Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Anwendung des Reifegradmodells von Hersey & Blanchard

Título: Anwendung des Reifegradmodells von Hersey & Blanchard

Trabajo Universitario , 2012 , 23 Páginas , Calificación: 6

Autor:in: Erhard Marro (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard ist ein bewährtes Instrument zur Mitarbeiterführung. Anhand des Reifegrads wird dem Mitarbeiter auf nachvollziehbare Weise aufgezeigt, wo er sich in seiner Entwicklung befindet. Der ermittelte Reifegrad hilft der Führungskraft, den Mitarbeiter situativ zu führen, was sehr gut mit dem DISG (Dominant, Initiativ, Stetig, Gewissenhaft) Persönlichkeitsprofil kombiniert werden kann. Das Modell von Hersey & Blanchard dient außerdem dazu, Mitarbeiter zu entwickeln und zu fördern.
Diese Arbeit zeigt detailliert auf, wie der Reifegrad ermittelt wird - dazu kann entweder der LEAD (Leader Effectiveness and Adaptability Description)-Fragebogen oder der Reife-Testbogen mit den Dimensionen Aufgabenreife und psychologische Reife verwendet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage
  • Problemstellung, Zielformulierung und Abgrenzung
    • Zielformulierung
    • Abgrenzung
  • Methodisches Vorgehen und theoretische Grundlagen
    • Methodisches Vorgehen
    • Theoretische Grundlagen
      • Begriffsklärungen
      • Führungsansätze - Fokus Situative Führung
      • Reifegradmodell
  • Anwendung des Reifegradmodells bei XIT
    • Integration der vorhandenen Instrumente bei XIT
      • Führungsgrundsätze
      • Zielvereinbarungen
      • Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil
      • DISG Persönlichkeitsprofil
    • Anwendung des Reifegradmodells bei XIT
    • Ausblick
  • Quellen
    • Literatur
  • Anhang
    • LEAD-Fragebogen zur Ermittlung des Führungsverhaltens
      • Der Fragebogen
      • LEAD-Fragebogenauswertung
    • Ermittlung der Aufgaben-Reife
      • Reife-Testbogen
      • Reife-Beurteilungskriterien-Bogen
      • Reife-Interpretationstabelle
    • Beispiel Stellenbeschreibung
    • Beispiel Anforderungsprofil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Reifegradmodells von Hersey und Blanchard in der IT-Dienstleisterin XIT. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Anwendung des Modells aufzuzeigen und konkrete Umsetzungsschritte zu erläutern. Die Arbeit trägt zur effektiven Mitarbeiterführung bei und unterstützt die Initiative leadership@XIT.

  • Einführung des Reifegradmodells in der XIT
  • Integration des Reifegradmodells in bestehende Führungsinstrumente
  • Praktische Anwendung des Reifegradmodells
  • Steigerung der Selbstverantwortung von Mitarbeitenden
  • Förderung eines gemeinsamen Führungsverständnisses in der XIT

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangslage: Die XIT AG, ein IT-Dienstleister im Raum Bern, führt seit 2012 die situative Führung basierend auf dem Reifegradmodell ein. Der Fokus liegt auf der Förderung des Bewusstseins für situative Führung.
  • Problemstellung, Zielformulierung und Abgrenzung: Die Initiative leadership@XIT wurde 2010 ins Leben gerufen, um ein gemeinsames Führungsverständnis in der XIT zu schaffen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Anwendung des Reifegradmodells in der Praxis zu beleuchten und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
  • Methodisches Vorgehen und theoretische Grundlagen: Der Text behandelt die theoretischen Grundlagen der situativen Führung, insbesondere das Reifegradmodell. Es werden verschiedene Instrumente im Kontext der Situativen Führung vorgestellt und auf die XIT übertragen. Abschließend wird die praktische Anwendung des Reifegradmodells beschrieben.
  • Anwendung des Reifegradmodells bei XIT: Die Integration des Reifegradmodells in bestehende Instrumente wie Führungsgrundsätze, Zielvereinbarungen und Stellenbeschreibungen wird behandelt. Es werden konkrete Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten für die XIT aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Reifegradmodell, Situative Führung, Hersey und Blanchard, Führungsansätze, Leadership, Mitarbeiterführung, Selbstverantwortung, Zielvereinbarung, Stellenbeschreibung, XIT AG, IT-Dienstleister.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Anwendung des Reifegradmodells von Hersey & Blanchard
Universidad
University of Applied Sciences Bern  (Wirtschaft)
Curso
CAS Leadership
Calificación
6
Autor
Erhard Marro (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V298789
ISBN (Ebook)
9783656955283
ISBN (Libro)
9783656955290
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leadership Führung Mitarbeiterführung Hersey & Blanchard Reifegrad DISG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Erhard Marro (Autor), 2012, Anwendung des Reifegradmodells von Hersey & Blanchard, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298789
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint