktische Reduktion im Geschichtsunterricht am Beispiel des Krisenjahres 1923
  • Die Analyse von Unterrichtsmethoden und -materialien im Kontext der Hauptschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Fachpraktikum und die Schule vor, an der es durchgeführt wurde. Die folgenden Kapitel analysieren und reflektieren jeweils eine Unterrichtseinheit zur Französischen Revolution. Die Kapitel befassen sich mit der Bedeutung der Menschenrechtserklärung, der Hinrichtung König Ludwigs XVI. und der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Das letzte Kapitel befasst sich mit der didaktischen Reduktion im Geschichtsunterricht am Beispiel des Krisenjahres 1923.

Schlüsselwörter

Französische Revolution, Menschenrechte, Unterrichtseinheit, Didaktik, Hauptschule, Schreckensherrschaft, Jakobiner, Krisenjahr 1923, Weimarer Republik, didaktische Reduktion.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Die Französische Revolution in der 7. Klasse (Hauptschule). Bericht zum Fachpraktikum in Geschichte
College
University of Vechta  (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften- Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung)
Course
Fachpraktikum Master Geschichte
Grade
1,0
Author
Lena Lindemann (Author)
Publication Year
2012
Pages
48
Catalog Number
V298780
ISBN (eBook)
9783668280038
ISBN (Book)
9783668280045
Language
German
Tags
französische revolution klasse hauptschule bericht fachpraktikum geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Lindemann (Author), 2012, Die Französische Revolution in der 7. Klasse (Hauptschule). Bericht zum Fachpraktikum in Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint